• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 vs D7200

Es geschieht wie immer sehr schell ins extreme abzuleiten.
Ich finde persönlich die d7200 zur d750 den besten Kompromiss. Sind wir mal ehrlich, die Ausdrucke sind bei beiden Kameras top. Will der to ein Stativ mit schleppen? Die d7200 mit dem sigma 18-35mm 1,8 und das Nikon 70-200 f4 perfekt. Mal irgendwann ein 50er 1,4 dazu.
Alles tragbar, finanzierbar und top Bildqualität. Von mit aus auch ein 80-400 VR.

Grüße gf
 
<Vollzitat entfernt>

würde sich denn der Aufpreis für das Sigma 1.8 lohnen?
also sprich:
Sigma AF 17-50mm F2.8 oder Sigma 18-35 F1.8?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Vollzitat entfernt>

Bei den Preisen die du hier angibst -> "lohnt" es sich gar nicht über

- ein Nikon Nikkor AF-S DX 18-200 mm (270 €)
- ein weiteres Tele 50-200
nachzudenken!

Da "lohnt" es sich doch eher gleich DX (7200) plus Sigma 18-35 f/1.8 und dergleichen anzuschaffen.

Ob es sich allerdings für dich "lohnt" in FX zu investieren musst du schon selber wissen.
Viel Erfolg dann:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ick komm so garnicht mit 70-200 oder das 70-300 und Vogelfotografie klar...
Was verstehst du unter Vogelfotografie den genau ? ich würde nur mit einem 200mm nicht aus dem Haus gehen um zu Vögeln. Um nur eine Meise halbweg Formatfüllend zu bekommen, muss man auf 2 evtl 3 Meter nah dran, und das Wildlife und dann im Flug :D Sportliche Herrausforderung :top:
 
würde sich denn der Aufpreis für das Sigma 1.8 lohnen?
also sprich:
Sigma AF 17-50mm F2.8 oder Sigma 18-35 F1.8?

Vielen Dank!

Hall, schau mal in folgendem link.
http://www.dxomark.com/lenses/brand...dOptions=false&viewMode=list&yDataType=global

Das sigma 18-35mm 1,8 bereits t hohe Blendenöffnung mit bester Bildqualität. Es ist von der Abbildungsleistung vielen Festbrennweiten überlegen.gebraucht liegt der Preis bei ca 550€. Das Nikon 70-200mm dürfte so 650€ kosten und die Kamera d7100 bei 500€ die d7200 bei 700€. Wenn deine Preise besser sind nehmen.

Grüße gf
 
<Vollzitat entfernt>

ich bin mir sehr unschlüssig...

also das Sigma 17-50 F2.8 (280€) würdet ihr mir nicht empfehlen, stattdessen das Sigma 18-35 mm F1.8 (610€). Ich finde den Aufpreis schon ziemlich happig.

Das Nikon 70-200 liegt momentan noch bei 900 €.

die ENtscheidung wird gefühl immer schwieriger.

Vor allem bleibt für mich immer noch die D750 im Rennen, oder wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Größe und Gewicht nicht stören auf jeden Fall das 18-35.
Mir war es aber eben doch zu schwer und musste aus diesem Grund wieder gehen - übrigens war es mit der 7100 das Gleiche.
Wenn Keinen Kompromiss, dann D7200 + Sigma 18-35!
 
ich bin mir sehr unschlüssig...

also das Sigma 17-50 F2.8 (280€) würdet ihr mir nicht empfehlen, stattdessen das Sigma 18-35 mm F1.8 (610€). Ich finde den Aufpreis schon ziemlich happig.

Das Nikon 70-200 liegt momentan noch bei 900 €.

die ENtscheidung wird gefühl immer schwieriger.

Vor allem bleibt für mich immer noch die D750 im Rennen, oder wie seht ihr das?

Hallo, das 17-50 kenne ich nicht. Evtl. Ist das 17-70 sigma contemporary noch eine Alternative. Gute Haptik, gute Abbildungen, Preis gebraucht ca. 300€. Deckt einen größeren Bereich ab und ist nur wenig Blenden schwächer, hat dafür einen Stabi.
Wenn es die D750 werden soll kann ich mir eine Kombi mit Tamron 24-70mm 2,8 und dann 70-200mm vorstellen. Ich sehe dabei aber immer die Folgekosten und das Gewicht. Das Tamron hat 82mm Filtergewinde. Das schlägt sich in Größe und Gewicht niederer. Ob du damit bessere Bilder machst weiß ich nicht.
Wenn du nicht vor hast Abzüge in der Größe 60-90cm zu machen wirst du bei beiden Kombis kein erschreckenden unterschied feststellen. Ich wage mal zu behaupten das in 99% der Fälle keine Unterschied zu sehen sind. In den 1% wo es zu sehen ist? Da sollte der workflow aber 100% stimmen. Optimaler Monitor, kalibriert, der Drucker mit ICC profiliertem Papier und auch kalibriert, optimal belichtet, häufig mal ein Stativ einsetzen ...
Wenn du all das machst, dann die d750, wenn nicht, bist du mit der d7200 qualitativ nicht schlechter, dafür aber leichteren, kleiner und günstiger unterwegs.

Grüße GF
 
Ich mache ja keine (kaum) Tierfotos, aber wenn die Vögel recht scheu sind, dann wirds wohl eher auf ein 150-600 hinauslaufen.

Das Tamron 70-300 ist in der "Normal"-Tele-Fraktion aber unschlagbarer Preis-/Leistungssieger. Auch an DX habe ich das sehr gerne verwendet.
 
ich bin mir sehr unschlüssig...

also das Sigma 17-50 F2.8 (280€) würdet ihr mir nicht empfehlen, stattdessen das Sigma 18-35 mm F1.8 (610€). Ich finde den Aufpreis schon ziemlich happig.

Das Nikon 70-200 liegt momentan noch bei 900 €.

die ENtscheidung wird gefühl immer schwieriger.

Vor allem bleibt für mich immer noch die D750 im Rennen, oder wie seht ihr das?
Verschiedene Leute hatten dich gefragt, wie und wo du so nahe an die Vögel heran kommst.

Wäre es dir möglich auch darauf zu antworten?!
 
Verschiedene Leute hatten dich gefragt, wie und wo du so nahe an die Vögel heran kommst.

Wäre es dir möglich auch darauf zu antworten?!

Entschuldigung - natürlich.
Ich fotografiere vor allem Raub-Vögel und Reiher/Störche, ... häufig während dem Angeln.
Vögel spielen für mich bei weitem nicht die größte Rolle - eher Landschaften, Natur, Menschen, Märkte (mit ausgelegten Gewürzen, Obst, ...)
wahrscheinlich habe ich mich hierzu zuvor schlecht ausgedrückt.
 
Ich stehe momentan vor folgenden Optionen:

1. Nikon D7200
+ Sigma 17-50 F2.8 EX DC OS
+ Nikon 70-300 1:4,5-5,6 AF-S G ED VR oder dem Tamron (welches ist besser?)
= Gesamt ca. 1300 €

1. Nikon D7200
+ Sigma 18-35 F1.8
+ Nikon 70-300 1:4,5-5,6 AF-S G ED VR oder dem Tamron (welches ist besser?)
= Gesamt ca. 1600 €

2. Nikon D750
+ Nikon 24-120 f4 (KIT)
+ Nikon 70-300 1:4,5-5,6 AF-S G ED VR
=Gesamt ca. 2000 €

Das Nikon 70-300 1:4,5-5,6 AF-S G ED VR soll anscheinend auf beide Kameras passen. bringt das Nachteile mit sich?
 
Hallo Marcus,

zu welchen der beiden Kombis würdest du tendieren? gibt es große Unterschiede?

1. d7200 + 17-50 Sigma + Nikkor 70-200 VR
2. D750 + 24-120 4,0 Nikkor + 70-300 Tamron

gibt es zu dem Tamron eine bessere und trotzdem bezahlbare Alternative?

Ist das Nikkor 24-120 4,0 mit dem 17-50 was die BQ angeht vergleichbar?

Wenn du das 24-120/4 wirklich für die angegebenen 280€ bekommst (was mir irgendwie sehr komisch vorkommen würde, aber ok), dann würde ich die Kombination mit der D750 nehmen - beides sind aber hervorragende Kameras und du machst mit keiner was falsch - und das Tamron 70-300 soll wirklich gut sein, da würde ich dann (wenn Wildlife wichtiger werden sollte) ggf. mal über ein 150-600 nachdenken, aber als Start ist das schon sehr gut
 
Dann rate ich auch zur D750.

Nicht dass die D7200 nicht gut wäre, aber du hast bei der D750 einfach wesentlich mehr Licht auf dem Sensor. Das ist für mich die erste DSLR, mit der ich Bildquali mässig absolut zufrieden bin.
Ich würde dir auch raten einmal einen Blick auf das neue Tamron 28-300 PZD zu werfen. Da müsstest du nicht einmal mehr Objektive wechseln.
Und falls du dir eines schönen Tages noch mehr WW wünscht, kannst du ja dann noch ein UWW dazu kaufen.
 
Ich würde mal darüber nachdenken, welche Art Fotograf du bist. Mich würde ja auch die D750 reizen, aber ich gehe oftmals nicht so nah ran an meine Motive (hauptsächlich bei Personenfotografie). Dann müsste ich bei Vollformat immer ein Tele mit mir rumtragen. Deshalb glaube ich, dass ich mit der D7100 oder einer anderen DX-Kamera wesentlich besser versorgt bin. Aus demselben Grund habe ich mir auch kein 17-50mm-Objektiv zugelegt, da ich bei dem 18-70 viel am langen Ende fotografiere. Das liegt aber an den persönlichen Gewohnheiten und ist bei jedem anders.

Hab erst letzte Woche Reiher mit dem Nikon 70-300 VR fotografiert und hätte lieber noch etwas mehr Brennweite gehabt als die 300 mm an DX. Auch mit dem Crop-Möglichkeiten, die ja auch die D7100 bietet, war es etwas knapp.

Gruß Anke
 
Ich stehe momentan vor folgenden Optionen:
1. Nikon D7200
+ Sigma 18-35 F1.8
+ Nikon 70-300 1:4,5-5,6 AF-S G ED VR oder dem Tamron (welches ist besser?)
= Gesamt ca. 1600 €
Das wäre meine Option. Ob es das Nikon (eher nicht, da meiner Meinung nach zu teuer) oder das Tamron (klasse und gut fürs Budget - könnte später mal mit einem "teuren" ergänzt/abgelöst werden).
D7200 + Sigma 18-35/1.8 ist perfekt für unterwegs auf Reisen, wenn Gewicht und Grösse nicht so eine grosse Rolle spielen.
Das Sigma ist das beste Objektiv, dass man sich für DX überhaupt wünschen kann und auch wenn ich zur Zeit keine DX-Kamera mehr habe - DAS geb ich sicher nicht mehr her!
Für Landschaft, Städte und Personen (solange es nicht unbedingt Portraits sind) top.

Du bist ja richtig gut bestückt. Könnte mann glatt neidisch werden.
Wo gehst du denn so hin um zu Vögeln?:lol:
Na wahrscheinlich nirgendwohin, die kommen zu ihm ;)
 
Wenn es die D7200 wird, würde ich persönlich zum Sigma 17-50 tendieren. Ich stand selbst vor der Entscheidung 18-35 und 17-50, und habe mich für das 50er entschieden.
Die Leistung des 18-35ers ist sicher beeindruckend, aber als Universal- Objetktiv hat mir das 17-50 OS bezüglich Größe, Gewicht und Brennweite mehr zugesagt.
 
Normalerweise wird man bei so vielen €-Zeichen sofort von einem Moderator zum Frühstück verspeist... :lol:

Bez. 18-35mm f1.8 vs. 17-50mm f2.8:
- Beim 17-50er störte mich der nicht vorhandene full time manual Fokus immer wieder
- Beim 17-50er ist das Bokeh im WW-Bereich unschön und bei 50mm gerade mal "ok" (leichte Donutringe bei Spitzlicht erkennbar) - hat mich immer wieder gestört, ist aber nat. alles subjektiv!
- Beim 18-35er ist das Bokeh im WW-Bereich besser als bei allen 17-50/55er und UWW 10/11..16/20/24er - bei 35mm entspricht es zu 90% der Referenz, dem SIGMA 35er f1.4 Art, welches ich fast 3 Jahre an DX hatte.

Kann dir nur das 18-35er ans Herz legen! Viele FX´ler beneiden DX´ler um diese einmalige Linse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskussionen über Preise, Verfügbarkeiten und Händler sind hier - wie überall in diesem Forum - nicht erwünscht.

Bitte bleibt bei den technischen und fotografischen Aspekten des Threadthemas.

2 Beiträge gelöscht.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten