• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Gehäuse Nikon D800

Pack 4

Raw -> LR -> Tonwert, Schärfe -> JPG (Beschnitt)

Nikkor 28-300mm/f3.5-5.6


New York City von cux_phishphan auf Flickr


New York City von cux_phishphan auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Bilder und diese aufschlussreichen 100% Ansichten.
Ich denke über einen Wechsel von der 5D MKII zur D800 nach und da haben mich die bis dato gezeigten nur abgehalten und ein wenig schockiert, jetzt könnte ich schwach werden. :D

Bitte, sehr gern. Bei den letzten Bildern war (teilweise das Wetter, etwas dunstig) aber auch das 28-300er der limitierende Faktor. Beim 50mm/f1.8 ist das ein völlig anderes Bild. Macht damit richtig Spass.

Raw -> LR -> Tonwert, Schärfe -> JPG

Nikkor 50mm/f1.8


New York City von cux_phishphan auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:

D800; AF-S 60 micro G; 1/250 sec; f/8.0; 60 mm; ISO 100; -2/3 EV
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer geht noch (ebenfalls tagesaktuell):

D800; AF-S 60 micro G; 1/1.250 sec; f/4.0; 60 mm; ISO 100; -2/3 EV
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ooc?
Die Werkseinstellung?

Die Aufnahme-Parameter der Kamera sorgen bereits in der Werkseinstellung für umfangreiche Bildbearbeitungen. Nicht abschließend benannt:
Bildqualität, Weißabgleich, Picture Control (mit Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung und Farbton), Farbraum, Active D-Lightning, Farbraum, Vignettierungskorrektur, Rauschunterdrückung, Verzeichnungskorrektur und HDR.

Für eine 100 prozentige Nachvollziehbarkeit der Aufnahmeeinstellungen wären alle diese Einstellungsangaben aufzuführen und dann würde kaum noch jemand Bilder einstellen.

Dann kommt die Nachvollziehbarkeit der elektronischen Bildbearbeitung.
Da wäre das Programm und die Version zu nennen, dann jeder Schritt detailliert zu protokollieren.
Was hilft beispielsweise die Aussage "nachgeschärft" ohne Benennung der Art der Schärfung und der verwendeten Werte?

Dann kommen die Geschmacksfragen.
Der eine schärft fast nicht nach und der nächste recht heftig - was ist unscharf, was scharf, was überschärft?
Welche Graduationskurve ist angemessen, welche Sättigung ist "korrekt"?

Ich habe viel aus dem Betrachten und Auswerten von anderen Bildern gelernt, gleiches gilt für Beschreibungen des Making off.
Das ist - so meine Vorstellung - einer der möglichen Mehrwerte von Fotoseiten und Foren.

Just my five Cents.

Und - weil Heute so schönes Licht war - noch ein Bildchen:


D800; AF-S 85 mm 1.8 G; interner Blitz; 125 sec; f/8.0; 85 mm; ISO 100;

War im Übrigen ein astreiner Betriebsunfall.
Beim Hantieren mit der Kamera bin ich ohne es zu merken an die Klappe vom Blitz gekommen und schwupps wurde die Aufnahme mit Blitz gemacht.
Wäre an einer einstelligen nicht passiert ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

D800; AF-S 85 1.8G; 1/800 sec; f/8.0; 85 mm; ISO 640; 0 EV


D800; TC 20 E III; AF-S 300 mm 4.0 D; 1/800 sec; f/8.0; 600 mm; ISO 900; 0 EV
 

Fellbacher Herbst by Alexander J., on Flickr

1/800 F2,8 ISO 320 145mm

Endlich funktionierende Autoiso :top: Toller AF und funktionierende verknüpfte Spotmessung.
Nach wie vor bereue ich den Fortschritt Canon-> Nikon nicht.

Nur minimale Bearbeitung: ACR: WB Farben, PS Tonwert/Kontrastkorrektur, Hochpassschärfung 35% 0,8 pxl. Gesamter Ausschnitt in FlickR rechtsklick --> orginal
und das ist nur ein Zoom bei OB :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten