• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 Objektiv 18 - 70 oder 18 - 135?

Dany25

Themenersteller
Hallo,
Ich würde mir ganz gerne eine D80 zulegen.
Doch leider schwanke ich zwischen den beiden Kits: D80 + Objektiv
18 -70, oder D80 + Objektiv 18 - 135. :(
Das Objektiv mit der Brennweite 18 - 135 sieht auf den ersten Blick sehr verlockend aus, doch leider ist das Objektivgewinde aus Kunststoff. Bei dem Objektiv 18 - 70 ist dieses aus Metall.
Außerdem wirden im 18 - 70 bessere Linsen verarbeitet, wodurch man eine bessere Qualität bei den Bildern erreicht.
Das Objektiv 18 - 70 ist zwar teurer, aber nur um etwa 50€. Bei dem Preis der ganzen Kamera stört das aber nicht weiter.:D
Nun meine Frage: Was würdet ihr mir empfehlen? Das Objektiv mit der kleineren Brennweite, mit dem man höchstwahrscheinlich bessere Bilder machen werden kann, oder das mit der größeren Brennweite ( 135 mm sind doch schon ziemlich beträchtlich;) ).
Gesagt werden muss noch, dass ich ein Einsteiger in die Digitale Spiegelreflexphotografie bin.:cool:
mfg
 
Hallo.

Falls Du Deine Ausrüstung alsbald mit größeren Brennweiten ergänzen möchtest, würde ich über das 18-70mm nachdenken. Ansonsten hat das andere sicherlich gewichtigere Vorteile.

ciao
nubi
 
Ich weiß ja nicht, was Du so vor hast... Ich habe das KIT mit dem 18 - 135 mm Objektiv, das funktioniert gut und ist ein brauchbares immerdrauf. Bis ich die Dinge so weit verstanden habe, dass ich mich gezielt für ein Objektiv entscheiden wollte, vergeht sicher noch eine ganze Zeit. Also: ich fand es spannend erst einmal mehr Möglichkeiten hinsichtlich der Brennweite zu haben und über verschiedene Motive an das Thema DSLR ran zu kommen und um mehr Auswahl in den Motiven zu haben, ist etwas mehr Brennweite gar nicht so verkehrt. Ob da nun durch das Objektiv Unschärfen in der 100% Darstellung oder Vignetten oder Verzerrungen auftauchen ist für mich erst einmal zweitrangig - und diese Effekte bleiben (zumindest bei meinem Anfängerstatus) sowieso weit hinter den Effekten der vorgenommenen ungünstigen Einstellungen und unglücklichen Bildkompositionen zurück. (Natürlich möchte auch ich gerne glauben, dass bessere Technik / Optik bessere Bilder macht, von daher schiele ich ein wenig auf die 50mm Festbrennweite...- aber wirklich ernst ist das noch nicht). Objektivgewinde?? Was möchtest Du denn damit so machen, wenn Du nur ein Objektiv hast? Wenn später mehr dazu kommen, landet das KIT Objektiv - egal welches - doch vermutlich eh bei ebay??

Also dann, ich wünsch Dir eine Entscheidung mit der Du zufrieden bist...

Viele Grüße
klickerklacker
 
Das 18-70 ist eine gute Linse! Das 18-135 ist eine sehr gute Linse,
zwar mit gewöhnungsbedürftiger Materialanmut,
aber mit guten Abbildungsleistungen und einem sehr hohen Nutzwert.
Meine Standardobjektive sind das 18-135 und das 70-300VR.
Damit erfasse ich fast alle Motive, bei gutem bis normalen Licht.
Zwischenzeitlich ist das 18-135 für ca. 250€ zu bekommen
und das ist die Optik wirklich wert!
 
Hi,

beide Linsen sind optisch für den Preis ganz gut, wenn auch nicht überragend. Du solltest eher überlegen, welche Brennweite Du benötigst, b.z.w. wie sich deine Ausrüstung in Zukunft entwickeln soll. Ich würde eher zum 18-70 tendieren, wenns denn schon unbedingt ein Zoom sein soll. (Bedenke, die D80 ist eine spitzen Kamera, der solltest Du auch entsprechend gute Objektive gönnen!) ;)

Gruß, paul_le
 
Hallo,

ich würde keines der beiden Objektive nehmen! Beide Objektive können vieles im Allgemeinen ganz gut, aber sind in keiner Hinsicht ein Highlight.

Als gute Lösungen der Objektivwahl gibt es eigentlich nur Sekt, oder Selters, das heißt, dass Du Dich entscheiden solltest, ob Du nur EIN Objektiv besitzen möchtest und der Wert weniger auf optische Höchstleistung gelegt ist, sonder auf praktische Benutzbarkeit, oder ob Du optisch mehr herausholen möchtest und die Leistung auf MEHRERE Objektive verteilst.

1. Das parktischste Objektiv ist das AF-S Nikkor 18-200mm mit VR. Der VR ist super und die Brennweite bos 200mm erspart Dir den schnellen Nachkauf eines Teles (der bei den 18-70 und auch 18-135 so sicher kommt, wie das Amen in der Kirche ;-))

2. Du kaufst ein sehr günstiges (bei ebay unter 100,- Euro) AF-S Nikkor 18-55mm (oft zu Unrecht stark unterschätzt!) und steckst das Restbudget in ein AF-S 70-300mm mit VR. (oder zumindest in ein AF-S 55-200mm mit VR)

Fakt ist, dass ein Objektiv mit VR bei Brennweiten über 100mm einen Riesengewinn an Benutzbarkeit darstellt.

Viele Grüße
Jörn
 
Hi

Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung...und hab mich damals für das 18-70 (fühlte sich dann doch wertiger an) entschieden...Ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung gewesen. Zu dem ergänzt es sich perfekt mit dem 70-300 VR.
Die beiden zusammen sind auch nicht wesentlich teurer als das 18-200 bieten aber wohl die besser Leistung.

Gruß
 
Nach den Tests auf photozone.de ist das 18-135 optisch insgesamt besser, zumindest was die Auflösung anbelangt. Nur am weiten Ende (bei 18mm) hat das 18-70 die Nase vorn.

Wobei man hier immer die Serienstreuung einrechnen muss. Evtl. hat man mehr Glück oder mehr Pech als der Tester.

Ich habe ein 18-70 und bin damit sehr zufrieden, obwohl ich zu der bekennenden 100%-Pixel-Peep-Fraktion gehöre. Mein Exemplar entspricht wohl in etwa den Testergebnissen auf photozone.de. Am weiten Ende sehr gut, am langen Ende weit offen ein gewisser Randabfall feststellbar. So etwas wie Verzeichnung stört mich nicht besonders, da man diese bei kritischen Motiven im Nachhinein immer gut über Tools wie PTLens herausrechnen kann.

Das 18-70 ist halt vor allem hübscher verarbeitet mit Entfernungsskala und Metallbajonett mit Dichtungsring. Es ist die Frage, wie schnell das Plastikbajonett vom 18-135 leidet, wenn man häufig Objektive wechselt. Vermutlich sieht es recht schnell etwas hässlich aus, wobei die Funktion vermutlich nicht leiden wird. Das 18-135 ist übrigens leichter.

Gruss, Wolfram
 
Laut Photozone soll das 18-135 eines der schärfsten Zoom-Objektive überhaupt sein. In der Praxis dürfte sich das allerdings wenig geben.

Ich würde das 18-135 als Anfänger aufgrund seines größeren Brennweitenbereichs bevorzugen.
 
Hallo,
ich hab mir auch den Kit mit dem 18-135mm gekauft. Und ich bin auch sehr zufrieden damit. Habe auch einige fotobegeisterte Freunde dazu befragt: die Mehrzahl hat mir dazu geraten.
Klar, wenn man sich gleich optimal ausrüsten möchte, kauft man sich die Objektive mit den kleineren Brennweiten-Sprüngen (Vielleicht sogar die gängigsten Festbrennweiten). Aber welcher Einsteiger (bin auch einer) traut sich das am Anfang bitte schon zu, gleich in die Vollen zu greifen und ein paar tausend Euro für eine komplette Objektiv-Ausrüstung auf den Tisch zu legen?
Ich jedenfalls (noch) nicht...;)
 
Hallo,

ich würde keines der beiden Objektive nehmen! Beide Objektive können vieles im Allgemeinen ganz gut, aber sind in keiner Hinsicht ein Highlight.

Als gute Lösungen der Objektivwahl gibt es eigentlich nur Sekt, oder Selters, das heißt, dass Du Dich entscheiden solltest, ob Du nur EIN Objektiv besitzen möchtest und der Wert weniger auf optische Höchstleistung gelegt ist, sonder auf praktische Benutzbarkeit, oder ob Du optisch mehr herausholen möchtest und die Leistung auf MEHRERE Objektive verteilst.

1. Das parktischste Objektiv ist das AF-S Nikkor 18-200mm mit VR. Der VR ist super und die Brennweite bos 200mm erspart Dir den schnellen Nachkauf eines Teles (der bei den 18-70 und auch 18-135 so sicher kommt, wie das Amen in der Kirche ;-))

2. Du kaufst ein sehr günstiges (bei ebay unter 100,- Euro) AF-S Nikkor 18-55mm (oft zu Unrecht stark unterschätzt!) und steckst das Restbudget in ein AF-S 70-300mm mit VR. (oder zumindest in ein AF-S 55-200mm mit VR)

Fakt ist, dass ein Objektiv mit VR bei Brennweiten über 100mm einen Riesengewinn an Benutzbarkeit darstellt.

Viele Grüße
Jörn

hier muss ich zustimmen... punkt 1 oder 2 ist sicher eine gute wahl... ich habe mich für 1. entschieden und es nicht bereut!
 
Hallo
Darf ich mal so ketzerisch sein und vorschlagen keines der Kit-Objektive auszuwählen? :evil:

Ich persönlich würde (und habe) die D80 mit dem Tamron 17-50mm 1:2,8 kombinieren, optisch den Kit-Objektiven überlegen, und hat eine wesentlich größere Lichtstärke zu bieten.
Kostet zwar im Set etwas mehr, aber wenn du in den Fachhandel gehst und vernüftig mit dem Verkäufer redest kommt man nahe an den Preis für ein Set mit dem 18-135mm heran :top:
 
Würde auch kein Kit-Objektiv mehr kaufen, sondern etwas Lichtstärkeres... Hatte es halt dazugenommen, um überhaupt erstmal ein Objektiv zu haben und weiterzusehen.

ciao
nubi
 
Hallo
Darf ich mal so ketzerisch sein und vorschlagen keines der Kit-Objektive auszuwählen? :evil:

Ich persönlich würde (und habe) die D80 mit dem Tamron 17-50mm 1:2,8 kombinieren, optisch den Kit-Objektiven überlegen, und hat eine wesentlich größere Lichtstärke zu bieten.
Kostet zwar im Set etwas mehr, aber wenn du in den Fachhandel gehst und vernüftig mit dem Verkäufer redest kommt man nahe an den Preis für ein Set mit dem 18-135mm heran :top:

irgendwie hast du schon recht...
entweder stabi oder hohe lichtstärke sollte das objektiv schon haben...

ohne stabi und lichtschwach --> :grumble: man sich dann schon ordentlich wenn aufgrund der langen belichtungszeiten alles verwackelt
 
Hallo
Darf ich mal so ketzerisch sein und vorschlagen keines der Kit-Objektive auszuwählen? :evil:

Ich persönlich würde (und habe) die D80 mit dem Tamron 17-50mm 1:2,8 kombinieren, optisch den Kit-Objektiven überlegen, und hat eine wesentlich größere Lichtstärke zu bieten.
Kostet zwar im Set etwas mehr, aber wenn du in den Fachhandel gehst und vernüftig mit dem Verkäufer redest kommt man nahe an den Preis für ein Set mit dem 18-135mm heran :top:


Lass mal stecken!
Ich habe drei 17-50 gehabt und habe sie alle wieder zurück gegeben.
Auf Justierspielchen hatte ich keine Lust.
Wenn ein Objektiv den Namen "Scherbe" verdient, dann das Tamron.
Dagegen sind die Nikkor Kitlinsen was richtig gutes.
 
Lass mal stecken!
Ich habe drei 17-50 gehabt und habe sie alle wieder zurück gegeben.
Auf Justierspielchen hatte ich keine Lust.
Wenn ein Objektiv den Namen "Scherbe" verdient, dann das Tamron.
Dagegen sind die Nikkor Kitlinsen was richtig gutes.

Kann ich nicht bestätigen, Kamera und Objektiv gekauft, Testbilder en masse gemacht (ja ich habe von den "Problemen" mit dem Objektiv gehört) keine Fehlfokussierung feststellbar auch keine Dezentrierung.
Den allgemeinen Tenor den man gerne im Forum aufschnappt von wegen Serienstreuung kann ich nicht bestätigen
 
Kann ich nicht bestätigen, Kamera und Objektiv gekauft, Testbilder en masse gemacht (ja ich habe von den "Problemen" mit dem Objektiv gehört) keine Fehlfokussierung feststellbar auch keine Dezentrierung.
Den allgemeinen Tenor den man gerne im Forum aufschnappt von wegen Serienstreuung kann ich nicht bestätigen

Habe auch 3 Objektive von Tamron und alle 3 sind ok.
 
Nochmal zurück zum 18 - 135.
Hier schreiben einige, es würde sich irgendwie nicht so wertig anfühlen.
Frage: wie ist denn die Materialanmut im Vergleich zum 18-55?
So schlimm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten