• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 - Fürchterlich unzufrieden

@ einheitsbrei

die Rauschunterdrückung greift erst ab 1 Sekunde. Das Bild wurde mit 1/3 Sek. aufgenommen. Ist ISO 200 nicht das niedrigste bei der D70?
 
@ einheitsbrei

die Rauschunterdrückung greift erst ab 1 Sekunde. Das Bild wurde mit 1/3 Sek. aufgenommen. Ist ISO 200 nicht das niedrigste bei der D70?

Was Du meinst ist der Dunkelbildabzug. Einheitsbrei meinte wohl die Rauschreduzierung der D80, diese greift aber erst ab ISO400 ins geschehen ein.

Manni
 
Also ich verstehe nicht, was du hast.
Die Nachtaufnahmen sind nur relevant, sofern du die Spiegelvorauslösung verwendet hast (0,5-1,3sek. ist gerade der sehr kritische Bereich). Zudem hast du auch einen sehr hohen ISO-Wert benutzt.
Zu deinen ganz am Anfang geposteten Bilder, das dritte Bild ist eindeutig scharf. Ich kann beim besten hinsehen keine Unschärfe erkennen. Die ersten beiden Bilder sind definitiv verwackelt.
Und deine vor kurzem gezeigten Bilder sind auch scharf. Ich weis absolut nicht was du anderes erwarten willst.
Die Kamera funktioniert einwandfrei. Sie tut genau das, was du ihr sagst zu tun, nämlich unscharfe Fotos. Nicht die Kamera macht das Foto, sondern der dahinter.
Ich rate dir nicht zu verzweifeln, sondern einfach weiter zu "spielen" und irgendwann wirst du schon merken, wann die Kamera+Objektivkombination die beste schärfe bringt.

MfG
Philipp
 
@ einheitsbrei

die Rauschunterdrückung greift erst ab 1 Sekunde. Das Bild wurde mit 1/3 Sek. aufgenommen. Ist ISO 200 nicht das niedrigste bei der D70?


@manni: die mein ich, danke

ausserdem, das bild von dem ich spreche, das zweite der stativbilder (klick>https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=195947&d=1168026024) hat 1.3 sekunden gedauert.
 
Nein, weitestgehend empirisch begründet, doch klasse wäre es, wenn du zu diesem Thema mal ein paar repräsentative Vergleiche D50 vs. D80 liefern könntest.
Gut recherchiert! ;)

Nun, ich hatte in der Tat für einige Tage die D50 und die D80 parallel zur Verfügung, und habe ein paar Vergleiche angestellt. Falls es von Interesse ist, kann ich gerne bei Gelegenheit ein paar Ergebnisse hier reinstellen - vielleicht an anderer Stelle. Jedenfalls, die D80 rauscht schon etwas stärker als die D50; von einem Verlust an Detailzeichung bei der D80 aufgrund des Rauschens kann dabei aber keine Rede sein. (Von einem erheblichen Gewinn an Detailzeichnung allerdings, wen überrascht's, ebensowenig.)

Du hast schon empirische Vergleiche D70s vs. D80 angestellt und bis tatsächlich zu dem Ergebnis gekommen, daß die D70s generell gegenüber der D80 im Vorteil ist? Das überrascht mich dann doch sehr, zumal die D70s nach meinem Kenntnisstand auch nicht frei von Rauschproblemen ist (ich habe die D70s allerdings nie selber getestet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe seit September letzten Jahres die D80 mit dem 18x70 Objektiv sowie einer 50mm Festbrennweite.
Ich bin absolut begeistert. Zugegeben habe ich bis zu diesem Zeitpunkt keine Erfahrung bei SLR bzw. von der Fotografie
selber. Ich habe mal zwei Bilder beigefügt.

Exif Datei von Bild 1 habe ich nur noch so waage in Erinnerung: 70mm Brennweite, Stativ, Blende 5 oder 6, ohne Spiegelvorauslösung, Fernauslöser,
Die Kirche befindet sich ca. 300 - 400m von dem Standpunkt entfernt. Das ist ein 100% Crop mit ISO = 100 selbstverständlich, Belichtungszeit = 10s

Exif Datei von Bild 2: Brennweite = 18mm, Blende = 16, ISO = 100, Belichtungszeit = 30s, Stativ, Fernauslöser

Also als Laie bin ich sehr begeistert. Dagegen habe ich verusucht zuhause eine Orchidee zu fotografieren, natürlich auch mit Stativ.
Ich bin aber nie das Gefühl losgeworden, dass die Orchidee aus meinen Augen betrachtet viel schärfer als das Fotot selber ist.
Vielleicht kann ich heute abend ein Bild mal reinstellen.

Gruß

Onur
 
So, hier wie angeregt noch ein Vergleich D50/D80. Ich poste ihn erstmal hier, vielleicht kann ein Moderator ihn an eine passendere Stelle verschieben, wo er leichter gefunden werden kann.

Es handelt sich dabei um Ausschnitte von 100%-Ansichten meines Schallplattenregals, aus etwa 1m Entfernung mit Stativ aufgenommen. Beleuchtung: Halogenlicht.

Die Bezeichnungen "no", "moderate", "normal", "strong" in den Dateien beziehen sich auf die verwendeten Rauschunterdrückungen, die bezeichnungen "d50" und "d80" natürlich auf die jeweilige Kamera. Ich habe versucht, immer dieselben Ausschnitte zu treffen.

Sonstige Aufnahmeparameter: (bei allen Aufnahmen und beiden Kameras gleich)
  • Objektiv: Nikkor 50mm f1.4
  • Programmautomatik ("P"), Blende f2.2
  • ISO 800, Bildoptimierung "normal", jpeg "fine", automatischer Weißabgleich

Was mir auffiel: Die von der Automatik ermittelten Belichtungen lagen zwischen beiden Kameras um immerhin 2/3 Blendenstufen auseinander. Bei der D20 hatte ich 1/20 sec, bei der D50 1/13 sec. Da die Aufnahmen der D80 nicht schwächer belichtet scheinen als die der D50 und alle Aussschnitte fast identisch sind, liegt die Vermutung nah, daß ISO 800 bei der D80 eigentlich einem höheren ISO-Wert bei der D50 entspricht.

Ansonsten stelle ich die Ausschnitte erstmal ohne Kommentar rein.
 
Bei der D20 hatte ich 1/20 sec, bei der D50 1/13 sec. Da die Aufnahmen der D80 nicht schwächer belichtet scheinen als die der D50 und alle Aussschnitte fast identisch sind, liegt die Vermutung nah, daß ISO 800 bei der D80 eigentlich einem höheren ISO-Wert bei der D50 entspricht.

Wenn man bei dem D50 Ausschnitt ca. 10% Helligkeit und ca. 20% Kontrast herausnimmt, dann entspricht er ca. dem Ausschnitt der D80 - also scheinen die ISO-Werte doch vergleichbar zu sein, die Automatik der D50 jedoch anders abgestimmt und "heller" zu belichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten