• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80, Alpha 300, Alpha 350...Objektiv??

Servus

Dieses Angebot geht sich bei deinem Budget aus :top:.

Die Objektive sind jetzt zwar nicht die Highend`s, aber man kann doch fotografieren ;)

Liebe Grüsse
Helmut
 
Mußt du selbst entscheiden ;)

Nimm beide Body`s in die Hand und nimm die, die dir besser in der Hand bzw. von der Haptik besser zusagt.

Ein pro/kontra sei noch angemerkt:
Sony: + Body mit Stabi, da gehen auch alte AF-Minolta-Linsen (um wenig Geld)
Nikon: - Stabi nur im Objektiv (VR) = + stabilisiertes Sucherbild

Sonst ist es nahezu egal welche Marke du vorziehst, die nehmen sich heute garnichts mehr.

Liebe Grüsse
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Angebot tut sich gleich die frage auf, ob denn das objektiv die 14 MP der Sony rüberbringt?...sicher nicht ganz aber würde sich ein kauf rentieren?
wenn es nur die Kitobjektive sein sollen, dann nimm lieber die a300
 
Um die Suche weiter einzugrenzen, gehen wir davon aus, dass ich mir die Nikon D80 hol und dazu ein 50F1.7 (sorry für technische ungenauigkeiten ;-)) um lichtstark Porträts und andere Motive in guter quali zu fotografieren.
...
Natürlich wäre ein 18-250 VR ...
Du wirfst da einiges durcheinander. Nikon baut keine Objektive mit Lichtstärke 1,7. Es gibt aber ein 50 mm f1,8 welches sehr gut und auch noch aktuell auf dem Markt erhältlich ist. Mit knapp 130 € wird man bei diesem Objektiv auch nicht arm.

Es gibt auch kein 18-250 VR. Von Nikon gibt es nur das vielgelobte 18-200 VR, oder ein Tamron 18-250 ohne VR (Bildstabilisator).

Die D80 ist eine gute Kamera. Du solltest sie trotzdem vorher mal in die Hand nehmen um zu sehen, ob sie dir liegt. Das wird sich hinterher als nützlich erweisen :D

Möchtest du nicht gleich mit einem Superzoom starten bietet sich das 18-105 an. Es ist sehr preisgünstig, hat einen Bildstabilisator, soll recht gut sein und deckt einen großen Brennweitenbereich ab. Dafür soll die Verarbeitung nicht die beste sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
die objektivangaben sollten auch nur richtlinien sein...sry ;-)

ein anderes thema: bildstabilisator alpha 350, nikon d80

gehen wir davon aus, die lichtverhältnisse werden schlecht. der alpha350-user kann dieses problem über seinen sabilisator ein wenig ausgleichen. der d80-user (falls er kein vr-objektiv besitzt) kann dies nicht machen. dann mal zum punkt:

wer fleissig zeitschriften liest, wird festgestellt haben, dass die alpha350 bei einem iso von 1600 unakzeptabel rauscht aber die d80 im gleichen wert so gut wie null. um eine gute bildqualität zu behalten, muss also der alpha-user einen niedrigen iso-wert behalten und den stabilisator einschalten um die schlechten lichtverhältnisse auszugleichen. der d80-user kann hingegen einfach auf iso 1600 oder mehr umschalten und behält die bildquali, schafft aber dadurch auch spielraum in der verschlusszeit. womit er die lichtverhältnisse ausgleichen könnte.
also zieht das kaufagument >> integrierter bildstabi.<< der alpha 350 im vergleich zur nikon d80 nicht wirklich.

ich hoff, ihr könnt mir zu meiner THESE :) ein paar pro und kontra liefern.
danke gruß leo
 
Ich persönlich finde die D80-Iso1600-Bilder meistens unansehnlich. Das rauscht da ganz ordentlich und diese Einstellung verwende ich nur in absoluten Notfällen. Soviel mehr kann eine Sony garnicht rauschen, als dass man einen drei/vier Blenden-Bildstabilisator mit Isoerhöhung ausgleichen kann.

Aber: Sollte sie wirklich weniger rauschen (ich kann das nicht beurteilen), dann kannst du bei bewegten Motiven einfach die Iso hochdrehen während der Bildstabi vollkommen nutzlos (zumindest bei kurzen Brennweiten) ist. Und wenn die Motive still stehen, dann kannst du mit einem Stativ ganz locker den fehlenden Bildstabi ausgleichen :evil: (natürlich auch eventuell fehlende Rauscharmut bei hohen Isowerten)
 
wer fleissig zeitschriften liest, wird festgestellt haben, dass die alpha350 bei einem iso von 1600 unakzeptabel rauscht aber die d80 im gleichen wert so gut wie null.
Wo steht denn sowas? Ich lese selten Fotozeitschriften, sondern betrachte meine Bilder, und zwar mit folgendem Ergebnis:
Ich persönlich finde die D80-Iso1600-Bilder meistens unansehnlich. Das rauscht da ganz ordentlich und diese Einstellung verwende ich nur in absoluten Notfällen.
Genau so sieht's aus. Ich wüßte jetzt auch nicht, welche Kamera bei ISO 1600 nicht rauscht - außer FF vielleicht, aber das ist eh ne andere Liga.
 
wie gesagt, es war ne wilde these aber die iso daten stammen nich von mir.
ich hab die vergleiche in der chip-fotowelt gelesen. ausgabe 06/2008.
aber letztendlich zählen wirklich die bilder an sich...nicht irgendwelche test.

was die bildquali der beiden cams angeht, werden die sich doch nicht viel nehmen oder?...nur hat die sony mehr technische spielereien.
alles was ich will, is ne gut bildquali und nen flotten fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten