• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Canon EOS 450D?

energmbh

Themenersteller
Hallo Leute,
Momentan habe ich die Nikon D40 Kamera, aber mir sagt die wegen den AF-Messfeldern und den "wenigen" Megapixeln nicht mehr zu.
Ich mache sehr viele Sportbilder (Fahrradfahren / Downhill) und Artikelbilder (z.b. für ebay) ich habe in etwa jetzt 500 Euro für eine Kamera mit Objektiv, Stativ ist vorhanden und Blitz auch.
Die Kamera muss nicht neu sein, sollte halt nur wenige Auslösungen haben.

VIELEN DANK SCHONMAL IM VORAUS ;)
 
Im Canon-Bereich wird die Tendenz auch zu Canon neigen, jedoch verstehe ich Deinen angestrebten Wechsel nicht so ganz. Nikon hat doch einen super-schnellen AF, ...für Deine Sportaufnahmen ist die Marke doch ausgezeichnet geeignet. :confused:

Ich würde bei Nikon bleiben, ...die 450D ist nicht besser.
 
@ MATU

Das D40 objektiv ist sehr langsam beim fokussieren, gestern war ein Rennen, wo die leute mit 50Kmh, 1 meter an mir vorbei da kriege ich die sogar nur selten scharf wenn ich mitziehe, für ein objektiv wollte ich nicht mega viel geld ausgeben, da ein freund mit seiner 1000d viel schärfere bilder an der selben stelle hinbekommen hat
 
Welche Linsen waren denn vor den Kameras?
 
Bei meiner D40 was Nikkor DX AF-S 18-55 1:3,5-5,6

1000d war Ef-S 18-55mm .... blende keine ahnung..
 
Dein Objektiv ist für Deine Anwendung zwar nicht optimal (AF), jedoch sollten bei sehr kurzen Verschlußzeiten und AF-Servo (bei Canon) gute Bilder rauskommen, ...bitte mal Deine Bilder hier mit Exif reinstellen, so kann man Dir auch die Ursachen nennen. Ich tippe mal, dass nicht die Nikon der Fehler war. :o
 
Hier ein Bild von mir, mein Freund hatte dann eine Zeit lang meine Kamera und er meinte, dass das Objektiv langsam ist.

Aber das ist ja nicht der einzige Grund, die "wenigen" Megapixel können auch aufregen....
 
warum 18mm, warum 250s ..., vielleicht solltest du dich mal ein wenig mit der Kamera und Grundlagen der Fotografie beschäftigen, dann wird das auch mit der D40.

Wobei das Kitobjektiv für diese Dinge wirklich nicht optimal ist.
 
1/250s wegen Belichtung weil es sonst zu dunkel war und der interne Blitz nicht so passend....
"hohe" blende wurde mir empfohlen gerade wegen der Schärfe..
 
1/250s wegen Belichtung weil es sonst zu dunkel war und der interne Blitz nicht so passend....
"hohe" blende wurde mir empfohlen gerade wegen der Schärfe..

Dafür braucht man dann aber auch genügend Licht.

Ich würde sagen das Bild ist schlicht verwackelt, wenn du die ISO hochsetzt hast du bei solchen Bedingungen eher die Möglichkeit noch auf brauchbare Verschlusszeiten zu kommen.

Und Mitzieher sind nicht einfach, dazu benötigt man viel Übung.
 
Lieber etwas weich bei offen blende und dafür keine Bewegungsunschärfe oder blende zu und mitziehen und egal welcher Hersteller .
Ps :Action Fotografie stellt hohe Ansprüche was die Ausrüstung angeht Teure lichtstarke objektive :ugly:
 
...Und Mitzieher sind nicht einfach, dazu benötigt man viel Übung.

Ist sogar eine sauschwere Übung, zumindest für mich.
In Abhängigkeit der Geschwindigkeit muß die Verschlußzeit festgelegt werden (ich nehme zum Mitziehen Tv) und wie gesagt auch lichtstarke Objektive sind von Vorteil. Die größte Hürde ist aber ein Gefühl für die Geschwindigkeit zu entwickeln, dass aus Bewegungsunschärfe keine Verwackelungunschärfe wird. Hier liegt bei mir immer der Hase im Pfeffer begraben, von 10 Bildern ist eins! top, daran sieht man mein Unvermögen.
Sicher, Bilder einfrieren sollte dem TO auch so gelingen, aber gerade das Mitziehen macht die Sache schwer (dafür aber tolle Bilder!). ;)
 
Keine Ahnung warum, aber das mitziehen fande ich recht leicht, liegt wohl daran das ich Anfängerglück hatte?

Hier mal ein bild dazu...

zu den Exifs... es wurde ein Metz-blitz 40AF-C oder so benutzt...
 
Das Erste ist ....naja, ....aber das Zweite ist Klasse geworden.
Nun sag mir mal, was Deine ausgesuchten Bodys besser machen könnten?
Ich würde da eher in ein lichtstärkeres und schnelleres Objektiv investieren (falls mal nicht so viel Licht da ist). ;)
 
Welches ist denn schnell, oder besser gefragt, wodran erkenne ich ein schnelles Objektiv ohne das vorher in der Hand gehabt zu haben?
Danke :)
 
Ohh :eek:, ...da habe ich keine Ahnung von, ...da suche mal bei den Nikonianern. Ich meine von Nikkor die DX-Linsen, aber schlag mich tot. :o
 
Ist sogar eine sauschwere Übung, zumindest für mich.
In Abhängigkeit der Geschwindigkeit muß die Verschlußzeit festgelegt werden (ich nehme zum Mitziehen Tv) und wie gesagt auch lichtstarke Objektive sind von Vorteil. Die größte Hürde ist aber ein Gefühl für die Geschwindigkeit zu entwickeln, dass aus Bewegungsunschärfe keine Verwackelungunschärfe wird. Hier liegt bei mir immer der Hase im Pfeffer begraben, von 10 Bildern ist eins! top, daran sieht man mein Unvermögen.
Sicher, Bilder einfrieren sollte dem TO auch so gelingen, aber gerade das Mitziehen macht die Sache schwer (dafür aber tolle Bilder!). ;)

Mal eine dumme Frage dazu: Sollte man zum Mitziehen den Bildstabilisator am Objektiv ausschalten? Soweit ich es verstehe, benötigt der doch nach Bewegung auch eine kleine Zeit zum Ausschwingen. Das könnte auch eine Ursache für Verwackler sein. Oder täusche ich mich da?

Grüße,
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten