• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Wo steht, dass die D800 das Nachfolgemodell der D700 sein soll:confused:

oh. Du Langweiler! Wo steht, dass sie es nicht ist????
 
Ob Nikon die Lücke zwischen D800 und D7000 durch eine Volks-FX oder eine D400 (DX-Format) schliessen wird, ist doch Spekulation!
Und solange ist die Frage nach der Nachfolge der D700 offen.
Im Moment gehen aber die Lagerbestände der D700 zur Neige und daher ist die D800 einfach de facto der Nachfolger der D700. Auch wenn sie nicht 12MP hat:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Nikon die Lücke zwischen D800 und D7000 durch eine Volks-FX oder eine D400 (DX-Format) schlieseen wird ist doch Spekulation.
Und solange ist die Frage nach der Nachfolge der D700 offen.
Im Moment gehen aber die Lagerbestände der D700 zur Neige und daher ist die D800 einfach de facto der Nachfolger der D700. Auch wenn sie nicht 12MP hat:D

Na, da weiss doch endlich mal Einer, was er schreibt.....:D
 
Es ist zwar voll Banane ob die D800 wessen Nachfolger ist.

Aber selbst Dpreview schreibt nunmal " nach knapp 3 1/2 Jahren kommt mit der D800 der Nachfolger der D700. "

Wenn man weiter sucht, finden sich bestimmt noch ganz doll viele Quellen, die die D800 als Nachfolger der D700 sehen.

Also Thema beendet....
 
...Im Moment gehen aber die Lagerbestände der D700 zur Neige und daher ist die D800 einfach de facto der Nachfolger der D700. Auch wenn sie nicht 12MP hat:D

Ich habe das Angebot der letzen Tage beobachtet und ich erkenne eher eine Stabilisierung des D700- Marktes als eine Verknappung.

Das mag daran liegen, dass jetzt die Karten auf dem Tisch liegen, D700 Bestellungen zugunsten der D800 gecancelt wurden.

Aber weder Verfügbarkeit noch Preis sprechen für mich für einen Abverkauf der D700.

Gruß
ewm
 
Es ist zwar voll Banane ob die D800 wessen Nachfolger ist.

Aber selbst Dpreview schreibt nunmal " nach knapp 3 1/2 Jahren kommt mit der D800 der Nachfolger der D700. "

Wenn man weiter sucht, finden sich bestimmt noch ganz doll viele Quellen, die die D800 als Nachfolger der D700 sehen.

Also Thema beendet....

dafür, dass es voll Banane ist........ hast Du Dir ja ganz viel Mühe gegeben, eine Quelle zu erschließen....;)
 
"Croppen bis der Arzt kommt: DX-Auflösung wie die D7000"
Was das Objektiv nicht bedienen kann...

Das ist z.B. mit den aktuellen 2.8er Zooms in der Mitte (DX) mitnichten der Fall - ganz zu schweigen von den lichtstarken Telefestbrennweiten.
Auch am Nikon 1 System schlagen sich viele Objektive wacker, wobei hier die Pixeldichte über 70 Megapixel am FX entspricht.
-> Von den extremen Rändern vielleichtmal abgesehen, können vorhandene Objektive 36MP FX locker bedienen.
Warum redet eigentlich niemand davon wie schlimm es ist, dass die teuren Nikkore die 12MP FX-Bodies total überfordern? ;)
 
Kann man den Kopfhörer Ausgang bei der D800 nu nutzen? Die hat ja nun einen.

Kann ich da mp3s laden???:rolleyes:

Oder gar Itunes???:confused: :ugly:


Die Speicherkarten kosten ja nix mehr. Das wäre doch toll. :top:
 
Ich hab diese Krücken schon genutzt, als es wirklich noch welche waren, weil es keine Aufsteckgeräte gab und man Handgeräte mit Kabel anschließen musste. Nikon war in diesem Punkt sehr viel konsequenter und fortschrittlicher als alle anderen, und die derzeitige Lösung halte ich immer noch für sehr brauchbar. Bei einem Metallgehäuse wie dem der D800 gäb es wohl auch Probleme mit der Unterbringung der Antenne, wenn man das GPS fest integrieren würde.

Was nützt mir ein abgedichtetes Gehäuse, wenn ich für den Anschluss des GPS Empfänger seitlich die Klappe öffne und die dortigen Abdichtungen mit Sicherheit nicht den sonstigen entsprechen...?!?

Warum kann es das integriert bei Sony in den neuesten Modellen 65 und 77 und nicht bei Nikon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist z.B. mit den aktuellen 2.8er Zooms in der Mitte (DX) mitnichten der Fall - ganz zu schweigen von den lichtstarken Telefestbrennweiten.
Auch am Nikon 1 System schlagen sich viele Objektive wacker, wobei hier die Pixeldichte über 70 Megapixel am FX entspricht.
-> Von den extremen Rändern vielleichtmal abgesehen, können vorhandene Objektive 36MP FX locker bedienen.
Warum redet eigentlich niemand davon wie schlimm es ist, dass die teuren Nikkore die 12MP FX-Bodies total überfordern? ;)
Auch das Objektiv der p7000 bedient seinen Sensor bis zur Nyquist Grenze. Bei einem Crop Faktor von etwa 4 und etwa 13MPx der p7000 entsprcicht das an FX locker 200MPx. Da ist also noch viel Luft nach oben, die solange dumme heiße Luft ist, wie die Brechzahl der Gläser etwa der von Glas bleibt.

So lange wünscht viel Freude bei Extrapolation, Wolfgang
 
Was nützt mir ein abgedichtetes Gehäuse, wenn ich für den Anschluss des GPS Empfänger seitlich die Klappe öffne und die dortigen Abdichtungen mit Sicherheit nicht den sonstigen entsprechen...?!?

Durch die Fernsteuerungsschnittstelle werden Sturzbäche in die Kamera eindringen, die alles vernichten. Schon viele versenkte Kameras waren zu beklagen. Können wir es noch wagen, unsere Kameras den unbarmherzigen Satellitendaten auszusetzen? :rolleyes:

Bei meinen letzten Kameras war die erste Maßnahme nach dem Kauf, die Abdeckung der Fernsteuerungsschnittstelle komplett zu entfernen, damit das Gummizeugs da nicht rumhängt.

Warum kann es das integriert bei Sony in den neuesten Modellen 65 und 77 und nicht bei Nikon?

Plastikgehäuse?
 
Obwohl mich ein Fotofreund Pam Rockwell nennt, gehe ich hier mit Dir einig. Bei mir wird es auch die D800 mit AA-Filter werden. Aber der Grund, weshalb Ken die E-Version bestellt, ist auch klar, er möchte möglichst interessante Beiträge schreiben, die viele Leute auf seine Webseite treiben.

Vernünftig zu argumentieren und zu sagen, man schließt Artefakte prophylaktisch aus, ist seine Sache nicht. Das ist mehr was für Leute, die ihre Bilder an den Mann bringen müssen und aufwändige (unnötige) Retuschen ausschließen müssen, weil das den Gewinn minimiert.

Ein weiteres Argument, das ich gegen die E-Version ins Feld bringe, ist einfach die Tatsache, dass ich bei 36 Mpix in den meisten Fällen sowieso verkleinern muss, kaum ein Kunde, der A2-große Bilder von mir möchte (und dann noch 100 Stück auf einmal), sondern die Bilder liegen nur bei mir auf der Festplatte in Originalgröße und werden dann für Messedisplays oder Plakate verwendet.

So viel also zu soliden wissenschaftlich fundierten Tests von Ken
Ich erwarte natürlich ein paar Erkenntnisse von ihm, dass er die ultimative Auflösung entdeckt hat - aber dabei wissen wir nicht, ob er Artefakte sieht oder nicht. Schade!
Deshalb habe ich meine D800 mit intaktem AA-filter bestellt. Um reale Test-Bilder ohne Artefakte zu zeigen.
 
hier wird immer von mikroverwacklern geredet???
ab wann passieren die?

normale 12mpix verwackelt man doch auch ned bis 1/125 (wenns sein muß 1/60), außer man hat parkinson

ab wann soll es den kritisch bei 36mpix sein?
 
Man muß kein Parkinson haben um zu verwackeln. Das geht dann schleichend los ab 40 etwa. Bei manchen früher und anderen etwas später.
Freihand geht das verwackeln sehr viel schneller, mit Stativ oder Einbein oder aufgelegt ist die Sache dann nimmer so tragisch.
Je kleiner der Pixel desto sorgfältiger sollte man arbeiten bei langen Verschlußzeiten.
Denke aber bei einer D800 gibts da noch keine so riesigen Probleme. Ist mit einer Canon 50D etwa vergleichbar. Damit kam ich sehr gut zurecht auch wenn ich schon auf die 50 zugehe.;)
Grundregel für mich ist das ich eh meist Verschlußzeiten kleiner als 1/800s verwende für die Actionbilder. Da spielts dann eh keine so große Rolle mehr. Selbst IS ist bei mir für die Katze wegen den Motiven. Sind äußerst selten stille Motive.
Alyat wird Zeit das du ein paar Bilder mal von deinen Windhunden machst mit der D800. Warte schon darauf oder der Armin.;)
 
Na, Deiner kleinen bösartigen Anspielung + Nick zufolge solltest Du Dich aber besser mit Nikon auskennen...:evil:
Nochmal für Dich: die D800 ist nicht Nachfolger(in) der D700....

Der CEO von Nikon sagt, dass Nikon die D800 als Nachfolger der D700 sieht. Damit wäre das Zitat dann so richtig: die D800 ist für mich nicht Nachfolger(in) der D700.
Ich gebe da aber mehr auf die Meinung von Nikon, als auf eine Aussage eines einzelnen.
Sieh's so: Nikon hat das Thema D700 Nachfolge aus seiner Sicht mit der D800 erledigt Das soll jetzt nicht heissen, dass damit gar keine weitere FX mit weniger Auflösung kommt. Aber es heisst garantiert, dass die D700 jetzt nicht mehr das Vorbild für die Neue ist, was Positionierung und Gehäusequalität angeht. Wenn noch was kommt, dann sehe ich nach der D800 nur 2 Optionen: D800h mit dem Preis der D800, aber 16 MP und 6 FPS auch im FX Modus (das wäre evtl ein D700 Nachfolger im Sin der D700 Fans). Oder eine günstige FX um 2000 Euro UVP oder evtl sogar noch was weniger, die aber dann gegenüber der D700 deutliche Abstriche macht. Die zweite Option halte ich für wahrscheinlicher, was sollen denn eine D800, D800E und D800h im Programm, alle fast mit dem gleichen preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten