• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D750 oder Olympus OM-D E-M5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das hat hier fast religiöse Züge ;-)
Es ist ein Hype der von einigen gepusht wird. Ich kenne den einen oder anderen "Markenbotschafter". Das Marketingkonzept geht damit voll auf.

- Wenn der TO die MFT in den Raum wirft, dürfte er diesbezüglich auch mit Antworten von Fürsprechern rechnen dürfen
- Sollte es so völlig abwegig sein, hätte es für den TO schon ganz zu Beginn nie eine Überlegung sein dürfen. Weiter müsste man den TO entweder als "fachlich eingeschränkt" betrachten und/oder er wäre auch ein Opfer des "MFT-Marketings"
- Man dürfte genug "religiöse" Pro-Vollformat-Diskussionen finden (bin der Nummer ja auf den Leim gegangen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann lies meinen Post noch einmal genau. Sehr positiv kommt da die Olympus nicht weg. Ich schrieb doch, die Nikon sei das bessere Werkzeug als die Olympus.

Also, nochmal genauer: Ich sehe keinen einzigen praktischen Mehrwert der Olympus gegenüber der 5xxx, die er jetzt schon hat. Und welchen bringt die D750? Eine Blende mehr Belichtungs-Spielraum. Dafür 2000 Euro auf den Tisch legen? Tut mir leid, das ist doch - rein praktisch gesehen - irgendwie Wahnsinn. Aber OK, wenn man unbedingt will.

...

Demnach soll ich weiter mit der D5100 arbeiten und mit Focus Problemen und verrauschten Bildern leben, da die D750 nur ein Prestigeobjekt ist? Oder verstehe ich das jetzt falsch?
 
Teilweise ist die Blende zu weit offen, sodass nicht alles scharf abgebildet wird

Auf allen solchen Bildern wirst Du mit einem grösseren Sensor grundsätzlich keinerlei Rausch-Vorteile haben, denn den sogenannten "Rauschvorteil" eines grösseren Sensors kannst Du nur heben, wenn Du in der Tiefe weniger Schärfe tolerieren kannst (das Ergebnis dann halt anders ausschaut).
Die Äquivalenztheorie beschreibt recht simpel, dass die Sensorgrösse bei vergleichbarem Bild völlig egal ist.
Nur bei Nutzung der Blende am extremen Anschlag bringt Dir ein grösserer Sensor etwas.
Und auch nur dann, wenn die Optiken zwischen den verglichenen Systemen bei Offenblende exakt gleich gut sind (ein bisschen weniger Rauschen, dafür weicher ist ja nun nicht zwingend vorteilhaft).

Wieviel Prozent Deiner Dir nicht genügenden Bilder wurden mit Offenblende gemacht und haben genug Schärfentiefe/vertragen sogar noch weniger Schärfe in der Tiefe? Nur bei denen wird es potentiell weniger Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch mal als Frage an die Leute, die sich etwas besser mit Nikon auskennen: Was sind Vor- und Nachteile zwischen D750 und der Df (vom Sensor abgesehen)?
 
Demnach soll ich weiter mit der D5100 arbeiten und mit Focus Problemen und verrauschten Bildern leben, da die D750 nur ein Prestigeobjekt ist? Oder verstehe ich das jetzt falsch?

Die D750 ist kein Prestigeobjekt. Sie ist die KB-Budget-Knipse von Nikon. Sie wird schon die richtige Wahl sein. Deine Bilder werden eine, vielleicht zwei Blenden weniger rauschen, bei vergrößertem "Schärfeproblem".

Ich habe keine Ahnung von deiner 5000er Nikon. Aber ich habe ähnliche Konzertfotos mit einer D70 gemacht. Der AF wird Lichtjahre von deinem entfernt sein, trotzdem ging das ganz gut.

Ich glaube, du erwartest zu viel von einer neuen Kamera. Die Bilder werden nicht besser. Nicht wirklich besser, meine ich. Konzertfotografie ist eine Kunst, die viel viel Übung braucht.
 
Warum kauft er sich nicht die D750 und zum "dabei haben und anfassen" eine E-M5 Mark I ? (die gibts für +-300,00 gebraucht).
 
Weil er mit einer M5I ohne Objektiv außer Anfassen oder Briefe Beschweren nicht wirklich viel anfangen kann und ein einigermaßen würdiges nochmal mit 200 Euro zu Buche schlagen würde.

Und für 1800,- (D750) + 500,- = 2300,- wird man vermutlich eine gebrauchte D800 vom Händler bekommen, also mit Garantie, damit ohne Risiko. Eine 'richtige' Nikon mit Geil-Faktor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten