• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 und err-Meldung

Mr. K

Themenersteller
Hallo!

Ich habe bei meiner neuen D80 (ca. 1 Woche alt) bereits dreimal
eine err-Meldung im Display gehabt.
Dies ist bei gut 500 Auslösung prozentual zwar nur gering, schmälert
aber ein wenig das Vertrauen.
Der Fehler ist zweimal mit einem Tamron Di 2,8/90mm und einmal mit
einem Tamron DiII 2,8/17-50mm aufgetreten.
Der Spiegel blieb dann oben und der Auslöser war gesperrt.
Nach Einstellen auf Modus M und Aus-/Einschalten ließ sich der
Auslöser wieder betätigen.
Am Akku kann es eigentlich nicht liegen, der EL3e war halbwegs geladen.

Die beiden Objektive funktionieren an meiner D50 und D70 einwandfrei.

Leider kann ich den Fehler nicht reproduzieren und demzufolge auch nicht
beim Händler vorführen. Es scheint mir jedoch so zu sein, dass die Kamera
zuvor länger nach dem richtigen Focus gesucht hat und der AF-Motor
länger gearbeitet hat.
An einen mechanischen Fehler glaube ich eigentlich nicht, eher an einen
Fall für eine neue Firmware.
Ich würde meine D80 nur ungern zurückgeben (wahrscheinlich läßt sich
auch kein Fehler finden), da die Kamera bis auf etwas reichhaltige Belichtung
- die leicht zu korrigieren ist - top ist.

Hat jemand außer mir schon diesen Fehler gehabt oder kann ihn
nachvollziehen?

Klaus
 
Hast Du noch andere Objektive als diese tamrons ? z.b. original Nokkore ?

Ich denke das liegt net am Body sondern an den Objektiven. Die D200 hatte schon massiv Probleme am Anfang mit Sigma Linsen könnte auch bei der D80 eventuell auf Inkompatiblitäten zurück zuführen sein.

Ich würde mal mit original Nikkore testen ob es da auch passiert. Wenn nicht dann Tamrons einschicken !

cu
 
Hallo saroman,

ich habe noch ein Sigma 1,4/30 und ein Nikon 1,8/50.
Natürlich kann ich mal damit testen, als immerdrauf sind die beiden
Festbrennweiten aber nicht so geeignet.

Da der Fehler selten auftritt, sind aber u. U. über 100-200 Auslösungen
nötig, um überhaupt Rückschlüsse ziehen zu können.

Evtl. werde ich mal bei Tamron anfragen, ob die etwas mehr wissen.
Ein Umstieg z. B. auf das Nikon 2,8/17-55 kommt schon aus Kostengründen
nicht infrage.

Gruß
Klaus
 
Hallo,
ne Fehlermeldung und Auslöser gesperrt bekomm ich bei meiner
D70s im AF-Modus, wenn beim Objektiv nicht die kleinste Blende eingestellt ist.
Würde auch passen, dass es dann im M Modus wieder geht,...
Vielleicht bist du ja aus Versehen an den Blendenring gekommen und
hast was verstellt?

Gruß
Jochen
 
Hilft vielleicht momentan nicht viel weiter, aber:

Ich hab mir gestern auch eine D80 gekauft und dazu ebenfalls das Tamron 17-50:2,8. Allerdings hatte der Händler das Objektiv nicht vorrätig und hat mir deswegen leihweise (bis das Tamron da ist), ein Sigma 18-50:3,5-5,6 gegeben. Mit dem hatte ich allerdings keine Probleme (hab auch schon vllt so 400 Auslösungen gemacht). Wenn das Objektiv dann da ist, kann ich aber mehr sagen.
 
Hallo!

Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare soweit.
An den Blendenring hatte ich auch gedacht, da dieser tatsächlich etwas
Spiel hat.
Dann ist derselbe Fehler (bislang aber eben nur einmal) an dem Tamron
17-50 aufgetreten, das keinen Blendenring mehr hat.

Ich habe aus der Nikon-Akkutauschaktion von meiner D50 noch einen
anderen EL3e, den ich die die D80 eingesetzt habe. Bislang ist Ruhe!
Vielleicht ist/war es aber auch ein Problem mit den Kontakten.

Ich werde jedenfalls mit weiteren Objektiven testen und einfach mal
abwarten.

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus

Wie hast Du Dein Problem gelöst ?

Das hört sich ja so ähnlich an wie meins:

ich habe mir im Dez 2006 eine Nikon D80 gekauft und seit 1 Monat bekomme ich ebenfalls, leider nicht reproduzierbar die ERR Meldung beim Durchdrücken des Auslösers, manchmal vorher eine OFF Meldung, obwohl die Kamera eingeschaltet ist. Nach mehrmaligem Ein-/ausschalten geht es dann wieder. Aber die ganze Sache kann dann durchaus 2 min oder mehr dauern, natürlich vollkommen ungeeignet für schnelles und zuverlässiges Fotographieren.

Viele Grüße
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

eigentlich habe ich das Problem gar nicht gelöst, der Fehler ist aber
jetzt seit über 2000 Aufnahmen nicht mehr vorgekommen.

Gemacht habe ich nur folgendes: Ich habe das Bajonett und die Kontakte
gereinigt. Außerdem kamen mir einmal ein paar schwarze kleine Plastikkrümel
entgegen - vermutlich noch von der Produktion. Daher habe ich den Body
freigepustet.
Last but not least benutze ich auf der D80 jetzt meistens das VR 18-200 -
und mit dem Objektiv gab es bislang keine Probleme.

Vermutlich ist es bei Dir etwas anderes, denn eine OFF-Meldung hatte ich nicht.

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten