• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80: Flaue Farben und unscharfe Bilder

Vielleicht meint er mit Einzelfeld-Modus ja die mittenbetonte Messung? :D
 
Mahlzeit.

Also, ich war heute bei herrlichstem Wetter spazieren und im Gepäck...genau, die D80. Ich habe fotografiert im Automatikmodus und im Modus P. Die meisten Bilder sind zwar nicht flau aber blaustichig und weit entfernt von den schönen Herbstfarben, wie ich sie z.B. von einer Olympus E510 her kenne. Jedes Bild muß quasi die Tonwertkorrektur durchlaufen. Anbei mal ein Bild ooc und ooc+Tonwertkorrektur. Ein ähnliches Verhalten kenne ich von der D40x. Woran liegt es? Ist es der automatische Weißabgleich? Wäre eine 40d (Canon) hier unproblematischer?

Beste Grüße, Peter
 
Ähm, saturnfan, hast Du in letzter Zeit mal in den Kalender geschaut? Wir haben Mitte Dezember - da gibt es keine "schönen Herbstfarben" mehr, die allermeisten davon sind schon vor deutlich über 'nem Monat verrottet.

Und, sorry, aber die Bearbeitung Deines Bildes sieht etwas, nunja, gewöhnungsbedürftig aus. :o Ein bisschen so, als hätte es Walt Disney auf 'nem ganz fiesen LSD-Trip bearbeitet.

Der Weißabgleich im Originalbild könnte ein bisschen wärmer sein, aber sonst entspricht das doch dem, was man zurzeit auch draußen zu sehen kriegt.
 
Vielleicht meint er mit Einzelfeld-Modus ja die mittenbetonte Messung?
Ja ich meinte mittenbetonte Messung. Hatte was dureichander gebracht.;)
lg.Foto225
 
Ähm, saturnfan, hast Du in letzter Zeit mal in den Kalender geschaut? Wir haben Mitte Dezember - da gibt es keine "schönen Herbstfarben" mehr, die allermeisten davon sind schon vor deutlich über 'nem Monat verrottet.

Das sehe ich genauso. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich vor einem Jahr (im Winter) Bilder gepostet habe, weil sie recht flau waren - gleiches Spiel. Der Winter in Deutschland - auch im schönen Bayern - sieht nun mal so flau und trostlos aus. :) Da wird das Fotografieren halt etwas anspruchsvoller. Das geht widerum nur über Erfahrung. Die kommt, wenn du jetzt nicht enttäuscht aufgibst :top:

Das Skyline Bild ist der Luftqualiät + Entfernung + ungünstigen Lichtverhältnissen geschuldet. Im Ergebnis fehlt dir der Kontrast - wie schon erwähnt. EBV holt sicher noch ein wenig raus.
 
Und, sorry, aber die Bearbeitung Deines Bildes sieht etwas, nunja, gewöhnungsbedürftig aus. :o Ein bisschen so, als hätte es Walt Disney auf 'nem ganz fiesen LSD-Trip bearbeitet.

Der Weißabgleich im Originalbild könnte ein bisschen wärmer sein, aber sonst entspricht das doch dem, was man zurzeit auch draußen zu sehen kriegt.

:D :D Ok. LSD war nicht im Spiel. Eher Jasminblüten Tee, dem man ja eine ähnliche Wirkung nachsagt. Ein wenig mehr Kontrast bringt tatsächlich schon eine erhebliche Verbesserung. Jetzt noch den Weißabgleich auf "Auto -2" stellen und das Bild dürfte wärmer erscheinen. :eek: Oh, Mann. Ich stehe wohl noch so ziemlich am Anfang mit meinen "Fähigkeiten". Ist wohl besser, ich halte den Mund, bevor ich nur andere verunsichere und die sich dann keine D80 kaufen wollen!:D

Ich habe die Einstellungen jetzt mal geändert, hoffe auf Sonne morgen und dann sind die D80 OOC so gut wie...so gut wie...so gut wie perfekt!;)

Übrigens. Laut Kalender haben wir Herbst!:rolleyes:

Beste Grüße, Peter
 
Peter, versuchs's doch mal folgendermaßen. :)

Hast Du ViewNX installiert? Wenn nein, mach' das und schieße Deine Bilder als RAWs. Dann bearbeitest Du sie ganz einfach in ViewNX - mit den vorgegebenen Bildoptimierungskonfigurationen: "Porträt", wenn Menschen drauf sind; "Landschaft", wenn's 'ne Landschaftsaufnahme ist. Zum Vergleich kannst Du's auch mal mit "Brillant" versuchen - da sind die Farben schon sehr kräftig. Auch die alten D2X-Modi sind 'nen versuch wert.
 
Ja. ViewNX habe ich drauf. Werde ich mal versuchen. Habe hier viel über Raw gelesen. Mit dem richtigen Programm soll man wirklich tolle Ergebnisse erzielen. Aber welches Programm ist wirklich gut und bezahlbar? Ich habe mal eine Testversion von Silkypix (oder so ähnlich) mit den Raw Bildern einer Pentax K10d gefüttert. Was soll ich sagen..wow!:eek: Was da noch an Schärfe und Details und Dynamik herauszuholen war, war schlichtweg phänomenal. Nur die Preise! Alle mir bekannten Programme liegen zwischen 140 und 300 europäischen Mücken. Und die Software von Nikon ist nur ne Trial:grumble: Und mein altes Photoshop 3.0 ...oh Mann...wie rückständig

Grüße, Peter
 
Lizenzcodes von Capture NX werden hier doch immer wieder angeboten - so einer liegt dann bei um die 70 Euro.
 
Mahlzeit.

Also, ich war heute bei herrlichstem Wetter spazieren und im Gepäck...genau, die D80. Ich habe fotografiert im Automatikmodus und im Modus P. Die meisten Bilder sind zwar nicht flau aber blaustichig und weit entfernt von den schönen Herbstfarben, wie ich sie z.B. von einer Olympus E510 her kenne. Jedes Bild muß quasi die Tonwertkorrektur durchlaufen.
Aber nicht unbedingt so stark! Das wirkt schon überfärbt...

Das Stichwort "Weißabgleich" bringt's auf den Punkt. Ist OOC das RAW-Format? Dann nimmt doch einfach das Original & verschiebe den WB etwas zum Warmen hin.
Etwas!!

@Tuffi - "Wegetation" - das hat was.
 
Der Weißabgleich im Originalbild könnte ein bisschen wärmer sein, aber sonst entspricht das doch dem, was man zurzeit auch draußen zu sehen kriegt.

Ähm, hab' ich den Knick im Blick? Ich finde das Ausgangsbild nämlich ein bisschen überbelichtet, daher sehe ich schon einen Stich ins Türkis im Himmel. Wie die Farben im "richtig" belichteten Bild aussehen, ist dann die nächste Frage. Übrigens kann ich mit dem AWB der D80 sehr gut leben. Bei geschätzten 0°C im Winter ist es nun mal ein bisschen kühler als in der milden Herbstsonne Ende September. Wie dem auch immer sei - ist ja letztendlich eine Geschmacksfrage. Trotzdem kann ich jedem nur empfehlen auch mal Bilder bei einem "guten" Dienstleister ausbelichten zu lassen (halt einer, der nicht ungefragt an den Bildern rumschraubt!). Das kann zu einem Aha-Erlebnis werden - Monitorgucken ist nicht alles, ganz im Gegenteil, das verdirbt imho eher die Sehgewohnheiten ...
 
Hallihallo.

erstmal vielen Dank für die ganzen Tips und das Mut machen;). Das überarbeitete Bild ist sicherlich etwas "kräftig" geworden. Aber einen ganz kleinen Stich ins Blaue beim Ausgangsbild kann man nun wirklich nicht wegreden. Aber durch reine Kontrasterhöhung ist dieser "Nebel" auch gleich weg. Ich hatte den Kontrast der Kamera auch auf -2 stehen :o Der Weißabgleich wird aber dennoch ein wenig ins "Warme" verschoben, damit ich auch die schönen Olympusfarben bekomme:ugly:

Ich habe mal ein paar Bilder Online gestellt. Für einen Anfänger (habe mit meiner F55 ausschließlich im Automatikmodus geknipst) sind die doch gar nicht mal schlecht geworden, von der reinen Farbgebung her. Ich habe meine D80 aber wieder zurück zum Saturn gebracht, weil mir das Objektiv (18-55VR) vom Zoombereich nicht gefiel. Auf meinem Spaziergang gabe ich nämlich alle 500m das Objektiv gewechselt:grumble:

Jetzt habe ich mir, nachdem ich mich bei Euch hier dumm und dusselig gelesen habe, die Olympus....neeee....ist nur'n Scherz:evil:, die D80 mit 18-105VR bei Dostal&Rudolf in München, www.nikon-muenchen.de, bestellt (Mit Herrn Rudolf habe ich zu meiner Zeit als Serviceleiter beim Saturn sehr gut zusammengearbeitet. Der Mann weiß, wie man Service definiert!). Ich denke, dass dieses Objektiv mehr in meine Vorstellung paßt. Und da es von den Farben und Kontrasten dem 18-55VR minimal überlegen sein soll, kommt das meinem Geschmack wohl näher.

Wenn es meine Finanzen es nächstes Jahr zulassen, folgt noch ein 55-200VR oder sogar 70-300VR ...sabber...geifer....ein SB600 und vielleicht noch ein 30mm Festbrennweitenobjektiv.

Außerdem habe ich gestern nacht mal CaptureNX von Nikon angetestet. Ich dachte immer, dass die Schärfungsalgotithmen unter PS sagenhaft sind. Aber als ich ein paar Bilder mit diesem Programm nachgeschärft habe, dachte ich, ich sehe nicht richtig!:eek: Man konnte fast den Bakterienschiß sehen. Also das Programm werde ich mir wohl als nächstes zulegen. Wenn es einer preiswert verkaufen möchte...so unter 50€ :D

Schonen Freitag Abend noch an alle hier.

Beste Grüße, Peter
 
Du kannst schon in der Kamera einstellen, dass die Bilder etwas mehr geschärft werden. +1 ist meiner Meinung ein guter Wert. In Ausnahmefällen erhöhe ich die Schärfe noch im Capture. Früher habe ich nur jpg fotografiert und die Schärfe auf normal gelassen. Jetzt ärgere ich mich darüber und fotografiere nur noch in RAW.

Gruß Anke
 
Hi, Anke.

Ich bin fest davon überzeugt, dass es nur an den Einstellungen liegt. Heute ist meine neue D80 mit 18-105VR gekommen und ich habe wieder fleißig Fotos gemacht. Alle im Innenraum mit Neon- Halogen oder Energiesparlicht. Manchmal kommt einfach der automatische Weissabgleich durcheinander.

Beispiel1: Palme auf Sideboard fotografiert. Querformat --> Blaustich!

Beispiel2: Palme auf Sideboard fotografiert. Hochformat --> Perfekte Farben!

Beispiel3: Querformat mit WB auf Blitzlicht--> Perfekte Farben!

Vermutlich kommt die Matrixmessung an ihre Grenzen, denn im Hochformat ist der Lichteinfall des Blitzes ein anderer. Und die Kritik an meine eigenen Bilder wurde durch Anheben des Kontrastes weitgehend entkräftet. Hatte die D80 auf Kontrast -2 stehen:ugly:.

Es gab auch andere merkwürdige Paradoxone. So rauschen Blitzaufnahmen mit ISO 200 im Automatikmodus zuweilen DEUTLICH stärker als Aufnahmen des gleichen Motives mit ISO 800 im P-Modus (Empfindlichkeit auf Normal)!:confused: Vermutlich ist das auch ein Grund für die zum Teil heftige Kritik an der D80! Vielleicht ist der Automatikmodus (Grün) der D80 in einigen Fällen doch überfordert. Aber dafür gibt es kostengünstigere Kompaktknipsen, die das besser können. Dafür habe ich die Nikon nicht gekauft.

Richtig eingestellt ist die D80 eine hervorragende Kamera. Und der derzeitige Preis tut sein Übriges, die Kamera noch attraktiver erscheinen zu lassen.

Zum Schluß noch eine Anmerkung zum 18-105VR:

Es bildet sehr scharf ab und die ersten Eindrücke sind durchweg sehr gut. Mehr Kontrast, dadurch kräftigere Farben und etwas schärfer als das 18-55VR. Nachteil ist allerdings, das Makroaufnahmen mit diesem Objektiv nicht möglich sind (Nahbereich nicht ausreichend!) und das die Abmessung des Objektives das AF-Hilfslicht sehr stark abschattet, was im Nahbereich sporadisch zu AF-Problemen führt. Mittelfristig werde ich mir das 18-55VR (oder eine Alternative) dazukaufen.

Schönen Abend noch!
 
Die D80 ist eine sehr gute Kamera, saturnfan, das kann ich nur bestätigen. Aber man muß ihr sagen, was sie tun soll, damit sie gute Bilder macht. Und wenn man das immer mal vergißt, ist das RAW-Format ideal. Von dem automatischen WB habe ich mich übrigens auch schon verabschiedet.

Momentan sehe ich keinen Grund, mir die D90 kaufen zu müssen, obwohl die sicher noch ein paar Annehmlichkeiten mehr hätte.

Gruß Anke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten