• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D750 oder 5D Mark III

oder? AutoIso Canon

Active-D-lighting: ALO Auto Lighting Optimizer

"3D-Tracking" hat Canon übrigens auch, soll aber wohl nicht so gut sein, wie die Nikon-Variante.

Insgesamt: Wenn man keine Ahnung hat ist manchmal Schweigen besser ;)
 
Beim af ist auch die frage ob einem 15 kreuz in der mitte (51 mit den strich) sensoren lieber sind als 41 kreuzsensoren (61 mit den strich) weiter verteilte (canon ist die mit 41).
Das mit dem rest wurde ja genannt.

Das ist der Hauptgrund warum ich zögere bei der D750. Andererseits hat die D4s als ausgemachter Sportbolide das gleiche Modul. Also scheinen die Liniensensoren der Nikon nichts mit denen von Canon gemein zu haben (?). Denn die funktionieren nicht gescheit, sonst würde ich nicht wechseln wollen.
Die 6D würde auf jeden Fall verkauft werden, mein Zweitbody ist in der Hosentasche und von Apple ;).
 
Mit der AutoISO Funktion der Canon bin ich zufrieden. Wie geschrieben ist die minimale Verschlusszeit einstellbar. Kann Nikon nicht sogar die MISOMatik, also AutoISO in M mit Belichtungskorrektur? Fehlt mir allerdings auch heute nicht. Genauso wie mir noch in keinem Canon Bild Dynamik wirklich gefehlt hat.
 
Die 5dmk3 funktioniert da schon anders als die 6d, zb af feld wahl funktioniert bei ihr über den joystick.

Ne nikon strich sensoren sind nicht besser als die canon, bei sport nutzt man meistens die mitte des bildes und weniger die ränder und dort sind beide gleich gut.
misomatik kann die nikon sehr wahrscheinlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder? AutoIso Canon

Active-D-lighting: ALO Auto Lighting Optimizer

"3D-Tracking" hat Canon übrigens auch, soll aber wohl nicht so gut sein, wie die Nikon-Variante.

Insgesamt: Wenn man keine Ahnung hat ist manchmal Schweigen besser ;)

Insgesamt: war mir der Hinweis mit solchen Features aus der Erfahrung wichtiger. Aus Erfahrung weiß ich, dass man eine Funktion manchmal extrem braucht und dann hat man sie nicht. Daher ists gut alle Argumente vor dem Kauf auf dem Tisch zu haben.

Bei der längsten Verschlusszeit habe ich mich anscheinend getäuscht - da bin ich noch auf einem alten Stand. Es gab Zeiten, da gab es das nur bei Canon.
Aber warum gibt Canon im Menü an "min shutter spd"? Es geht doch um "max shutter spd"?!?! das verwirrt mich! Die Beschreibung hierzu macht aber Sinn. Ist schon auch das von mir gemeinte Feature.

Insgesamt hast du aber Recht, ich halte mich schon raus. War auch absichtlich fragend "ich glaube" geschrieben, weil ich mir nicht sicher war - den TE aber darauf hinweisen wollte. Ich kenne selbst die Situationen aus der Praxis sehr gut und nutze da diese Features sehr oft!
 
Da hast du recht, manche Features lernt man erst kennen und schätzen, wenn man sie hat - und will dann nicht mehr ohne... Wäre vielleicht mal ein Thema für einen gesonderten Thread: "Welche Funktionalität an meiner neuen Kamera hat mich am meisten überrascht & begeistert"
 
Was die nikon hat und canon nur bei der 1er und 7dmk2 ist, das man den belichtungsmesspunkt frei wählen kann. Canon bietet da, mitte, mittel betont und matrix messung an.
 
So, ich war gerade mal im Markt und habe die D750 in die Hand nehmen können. Leider hatte der Verkäufer null Ahnung von Nikon so das ich mich selber etwas zurechtfinden musste. Sehr gut gelöst fand ich die Anwahl der Autofokusmodi über die Taste und die beiden Wahlräder. Der Autofokus im LiveView ist tatsächlich erschreckend langsam, ungefähr genauso wie bei der 6D. Da hatte ich mehr erwartet. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass die Kamera mit dem 24-120 nicht gut ausbalanciert ist. Sie kam mir sehr kopflastig vor, auch ist mir der Griff für meine Hände fast zu groß. Die 6D liegt mir besser in der Hand. So weit die ersten Eindrücke. Mmmmh, näher zu Nikon hat mich das nicht gebracht. Ich denke, ich muss sie mal leihen.
 
OK, wenn die Bedienkonzepte hier bekannt sind. Mir wäre insbesondere das schnelle Wechseln aus dem "Sportmodus" (AF-C, Serienbild, schnelle Verschlusszeiten) in den Porträtmodus (AF-S, Einzelbild, Blendenpriorität) wichtig. Welche löst das komfortabler? Das Schulterdisplay mit Knöpfchen von Canon finde ich suboptimal.
Ach noch was. Bei Canon kann ich ein AF Feld manuell jeweils für Hochformat und Querformat wählen, dass dann bei Lagewechsel automatisch umschaltet.. Das ist bei Porträts ungemein praktisch. Kann das die Nikon auch?

Custom-Functions auf dem Drehrad definieren.
So weit ich weiß, hat die 5D III wie schon auch die 7D 3 frei definierbare Settings, die man auf C1 - C3 legen kann.
Das automatische Umschalten des AF-Feldes für Quer- Hochformat /links rum / rechts rum, je nach Ausrichtung der Kamera hat die 7D übrigens auch schon ;)


Viele Grüße
Peter
 
Das ist der Hauptgrund warum ich zögere bei der D750. Andererseits hat die D4s als ausgemachter Sportbolide das gleiche Modul. Also scheinen die Liniensensoren der Nikon nichts mit denen von Canon gemein zu haben (?). Denn die funktionieren nicht gescheit, sonst würde ich nicht wechseln wollen.
Die 6D würde auf jeden Fall verkauft werden, mein Zweitbody ist in der Hosentasche und von Apple ;).

Doch, die Liniensensoren sind bei Canon nicht schlechter als bei Nikon, so viel ist sicher.
Man muss natürlich auch Kameras derselben Klasse vergleichen, also nicht unbedingt gerade eine Low-Cost Einstiegs-KB vom Schlag einer 6D mit dem für Sport ausgelegten Spitzenmodell des Konkurrenten ;)


Die Kreuzsensoren der 5D III, die über das ganze Feld verteilt sind und nicht konzentriert auf die Mitte haben halt dann ihre Vorteile, wenn schwierige Lichtbedingungen und schwache Kontraste die Liniensensoren der D750 an ihre Grenzen bringen.
Wenn aber das Motiv erst einmal erfasst ist, dürften 5D III und D750 gleich gut tracken und eine vergleichbare Trefferquote haben.


Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja wenn man eine der öfter vorkommenden mit passenden af (wird das nun eigentlich jeder canon vorgeworfen seit dem erscheinen der 70d?), hat macht die 1dx 12 Bilder mit caf und d4s nur 10, der buffer ist größer. Die d4s ist dafür im Dunkeln besser. Die beiden nehmen sich nicht viel, aber im af würd ich meistens eine canon noch etwas vorziehen und sei es wegen den großzügigeren anzahl von kreuzsensoren. Das pauschal sagen ist auch etwas hart, weil das wahrscheinlich von gebiet zu gebiet anders sein wird, wer mehr im Dunkeln fotografiert wird zu d4s tendieren, wer oft sportveranstaltungen ablichtet wird wenn er keine vorlieben hat, eher zur canon tendieren (und da hat er dann die wahl zwischen 1dx,5dmk3 und der 7dmk2) und ja da scheiden sich die geister aber im hohen tele bereich hat canon schon paar recht günstige und gute objektive im Angebot 300mm 4l zb um etwas über 1000 euro bei nikon sind das fast 2000 euro oder fb 400mm 5.6l die gibt es bei nikon gar nicht aber dafür um 5000 euro eine 2.8. Nikon hat woanders bei den objektiven die nase vorne, vorallem die portrait brennweiten gefallen mir bei nikon ziemlich gut.

Hier würd ich schon deswegen eher zu Canon tendieren weil er schon Objektive hat und auch wenn neue dazu kommen können die alten recht nützlich sein. Aber ganz ernsthaft nimm die, die dir haptisch besser in der hand liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT zur 1Dx und 4Ds entfernt.
Auch wenn der TS die D4s ins Spiel gebracht hat, sind Vergleiche um die beiden Modelle hier Off topic und nicht zielführende für die Kaufendscheidung.



Das ist der Hauptgrund warum ich zögere bei der D750. Andererseits hat die D4s als ausgemachter Sportbolide das gleiche Modul.

Die beiden Modelle haben unterschiedliche Module. Die D750 hat ein neues Modul mit der gleichen Anzahl von Messfeldern aber etwas geringeren Gesamtgrösse erhalten. Das Modul nennt sich jetzt MultiCAM 3500 FX II.
Aber auch so lässt sich aus der Modulbezeichnung nicht zwangsläufig auch die komplette AF Performance ableiten.
Gerade über den AF wird viel geschrieben aber wenig davon basiert auf belastbare Fakten. So gibt es meines Wissens kein Aussagekräftigen Testaufbau dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine D750 besessen und nun nicht mehr. Die MarkIII kenne ich, weil viele meiner Kollegen in der Redaktion eine verwenden. Ich selbst fotografiere mit Nikon.

Wenn man als Kaufinteressierter mal beim Fotohändler seines Vertrauens nachfragt, wie oft welche der beiden Modelle im Durchschnitt in die Werkstatt müssen (auch unabhängig vom Flare-Schaden der D750), dann kann man zuweilen auf eindeutige Aussagen stoßen. Hier in Berlin auf jeden Fall.

Mein Händler zum Beispiel hat mir geschrieben, der Kauf einer der beiden hier zum Vergleich stehenden Modelle sei zur Zeit wenig sinnvoll. Er hat's mir nicht gesagt, er hat's mir geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten