• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D800 und 50mm 1.8 g

otana

Themenersteller
Hallo zusammen !

Ich habe vor mir demnächst eine D800 zuzulegen.
Nun liest man ja immer wieder das diese Kamera besonders gute Objektive benötigt.

Langfristig sollen ein Tamronn 24/70 2.8 und ein nikon Drehzoom 80/200 2.8 dazukommen.

Mangels Budget würde ich vorerst "nur" mit meinem 50 mm 1.8 g fotografieren.

Ist diese Kombi empfehlenswert oder profitiere ich vom "mehr" der d800 zur d 7000 wirklich erst mit einem "besseren" Objektiv?

lg
 
Gegen die Kombi mit dem 50er ist absolut nichts einzuwenden.
Halte ich persönlich sogar für einen sehr schönen Einstieg...

:top:

Die D800 "verlangt" darüber hinaus erstmal überhaupt nichts.

Entweder brauchst du (oder dein Kunde) eine hohe Auflösung bei entsprechend großer Ausgabegröße, dann musst du diese Forderung an Kamera, Objektiv und Arbeistsweise weitergeben... in allen anderen Fällen ist es eine Kamera wie jede andere auch.

Daher vorab die Frage: WAS willst du in WELCHER GRÖSSE und in WELCHER QUALITÄT liefern? Nur das ist entscheidend...
 
Mangels Budget würde ich vorerst "nur" mit meinem 50 mm 1.8 g fotografieren.

Ist diese Kombi empfehlenswert oder profitiere ich vom "mehr" der d800 zur d 7000 wirklich erst mit einem "besseren" Objektiv?

Ein Vergleich bei DXO :

Mit der D7000 = Auflösungsvermögen 10MP : http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/Nikon-AF-S-Nikkor-50mm-F18G-mounted-on-Nikon-D7000__680

Mit der D800 = Auflösungsvermögen 16MP : http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/Nikon-AF-S-Nikkor-50mm-F18G-mounted-on-Nikon-D800__792


und dann in "Measurements" klicken, danach in "Sharpness" ... und vergleichen :top:
Noch Fragen ? :D


Manfred
 
Die D7000 hat 16MPix "im DX-Modus" (geht ja nicht anders:lol:) und die D800 hat 15MPix im DX-Modus, was also keinen praktischen Unterschied macht. Das 50/1.8 hat dann die noch etwas gleichmäßigere Schärfeverteilung im Bild als z.B. eine 50/1.4, wo die Ecken schon eher unscharf sind. Bist du an der D7000 mit dem 50er zufrieden, dann bist du es auch mit der D800.
Das AF-S 50/1.8 ist trotz des günstigen Preises das optisch beste 50mm/1.8 des Marktes und muss sich nicht hinter den teuren Profi-Zooms verstecken. Besser sind nur andere Festbrennweiten, also das ein oder andere teure Teil, aber viele sind auch schlechter.
 
Unabhängig vom Messen und Pixel-einzeln-angucken, kann ich aus Erfahrung berichten, dass das eine super Kombination ist. Allein schon wegen des größeren Sensors in Verbindung mit der 1.8er Blende kann man, wenn man kann, gegenüber der 7000er profitieren.
Ich hoffe, du meinst nicht die Zooms mit "besserem Objektiv", denn das 50er wird wohl jedes Zomm in Tasche stecken.
Aber bessere Bilder macht die Kamera nicht. Bessere Bilder machst DU, wenn du übst, egal mit welcher Kamera :)
 
Die Kombi ist empfehlenswert, wenn du mit 50mm an KB klar kommst... mit der Kombi aus "Sensor-Größe" und Brennweite sind unzählige Fotografen groß geworden und es sind tolle Bilder damit entstanden. Quasi das Kit-Objekitv bevor es das Wort Kit gab. :)
 
Die D7000 hat 16MPix "im DX-Modus" (geht ja nicht anders:lol:) und die D800 hat 15MPix im DX-Modus, was also keinen praktischen Unterschied macht. Das 50/1.8 hat dann die noch etwas gleichmäßigere Schärfeverteilung im Bild als z.B. eine 50/1.4, wo die Ecken schon eher unscharf sind. Bist du an der D7000 mit dem 50er zufrieden, dann bist du es auch mit der D800.
Das AF-S 50/1.8 ist trotz des günstigen Preises das optisch beste 50mm/1.8 des Marktes und muss sich nicht hinter den teuren Profi-Zooms verstecken. Besser sind nur andere Festbrennweiten, also das ein oder andere teure Teil, aber viele sind auch schlechter.

Das 50 mm ist doch kein DX objektiv und somit uneingeschränkt an FX verwendbar oder ?
 
Ja. Genauso wie alle anderen Nikon-Festbrennweiten mit Ausnahme vom 10.5er DX Fisheye, dem 35/1.8 DX (es gibt auch ein FX) und dem 85/3.5 DX Micro. Solange bei einem Nikkor nicht irgendwo "DX" im Namen steht, ist es fuer FX geeignet.

Abgesehen davon ist eine D800 mit einem 50er ne ziemlich geile Kombi, damit kann man schon sehr viel machen.
 
Ja. Genauso wie alle anderen Nikon-Festbrennweiten mit Ausnahme vom 10.5er DX Fisheye, dem 35/1.8 DX (es gibt auch ein FX) und dem 85/3.5 DX Micro. Solange bei einem Nikkor nicht irgendwo "DX" im Namen steht, ist es fuer FX geeignet.

.

Und das 40er Macro....
 
Hallo,

AF-S 40 DX....ach man nun habe ich es schon verraten :evil:

ich verstehe die Politik bei Nikon nicht

40 DX

60 FX

85 DX

105 FX

Was soll das? Ich hätte gerne das 85 als FX und als erschlag alles Linse gehabt. MAN MAN MAN ärgerlich sowas.
 
Was soll das? Ich hätte gerne das 85 als FX und als erschlag alles Linse gehabt. MAN MAN MAN ärgerlich sowas.
Tamron 90 VC? Sehr gutes Objektiv. Dabei nochmal ne halbe Blende lichtstärker. :)
Oder das Sigma 70/2.8.
Beides Linsen, die bei Photozone ein seltenes "Highly Recommended" abgestaubt ahben.
 
Ich würde mich gerne interessieren welches objektiv beste P/L am Full Frame liefert
Nikon 50mm F1.8D
Nikon 50mm F1.4D
Nikon 50mm AF-S 1.8G mit dem Motor.
Ich spiele lange mit Gedanken von D300 auf D700 und Fünfziger umzusteigen. Aber welches denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ich hab genau das gleiche wie du vor nur mit dem 50/1.4G.

Für mich persönlich eine Traumkombi. Ich brauch da persönlich auch kein weiteres Glas, aber das ist Geschmacksache.

Die D6x0 ist zwar ein schönes Gerät, doch es fehlt ihr im Detail an vielem was die D800 besser macht und so meiner Meinung nach einen längeren Zeitraum an Freude bringen wird und das Geld besser investiert ist.

Ich persönlich kann auch mit der richtigen Technik zum Schärfen deutlich mehr aus 36mpx (runter skaliert) rausholen als aus 24mpx.



Vg
 
Beste P/L hat sicher das olle 1.8/50 (d) AF... logischerweise. Ausser man braucht die 1.4 oder will unhörbaren AF... das ist der Mehrwert der Anderen...
 
Ich bin vom 50/1.8D auf das 50/1.8G umgestiegen und bin mit dem Wechsel sehr zufrieden - besserer AF (genauer, leiser), schärfer und das Bokeh ist auch stimmiger. Ich habe allerdings keine D800 sondern eine andere KB-Knipse... sollte aber keinen Einfluss haben
 
Ob man F1.4 auf FF braucht? Danke erst mal für die Antwort.

unbedingt, hatte eines damals bei meiner ersten A1... damit war man schon wer im vergleich zu den 1.8er Kitobjektiven..... die grosse frontlinse schaut einfach "geil" aus, und zumindest bei canon FD war das 1.4er auch viel besser und hatte bessere Nahgrenze von 45 cm, 60er nahgrenze ist zu mickrig für mich...

"Renommierblende", auf 2.0 hab ich eigentlich immer abgeblendet, ausser im Lichtnotfall... Bei den heutigen Sensoren sollte die 1.8 reichen, im idelafall auch noch mit Bildstabi... Cartier Bresson konnte nur mit 2.0 freistellen...

FF war damals aber noch nicht erfunden, nur mickriges Kleinbild.... Ein Königreich für eine Hassi!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten