• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 / D90 ausreichend

Mc_Bold

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin gerade kameratechnisch nackt. Ich hatte zuvor eine Pentax K10d und überlege mir mal auf der anderen Seite des Zauns zu wildern. Wichtig ist mir eine schnelle (nicht menuegeführte) Konfiguration und ein großer Sucher. Da stößt man im Prosumer Bereich schnell auf die D80/D90. Die D200 ist mir zu groß, ich will eine Kamera, die ich problemlos mitnehmen kann. Live-View brauche ich nicht, ebensowenig Video. Iso bis 3200 sollte für kleine bis mittlere Abzüge brauchbar sein und der AF sollte schnell genug sein um damit Kinder zu fotografieren.

Nun meine Überlegung: Lieber die D90 und ein brauchbares Zoom (welches?) oder die D80 und eine schöne Festbrennweite und ein gutes Zoom (welche/-s?)
Budget rund 650,00 € also kommt nur Gebrauchtware in Frage.
 
Ich weiß nicht, was du als kleinen bis mittleren Abzug beschreibst, aber Iso 3200 ist bei der D80 schon extrem abscheulich. Das ist auch das Maximum, was die Kamera überhaupt schafft.
 
Nimm die D90 und dazu ein gutes Staandardzoom wie etwa das Tamron 17-50 f2.8 oder das Nikon 18-105 VR. Damit kann man gute Bilder machen.
Die D90 ist immer noch eine Top-Kamera in Sachen Abbildungsleistung, die D80 hingegen mit dem alten CCD-Chip optisch und in Sachen Belichtungsmessung schon überholt.
 
Nimm die D90 mit 18-105VR, das könnte passen ( Preis ? ). Sowohl Kamera als auch Objektiv sind eine gute Wahl, was Preis/Leistung angeht !!

Die D80 hat doch wohl den gleichen Sensor wie damals die K10D.
 
Die D90 ist immer noch eine Top-Kamera in Sachen Abbildungsleistung, die D80 hingegen mit dem alten CCD-Chip optisch und in Sachen Belichtungsmessung schon überholt.
Die Bildqualität ist bei beiden nahezu nicht unterscheidbar. Die D80 rauscht nur stärker bei höheren Isowerten. Und haben die beiden nicht die gleiche Belichtungsmessung?
 
Die Bildqualität ist bei beiden nahezu nicht unterscheidbar. Die D80 rauscht nur stärker bei höheren Isowerten. Und haben die beiden nicht die gleiche Belichtungsmessung?

Die Belichtungsmessung der D90 ist gegenüber der D80 erheblich verbessert. Musste mit der D80 ewig die BK hoch und runter schrauben, je nach Objektiv. Jetzt mit der D90 steht sie fast immer auf 0!
Zur Bildqualität ist zu sagen: Hängt massgeblich davon ab, ob du die jpgs ooc nutzen willst - dann ist auch die D90 erheblich besser - oder RAW - dann ists fast egal.
 
Wenn es auf 200 Euro nicht ankommt, würde ich auch sagen: D90
Wenn es möglichst preisgünstig sein soll: Eine D80 mit wenig Auslösungen für weniger als 350 Euro.
Zum 18-105 noch ein AF-D 50-er nehmen natürlich einen externen Blitz.
 
Musste mit der D80 ewig die BK hoch und runter schrauben, je nach Objektiv. Jetzt mit der D90 steht sie fast immer auf 0!

Bei meiner D80 steht die Belichtungskorrektur auch immer auf 0, es gibt einige D80 mit dem Bugg in der Belichtung und einige ohne. Ansonsten hat der CMOS der D90 bei High-ISO eine bessere Dynamik und dann ein Rauschverhalten das um 2/3 Blendenstufen besser ist.

Meisstens *.jpg, raw nur dann wenn ich auch genügend Zeit habe um die Fotos nachzubearbeiten, was leider nur selten der Fall ist.

Das Argument mit der Zeit habe ich auch immer gehabt, nun fotografiere ich RAW und die Zeit die ich benötige ist fast die selbe. Ich stecke die Speicherkarte ins Lesegerät und Lightroom ladet die Daten runter. Dabei werden sie auch noch entwickelt und fertig. Mehraufwand? Nein, denn ich kann die Zeit während dem Datenimport anderst nutzen.
 
Bei meiner D80 steht die Belichtungskorrektur auch immer auf 0, es gibt einige D80 mit dem Bugg in der Belichtung und einige ohne. Ansonsten hat der CMOS der D90 bei High-ISO eine bessere Dynamik und dann ein Rauschverhalten das um 2/3 Blendenstufen besser ist.

Danke, sehr informativ...

Das Argument mit der Zeit habe ich auch immer gehabt, nun fotografiere ich RAW und die Zeit die ich benötige ist fast die selbe. Ich stecke die Speicherkarte ins Lesegerät und Lightroom ladet die Daten runter. Dabei werden sie auch noch entwickelt und fertig. Mehraufwand? Nein, denn ich kann die Zeit während dem Datenimport anderst nutzen.

Danke, auch informativ, hab ahlt keine Erfahrung mit Lightroom

Und eine Frage, wie fix ist der AF?
 
Die Bildqualität bei normalen Lichtverhältnissen wird sich nicht oder nur margial unterscheiden.
Die D90 hat ein besseres Rauschverhalten, LV und einen Filmodus, sind dir diese Punkte wichtig kauf sie, sonst reicht die D80. Als Objektiv würde ich ein Standart Zoom und eine Lichstarche Festbrennweite kaufen.
 
Ich glaube ja bis heute nicht an die Theorie mit den zwei Sorten D80, nämlich mit "gutem" und "schlechtem" Belichtungsmesser. Eher werden das die Fotografier- und Sehgewohnheiten (auch die Monitor-Einstellungen) der Anwender gewesen sein.

Der Belichtungsmesser der D80 verhält sich so wie hier beschrieben.
 
Zum AF der D80/90, beide sind akzeptabel, für mich aber mittlerweile einer der Gründe warum ich mich nach einer neuen umschaue.
Nochmal zum Thema Belichtungsmesser. Was Ken verzapft, ist mir schlicht und ergreifend schnurz piep egal. Er kann vllt. fotografieren, aber von seinen Texten zu Kameras und Objektiven halt ich nix. Es liegt auch net an meinen Sehgewohnheiten oder an meinen Bildschirm(en), die sind alle kalibriert und werden das auch einmal im Monat. Bei meiner D80 hatte ich bis jetzt noch keine Überbelichtung die ich mir nicht erklären konnte. Bei einem Vergleich mit einer D90 waren die Bildergebnisse identisch.
 
Danke, das hilft mir sehr weiter.

Ich tendiere gerade eher zur D80 und ein paar guten Linsen, so eine schöne 50mm FB für Portraits sollte dabei sein... Und wenn mir das Nikon Lager schmeckt dann kann ich ja immer noch upgraden.
 
Hmm, ISO 3200 würde ich wirklich nicht mehr verwenden, mit der D80. ISO 1600 geht, aber noch ganz gut, mit ein wenig Nachbearbeitung. Ich hab in meinem Zimmer einen Druck 75*50cm und das Rauschen stört nicht, bzw. ist nur als leichte Körnung sichtbar.
 
Ich habe mir jetzt bei Cameranu.nl eine neue D90 zum Preis von 595€ bestellt, weil sie für mich das derzeit beste Preis/Leistungsverhältnis bei Nikon hat. Vor kurzem lag der Preis noch bei 800-900€
Wenig gebrauchte D90 werden hier für 540 bis 580€ verkauft, da bin ich mit einer neuen für ein paar Euro mehr besser aufgestellt. Auch die gebrauchten S5 kosten um die 550€. Die haben natürlich noch den Vorteil des D200 Gehäuses.
Ich brauche die Cam als Ergänzung zur Fuji S5pro und habe deswegen bei DXOmark mal diese beiden und die D80 in den Vergleich gestellt.

Die S5 ist zwar im für mich sehr wichtigen Bereich des Dynamikumfangs immer noch etwas besser. Aber im erweiterten Raw Modus ist sie sehr langsam. Und oberhalb von 800Asa lässt sie stark nach.

Gruß, Bernhard
 
Du machst mit keiner der beiden Kameras etwas falsch!

Die D90 punktet durch ca. 1Blende weniger Rauschen, etwas konstantere Belichtungsmessunge sowie die bessere Bedienung und Menüführung.
Die D80 macht fast alles genauso gut wie der Nachfolger und ist dabei etwa 200€ günstiger. Dafür gibts ein 1,8/35mm, ein 1,8/50mm oder fast ein 1,8/85mm... Mit allen hättest du mehr gestalterischen Spielraum als durch einen "tolleren" Body.

D80 + 1,8/50 + 2,8/1X-50 = ca. 650€
 
Will hier auch mal meinen Senf dazugeben. Prosumer und Amateurklasse geht bei Nikon mittlerweile Hand in Hand. Die neue D3100 ( gestern getestet) schlägt die D90 in High Iso und ist so simple und intuitiv zu bedienen, wie kaum eine andere Kamera, trotz einiger Einstellungen über das Display. Die D80 ist sehr fummelig und langsam in der Bedienung und was das Rauschen angeht, kannst du sie vergessen. Nimm die D3100 mal in die Hand, eine Spitzen Kamera für Body only 450 Euro neu. Bildqualität ist der D80 und der D90 auch minimal überlegen. Nur weil sie klein ist bedeutet nicht das sie eine Einsteigerkamera ist. Wenn du auf Bracketing verzichten kannst, gib ihr ne Chance, vor allem wenn du in Raw fotografierst, brauchst du keine größere Cam

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten