• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800.../ Video

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Schau dir die Stelle bei 2:01 an...

Und? Man sieht Kompressionsartefakte, verursacht durch Vimeo. Klar, man sieht Noise bei diesen Lichtverhältnissen, aber mit welcher Iso-Einstellung es gefilmt wurde, weiß keiner. Die Deatils verschwinden leicht... die Kamera ist in Bewegung und wahrscheinlich war die Bel.zeit etwas zu lang........... Wir brauchen viel mehr Material - vor allen Dingen Originale!

Trotzdem hier noch ein Musik-Video bei YT: http://www.youtube.com/watch?v=6IGMjim-Ieo&feature=player_embedded Auffällig ist, dass Nikon bisher nur Lowlight-Clips freigegeben hat. Und das aus gutem Grund. Sie wollten wohl gleich den Bedenken bezüglich des 36MP-Sensors bei schlechten Lichtverhältnissen entgegenwirken...
 
Wirklich gespannt ich ja, wie die D800E von den Kunden angenommen wird. Sie kostet auch immerhin so 300-400,- Euro mehr als die normale D800. Und bei Landschafts- und Portrait-Videos werden einem wahrscheinlich die Augen weh tun vor lauter Details + Schärfe (ohne AA-Filter). Ein Video-Sample gibt´s wohl noch nicht, aber hier mal ein paar Fotos: http://mansurovs.com/nikon-d800e-image-samples
 
https://vimeo.com/35858905
Das sieht jetzt schon ein ganzes Stück besser aus... überwältigt bin ich jetzt aber auch nicht. Trotzdem würde ich von der neuen Kamerageneration mehr erwarten.

Das ist aber nicht sehr scharf, finde ich. Leider wohl nur mit 720p gefilmt. Bei Vimeo gibt es nur HD oder nicht HD. YouTube hat da Vorteile finde ich, da man die Einstellung differenziert wählen kann (1080/720/480...).
j.
 
Das Video der D4 wirkt in der Tat ziemlich soft. Aber ihr wollt doch nicht ernsthaft den Video-Modus der D4 mit dem der D800 vergleichen. Sicherlich werden da Ähnlichkeiten von den Werten her sein, aber die D4 hat einen 16 MP und die D800 einen 36 MP Sensor...
 
Was macht das bei Video aus?

Na das gleiche wie bei Fotos. Vielleicht in etwas abgeschwächter Form, aber immer noch stark genug, um es wahrzunehmen. In Kurzfassung (1 Satz):
When choosing between cameras with the same sized sensor but differing pixel counts, the one with larger pixels (and fewer total pixels) will have better high ISO and low light performance, while the one with more pixels can deliver images with finer detail in good light.
Mehr wissenschaftlich + ausführlicher: http://www.clarkvision.com/articles/does.pixel.size.matter/
Die D4 müsste demnach ein regelrechtes "Lowlight-Monster" sein, aber eben auf Kosten der Detailwiedergabe...
 
Na das gleiche wie bei Fotos. Vielleicht in etwas abgeschwächter Form, aber immer noch stark genug, um es wahrzunehmen. In Kurzfassung (1 Satz):

Mehr wissenschaftlich + ausführlicher: http://www.clarkvision.com/articles/does.pixel.size.matter/
Die D4 müsste demnach ein regelrechtes "Lowlight-Monster" sein, aber eben auf Kosten der Detailwiedergabe...

Eigentlich ist der Unterschied nicht so riesig, den entscheidend ist die Sensorfläche und die ist ja gleich. Bei 36 MP verzichtet man auf extreme Isos, weil das in 100%-Ansicht furchtbar aussieht, aber runtergerechnet dürfte die Isotauglichkeit nicht so weit weg sein von einer Cam mit wenig Pixeln. Allerdings ist die D4 auf HighIso besonders optimiert und erheblich teurer...

Mal abwarten, was die beiden im Vergleich im Video bringen.
j.
 
Das ist aber nicht sehr scharf, finde ich. Leider wohl nur mit 720p gefilmt.

Das Traurige ist, dass die hochgeladene Datei 1080p ist, ich habs mir runtergeladen... scheint also alles zu sein, was die Schärfe hergibt. Wie gesagt, ich finds besser als das erste Video, aber überwältigt bin ich nicht gerade.
 
..., aber die D4 hat einen 16 MP und die D800 einen 36 MP Sensor...

Ob ich je 8 oder 18 Pixel auf einen (der rund 2 MP bei FullHD, den Crop auf 16:9 mal unberücksichtigt gelassen) herunterrechne, wird im Ergebnis wohl kaum mehr einen wahrnehmbaren Unterschied machen. Die dafür nötige Rechenleistung des Scalers beträgt jedoch ein entsprechend Vielfaches, was sich bei schlechter Umsetzung eher nachteilig auswirkt. Wenn dann auch noch Pixel ausgelassen oder durch Binning schon auf dem Sensor zusammengefasst werden, wie z.B. bei der 5DII vermutet, sieht's noch schlechter aus. Ich glaube deshalb nicht, dass der Sprung auf einen 36 MP Sensor noch irgend ein Vorteil für Videos darstellt. Viel entscheidender ist, was die Elektronik im Nachgang noch mit den 16 oder 36 MP anstellt.

Die NEX-7 profitiert mit ihren 24 MP bei Videos ja auch nicht gerade gegenüber einer GH2 mit 16 MP Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich je 8 oder 18 Pixel auf einen (der rund 2 MP bei FullHD, den Crop auf 16:9 mal unberücksichtigt gelassen) herunterrechne, wird im Ergebnis wohl kaum mehr einen wahrnehmbaren Unterschied machen. ...

Wie heißt es doch immer so schön "Wer lesen kann ist im Vorteil"
When choosing between cameras with the same sized sensor but differing pixel counts, the one with larger pixels (and fewer total pixels) will have better high ISO and low light performance, while the one with more pixels can deliver images with finer detail in good light.

Es geht nicht um die MP-Anzahl bei unterschiedlichen Sensor-Größen. Es geht um die Größe des einzelnen Pixels. Und die einzelnen Pixel sind eben kleiner bei der D800 + größer bei der D4 (beide VF-Sensoren). Und das hat eben die im Auszug beschriebenen Auswirkungen. Auch bei DSLR-Video, denn die einzelne Pixel-Größe ändert sich nicht durch Binning oder Line-Skipping. Die einzelnen Hersteller können versuchen (was sie ja auch machen) durch eine verbesserte Implementierung des Codecs + interne "Prozeduren" (Nachschärfung etc.) das abzumildern, aber die physikalische Gesetze können sie natürlich damit auch nicht außer Kraft setzen.

Davon mal abgesehen, glaube ich nicht, dass die neue Generation von DSLR´s im Video-Bereich mit Binning oder Line-Skipping arbeitet. Jedenfalls was Nikon, Panasonic oder die kommenden Canons betrifft...
 
Wie heißt es doch immer so schön "Wer lesen kann ist im Vorteil"

Nicht alles, was irgendwo geschrieben steht, ist damit auch automatisch richtig oder zumindest in der Praxis auf die heute übliche Art der Verarbeitung von Bewegtbildern übertragbar.

Es geht nicht um die MP-Anzahl bei unterschiedlichen Sensor-Größen. Es geht um die Größe des einzelnen Pixels. Und die einzelnen Pixel sind eben kleiner bei der D800 + größer bei der D4 (beide VF-Sensoren). Und das hat eben die im Auszug beschriebenen Auswirkungen.

FullHD hat 1920x1080 Pixel - zumindest bis dahin werden wir uns wohl noch einig sein. Wenn der Sensor höher auflöst, kann je nach Skalierungsalgorithmus durch die Art, wie die jeweils umliegende Pixel gewichtet in den Wert des verbleibenden Video-Pixels eingehen (z.B. bilinear oder bikubisch), noch etwas mehr Schärfe-Eindruck und Detail hinübergerettet werden. Ob dafür jedoch 8 oder 18 Pixel herangezogen werden, wirst Du bei Bewegtbildern mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr unterscheiden können. Die Art des verwendeten Skalierungsalgorithmus wirkt sich hingegen sehr deutlich sichtbar aus. Je besser der ist, umso mehr Rechneleistung benötigt er - erst recht, wenn noch mehr Pixel einbezogen werden müssen. Dementsprechend simpel fallen die heute verwendeten Scaling-Algorithmen für diese Bildraten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass mehr Pixel einem schlechteren Rauschverhalten entsprechen, das stimmte von ein paar Jahren noch. Mit Mikrolinsen bzw. Gapless-Architektur würde ich das aber nicht mehr unbedingt behaupten, ja ja immernoch das gesamte auf den Sensor fallende Licht genutzt wird. Auf Pixelebene ist das Rauschverhalten schlechter, aber durch die höhere Anzahl der Pixel sollte es im kompletten Bild nahezu gleich sein. Natürlich kann man das nicht unendlich ausweiten, sodass nur noch 2 Photonen auf jeden Pixel treffen... aber davon sind wir noch weit entfernt ;)
 
also mal völlig abgesehen von der technischen Seite - die ich nicht wirklich beurteilen kann - war mein erster Gedanke als ich das D800er Video gesehen habe auch:
OMG - was für ein Schrott, sorry aber ... sicher auch Geschmackssache
- Story, muss man nicht drüber reden
- keine Emotion
- Stimmung steril
- keine Midtones ... was dunkel ist, ist fast schwarz
- die Geburtsszene grauslig, eher Totenbett
- Musik ... naja
-

Das Video der D7000 ... ganz andere Story ... ganz anders gefilmt ... Stimmung ... Schnitt ... Musik ... etc.

Also, wenn ich aufgrund der Videos entscheiden müsste, würde ich die D7000 vorziehen.

Jetzt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das D7000er Video nicht mit der D800 machbar wäre

... oder sehe ich da was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Also, wenn ich aufgrund der Videos entscheiden müsste...

Gibt es Leute, die ihre Kaufentscheidung nach dem Inhalt eines ersten Hersteller-Videos treffen? Vorstellbar ist wohl alles bei einigen Usern :-) - vielleicht reicht denen ja auch ihr Handy völlig aus: http://vimeo.com/36269872
Auf jeden Fall wird es spannend, wenn der/die Nachfolger der 5DII auf dem Markt erscheinen. Vorstellungstermin soll nach letzten Gerüchten der 28.2 oder 2.3. sein:
5D X

45MP (With a pixel size similar to the power shot G1X)
61 points AF (Similar to the 1DX but simpler)
3.4 fps, 100-6400 (50-12800)
1 Digic 5+ Digic 4

5D Mark III

22MP
61 points AF (Similar to the 1DX but simpler)
6.9 fps, ISO 100-25600(50-51200)
1 Digic 5+ Digic 4
Best HD video quality of any EOS camera

"Best HD video quality of any EOS camera" hört sich vielversprechend an...
 
Gibt es Leute, die ihre Kaufentscheidung nach dem Inhalt eines ersten Hersteller-Videos treffen?

... also, ich muss zugeben, dass mich dieses Video dermasen abgetörnt hat, dass ich kurz davor war meine D800 wieder abzubestellen :eek:
Ich verstehe nicht, wie Nikon so was freigeben kann, weil sich der erste Eindruck natürlich einprägt. Das verunsichert zumindest ...

Aufgrund der bisher verfügbaren Stills und der technischen Spezifikationen gehe ich aber davon aus, dass z.B der Dynamikumfang der Kamera mehr hergeben sollte als im Video gezeigt.

... oder kann man das nicht so einfach vergleichen?

Danke für die Specs der neuen Canon ... damit hast Du mir auch noch eine reingewürgt :cool:

Hat die Qual denn nie eine Ende?
 
Dann tanze ich mal aus der Reihe und gebe zu, dass mir "Joy Ride" überaus gut gefallen hat - und zwar inhaltlich/künstlerisch, aber auch technisch (mit kleinen Einschränkungen). :)
Ich bin auf weitere Ergebnisse gespannt.

'n Gruß vom
Daniel
 
Ehrlich gesagt, der Inhalt eines ersten Hersteller-Videos interessiert mich nicht die Bohne. Was Nikon hier versucht rüber zu bringen ist doch, dass es ihnen z.B. gelungen ist, den negativen Rolling Shutter Effekt gut in den Griff bekommen zu haben - dafür alle Achtung!. Die GH2 zeigt in dieser Beziehung bei 24p doch noch erhebliche Mängel. Ob das mit einem Video geschieht, dass vielleicht an einigen Stellen inhaltlich leicht gekünstelt wirkt, ist doch pipeschnurz. Ich warte auch mal ab, was da noch so kommt besonders natürlich in Sachen Lowlight/Noise-Verhalten + Aliasing/Moire.

Hier mal ein paar aufklärende Worte zum fehlenden Lowpass-Filter (AA-Filter) bei der D800E: http://vimeo.com/36828434. Ich vermute, dass Nikon versuchen wird, diesen Video-Modus auch in die kommenden DX-Modelle gut zu integrieren. Und da wird 2012 auch einges zu erwarten sein: http://nikonrumors.com/2012/02/15/nikon-will-announce-three-more-dslr-cameras-in-2012.aspx/ Es ist hier nicht das Thema, aber ich bin wirklich gespannt, ob die kommende 5DIII wirklich so viel besser ist in Sachen Video...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten