• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D800 mit iPhone/iPad fernsteuern

DoubleJay

Themenersteller
Hallo Leute,

steuert jemand seine Nikon D800 oder andere Nikon DSLRs per iPhone App? Geht das überhaupt?

Ich habe per Google den Anbieter onOne Software gefunden, der eine App anbietet. Mir ist jedoch nicht klar, wie ich iPhone und Kamera verbinden soll.

Kann jemand helfen bzw. von Erfahrungen berichten?

Gruß
Jan
 
Per WLAN sprich mit entsprechender Karte ín der D800.
Ist halt immer die Frage, was Ziel der Übung ist.

Habs mal mit einem Android Tablet probiert, geht, aber man hat das Problem, das man in der Sonne nicht viel auf dem Tablet sieht und es ist nicht so super reaktionsfreudig.
 
Ich habe eben von einem Arbeitskollegen erfahren, dass er es bei seiner Canon mit einem Wifi-Adapter macht.

Also Wifi-Adapter an die Canon und per iOS-App kann er dann diverse Einstellungen, wie Belichtungszeit, ISO, Blende steuern. Und natürlich auch auslösen. Das aufgenommene Bild wird dann mit kleiner Verzögerung auf dem iPhone/iPad angezeigt.

Aber ob das mit einer Nikon geht? Kein Plan. Allerdings würde mir auch kein Grund einfallen, wieso es nicht gehen sollte.
 
Gelöscht, hatte Unsinn geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch steuern mit der entsprechenden App, wie gesagt ist die Frage, für was ( welche Situation genau ) Du das nutzen möchtest.

Eigentlich suche ich nur einen kabellosen Auslöser für die D800E. Da gibt es ja dieses Fernsteuerungsset WR-T10/WR-R10/WR-A10. Kostet so um die 180 €.

Ich dachte mir, dass es aber auch ganz cool wäre, das iPhone als Auslöser zu benutzen. Da bin ich dann auch dieses Camranger gestoßen, wo man die meisten Kamera-Parameter mit steuern kann.

Ich würde es hauptsächlich für Nachtaufnahmen einsetzen oder Aufnahmen vom Stativ. Da das bei mir aber nicht so oft vorkommt, ist die Frage, ob sich das lohnen würde.

Welche App wäre das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B. DSLR remote als App.

Als reiner Fernauslöser wäre es mir zu teuer, sinnvoll mag das sein, wenn man es trotz Winkelsucher etc nicht schafft , einen komfortablen Blick in den Sucher / Monitor zu kriegen ( z.B. bei Macro ), oder mann will sowas wie einen Fotoboth machen, ( Wo sich die Leute dann auf dem Pad sehen und dann im geüwnschten Moment auslösen können.

Aber mit dem Wifi Adapter kannst Du natürlich auch Thetered shooting mit einem Laptop machen.

Wenns nur ums Auslösen geht, dann gibts für unter 10 Euro Kabel und für etwas mehr Funauslöser.
 
Aber mit dem Wifi Adapter kannst Du natürlich auch Thetered shooting mit einem Laptop machen.

Leider ist der oben verlinkte Wifi-Adapter nicht für die D800. Der passende kostet leider viele Euros.

Da bleibt dann meiner Meinung nach, nur das Nikon WR-T10/WR-R10/WR-A10 Funkfernsteuerungs-Kit, welches mit 180 € auch nicht so günstig ist.

Alternativen von Drittanbietern hab ich nicht gefunden.
 
Mit welcher App kann man mittels Eye-fi steuern?

Mit gar keiner. Eye-Fi Karten haben keinen Steueranschluss zur Kamera. Da werden nur Bilddaten aus der Speicherkarte per WLAN verschickt. Sonst nix. Aber das funktioniert mit der richtigen Karte ganz ordentlich. Schau mal hier gibt es einiges zu dem Thema WLAN SD-Karten.

Gruß Matthias
 
Mit gar keiner. Eye-Fi Karten haben keinen Steueranschluss zur Kamera. Da werden nur Bilddaten aus der Speicherkarte per WLAN verschickt. Sonst nix. Aber das funktioniert mit der richtigen Karte ganz ordentlich. Schau mal hier gibt es einiges zu dem Thema WLAN SD-Karten.

Gruß Matthias

Danke, ich verwende eine Sandisk Eye-fi die bis auf ein paar Aussetzer ganz gut funktioniert, ist eine Prima Lösung seit ich den 2. SD-Karten Slot hab.

Hatte den Post von Blaubär nur so Verstanden dass es eine App gibt die ich nich kannte und da wurde ich neugierig :lol:
 
Neben dem CamRanger gibt es auch noch den Sanho iusb-cam Hyperdrive. (Andere Bezeichnung: CameraMator)
Von den Features her hört sich das auch nicht schlecht an. Ich habe es aber selber noch nicht getestet und es ist auch preislich nicht so ganz günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten