• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ich glaub das ist eher ein Argument derer, die meinen dass es mit den 36MP jetzt auf einmal uuuuuuunmöglich ist jemals noch etwas scharf aus der Hand zu fotografieren bei den vielen Pixeln...

:rolleyes::)
 
Wenn jemand ein Stillebel mit einer D800 bei 1/1000 s fotografiert wird er es auch mit einer D700 so machen oder denkst du, Leute fotografieren besser nur weil sie eine D700 oder irgendeine andere Kamera mit weniger MP statt einer D800 haben?
Ne sorry aber mache kennen nunmal noch nicht mal diese Grundlagen.
Falls du es nicht glaubst wühl dich mal durch die D7000 Threads Bereich Problembilder oder auch gerne genommen 50mm 1.4 und das Thema Schärfe. Ein Klassiker^^...
Ähnlich wird es hier sein...
Günstig verfügbar = große Käuferschaft = breite Streuung = Problemthreads
Ist ja auch kein Thema jeder fängt mal an und jede Kamera/Linse hat ihre Eigenheiten nur bei einer Auflösung die bisher fast nur im Studio im Bereich von MF zum Einsatz kam wird sich der ein oder andere eben wundern und keinen Unterschied zu einen 12 Mpx Kamera sehen (war auch bei der D3x so).
Die Leute fotografieren nicht besser sondern sagen wir es mal so es reichen dann auch die 12 Mpx, denn es gibt keinen massiven Zugewinn an BQ. Es gab mal einen sehr guten Artikel über die D3x wenn ich den nur noch finden würde...

????

Stilleben mit 1/1000s?
Ja eben er scheint noch immer nicht den Gag verstanden zu haben^^

Ich glaub das ist eher ein Argument derer, die meinen dass es mit den 36MP jetzt auf einmal uuuuuuunmöglich ist jemals noch etwas scharf aus der Hand zu fotografieren bei den vielen Pixeln...

:rolleyes::)
Nö man ist nur sagen wir mal unselektiv wenn man ein Objekt das nicht weghüpfen kann unbedingt mit ISO "totrauscht" weil man ja nunmal nicht mit seinem 300mm verwackeln will...:D:D (auch ein Scherz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Wenn die D800 tatsächlich ein Objektiv "überfordert", sieht man das nur aus einem Betrachtungsabstand, wo man bei der D700 überhaupt nichts mehr außer Matsch sieht.

Dann wären die Nikkore schon seit der D7000 überfordert, dem ist mitnichten so.
 
Ich hatte par Sekunden nachgedacht meine D300
und D700 gegen eine D800 zu Tauschen.
Aber da ich ab und zu eine Hochzeit fotografiere, in Raw versteht sich... nein danke 2500 Fotos auf 15 Speicherkarten und a 60M/b pro Bild..

Wenn ich da schon nur an die Nachbearbeitung denke wird mein win32bit System abrauchen... :-(

Was mach ich jetz bloss mit der gesparten Kohle?? :-)))
 
Dann wären die Nikkore schon seit der D7000 überfordert, dem ist mitnichten so.

Das kannst du so nicht sagen, Objektive sind in der Mitte eigentlich immer besser als am Rand, und die D7000 nimmt eben die Mitte.
Schönes Beispiel ist das DX 35/1.8, das im Nahbereich den FX-Bildkreis komplett ausleuchtet, an der D800 an den Rändern aber ziemlich schlecht sein würde - aber eben auch nicht schlechter als an der D700, wenn man das Bild gleich groß ausdruckt.
 
Ne sorry aber mache kennen nunmal
Ja eben er scheint noch immer nicht den Gag verstanden zu haben^^

Natürlich hab ich ihn verstanden, aber ob jemand ein Stilleben mit 1/1000 s fotografiert hängt einfach nicht davon ab, ob er eine D800 oder ne andere Kamera hat.

Warum sollten Anfänger mit einer D800 mehr falsch machen als mit ner anderen DSLR? Sorry, für mich ist das einfach nur dummes Gelaber.
 
....
Aber da ich ab und zu eine Hochzeit fotografiere, in Raw versteht sich... nein danke 2500 Fotos auf 15 Speicherkarten und a 60M/b pro Bild..

Wenn ich da schon nur an die Nachbearbeitung denke wird mein win32bit System abrauchen... :-(

Was mach ich jetz bloss mit der gesparten Kohle?? :-)))

klingt Anstrengend. :eek: Ich bin ja sowieso der Meinung.

So eine braucht eh bloß der Amateur, wie ich . :D

Eure ganze Argumentation die Optik schafft´s nicht, aus der Hand geht nicht, hat für mich nur dazu geführt mal eine D7000 kaufen zu müssen.
Und Ergebnis - Pixelschärfe auch mit dem 70-200 VR I , 24-70 sowieso, meine Samyangs - Perfekt. Zeiten geringfügig verringert und alles bestens.

Und grad der Amateur hat eben kein AF-S 400 2.8 da müssen eben die Pixel aus dem 200mm Teil herhalten.

Nächstes Beispiel wie oft war der Bildausschnitt wieder zu weit selbst gestern...:grumble:, z.B. beim 85 1.4 da kommt man nicht näher, jetzt aus dem 100% Crop der D700, der immer noch Super aussieht ein 12Mpixel Bild für A3 zu haben , Super.

Gerade Ich als Amateur hab eben nicht so ein perfektes Auge und irgendwie eine Blockade beim Foten den Bildausschnitt gleich enger zu wählen.

Ich Brauch das Cropmonster :evil:

Grüße
 
Aber da ich ab und zu eine Hochzeit fotografiere, in Raw versteht sich... nein danke 2500 Fotos auf 15 Speicherkarten und a 60M/b pro Bild..

Hmm, ich weiß nicht. Ich glaube ich würde dann mit der nächst kleineren Stufe fotografieren und mich über über 20MP freuen, wohlwissend das ich bei Bedarf noch 16MP in Reserve habe.
Es hört sich hier immer so an, als wäre man gezwungen die D800 mit 36MP zu benutzen ...

Grüße,
Murmel
 
Natürlich hab ich ihn verstanden, aber ob jemand ein Stilleben mit 1/1000 s fotografiert hängt einfach nicht davon ab, ob er eine D800 oder ne andere Kamera hat.

Warum sollten Anfänger mit einer D800 mehr falsch machen als mit ner anderen DSLR? Sorry, für mich ist das einfach nur dummes Gelaber.
Noch immer nicht verstanden...
FALSCH macht er nur folgendes: Er gibt das doppelte an Budget aus für mehr oder weniger das selbe Ergebnis.

Hab mal einen Vergleich gefunden: D3 / D3x /P45
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1021&thread=30419028
 
Es kommen ungeahnte Datenmengen auf einen zu. Ich habe etwas davon gelesen das ein RAW Bild bei der 800er um die 70 mb haben wird, das wird einen grossen Rattenschwanz hinter sich her ziehen, denn es ist schon ein Unterschied ob ich 400 Bilder oder 140 Auf eine 16 gb Karte bekomme, auch in der Nachbearbeitung ist das alles zu Berücksichtigen.

Ich kann Dir sagen, 12MP mit einem Athlon 1200/512MB RAM machen auch keinen Spaß und nach 10 Bildern ist die 256MB-CF auch voll.
Nikon ist ganz unverschämt, sie verlangen sogar noch ein Update auf WinXP weil weder W2K noch WinME von ViewNX unterstützt wird.
Da ich nur 9x13 ausbelichte, braucht die 12MP auch kein Mensch.

Ups, sorry, jetzt ist mir der Text von 2008 hier rein gerutscht.
 
Das kannst du so nicht sagen, Objektive sind in der Mitte eigentlich immer besser als am Rand, und die D7000 nimmt eben die Mitte.
Schönes Beispiel ist das DX 35/1.8, das im Nahbereich den FX-Bildkreis komplett ausleuchtet, an der D800 an den Rändern aber ziemlich schlecht sein würde - aber eben auch nicht schlechter als an der D700, wenn man das Bild gleich groß ausdruckt.

Jau, und das 18-55 hat starke Randabschattungen an FX! WIE KANN DAS NUR SEIN?

Hier ist ja schon so einiges an grobem Unfug reingeblasen worden aber das schießt den Vogel ab.
 
Ja und? Wenn die D800 tatsächlich ein Objektiv "überfordert", sieht man das nur aus einem Betrachtungsabstand, wo man bei der D700 überhaupt nichts mehr außer Matsch sieht.

Einspruch! Das genaue Gegenteil ist der Fall. Die D700 ist besonders gutmütig zu älteren Objekiven. Viele Objektive die ich an der D300 eher matschig empfunden habe, waren an der D700 widerrum knackscharf.

Gerade das war für viele der Grund überhaupt das FX zu wählen. Weil die D700 auch mit alten Schätzchen zu Höchstleistungen aufläuft. Ein besonderer Vorteil, weil der teure Kamerabody so auch für jene interessant war, die ein begrenztes Budget vorzuweisen hatten.


Interessanter wird es, wie die üppigen RAW Dateien den Durchschnitts-PC in die Knie zwingen, und wie viele Speicherkarten zusätzlich der kleine Hobbyist für diese Monsterdateien kaufen darf. Wenn ich da überlege, wie mein Rechner in die Knie geht, wenn ich ein D700 TIFF über mehrere Ebenen bearbeite...

Und dann bleibt immer noch die Frage, warum ne D700 auf einmal schlecht sein soll, oder warum man überhaupt 36MP braucht.
Auf gesunden Menschenverstand in Verbindung mit Hobbies gebe ich aber schon lange nichts mehr. Gerade diese "Alles neu = gut, alles als = sch..." Mentalität führt die Produktentwicklung zunehmend absurdum.

Wenn ich FX Einsteigern einen Tipp geben müßte. Dann den: Angelt euch eine D700 hier in der Börse für 1400 oder weniger, kauft euch ein richtig gutes Objektiv und ihr habt ein sorgenfreies Fotografenleben. :top:
 
Jau, und das 18-55 hat starke Randabschattungen an FX! WIE KANN DAS NUR SEIN?
Hier ist ja schon so einiges an grobem Unfug reingeblasen worden aber das schießt den Vogel ab.

Auf das Niveau, Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen um mich zu profilieren, lasse ich mich vorerst nicht hinab :rolleyes:

Tatsache ist, dass viele Objektive an der D7000 ganz hervorragende Ergebnisse bringen, teilweise aber schon an der D700 am Rand nicht so geil sind, 70-200VR1 z.B.
Die werden an der D800 auch nicht besser, aber eben relativ gesehen auch nicht schlechter.

Einspruch! Das genaue Gegenteil ist der Fall. Die D700 ist besonders gutmütig zu älteren Objekiven. Viele Objektive die ich an der D300 eher matschig empfunden habe, waren an der D700 widerrum knackscharf.
Mit dem Matsch der D700 meinte ich nicht das Auflösungsvermögen des Objektivs in 100% Vergrößerung, sondern aus dem Zusammenspiel Kamera+Objektiv auf das gleiche Ausgabeformat - was wie ich finde ein Vergleich ist, der deutlich näher an tatsächlichen Anwendungen liegt (oder zumindest liegen sollte).
Und da kann die D800 einfach nur gewinnen, wenn die Hürde aus Speicherkarten- und Festplattenplatz sowie CPU-Power und Arbeitsspeicher genommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch! Das genaue Gegenteil ist der Fall. Die D700 ist besonders gutmütig zu älteren Objekiven. Viele Objektive die ich an der D300 eher matschig empfunden habe, waren an der D700 widerrum knackscharf.

Ja, weil den mit deinem Ansatz den Ansatz vieler Internet Foristen verkörperst, Bilder in 100% Ansicht anzusehen.

Dein zweiter Aspekt der zu falschen Schlußfolgerungen führt. Du schriebst über DX/FX. Die D800 ist so wie die D700 eine Kamera mit FX Sensor.

Menschen die an dem Bild an sich interessiert sind schauen sich die beiden Bilder bei gleicher Ausgabegröße an und kommen damit zu anderen Ergebnissen als der Kollege mit jeweils 100% Ansicht.

LG,
Andy
 
Noch immer nicht verstanden...
FALSCH macht er nur folgendes: Er gibt das doppelte an Budget aus für mehr oder weniger das selbe Ergebnis.

Hab mal einen Vergleich gefunden: D3 / D3x /P45
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1021&thread=30419028

Ist das wirklich so? Mit der D800 kann ich z.B. Wildlife mit einem deutlich kürzeren Tele fotografieren als mit einer D700, weil ich einfach mehr croppen kann. Und bei den Preisen für ein 300/2.8, 400/2.8 und aufwärts kann man sich so am Ende durchaus Geld sparen.

Die meisten Argumente die man hier gegen die 36 MP der D800 liest sind einfach Schwachsinn. Niemand macht mit einer Kamera mit mehr MP schlechtere Bilder als mit einer mit weniger, kein Objektiv macht bei gleicher Ausgabegröße an einer Kamera mit mehr MP schlechtere Bilder als an einer mit weniger MP. Und ob jemand 36 MP braucht oder nicht sollte wohl jeder selber entscheiden können, oder?

Ich persönlich finde die 36 MP der D800 Klasse, weil ich, sollte ich auf FX umsteigen, meine DX Objektive erstmal weiterverwenden kann und immer noch die Auflösung der D7000 habe (5 MP bei der D700 mit DX Objektiven wäre mir persönlich zu wenig weil man da wirklich nicht mehr groß croppen kann, was bei Tieraufnahmen doch ab und zu mal nötig ist).
 
Auf das Niveau, Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen um mich zu profilieren, lasse ich mich vorerst nicht hinab :rolleyes:

Tatsache ist, dass viele Objektive an der D7000 ganz hervorragende Ergebnisse bringen, teilweise aber schon an der D700 am Rand nicht so geil sind, 70-200VR1 z.B.
Die werden an der D800 auch nicht besser, aber eben relativ gesehen auch nicht schlechter.

also wegen den objektiven würde ich mir überhaupt keine sorgen machen, das Rauschen wäre sicher der grössere nachteil bei hoher MP anzahl.

Klar kann es sein das gewisse objektive in der 100% ansicht nicht so scharf sind wie andere. Wenn du halt Fotos in 100% anschaust siehst du das evtl im direktvergleich. Vielleicht auch wenn du riesige poster druckst. Aber sobald man die Fotos fürs web verkleinert sieht man ziemlich sicher nicht das ein objektiv weniger hoch auflöst.
Und wer 36MP braucht hat sowieso meistens entsprechend gute Linsen. Nachteile gibt es bestimmt keine bei 36MP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten