• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 und 85mm 1.4 Fokusproblem bei grosser Blende

@Greyhoundart: danke! ich werde das mal ausprobieren... super input...
Gern und einfach ein wenig üben...letzteres ist ein wenig lästig aber wenn man so ein klein wenig mal ein Gefühl für die Kamera hat klappt es meistens sehr zuverlässig.
Noch ein Hinweis...die Kreuzsensoren treffen auch deutlich besser als die Liniensnesoren die z.B. am Rand der D800 verbaut sind. D.h. wenn es geht einen Kreuzsensor nutzen und dem AF ein wenig Zeit geben sich zu setzen.
D.h. anzielen (nicht durchdrücken), den AF setzen lassen (nur kurz) und dann durchdrücken. Nach dem Firmeware Upade der D800 vor ca. 1 Jahr ist das nicht mehr so wichtig (die Kamera ist nun schneller am Ziel) aber dennoch ist es ja nach Geschwindigkeit der Linse immer noch eine gute Option.
Bei Kopfportraits auch eher die Nasenwurzel! anzielen und nicht direkt die Augen...
 
Anders herum wird ein Schuh daraus... nur mit AF-C und den richtigen! AF Einstellungen wirst du perfekte Ergebnisse erhalten.
AF-S funktioniert nicht zuverlässig bei auch nur minimal bewegten Objekten.
P.S: Die Schärfeprio ist da nur ein Parameter, Fokusfeld (Erweiterung) und AF LOCK On sind wichtige weitere Parameter die je nach Situation und Motive individuell abgeändert werden müssen. Bei normalen "Kopfportraits" würde ich persönliche immer ein Messfeld, AF-C, Schärfeprio und AF LOCK OFF einstellen. Wenn die Linse optimal auf die Kamera angepasst ist und du nicht mit zu warmen Kunstlicht arbeitest solltest du 99% Volltreffer haben (zumindest wenn DU triffst!). Bei Kunstlist was wärmer ist musst du die Kamera vorher an das Licht anpassen. Das sind alles normalen Phasen AF Methoden und das liegt nicht an der Kamera oder der Linse...

Normalerweise stellt man das 85er 1.4 mit der AF Korrektur optimal auf Offblende ein. Wenn ich optimal schreibe meine ich das auch so. Abgebelndet kommt es nun zu einem Fokus Shift der sich über die etwas größere Schärfentiefe beherschen lässt. F5.6 und F1.4 wird kaum 100% bei Nikon Linsen bei allen Entfernungen korregierbar sein. Somit wirst du da einen Mittelweg und Kompromiss finden müssen.
Die Sony funktioniert per se anders und wenn das die Lösung für dich ist würde ich persönlich wechseln.

P.S. Ich treffe mit der D800E und dem AF-S 200/2 bei F2.2 Windhunde im "Sprung" genau auf die Augen (aber nicht im AF-S Modus^^)

@ Floyd: Die D800 kann das auch aber ist mE nicht die optimale Methode...

:top: ...wobei ich, gefühlt, die noch besseren/zuverlässigeren Ergebnisse erziele seit ich bei AF-C auf AUSLÖSEPRIO umgestellt habe...
 
Inwiefern spielt es eine Rolle, ob der Af-lock eingeschaltet ist beim Fokussieren oder nicht? Wenn man die Taste braucht, dann drückt man sie und wenn man sie nicht braucht, drückt man sie nicht. Aber warum deaktivieren (lock-off)?
 
Inwiefern spielt es eine Rolle, ob der Af-lock eingeschaltet ist beim Fokussieren oder nicht? Wenn man die Taste braucht, dann drückt man sie und wenn man sie nicht braucht, drückt man sie nicht. Aber warum deaktivieren (lock-off)?

Hier ist die Menüoption gemeint, nicht die AF-On Taste. Bei AF-Lock erden Objekte, die das AF Ziel verdecken ignoriert, dadurch läuft der AF mit unter aber später an, wenn das Ziel sich schnell bewegt. Bei einigen Kameras führt AF-Lock auf kurz, mittel oder langsam zu deutlich mehr Ausschuss...
 
Anders herum wird ein Schuh daraus... nur mit AF-C und den richtigen! AF Einstellungen wirst du perfekte Ergebnisse erhalten.
AF-S funktioniert nicht zuverlässig bei auch nur minimal bewegten Objekten.
P.S: Die Schärfeprio ist da nur ein Parameter, Fokusfeld (Erweiterung) und AF LOCK On sind wichtige weitere Parameter die je nach Situation und Motive individuell abgeändert werden müssen. Bei normalen "Kopfportraits" würde ich persönliche immer ein Messfeld, AF-C, Schärfeprio und AF LOCK OFF einstellen. Wenn die Linse optimal auf die Kamera angepasst ist und du nicht mit zu warmen Kunstlicht arbeitest solltest du 99% Volltreffer haben (zumindest wenn DU triffst!). Bei Kunstlist was wärmer ist musst du die Kamera vorher an das Licht anpassen. Das sind alles normalen Phasen AF Methoden und das liegt nicht an der Kamera oder der Linse...

Normalerweise stellt man das 85er 1.4 mit der AF Korrektur optimal auf Offblende ein. Wenn ich optimal schreibe meine ich das auch so. Abgebelndet kommt es nun zu einem Fokus Shift der sich über die etwas größere Schärfentiefe beherschen lässt. F5.6 und F1.4 wird kaum 100% bei Nikon Linsen bei allen Entfernungen korregierbar sein. Somit wirst du da einen Mittelweg und Kompromiss finden müssen.
Die Sony funktioniert per se anders und wenn das die Lösung für dich ist würde ich persönlich wechseln.

P.S. Ich treffe mit der D800E und dem AF-S 200/2 bei F2.2 Windhunde im "Sprung" genau auf die Augen (aber nicht im AF-S Modus^^)

@ Floyd: Die D800 kann das auch aber ist mE nicht die optimale Methode...

Hallo Juergen,

ich habe Deine Anmerkung mit Skepsis gesehen, aber die angesprochenen Dinge ausprobiert. Du hast Recht, mit dem AF-C, bei Schärfeprio passt der AF bei F1.4 wirklich sehr gut. Das hätte ich nicht gedacht. Selbst das 135DC und das 35 1.4 zeigen bei Offenblende wesentlich bessere Ergebnisse.

Ich habe jetzt "unlogischerweise" sehr oft den AF-C bei Portraits eingestellt. Klasse Tipp! :top:

Gruß
Frank
 
Genau damit habe ich auch schon gekaempft, siehe z.B. hier in diesem Thread. Da ging es um einen Vergleich des 85 f/1.4G mit dem Zeiss ApoSonnar 135 f/2.0. Ich schau mal morgen nach, wie die AF-Einstellungen waren. Auf den Bildern mit dem 85er habe ich auch einen schlimmen Frontfokus kassiert.
 
...Bei Kopfportraits auch eher die Nasenwurzel! anzielen und nicht direkt die Augen...
Das ist aber auch nicht die Lösung des Problems, bei Portraits möchte ich mindestens ein Auge scharf haben, da hilft mir die Nasenwurzel wenig bis nichts wenn ich mit offener Blende fotografiere.
 
Dann würde ich den Fehlfokus beheben lassen, von solchen Notlösungen halte ich nicht viel.
 
Das ist aber auch nicht die Lösung des Problems, bei Portraits möchte ich mindestens ein Auge scharf haben, da hilft mir die Nasenwurzel wenig bis nichts wenn ich mit offener Blende fotografiere.

Genau weil man die Auge scharf haben will, fotografiert man bei sowas eher nicht mit offener Blende sondern so, das beide Augen scharf werden. Alles andere sieht :ugly: aus. Und dann ist das Zielen auf die Nasenwurzel ein absolut passender Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten