• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder doch neuer D90

In welchem Bereich ist die AF-Feld-Auswahl ein Krampf? Wie ist das bei der D90 gelöst?
Die Geschwindigkeit der Wiedergabe hängt von der Speicherkarte ab. Mit meiner normalen SanDisk habe ich Wartezeiten, mit der Extreme 3 ist keine Verzögerung vorhanden, wenn ich auf den Knopf drücke sehe ich das Bild bzw scrolle augenblicklich zum nächsten.

Du kannst mit der D80 nicht mit einem Knopfdruck wieder auf das mittlere Feld zurück, quasi den Messfeld-Reset. Sobald man anfängt auf Bildern häufig den Fokus anders zu legen als in der Mitte (wovon ich jetzt mal ausgehe), ist der Sprung in die Mitte ein Segen.

Bezüglich Wiedergabe: Ich meine nicht das Lesen, sondern das Reinzoomen in ein Bild (vor allem Hochformat) und dann das herumscrollen darin, z.B. um die Schärfe beurteilen zu können. Da ist die D90 um ein vielfaches schneller, war hochbegeistert als ich von der D70 gewechselt habe (D80 und D70 sind da identisch, wahrscheinlich selber Prozessor).
 
Also der "Reset" wäre auf alle Fälle praktisch.
Beim Reinzoomen und wandern kann ich aber widerrum keine Verzögerung feststellen.
 
Ich habe meine D80 jetzt schon 1,5 Jahre und bin vollends zufrieden. Natürlich gibt es neuere Kameras, die bessere Bilder machen, die wird es immer geben. Im Laufe der Zeit lernt man seine Kamera kennen und versucht dann die Schwächen zu umgehen. Letzten Endes liegt es nicht an der Kamera, ob du schöne Bilder machen kannst, sondern an dir. Jede Kamera hat Schwächen, man muss wissen mit ihnen umzugehen. Ich bin über meine D80 sehr froh und will sie nicht missen. Übrigends, den OK Knopf braucht man nicht so oft. Aber ob ich dir jetzt helfen konnte... :)
 
Ich habe meine D80 jetzt schon 1,5 Jahre und bin vollends zufrieden. Natürlich gibt es neuere Kameras, die bessere Bilder machen, die wird es immer geben. Im Laufe der Zeit lernt man seine Kamera kennen und versucht dann die Schwächen zu umgehen. Letzten Endes liegt es nicht an der Kamera, ob du schöne Bilder machen kannst, sondern an dir. Jede Kamera hat Schwächen, man muss wissen mit ihnen umzugehen. Ich bin über meine D80 sehr froh und will sie nicht missen. Übrigends, den OK Knopf braucht man nicht so oft. Aber ob ich dir jetzt helfen konnte... :)

Natürlich. Es geht ja auch nicht darum den D80 Besitzern ihre Kamera schlecht zu reden, keine Kamera ist perfekt. Aber wenn jemand fragt ob er sich heute eine D80 oder D90 kaufen soll, sage ich persönlich ganz klar D90. Der Sprung von der D70 auf die D80 war viel kleiner als von der D80 auf die D90.

Auch hier wieder: Über Bildqualität kann man sicher diskutieren, aber beim Handling gibt's ein paar - vielleicht auch nur wenige - Punkte, die für die D90 sprechen und die einem das Leben angenehmer machen.



Edit: Noch einer ist mir grad eingefallen: Man kann bei der D90 ständig den aktuellen ISO-Wert im oberen Display anzeigen lassen. Enorm hilfreich um zu verhindern bei den falschen ISO-Werten zu fotografieren.
 
Natürlich, wenn das Budget da ist würde ich immer klar zur D90 raten. Sie ist einfach die neuere Kamera. Vor allem das Rauschverhalten ist, aus meiner Sicht, als Hauptgrund dafür zu nennen. Aber sobald das Budget nicht so hoch ist, würde ich eher zur D80 und zu gutem Glas raten als zu D90 mit schlechterem Glas.
 
Auf M drehen , danach 1/400 sek. (z.B.) einstellen und die Automatik passt die Iso-Werte automatisch so an , dass die Belichtung passt. :D

Und was machst du wenn ISO 100 erreicht sind? Überbelichtung im Nachgang ausgleichen? :p

Im Modus A mit den genannten Einstellungen hast du in beide Richtungen einen Puffer.
 
Und was machst du wenn ISO 100 erreicht sind? Überbelichtung im Nachgang ausgleichen? :p

Im Modus A mit den genannten Einstellungen hast du in beide Richtungen einen Puffer.

Dann seh ich im Sucher , das der Belichtungsbalken ausschlägt und korregiere entsprechend. Vor allem wird man Iso-Automatik selten in Situationen einsetzen bei denen Iso100 zur überbelichtung führen würde.
 
Es geht um eine Automatik und somit um die Vereinfachung. Natürlich kann man sich vor jedem Bild die Zeit nehmen und alles manuell einstellen, aber was spricht dagegen diese Einstellungen einmal zu machen (beim Einstellen der ISO Automatik) und sich anschließend einfach aufs Fotografieren zu konzentrieren?
 
Naja, Nikon scheint das Firmware update für die längeren Zeiten den großen neueren Kameras vorzuenthalten. Daher muss man sich mit der D80 mit dem Work-Around zufrieden geben. Man stellt bei dem Work-Around nicht bei jedem Bild neu was ein , sondern nur falls es einen Ticken heller wird (Sonne bricht durch die Wolken oder so).

Ich habe nur eine Alternative angeboten um die Automatik wie eine Halbautomatik zu nutzen , dass es nicht perfekt ist , liegt nicht an mir sondern Nikon :o
 
Es geht um eine Automatik und somit um die Vereinfachung. Natürlich kann man sich vor jedem Bild die Zeit nehmen und alles manuell einstellen, aber was spricht dagegen diese Einstellungen einmal zu machen (beim Einstellen der ISO Automatik) und sich anschließend einfach aufs Fotografieren zu konzentrieren?

Wenn Du vor jedem Bild Deine Location so krass wechselst, dass Du sehr große Helligkeitsunterschiede hast........ hältst Du DAS für Praxisnah oder Praxisfern????
 
Ist es praxisfern, wenn ich einmal mit und kurz darauf gegen das Licht fotografiere?
Ist es praxisfern, wenn ich zunächst im Kirchturm und kurz darauf vom Kirchturm fotografiere?
Ist es praxisfern, wenn sich bei bewölktem Himmel die Lichtverhältnisse deutlich ändern?
Ist es praxisfern, wenn ich einmal im Schatten und anschließend in die Sonne fotografiere?
Ist es praxisfern, wenn ich aufgrund der Schärfentiefe die Blende von Bild zu Bild deutlich verändere?
Ergeben sich daraus Unterschiede in der Belichtung bzw. Belichtungszeit? Ich denke ja!
Ist es ein Fehler, wenn mein Ziel ein niedriger ISO Wert bei unverwackelten Bildern ist?

Versteht mich nicht falsch, ich nutze die ISO Automatik gelegentlich im leichten Telebereich wo sich keine Probleme bei meiner D80 ergeben (max. 1/125s). Dementsprechend kann ich nicht sagen, ob die ISO Automatik der D90 so funktioniert wie sie soll (z.B. bei Sport wo der Grad zwischen ISO und Zeit deutlich schmaler ist).
Ich verstehe aber wirklich nicht, warum die ISO-Automatik so "angeprangert" wird. Gerade bei der D90 hat man doch die volle Kontrolle, weil man Blende, Zeit und ISO im Sucher angezeigt bekommt. Wenn einem daran was nicht paßt, kann man es doch jederzeit anpassen oder in Modus M wechseln. In den oben genannten Situationen macht das die Automatik, im Normalfall würdet Ihr den selben Weg gehen, mit dem Unterschied, dass Ihr in Grenzsituationen nicht so fein nachsteuert...

Blende manuell wegen Schärfentiefe, Zeit für unverwackelte Bilder bzw. Bewegungsschärfe in der Automatik und niedrige ISO für rauscharme Bilder...

mfG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten