• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D750 vs D7200

timo-1310

Themenersteller
Hallo,

seid nunmehr 6 Jahren fotografiere ich mit meiner Sony Alpha 500 und den folgenden beiden Objektiven:
- Sony SAL1855: 3.5 - 5.6; 18-55 mm SAM
- Sigma DC 1:4 - 5.6; 55-200

Mein momentan größter Einsatzzweck ist auf Reisen oder Ausflügen. Besonders gerne lichte ich Tiere, Landschaft und Personen ab.

In letzter Zeit habe ich immer öfter das Gefühl, an die Grenzen meiner Ausstattung zu kommen. Es fehlt an Einstellmöglichkeiten der Kamera, die Lichtempfindlichkeit ist zu gering und die "geringe" Auflösung der Kamera macht sich bei Ausschnitten oft bemerkbar.

Aus diesem Grund möchte ich nun ein Systemwechsel angehen.
Nach einigen Wochen Recherche bin ich auf folgende zwei Kameras mit den jeweiligen Objektiven gestoßen:

1. Nikon D7200 (780 €)
+ Nikon Nikkor AF-S DX 18-200 mm (270 €)

= 1.050 €

2. Nikon D7200 (780 €)
+ Sigma AF 17-50 mm 2.6 EX DC OS
+ Ein weiteres Tele (50-200 oder 70-200) - WELCHES)

= ca. 1.300 €

3. Nikon D750 (1400 €)
+ Nikon Nikkor AF-S VR D 24-120mm f/3.5-5.6 (280 €)

=1.680 €

zu dem 3. Punkt bräuchte ich eigentlich noch ein Tele oder evtl. 2 Alternativen (Ersatz für das 24-120 + ein Tele).

Ich bin mir sehr unschlüssig ob sich der Aufpreis für die D750 lohnen würde. Auch habe ich noch keine Gute Idee, welche Objektive sich zur D750 anbieten könnten.

Im übrigen würde ich eine Canon Eos 7D Mark II für 1075 € bekommen. Wäre das noch eine Preis/Leistungs-Alternative?

Die genannten Preise sind teilweise etwas günstiger, da ich Rabatte bekomme. Für die Objektive habe ich nach Gebraucht-Peisen geschaut.

Über eure Unterstützung und Tipps würde freue ich mich sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein teurer Body mit einem Superzoom lohnt eigentlich nicht, daher erstmal der Rat zur Kombi D7200 mit dem Sigma... was fotografiert du denn gerne?
 
Sehr gerne Tiere (meistens in Bewegung, z.B. Vögel).
Oft habe ich bei meiner jetzigen Ausstattung das Problem, dass die Lichtverhältnisse nicht ausreichen - das möchte ich gerne Ändern ;-)

Ansonsten Landschaften, häufig in Dämmerung oder früh morgens.
 
Sehr gerne Tiere (meistens in Bewegung, z.B. Vögel).
Das ist eine ganz andere Brennweiten- und Preisklasse!

Brennweite ab 400mm an APS-C plus halbwegs flott = 1000 - 2000 Euro (ohne auch noch auf Lichtstärke zu achten).
 
Kannst du uns verraten wo man die Kameras so günstig kaufen kann?
Sonst auf jeden Fall das 24 120 4 kaufen. Ist wirklich ein klasse Objektiv
 
Mhh für den Anwendungsfall halte ich ein 24-120 nicht für ideal.
Gerade für Vögel ist es viel zu kurz. Und für Portrait oder Landschaft würde ich auch andere Objektive vorziehen.
In meinen Augen ist es als Allrounder ganz ordentlich aber nicht mehr.
Grundsätzlich solltest du dir mal über die benötigte Brennweite Gedanken machen. Da gibt es ja auch Beispiele hier im Forum. Ich fotografiere selbst keine Vögel aber denke, dass hier an KB 500-600mm schon hilfreich sind.
Mit APS-C bist du da etwas "näher dran", das kann ein Vorteil sein.
Die D750 ist super, sowohl in Bezug auf den AF, als auch auf Dynamik, Bildqualität etc. Auch die D7200 ist sehr gut, allerdings habe ich diese nicht selbst und kann daher nicht konkret vergleichen. Ich sehe sie in den genannten Punkten etwas hinter der D750.
Die Canon hat einen klasse AF und ist daher für Vögel im Flug gut geeignet. Bei der Bildqualität bei zum Beispiel Landschaft sehe ich sie in diesem Vergleich aber auf Platz 3. Wie wichtig die einzelnen Parameter für dich sind musst du selbst entscheiden.
 
<Vollzitat entfernt>

Vielen Dank für deine Einschätzung.

Allgemein: Bisher bin ich mit meinem 55-200 mm Sigma Objektiv immer "nah genug" dran gekommen. Daher denke ich, dass mir ein xx-300mm auf der D750 genügen würde.
Stellt sich nur die Frage, welches Objektiv ich zusätzlich als "On the Way" Standartobjektiv dazukaufen soll.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, wenn dir 200mm an APS-C genügen, dann würde ich mir die D750 sehr genau überlegen!

Angenommen du nimmst die D7200 mit einem 70-200 2,8 und benötigst diese Brennweite auch, sprich an KB wären dir 200mm zu kurz. Nun brauchst du bei der D750 300mm. Würdest du ein günstiges 70-300mm nehmen, bist du in Summe schlechter aufgestellt. Du brauchst also ein Glas von richtig guter Qualität, welches bei 300mm eine Blende von 4 hat, besser noch von 2,8. Erst dann gewinnst du etwas. Und das wird dann schnell sehr schwer und sehr teuer.

In diesem Fall würde ich an deiner Stelle zu APS-C tendieren.
 
Hallo,
.....

3. Nikon D750 (1400 €)
+ Nikon Nikkor AF-S VR D 24-120mm f/3.5-5.6 (280 €)

=1.680 €

zu dem 3. Punkt bräuchte ich eigentlich noch ein Tele oder evtl. 2 Alternativen (Ersatz für das 24-120 + ein Tele).

Ich möchte eigentlich gar nicht weiter auf die Auswahl eingehen.. da werden hier viele noch ihren Senf dazu schreiben.. wichtig ist mir aber...

VERGISS das 24-120 3,5-5,6 ... Das ist eines der schlechtesten Objektive die Nikon jemals hergestellt hat. Entweder das 24-120 f4.. oder ein 24-85 VR (das neue Kit).. oder auch ein Tarmon 28-75 .. aber nie nicht das von Dir ausgesuchte!

Als einfache aber gute Tele Alternative bietet sich stets das Tarmon 70-300 VC an.. nicht lichtstark aber ansonsten rundum gut.

Ein 24-120 f4 an einer d750/800 erspart einem übrigens zu 80% das 70-200 (mir zumindest)

VG Marcus
 
<Vollzitat entfernt>

Hallo Marcus,

vielen Dank für den Hinweis. Ich meinte auch das 24-120 f4.
würdest du diesem trotzdem die Kombination aus dem 24-85 und dem Tamron 70-300 vorziehen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Vollzitat entfernt>

Hi!.. Also das f4 mit 280€ anzusetzen ist dann aber schon mehr als sportlich!

Zum 70-300 VC ist zu sagen.. Das ist kein Objektiv für jemanden der permanent hauptberuflich Falken oder Schwalben im Flug fotografieren will.. Aber es liefert gute Bildqualität zu einem mehr als überzeugenden Preis. Für viele Dinge ist es schnell genug und gerade wenn man sich am FX eher um 100mm herum bewegt als permanent bei 200 ist das eine schöne Alternative zu Geschichten die gleich ein Vielfaches kosten..

Das 24-85 vs 24-120 f4 (ich hatte/habe beide) ist im Weitwinkel schwächer als das 120er. Bei mir, der ich viel auf Reisen bin, ist das 24-120 mein Liebling geworden. Es kann viel und ersetzt viel auf Reisen. Beim letzten Australien Tripp blieb daher das 70-200VR zu Hause.. Auf Island blieb es im Rucksack.. und in Irland ebenso..
Natürlich aber hängt das von den Vorlieben ab die man so hat.

Wenn ich das 24-85 noch hätte, würde ich das vermutlich eher mit einem 70-200 (Menschen/Portraits) kombinieren.. das 24-120 jedoch mit dem 70-300. Eben weil Portraits/Menschen usw. bei mir gern zw. 70-110mm passieren.. und ich selten Tiere nahe heran holen muss.

Wie man es macht man macht es letztendlich nie allen richtig.
Mein derzeitiges FX Setup ist...
16-28 2,8 Tokina... 24-120 4,0 Nikkor... 70-200 2,8VR Nikkor und wenn leichter dann mit 70-300 VC Tamron. Wenn es spezieller werden darf oder man Zeit hat.. dazu dann 20 2,8 / 35 1,4 / 50 1,4 / 85 1,4 / 90 2,8 .. aber das muss halt nun nicht immer sein.
Wobei.. auch NUR mit dem 35 1,4 Sigma kann man einen ganzen Urlaub verbringen!

Du wirst hier halt 1000 verschiedene Meinungen hören weil jeder doch anders ist.

Deine Variante 2 (d7200 + 17-50 Sigma) finde ich pers. auch sehr sexy. Das würde ich dann mit einem gebrauchten Nikkor 70-200 2,8 VR1 (!) kombinieren. Da bist du dann auch wirklich "schnell" unterwegs!

Soviel dazu!
VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Vollzitat entfernt>

Hallo Marcus,

zu welchen der beiden Kombis würdest du tendieren? gibt es große Unterschiede?

1. d7200 + 17-50 Sigma + Nikkor 70-200 VR
2. D750 + 24-120 4,0 Nikkor + 70-300 Tamron

gibt es zu dem Tamron eine bessere und trotzdem bezahlbare Alternative?

Ist das Nikkor 24-120 4,0 mit dem 17-50 was die BQ angeht vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Vollzitat entfernt>

Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich wohl die FX (750) Variante nehmen.
Aber auch die DX Version hat ihren Reiz. Ich kenne das 17-50 selber nicht - nur hier aus dem Forum, daher kann ich dazu nichts sagen.

Du gewinnst halt ISO + Freistellung beim FX.. oder Brennweite + Geschwindigkeit (70-200) beim DX Setup.

Einem Bild am Gardasee oder in einem Garten das bei f8 gemacht wurde
wirst Du keinen Unterschied ansehen.. Es kommt halt echt darauf an was man will. Bei der DX gehen die AF Punkte z.B. fast bis außen.. bei der d750 nicht.. Dafür ist die Serienbildrate bei der FX wieder höher usw..
Gute Bilder machen die alle.
Die Unterschiede kommen halt im Extrem oder besonderen Anforderungen zustande. Darüber hinaus ist es im FX-Bereich teurer Große wie auch kurze Brennweiten zu kaufen.. Ein Tokina 11-16 ist halt doch günstiger als die Version für den gr. Sensor.. USW:
Wie gesagt .. wenn Geld keine Rolle spielt würde ich den gr. Sensor nehmen.. Aber ob es (DIR) das "Wert" ist kann ich echt nicht beantworten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuerst war mir ganz klar, dass ich dir nur die D750 empfehlen kann, wenn du schon zwischen den beiden schwankst.


Wenn du jedoch primär Vögel shooten willst, dann hat sich das erledigt und du solltest dir die D7200 holen und dazu das beste Tele, dass du dir leisten kannst.
 
Markus grundsätzlich bin ich ja bezüglich deiner Einschätzung einverstanden aber bei den genannten Kombinationen gewinnt er bei der D750 garnichts, weder Freistellung noch Iso. Das Nikkor mit der 2,8 er Blende an der D7200 überkompensiert doch den Vorteil der D750 an welcher das Tamron 70-300 ist.
17 -
 
Ich denke, die D7200 mit einem 70-200mm ist gegenüber einem Tamron 70-300mm VC im Vorteil. Das Tamron habe ich selbst und ich mag es auch gern, aber es kommt einfach schneller an seine Grenzen als ein Top-Objektiv wie ein Nikkor 70-200mm. Es ist gewissermaßen ein absolutes Vernunftobjektiv, welches zu einem günstigen Preis bereits ordentlich abliefert. Aber letztlich würde ich jederzeit das bessere Objektiv der besseren Kamera vorziehen. Auch die beste FX-Kamera kann ihre Vorteile nur ausspielen, wenn die Objektive es erlauben.

gibt es zu dem Tamron eine bessere und trotzdem bezahlbare Alternative?

Nur eine unstabilisierte fällt mir da ein: Das Sigma 100-300mm f4 gibt es für gewöhnlich recht günstig. Aber der VC beim Tamron ist ziemlich gut, wenn die Belichtungszeiten es zulassen, ist man mit einem unstabilisierten Tele immer im Nachteil.
 
Ich denke, die D7200 mit einem 70-200mm ist gegenüber einem Tamron 70-300mm VC im Vorteil.

Genau! .. sehe ich auch so!
Kommt halt darauf an was er damit machen will..
Die schnelle Sportvariante 70-200 + DX .. oder die eher ruhigere 70-300+FX wobei bei der halt das schicke AllRound 24-120 dabei ist..

Wenn man alles + immer abdecken will muss mal halt Geld in die Hand nehmen.. Aber da wird dann auch ein 70-200 an einer FX sehr kurz bzw. zu kurz.
Dann fangen wir mit 80-400 oder "Bigma" an..
Aber wenn es darum geht mal zwischendurch den Vogel.. naja.. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten