• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 vs. D40

Laut geizhals war der Preis der D80 für das Gehäuse vor einem Jahr bei 699, heute 450. http://geizhals.at/deutschland/?phist=212785&age=365
Das dies nicht für die D90 gilt ist mir klar, momentan ist mir der Body jedoch einfach zu teuer, ich mag mir den Luxus einfach nicht gönnen als Hobbyknipser.
 
Jo is klar nur würde für mich eine D90 nicht in frage kommen, das einzige was mich reizt ist der Sensor, da lege ich dann lieber noch wás drauf und nehm ne D300. Mit der kann ich dann auch die Heringe vom Zelt in den Boden hauen wenns schwer geht :ugly:.
 
Naja, was mich als D50 Besitzer auch reizt sind spiegelvorauslösung, Schüttelsensor gegen staub, bessere ISO usw usw.. Leider scheint mein Update von der D50 zur D80 nicht so viel zu bringen wie ich mir erhoffte, deswegen werde ich wohl warten :)
 
Leider scheint mein Update von der D50 zur D80 nicht so viel zu bringen wie ich mir erhoffte, deswegen werde ich wohl warten :)

ich bin von der D50 zur D80 gewechselt und muss sagen, das alleine schon die Eigenschaft, RAW und jpg.fein gleichzeitig zu speichern den Schritt wert ist (von weiteren Verbesserungen ganz abgesehen)
 
Was mich in dieser Klasse eher mal interessieren würde sind die ISO Unterstufe 200 bei 6 MP und ISO 100 bei den 10 MP Kameras.

Wie wird das umgerechnet?

Mal angenommen ich mache Spot Belichtung mit der D40 6 MP an einer weissen Hauswand und die Kamera sagt 1/100 bei ISO 200

Dann nehme ich die D80 oder die D90 und messe an der gleichen Wand mit ISO 100 bei gleichen Lichtverhältnissen. Schlägt mir die Kamera dann auch 1/100 vor oder 1/80

Wo wäre rein technisch der Vorteil? Erhält man bei der D40 (streng technisch gesehen) eine lichtempfindlichere Kamera bei gleicher Bildqualität?

Ich verstehe das nicht. Wenn die D40 lichtempfindlicher ist (und das soll sie ja sein) müsste sie dann nicht bei ISO 80 anfangen statt bei ISO 100??
 
Iso 100 ist natürlich weniger empfindlich! Auf Dein Beispiel bezogen würde das bedeuten, dass Du die Belichtung um 1 Blende verlängern musst.

ISO 200: 1/100, Blende 8
ISO 100: 1/50, Blende 8 oder ISO 100: 1/100, Blende 5.6

Das hat alles seine Vor- und Nachteile - im Sommer sind die ISO 100 schon willkommen, im Winter habe ich meine D80 eher auf ISO200 stehen. Der Qualitätsunterschied zwischen ISO 100 und ISO200 ist bei der D80 eher marginaler Art. Erst darüber geht es mit der Dynamik abwärts. Das Rauschen ist allenfalls bei 100% Pixelpeeping relevant.
 
Ich glaube mittlerweile das 6 MP auf einem 23er CCD Chip zumindest bei den unteren ISO Stufen die beste Lösung ist. Alles andere ist doch nur Megapixelquetscherei ( die armen Dinger). Es sollte ein Gesetz dagegen geben, Legebatterien wurden ja auch wieder abgeschafft:D Damit wäre die D40 eigentlich die Kamera die man für normale Verhältnisse kaufen sollte, wenn sie einem nicht zu klein ist. Bei einem Neupreis von ca. 230 Euro kann man sich dann noch ein 500 1.4 Zeiss Planar dazukaufen. Ich denke diese Kombi wird bei guten Lichtbedingungen jede D90 oder D300 mit Kit Objektiv schlagen.
 
Der Unterschied zwischen D40 und D80 liegt hauptsächlich in der Größe des Gehäuses und den Direktzugriffen. Da hilft nur "in die Hand nehmen"!
Ich stand auch vor der Entscheidung: D40, D80 oder doch D90.
Die D40 kam nach dem ersten Gehäusevergleich garnicht mehr in Frage. Die D80/90 ist einfach ne ganz andere Liga.
Bei 1000 Euro würde auch die D90 ins Budget passen (wie bei mir damals auch). Ich hab mich am Ende für die D80 mit dem 18-105VR für 699 (inkl Tasche und Speicherkarte) entschieden. Denn man muss bedenken, dass sich schnell noch Zubehör anhäuft. Und das ist nicht immer ganz billig. Also wären da noch Luft für einen SB-600, oder ne gute Kameratasche, oder ein 50er 1.8.
 
Ich glaube mittlerweile das 6 MP auf einem 23er CCD Chip zumindest bei den unteren ISO Stufen die beste Lösung ist. Alles andere ist doch nur Megapixelquetscherei ( die armen Dinger). Es sollte ein Gesetz dagegen geben, Legebatterien wurden ja auch wieder abgeschafft:D Damit wäre die D40 eigentlich die Kamera die man für normale Verhältnisse kaufen sollte, wenn sie einem nicht zu klein ist. Bei einem Neupreis von ca. 230 Euro kann man sich dann noch ein 500 1.4 Zeiss Planar dazukaufen. Ich denke diese Kombi wird bei guten Lichtbedingungen jede D90 oder D300 mit Kit Objektiv schlagen.

das ist ein Tipp wert. Saubere Bilder von der D40 und Glasklare Bilder vom Objektiv. Bin Neugierig welche Profi das Umsetzt und was er dazu sagen wird...
 
Ich wollte die D80 kaufen. Habe mir die D40 wegen den Preis Spontan gekauft.

Ich benutze immer die gleiche Einstellungen und bin noch nicht aufd en Geschmack gekommen was die D80 mehr kann.

Hinterher frage ich mich selbst ob die D80 in Kombination viele Objektive ohne AF-S billiger gewesen wäre als die D40 mit vielen Objektiven mit AF-S.

der popfotograf
 
Hinterher frage ich mich selbst ob die D80 in Kombination viele Objektive ohne AF-S billiger gewesen wäre als die D40 mit vielen Objektiven mit AF-S.
der popfotograf

kommt auf die objektive an, aber wahrscheinlich ja (außer du brauchst vr, den hab ich bisher noch bei keinem "d"-objektiv gesehn...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten