• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Samsung GX20

Borlox

Themenersteller
Hallo,

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Olympus E-400

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

Objektive will mich mir dann gebraucht zulegen

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D80 und Samsung GX20 auch noch viele andere aber die schließe ich mal aus
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
ziemlich ausgeglichen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Da mir die Olympus "etwas" zu klein ist und ich schon einen Käufer habe, würde ich mich, bevor ich weiter in Olympus investiere, gerne von euch beraten lassen.

Wichtig ist meine Frau möchte auch hin und wieder ein paar Bilder machen und nutzt immer die Auto funktionen.

Mein Hauptmotiv ist zur Zeit mein 1 Jähriger Sohn und er wird es wohl auch noch eine weile bleiben, alles weitere hab ich ja oben angekreuzt:-)

Über die Technischen Daten habe ich mich informiert und hatte auch bereits beide mal in der Hand, leider die Samsung nur mit leerem Akku. Von der Ausstattung würde ja klar die Samsung das rennen machen ( Stabilisator im Gehäuse, Spritzwasser geschützt, Staubschutz, Live View usw) Was denkt ihr kann die Samsung von der Bildquallität mit der D80 mithalten, oder ist sie gar besser? Wie siehts mit dem Rauschen im höheren Iso-Bereich aus?

Der Live View spielt für mich keine Rolle, aber was man hat das hat man.
Viel mehr stellt sich mir die Frage wie gut der AF bei weniger gut belichteten Situartionen ist und wie das Rauschen der beiden im Verhältnis ist.

Preislich habe ich Angebote die nur 30 Euro auseinander liegen, also ist der Preis keine Hilfe.

Ich denke für unter 600 EUR bekommt man bei beiden viel für sein Geld.

Schon mal im vorraus DANKE an alle die mich hier im Forum mit Ihren Ratschlägen unterstützen.
 
Eine GX20 ist recht teuer. Auch wenn du vermutlich erstmal kein Tele brauchst, für Party oder Konzert Fotos sollte die Linse schon lichtstark sein.
Wer fast alles Geld für den Body ausgibt, muss zur Kitlinse greifen. Da sollte man ganz, ganz shcnell aufhören, sich Gedanken zu machen, welche Kamera das bessere Bild machen kann. Lieber die Leistungen der Kitlinsen vergleichen, das sind die limitierenden Faktoren.

Ich rate dazu, mind. 50% des Geldes für's Objektiv zu planen. D.h. du solltest nach einem Body für ca. 300 Euro Ausschau halten.
Dann nach passenden Linsen. Das kann z.B. heissen (wenn man WW und Tele nicht in einer Linse braucht), dass man für die Lichtstärke ein Tamron 28-75/2.8 nimmt und für den WW Bereich noch die Kitlinse dazu. Oder aber, man nimmt etwas, was nicht ganz so lichtstark ist, dafür aber den ganzen Bereich abdeckt (Sigma 17-70, Pentax 17-70, Nikkor 18-70mm,.....). Bei Nikon könnte man auch noch ans 18-105mm VR denken. Das hat zwar auch nur f/5.6, aber im Gegensatz zu den anderen hier genannten VR. Der kann auch bei Konzerten was bringen, wenn die Musiker nicht grade wild rumhüpfen (bei sich eher langsam bewegenden Menschen reicht 1/45 noch für brauchbare Bilder, 70mm brauchen freihand aber 1/90 ohne Stabilisator).

Also mal die Tipps: K200D und Sigma 17-70mm. Oder K200D mit 18-55 II plus Tamron 28-75mm (knapp über Budget).

D60 Body und Sigma 17-70mm oder Nikkor 18-105mm VR (grade dieser Vorschlag lässt noch schön Luft im Budget). Oder um einen Vorschag mit 2.8 Zoom im Budget zu bringen: D40 mit 18-55 Kit und Tamron 28-75mm/2.8
 
ich würde mal über eine sony alpha 300 nachdenken, mit dem klappdisplay kannst du besser mit den Perspektiven spielen ohne dauernd auf dem Boden kriechen zu müssen, im liveview hat du obendrein auch noch den schnellen Phasen af. Gerade bei Kindern wirken Bilder nicht so gut, wenn sie von oben herab gemacht wurden.

eine a300 mit einem Tamron 17-50 f2,8 kommt auf knapp 700 Euro und bildstabilisiert ist das ganze auch noch:top:
 
meine Erfahrung

ich habe seinerzeit eine menge fotos von meinem sohn gemacht. zunächst mit ner manuell fokus minolte, dann mit mittelformat rollei- und habe dann total die nerven verloren. habe mir dann eine nikon f90x mit sb28 gekauft.

-ich weiß: ist 10 jahre her ;)-

denn: gerade bei kindern brauchst du geschwindigkeit, variable brennweite und einen super guten blitz. ich bin mir sicher, daß mein aktuelles equipment dafür geeignet wäre.

-auch wenn ich keine aktuelle planung pflege :lol:-
 
Bin von der D80 auf die K20D umgestiegen (die technisch ja weitestgehend mit der GX20 identisch ist). Die K20D rauscht deutlich weniger und die Bildqualität ist trotz höherer Pixeldichte mindestens genauso gut und hängt wie überall vor allem an der Objektivqualität. Da du aber zur D80 vermutlich auch nur eine Standard-Kitlinse bekommst, würde ich klar zur Samsung raten.
 
Morgen,

die Samsung/Pentax kenne ich nicht.
Wenn Du eine D80 nimmst würde ich das Nikkor 18-70 (150,-€ gebraucht)
und das Nikkor 50 1.8 (130,- € neu) nehmen.
Mit der Festbrennweite hast Du eine gute Lichtstärke für kurze Verschlusszeiten und gute Freistellungsmöglichkeiten.
Ein Stabi ist bei den Brennweiten nicht so wichtig, da Du wegen der Kinder sowiso kurze Belichtungszeiten nehmen musst.

Meine Schnappschüsse vom Nachwuchs unter www.blauesgehirn.de /Elias wurden fast alle mit Nikon D50/D80 gemacht. Die letzten mit Oly E1 und 14-54mm. Die Olympus E1 hat gegenüber der Nikon D80 die natürlicheren Farben, besseren Weissabgleich und bessere Belichtungsautomatik. Allerdimgs rauscht die E1 mehr.

LG Jö
 
Erstmal Danke für die Antworten :-)

Eine Nikon D40 oder D60 kommt für mich nicht in Frage, da der AF-Motor nicht im Gehäuse ist.

Ich habe eben viel gutes über die D80 gehört und über die GX20 gibt es eben noch nicht ganz so viel.

Die 600 EUR habe ich für das Gehäuse mit Standart Kit geplant und dann in nächster Zeit ben den Gebrauchtmarkt nach Objektiven abgrasen. Da möchte ich mir eben Zeit lasen und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen:-)

Im Prinzip wollte ich von euch ja nur hören nimm die GX20 die ist der D80 mindestens gleichgestellt.

Da ist ja nicht ausschließlich nur meinen Sohn den ich ablichte,daher finde ich ein Stabi im Gehäuse schon einen Vorteil.
 
jaja, der autofokusmotor.

hast du dich schonmal im objektive forum umgelesen? ist dir dabei aufgefallen, dass (mit wenigen ausnahmen) immer die afs, hsm objektive dieser welt besser abschneiden bzw. vor den älteren objektiven ohne motor empfohlen werden? welches objektiv interessiert dich konkret, welches es nicht mit motor gibt?

wenn du die wahl hast zwischen motor und nicht motorvariante, würdest du da auf leises, schnelleres und idr auch sicheres fokusieren verzichten wollen?

preisunterschiede sind wenn überhaupt nur marginal.

alte weitwinkel nikorre ohne motor sind durch die bank schlechter am aps-c als zb ein tokina 12-24. damit fällt weitwinkel schonmal raus. im mormal bereich findest du das hervorragende sigma 30 1.4 mit hsm, damit werden 35/2 und co überflüssig. 50er gibts auch mit hsm und über zooms müssen wir sowieso nicht sprechen. tja und im telebereich wirst du vermutlich ohnehin nicht auf vr und co verzichten wollen und die haben alle! motor im objektiv.

die gerne propagierte aussage aus den anfängen der d40, das es dafür keine objektive gibt ist mittlerweile einfach nur nachgeplapperter quatsch. sorry

edit: zum thema stabi im gehäuse bedenke folgendes:

pro: alle objektive stabilisert
contra: das sucherbild wackelt trotzdem. es kann dadurch schwieriger sein, den passenden ausschnitt zu treffen, als bei einem stabi im objektiv, wo dann auch der sucher ruhig ist. stabi ist imo erst bei brennweiten ab 70mm interessant und die gibt es idr stabilisiert.

unabhängig hiervon ist die gx20 bzw. k20d eine sehr geile kamera, vor allem weil sehr robust. doch überlege dir gut, ob du mit objektiv um die 1,2 kg um den hals haben möchtest oder vielleicht doch lieber nur 800 gr. das kann am ende eines tages einiges ausmachen.
ich würde daher auch mal die k-m ins auge fassen, wenn es das pentax bajonett werden soll.

edit 2: für deine kinderportraits, solltest du unbedingt auch die s5 pro ins kalkül nehmen. in engeld für um die 460 euro neu bestellbar. ein tamron 17-50 2.8 dazu und du wirst hervorragende portraits mit tollen hauttönen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja, der autofokusmotor.

hast du dich schonmal im objektive forum umgelesen? ist dir dabei aufgefallen, dass (mit wenigen ausnahmen) immer die afs, hsm objektive dieser welt besser abschneiden bzw. vor den älteren objektiven ohne motor empfohlen werden? welches objektiv interessiert dich konkret, welches es nicht mit motor gibt?

wenn du die wahl hast zwischen motor und nicht motorvariante, würdest du da auf leises, schnelleres und idr auch sicheres fokusieren verzichten wollen?

preisunterschiede sind wenn überhaupt nur marginal.

alte weitwinkel nikorre ohne motor sind durch die bank schlechter am aps-c als zb ein tokina 12-24. damit fällt weitwinkel schonmal raus. im mormal bereich findest du das hervorragende sigma 30 1.4 mit hsm, damit werden 35/2 und co überflüssig. 50er gibts auch mit hsm und über zooms müssen wir sowieso nicht sprechen. tja und im telebereich wirst du vermutlich ohnehin nicht auf vr und co verzichten wollen und die haben alle! motor im objektiv.

Das stimmt so nicht. Beispiele:

Mit dem AF-D 35-70/2.8 bekommt man gebraucht für 200 bis 250 eine sehr solide Performance und 2.8 durchgehend, zusammen mit einer robusten bauweise.

Das AF(-D) 28-70/3.5-4.5 hat einen Spottpreis, ordentliche (wenn auch nicht höchste) Schärfe aber eine Gegenlicht-Performance, die ihresgleichen sucht (jaja, das 24-70/2.8 mit Nanovergütung, das kann das auch, kostet aber auch nur 2000 Euro statt keine 100 Euro)

Das AF-D 24-85mm/2.8-4 hat unter den Objektiven ab 24mm (oder weniger) nur ein Nikon Pendant, das mindestens gleichwertig ist: Das AF-S 24-70/2.8 (gut, das ist sogar besser, nicht nur gleichwertig, aber es gibt nichts billigeres, was gleichwertig ist).

Das 50mm/1.8 hat immer noch keine preisliche Alternative (auch für 50% mehr, also Neupreis 150 Euro) bekommt man nichts Vergleichbares.

So, das waren einfach mal Beispiele. Es gibt noch mehr.
 
daher sagte ich ja "bis auf wenige ausnahmen". im übrigen wird man mit den genannten zooms am dx nicht zwingend glücklich, was die brennweiten angeht. aber das gehört nicht hierher. ich wollte nur mit diesem mythos aufräumen, dass man mit einer d40 oder d60 sooo eingeschränkte ist bei der wahl der objektive.

im übrigen hatte ich das 35-70 2.8 und bin sehr froh, es gegen ein tamron 17-50 getauscht zu haben :top:
 
Ich hatte folgende Non AF-S Objektive an der D50/D80

Nikkor 24mm 1:2.8 130,- € gebraucht
Nikkor 50mm 1:1.8 90,-€ gebraucht
Nikkor 180mm 1:2.8 350,-€ gebraucht
Nikkor 28-105 3.5-4.5 150,-€ gebraucht
Sigma 105mm 1:2.8 Makro 300,- € gebraucht



Gerade für ein gerigeres Budget lohnt sich eine Nikon mit eingebautem Motor.
 
Ich möchte mit ja eben im Gebrauchtmarkt nach Objektiven umschaun und möchte da eben nicht so eingeschränkt sein. Aus diesem Grund hab ich mich eben gegen ein Gehäuse ohne AF-Motor entschieden.

Und bei den Preisen die ich von den Kameras habe macht der Unterschied von einer D60 zu einer D80 oder GX 20 ca. 100 bis 150 EUR aus und das ist es mir eben wert. Zumal eben die GX 20 auch noch ein Stabi im Gehäuse hat.

Das bringt mich zu einer weiteren Frage, wenn ich ein Stabi im Gehäuse habe und das Objektiv auch eins hat, bringt das dann noch etwas mehr oder stören die sich gegenseitig, so das mindestens 1 ausgeschaltet sein muss?

Hm, es sieht wohl eher nach der GX 20 aus , da wohl keiner die Erfahrung gemacht hat, dass die D80 bessere Bildquallität hat. Und die GX 20 besser ausgestattet ist.

Ich denke auch bei Pentax wird sich der ein oder andere Schnapp an Objektiven finden. Erstmal das Gehäuse mit Kit-Objektiv un dann nach bedarf, Geld und natürlich Angebot das Objektiv-Sortiment füllen.
 
Stabi

Bei Systemen mit Stabi in der Kamera und im Objektiv schaltet man einen ab.
Die Systeme beeinflussen sich gegenseitig negativ.

Schau dir mal auf www photozone de die Objektivtests von Pentax und Nikon an. Vielleicht hilft das etwas.

Gruss Jörg
 
Ich möchte mit ja eben im Gebrauchtmarkt nach Objektiven umschaun und möchte da eben nicht so eingeschränkt sein. Aus diesem Grund hab ich mich eben gegen ein Gehäuse ohne AF-Motor entschieden.

Und bei den Preisen die ich von den Kameras habe macht der Unterschied von einer D60 zu einer D80 oder GX 20 ca. 100 bis 150 EUR aus und das ist es mir eben wert. Zumal eben die GX 20 auch noch ein Stabi im Gehäuse hat.

Das bringt mich zu einer weiteren Frage, wenn ich ein Stabi im Gehäuse habe und das Objektiv auch eins hat, bringt das dann noch etwas mehr oder stören die sich gegenseitig, so das mindestens 1 ausgeschaltet sein muss?

Hm, es sieht wohl eher nach der GX 20 aus , da wohl keiner die Erfahrung gemacht hat, dass die D80 bessere Bildquallität hat. Und die GX 20 besser ausgestattet ist.

Ich denke auch bei Pentax wird sich der ein oder andere Schnapp an Objektiven finden. Erstmal das Gehäuse mit Kit-Objektiv un dann nach bedarf, Geld und natürlich Angebot das Objektiv-Sortiment füllen.


Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, mir eine D80 zu holen, aber letztendlich zur GX20 gegriffen. Wie du schon sagtest, integrierter Stabi ist schon recht nützlich, aber für mich nicht der entscheidende Kaufgrund.
Für mich ist z.B. das abgedichtete und hochwertige Gehäuse der GX20 ein klarer Vorteil.

Also um zu sagen, was du hören wolltest: Die Bildqualität der GX20 ist mindestens genauso gut wie die der D80. Aber eigentlich eher besser.
Der einzige Vorteil der Nikon ist, der bessere Support und eine größere aber eben auch teuere Auswahl an Objektiven, bzw. Zubehör.
Wenn dir der Service und der Name auf der Kamera etc... 100€ Aufpreis wert ist, dann greif zur K20D
Wie auch immer, ich bin mit meiner GX20 absolut zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.
 
Das bringt mich zu einer weiteren Frage, wenn ich ein Stabi im Gehäuse habe und das Objektiv auch eins hat, bringt das dann noch etwas mehr oder stören die sich gegenseitig, so das mindestens 1 ausgeschaltet sein muss?

Diese Konstellation gibt es meines Wissens so gut wie nie. Einzig für Olympus (teilweise Body-Stabilisator) gibt es ein stabilisiertes Panasonic-Objektiv. Sonst fällt mir nichts ein.

Pentax hat keine stabilisierten Objektive und alle Fremdherstellerobjektive, die für Canon oder Nikon stabilisiert sind (fallen mir aber auch nur Sigma 120-400 und 150-500 ein im Moment) werden in der Pentax-Ausführung ohne Stabilisator geliefert.

Zum Thema stabilisiertes Sucherbild: nice to have, aber jedenfalls bei 300mm an der Pentax habe ich keinerlei Probleme mit dem Body-Stabilisator.

Zum Thema Stabi bei kleinen Brennweiten: wenn ich in einer Kirche mit 17 oder 35mm bei 1/5 oder 1/10 sek scharfe Fotos aus der Hand schieße, weiß ich, warum der Stabi auch im Weitwinkelbereich sinnvoll ist.
 
Ich denke auch bei Pentax wird sich der ein oder andere Schnapp an Objektiven finden. Erstmal das Gehäuse mit Kit-Objektiv un dann nach bedarf, Geld und natürlich Angebot das Objektiv-Sortiment füllen.

Ich hab mich grade bezüglich der K20D (die ich mir bald kaufen möchte) bezüglich älterer Zoom Optiken umgeschaut. Im mittleren brennweitenberiech (also ab 24, 28 oder 35mm) und mit AF hab ich jede Menger günstiger Zooms gefunden, deren Beurteilung zwischen "Mist" und "ganz ordentlich" schwankt.

Darüberhinaus scheint es zwei zu geben, die wirklich Klasse sind: Das 24-90mm/3.5-4.5 und das FA* 28-70/2.8. Das erste ist eher teuer (150 bis 250 Britische Pfund) und darf druchaus als selten bezeichnet werden. Das zweite ist wirklich teuer und in Europa sehr, sehr, sehr selten. In Japan bekommt man es aber über Yahoo für rund 600 Euro, sofern man japanisch kann. Wer in Europa eines der FA* 28-70/2.8 kaufen will, hat nur zwei Möglichkeiten: Bei allen möglichen Fotohändlern danach suchen (das kann jahrelang dauern, mit Glück aber auch nur kurz). Oder aber das erste Ebay Angebot kaufen (mit gutem Zustand und gutem Anbieter) - egal zu welchem Preis, auch wenn er 4-stellig wird.
 
.... und wer braucht das FA* 28-70, wenn es von Sigma und Tamron sehr gute 24/28-60/70/75mm Objektive gibt?
 
http://www.bobatkins.com/photography/digital/pentax_K20D_K200D.html

Hier ein link, der noch einmal aus ziemlich Canon-lastigem Munde die Vor- und Nachteile eines Body vs. Linsen Stabilisators begutachtet - und zu dem Schluß kommt, dass auch Canon und Nikon sich der Entwicklung wohl nicht verschliessen werden können. Ein Anfang ist da übrigens schon gemacht, weil die einfacheren IS-Objektive von Canon schon in der gleichen Preisliga spielen wie vergleichbare von Pentax oder anderen mit Stabi im Gehäuse.

Ich kann sogar bis 500mm - Bigma = ca. 15fache Vergrößerung sagen, dass mir der wackelnde Sucher wenig Probleme bereitet, der Stabi mir aber Fotos ohne Stativ ermöglicht, die ich vorher - auch Pentax aber ohne Stabi - nicht bewerkstelligen konnte. Mein 600mm/f8 ist durch den Stabi überhaupt erst wieder einsetzbar geworden, weil ich kein Betonstativ besitze.

Mein Rat, kauf Dir eine Kamera, die
a) einen eingebauten Stabi hat
b) möglichst auch einen breiten Markt für gebrauchte Objektive, die anschließbar sind bietet

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann CaNikon mit IS oder VR, aber zu entsprechenden Preisen...

Angus
 
Hier ein link, der noch einmal aus ziemlich Canon-lastigem Munde die Vor- und Nachteile eines Body vs. Linsen Stabilisators begutachtet
...
Ich kann sogar bis 500mm - Bigma = ca. 15fache Vergrößerung sagen, dass mir der wackelnde Sucher wenig Probleme bereitet,

Also, dazu möchte ich als "Pentax-lastiger" Mund auch noch was sagen:

Mir bereitet das wackelnde Sucherbild sogar bei 300mm Brennweite bereits Probleme. Ich bekomme mit meinem 300er und dem 500er zwar gescheite Freihandaufnahmen hin, aber es ist sehr anstrengend und ein beruhigtes Sucherbild empfände ich als große Hilfe.

Allerdings könnte ich mir weder ein 300er noch ein 500er mit IS jemals leisten, von daher ist diese Überlegung für mich von rein theoretischer Natur......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten