• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Nikon D7500 bei kontrastreichen Motiven

Kordel1

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin bei der Durchsicht meiner ersten Fotos mit der Nikon D 7500 erschrocken, da viele der Bilder in kontrastreichen Situationen zu dunkel bzw. zu hell geworden sind. Bei Frontlicht fast alle (etwas) zu dunkel und mit zu wenig Zeichnung in den Schattenbereichen. Da meine anderen Nikons dieses "Verhalten" nicht oder kaum zeigen, wollte ich mich erkundigen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Die kamerainternen Einstellungen waren ok,
nur die Schärfe in Picture Control bei "Standard" um ein Pünktchen verstärkt.
Für Antworten und Anregungen besten Dank
 
Siehe hier. Ich und andere kennen das Problem. Leider noch ohne Lösung. Matrixmessung ist deutlich störanfälliger als bei anderen Modellen.
 
Hallo!
Danke für die Beiträge. Der Tipp mit ADL könnte brauchbar sein - habe allerdings auch mit "moderater" Einstellung desselben keine signifikanten Unterschiede bemerkt. Nach Durchsicht der Beiträge zur "Unterbelichtung mit D 7500" (hier im Forum) muss man wohl akzeptieren, dass die Kamera nicht anders kann. Allerdings beziehen sich meine negativen Erfahrungen sogar auf die mittenbetonte Messung. Auch bin ich der Meinung, dass eine qualitativ so hochentwickelte Kamera jpegs so produzieren können muss, dass nicht vor jedem Schnappschuss belichtungstechnische Beobachtungen der Umgebung durchgeführt werden müssen. Derartige "Probleme" gibt und gab es weder mit meinen D80, D300 und D610 mit identischem Objektiv.
 
Komisch, gerade zur D80 gab es viele kritische Stimmen, dass sie vie zu oft ausgerissene Lichter produzieren würde, also zu hell belichten würde.
 
Auch bin ich der Meinung, dass eine qualitativ so hochentwickelte Kamera jpegs so produzieren können muss, dass nicht vor jedem Schnappschuss belichtungstechnische Beobachtungen der Umgebung durchgeführt werden müssen.
Der Meinung bin ich allerdings auch und ich sehe dies auch grundsätzlich bei der D7500 als erfüllt an. Meine Frau verwendet jetzt seit etwa einem halben Jahr die D7500 (nach D5000 und D5500 davor) und wir konnten noch kein allgemeines Problem mit der Belichtung (sie verwendet durchgängig Matrixmessung) feststellen. Auch im Vergleich zu meinen Kameras (D90, D7100 und D750) sehe ich dies nicht. Einziger "Ausreißer" war die D90, die einen leichten Trend zum Überbelichten hatte. Dort hatte ich die Feinabstimmung der Bel.-Messung auf -1/3 LW eingestellt.

Vielleicht sollten wir ja doch mal versuchen dein Problem anhand einiger Beispielbilder zu lösen.
 
Hallo!
Danke für die Beiträge. Der Tipp mit ADL könnte brauchbar sein - habe allerdings auch mit "moderater" Einstellung desselben keine signifikanten Unterschiede bemerkt. Nach Durchsicht der Beiträge zur "Unterbelichtung mit D 7500" (hier im Forum) muss man wohl akzeptieren, dass die Kamera nicht anders kann. Allerdings beziehen sich meine negativen Erfahrungen sogar auf die mittenbetonte Messung. Auch bin ich der Meinung, dass eine qualitativ so hochentwickelte Kamera jpegs so produzieren können muss, dass nicht vor jedem Schnappschuss belichtungstechnische Beobachtungen der Umgebung durchgeführt werden müssen. Derartige "Probleme" gibt und gab es weder mit meinen D80, D300 und D610 mit identischem Objektiv.

Mittenbetont ist "dumm" und damit relativ gut vorhersehbar, erfordert aber ggf. eine Belichtungskorrektur, da halt von Neutralgrau ausgegangen wird.

Matrix versucht mit intelligenten Motiverkennungen automatisch ein möglichst korrekt belichtetes Bild zu erzeugen, ist aber wenig vorhersehbar, da halt sehr viel an Datenbank-Knowhow abgerufen wird und keiner im Vorfeld so ganeu weiß, was genau dabei raus kommt - ist aber nach meinen Erfahrungen mit Nikon grundsätzlich recht zuverlässig. Nikon versucht aber die Lichter zu "retten", von daher macht dann ADL sehr viel Sinn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten