Man muß kein Parkinson haben um zu verwackeln. Das geht dann schleichend los ab 40 etwa. Bei manchen früher und anderen etwas später.
Freihand geht das verwackeln sehr viel schneller, mit Stativ oder Einbein oder aufgelegt ist die Sache dann nimmer so tragisch.
Je kleiner der Pixel desto sorgfältiger sollte man arbeiten bei langen Verschlußzeiten.
Denke aber bei einer D800 gibts da noch keine so riesigen Probleme. Ist mit einer Canon 50D etwa vergleichbar. Damit kam ich sehr gut zurecht auch wenn ich schon auf die 50 zugehe.
Grundregel für mich ist das ich eh meist Verschlußzeiten kleiner als 1/800s verwende für die Actionbilder. Da spielts dann eh keine so große Rolle mehr. Selbst IS ist bei mir für die Katze wegen den Motiven. Sind äußerst selten stille Motive.
Alyat wird Zeit das du ein paar Bilder mal von deinen Windhunden machst mit der D800. Warte schon darauf oder der Armin.![]()
da ist bei action ja mindestens 1/1000 pflicht
also gibt da wohl gar kein problem^^
die d800 muß auf jeden fall her
weiß nur noch nicht ob die E oder nicht
(wobei ich bei der D4 ehrlich auch anfange zu sabbern)
dann kann ich endlich meine bilder richtig auf 1,5m präsentieren
Zuletzt bearbeitet: