Und ja, der AF ist besser - schneller und zudem hat sie einen "Gruppen AF".
Und sie hat WiFi.
Für die D800 spricht m.E. nur die größere Dynamik bei Basis ISO und die 36MP.
Guter Punkt, WiFi hab ich bei meiner Sony zu schätzen gelernt. Auf dem Smartphone lassen sich Bilder besser sichten als auf der Kamera. Manchmal kann man die dann gleich weiterverwenden.
Kann man bei der D800 keine AF Punkt gruppieren? Ich ging bei einer Profi DSLR tatsächlich einfach davon aus das sowas geht. Ist für mich aber nicht mega wichtig.
Die D750 ist das jüngere Modell, und das zeigt sich an vielen Details. Sie ist etwas leichter, hat das Klappdisplay, zeigt weniger Blackout-Zeit im LiveView, kann etwas mehr Bilder pro Sekunde, zeigt etwas weniger Rauschen bei hohen ISOs, nimmt zwei SD-Karten auf (nicht mehr die veraltete CF im ersten Slot), hat eingebautes WiFi (wenn auch nicht sehr flott) und hat einen der zuverlässigsten Autofokusse aller jemals gebauten DSLRs. Nicht umsonst galt sie immer als perfekter Allrounder.
Als Vorteile der D800 sehe ich nur noch die höhere Auflösung und ein paar kleinere "Profi-Details", die aber längst nicht jeder braucht (PC-Buchse für Blitzkabel, schneller USB-3.0-Anschluss für Tethering/Bildübertragung, 1/8000 Sekunde kürzeste Verschlusszeit).
Dass die D800 noch ein Vollmetall-Gehäuse hat, kann man theoretisch als Vorteil in Sachen Stabilität sehen. Andererseits war dieses Metallgehäuse nach Stürzen auch öfter von Dejustierung betroffen. Das ist vielleicht der Grund, warum Nikon dann beim Nachfolgemodell D810 eine Kunststoff-Front verbaut hat.
Ohja, der CF Karten Slot an der D800 war mir gar nicht aufgefallen, ja das ist ein Negativpunkt. Mit CF fange ich nicht mehr an

Damit hat die D800 effektiv nur einen Kartenslot für mich.
Die 1/8000s sind manchmal tatsächlich von Vorteil, kann mal einen ND Filter sparen, aber solange 1/4000s zur Verfügung steht auch kein mega kritischer Punkt.
Zur Robustheit: Ich finde Abdichtung da wichtiger als "Schlagfestigkeit". Ich bin relativ sorgsam mit meinem Equipment, komme aber trotzdem manchmal einfach in den Regen oder bekomme Staub ab. Gibt es da große Unterschiede?
Die D810 ist in vielen Punkten klar besser als die D800, aber trotzdem bedarf das einer Abwägung. Gegenüber der D750 hat die D810 mehr Auflösung (in Verbindung mit dem weggefallenen AA-Filter ist das deutlicher sichtbar als an der D800) und die schon erwähnten kleinen Profi-Features. Allerdings bei hohen ISOs liegt die D750 etwas vorn, macht mehr Bilder pro Sekunde und hat das in der Praxis nicht zu unterschätzende Klappdisplay.
Der Sucher-Verschluss der D810 kann in bestimmten Situationen (Stativaufnahmen mit viel Licht von hinten, Verwendung starker ND-Filter) nützlich sein und Fehlbelichtung verhindern helfen.
Praktische Vorteile im runden Sucher-Okular sehe ich eher nicht. Auf jeden Fall hat die D750 einen weiteren Suchereinblick (Eyepoint 17mm an der D810, aber 21mm an der D750) – was für Leute mit tiefliegenden Augen und/oder Brille ein wichtiger Punkt ist.
Was das Bedienkonzept angeht, kann man streiten. Es gibt ja bei Nikon traditionell ein "Profi-Bedienkonzept" und ein "Consumer-Bedienkonzept" – wobei ich persönlich (und damit bin ich nicht allein) das Letztere vorziehe.
Gut, ohne AA Filter gibts ja auch noch die D800E, die wird für den selben Preis verkauft wie die D800. Die D810 ist mir tatsächlich etwas zu teuer, da kommen nochmal 2-300€ on Top wenn ich das richtig sehe. Dafür sind mir die Unterschiede wieder zu klein.
Der Eyepoint ist wieder ein großer Pluspunkt für die D750, hatte ich umgekehrt erwartet. Bin Brillenträger und "Linksäuger", da ist ein leichterer Suchereinblick viel wert.
Bei den Bedienkonzepten hab ich keine Präferenz, denke das ist hauptsächlich Gewöhnungssache. Im Vergleich zu meiner Sony ist das bei beiden Nikons wahrscheinlich Luxus.
Ich muss ja gestehen, dass mich angesichts sinkender Preise die D810 auch reizt – nicht unbedingt als Hauptkamera, aber zumindest als Backup und Ergänzung für Bereiche, wo die höhere Auflösung nützlich sein kann.
Allerdings der TO deckt solche Anwendungen schon mit seiner Sony A7R II ab. Von daher setzt er vermutlich andere Prioritäten.
Da hast du Recht, ich hab ja die A7RII mit noch mehr Auflösung. Evtl. wird die auch irgendwann durch eine A7RIV oder V abgelöst, dann mit über 60MP. (Wobei ich schon überlege ob ne A7IV oder A7V wenn sie mal kommt nicht auch reicht)
Dazu hab ich für die Sony die neueren und schärferen Objektive. Wenn es also darauf ankommt greife ich zur Sony. Die 24MP werden mir mit Sicherheit ausreichen bei der D750.
Vielen Dank schon mal an alle für die Antworten, war viel wichtiger Input dabei den ich nicht bedacht habe

Alexander