• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d800 im DX Modus

Lowsky

Themenersteller
Hallo Community,

ich liege in den letzten Zügen zu einer weiteren Investition und brauche noch eine letzte Info:

Spricht aus technischer Sicht etwas dagegen, die d800 hauptsächlich im DX Modus zu betreiben (betrifft sowohl meine beiden Sigma 18-35 und 50-150, als auch die FX Linse 24-105 f/4) ?

Hintergrund: Ich mache hauptsächlich Bilder für Web und 36MP geht da also in die völlig falsche Richtung. 16MP Bilder sind total ausreichend (sollte aber auch zugunsten anderer Bilder nicht weniger sein). Qualität ist nicht oberste Prio dabei, weil die Bilder eh zusammengedampft werden. Ich möchte aber die Hapktik und die Bedienbarkeit des d800 Bodies, zusammen mit den 16MP an Crop. Bei der d600 kommt an Crop ja nur ca. 10MP an. Also 16 sollten es sein. Der 16 MP Standard der d7000 soll hier Referenz sein.

Habe ich jetzt irgend einen Denkfehler drin, oder könnt ihr sagen: Ja, läuft.
 
Wenn es Dich nicht stört, daß der Sucher dann kleiner ist als bei einem Einsteigermodell?

Und wieso "Fototalk"?
 
Geh lieber zu Canon, da hast du mit der aktuellen 7D denke ich einen passenderen Kandidaten.

Aus technischer Sicht spricht etwas dagegen, ja. Es ist Schwachsinn.
 
@whr. Nein, stört nicht. Fototalk deswegen, weil mich die Forensuche zu einem ähnlich gelagerten Thread geführt hat

@ka9d: Systemwechsel nicht mehr rentabel. "Ist schwachsinnig" vermag ich leider nicht korrekt einzuordnen.

Nochmal die obligatorischen Vorgaben:

a) Hersteller Nikon
b) 16MP
c) APSC Objektive werden verwendet
d) Haptik und Bedienoptionen der d800/810 oder ähnlich

Canon scheidet aus wegen a)
d5xxx und d7xxx scheidet aus wegen Punkt d)
d600/610 scheidet aus wegen b)
d750 scheidet aus wegen der Euros
d700 scheidet aus wegen b)
d300 scheidet aus wegen b) und d)

Sei bitte so nett und erläutere Deinen Einwand kurz. Ich brauche die Info für eine Investitionsentscheidung. 1000Dank
 
"Ist schwachsinnig" vermag ich leider nicht korrekt einzuordnen.

Eine D800 kostet viel Geld aus dem Grund dass Sie bestimmte Features besitzt die sie von anderen Kameras abgebt. Diese Features machen sie zudem groß und schwer.
Sie dauerhaft im DX Modus zu betreiben gibt dir schlechtes aus beien Welten. Einerseits die Kosten und die Dimensionen. Andererseits beschneidest du die Leistungsfähigkeit immens, und kommst dadurch auch Abbildungsmäßig bei einer deutlich günstigeren Kamera raus.

Das alles für das Bedienkonzept? Naja.

12 oder 16 MP ist wurscht.. völlig wurscht. Einen Unterschied wirst du nicht sehen. Im Web schonmal allemal nicht, auch als Prints wahrscheinlich nicht.

Da würde ich eher noch zu einer gebrauchten D2Xs greifen. Alternativ eine D300s, notfalls mit BG.
 
Ja,

ich finde das total schade, dass Nikon keine Konzeptpflege der d300 betreibt, also eine professionelle Bedieneinheit für APSC Linsen. Ich denke es ist Marketing für Vollformatbodies.

Also Du sagst 300s ist ein möglicher Weg, weil genug MP im Crop Feld ankommen. Okay, damit kann ich was anfangen.

Naja.. ich habe allerdings auch FX fähige Objektive, die ich für privaten Kram nehmen könnte.

Eigentlich hatte ich es genau andersrum interpretiert wie Du: Das beste aus beiden Welten, nämlich das Bedienkonzept und die kleinen 16MP Dateien als output.

Ich werfe die 300s aber nochmal in den Ring.:top:

Prinzipiell kann ich die Ursprungsfrage jetzt aber als beantwortet betrachten. Läuft technisch einwandfrei. Danke Leute
 
Ganz ehrlich, wenn du das Geld hast, dann nimm die D800 und betreibe sie hauptsächlich im DX Modus, später vllt sukzessive im FX Modus. Ich habe das am Anfang mangels FX Weitwinkel auch getan und die Ergebnisse sind klasse, besser als aus meiner D300. Was man nicht vergessen darf: Der Sensor der D800 hat eine unglaubliche Dynamik, die bei der Einführung vor 3 Jahren ihresgleichen suchte und soweit ich es mitbekommen habe, kannst du auch heute bei allen APSC-Kameras die es zu kaufen gibt, die Tiefen nicht so sauber nach oben ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D300s würde ich heute nicht mehr nehmen. "Damals" war der 12 MP Sensor richtig gut, aber heute wird er in Sachen Dynamikumfang und Rauscharmut locker in die Tasche gesteckt. Dass es keinen echten Nachfolger gibt, ist für DX Nutzer, die gerne mit einem richtig guten Body arbeiten, wirklich sehr schade, konnte man mit dem Body doch noch Nägel in die Wand hauen.

Eine D800 im DX-Modus zu betreiben, überzeugt mich aber auch nicht so ganz. Die Bildqualität ist zwar gut, aber den großen Sucher mit dem DX-Rahmen sehe ich mehr als Notlösung, zumal ich denke, dass das Bild innerhalb dieses Rahmens kleiner sein wird, als das Sucherbild einer DX-Kamera.

Machbar ist das natürlich ansonsten problemlos, wenn dir die 15 MP reichen und du die aktuellen 24 MP DX-Sensoren nicht brauchst. Die D7200 soll wohl in Sachen Dynamikumfang und Rauscharmut eine echte Wucht sein. Sie ist die beste APS-C Crop Kamera, die dxomark.com bisher getestet hat.
 
d600/610 scheidet aus wegen b)
d750 scheidet aus wegen der Euros
D600/D610 - Wenn Du eh nur 1-2 MP-Bilder fürs Web benötigst, reichen auch die APS-C-MP der D600 aus.
D750 - ich schließe mich dem: :confused: an

PS: Hattest Du die D800 überhaupt schon mal über Stunden im Einsatz? Haptik ist natürlich eine sehr persönliche Angelegenheit. Ich bewerte sie für mich mit der Schulnote 3-.

Die Freiheiten bei der Tastaturbelegung der D800 sind zwar ganz nett, aber deshalb Bildqualitätspotenzial verschenken, weil alte Objektive mitgeschleppt werden sollen? :ugly: Noch schlimmer der dann mutmaßlich noch kleinere Sucherbereich gegenüber APS-C-Kameras. :ugly: Die Dateien bleiben obendrein 36 MP groß, sofern Du nicht auch noch RAW ablehnst.
 
Ich hatte diverse Bodys, im Moment unter anderem D700,D800 und meine Reise D3200. Ja, das was du vor hast geht.
Die D800/700 Serie ist hinsichtlich Ergonomie und schnellem Zugriff auf Funktionen meiner Meinung nach schlecht zu schlagen und ich nutze sie auf Hochzeiten von Morgens 8 bis Morgens um 2 am Folgetag. Ich glaube ich habe den DX Modus noch nie benutzt, gebe aber eins zu Bedenken:

Du benötigst nach heutigem Stand fürs Web max. 1920x1080, selbst der DX Mode der D700 ist da mit Kanonen auf Spatzen. Mir reicht da die D3200 mit dem Tamron 17-50 2.8 aus. In 95% der Fälle benötige ich im Urlaub M Modus, Zeit und Blende über den Umschaltknopf und auf fn noch Iso, bei voreingestellter Spot Messung und AF Aktivierung über den AE/AF Lock. Meist muss ich nichts groß anderes einstellen und um ehrlich zu sein viel mehr nutze ich auch bei nem Pay Shooting nicht. Sicherlich ginge vieles da über eine D800 bequemer, aber wozu?

Wenn ich nur ein bißchen mehr brauchen würde würd ich ne gebrauchte D7000 als Zweitcam holen. Da ist die Tastenbelegung doch sehr ähnlich zur großen Klasse
 
Versteh ich nicht ganz...wieso scheidet die D750 wegen den Euros aus?

Ich kenne den Markt in D ja nicht, aber D800 gebraucht gibt es in der Schweiz relativ häufig. Preislich zwaischen ca. 1100 EUro (deutlich gebraucht) bis 1300 oder 1400 (nur sehr wenig gebraucht). Da kommt im Moment preislich noch keine gebrauchte D750 ran, da zu neu auf dem Markt.
Wenn das in D auch so ist, dann kommt man eben an eine D800 günstiger dran als an eine D750.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten