• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D750 neu oder Nikon D3s gebraucht

Ich habe keine Argument für und wieder die D750 abgegeben. Ich habe eher meine Meinung zum Ausdruck gebracht, die da wäre: die 12 Mp der D3s in Verbindung mit ihrer High ISO Fähigkeit genügen auch für Landschaftsbilder allemal, ein gutes Objektiv mal vorrausgesetzt.

Es hat ja auch niemand was anderes behauptet, aber deshalb soll er mehr ausgeben für ne D3s als für ne D750, obwohl die das noch besser kann?

Ginge es nur darum, was genügt, hat der TO ja bereits eine geeignete Kamera- oder gibt es keine guten Landschaftsbilder, die mit der D300 gemacht wurden- gutes Glas mal vorausgesetzt?


Im Prinzip macht eh jeder wie er/sie es will, der eine möchte 12 Mp der andere 50 Mp, zufrieden sind die meisten eh nur bis zum nächsten neuen Kameramodell.
C`est la vie

auch Allgemeinplätze helfen einem hier, wie so oft, nicht weiter.

vg, Festan
 
Schade das man so einen Stuss lesen muß.
12 MP war vor wenigen Jahren noch Standard.
Leider sind in dieser Zeit natürlich keine schönen Bilder endstanden und schon gar nicht von Landschaften. :rolleyes:.

oh vielen dank. Aber damit kann ich leben.
Ich hatte die d700 und die s5pro habe ich immer noch. Ebenso die d800. . nutze aber für mich. . Wie du hier im vielen Bildern sehen kannst. . überwiegend die 610.

Wie ich bereits schrieb würde ich den Brocken d3 für Sport nutzen. Sonst gar nicht. um Mädels zu beeindrucken ist das Teil unschlagbar. . Aber ansonsten ist eine 750 in jeder Hinsicht einfach besser.

Was bringt es denn bitte für viel Geld alte Technik zu kaufen wenn neue Technik es einfach besser kann? verrate das doch bitte mal.
Was du auch nicht verstanden zu haben scheinst.. Die D3 ist groß. schwer. robust. Wenn man nicht in Syrien unterwegs ist ist vieles von dem was sie bietet auf Reisen einfach auch unhandlich. Es kommt halt auf das ganze Paket an.

Ich bin nun überwiegend in der Welt unterwegs und da ist für mich der 24er Sensor einfach die perfekte Mischung aus wenig rauschen und guter Auflösung.

Es sind schon vor Jahren tolle Bilder selbst mit 3.3Mio Pixel entstanden. . Ich habe hier noch meine Kodak DSC liegen die damals so viel wie ein VW gekostet hat. 20000 Bilder auf der Expo in Hannover. Sehr viele schöne. . Aber wenn man Heute am Tablet Bilder schaut. . oder auf dem Monitor. . und ganz schnell mal mit zwei Fingern hinein zoomt. . Dann sieht man schnell das die alte Technik schon sehr alt ist. Das gilt auch für d700 und Co..

Nicht jeder braucht das. Aber es wird weit mehr Menschen heutzutage geben die Bilder genau so betrachten. . und sich nur ganz ganz wenige gedruckt ausgeben. Aber klar. Früher war alles besser.

Dann muss man aber auch konsequent sein und auf das ganze drum herum auch verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 12 Mp der D3s in Verbindung mit ihrer High ISO Fähigkeit genügen auch für Landschaftsbilder allemal, ein gutes Objektiv mal vorrausgesetzt.
Was bringt High ISO für Landschaften?

So gut müssen die Objektive bei 12 MP gar nicht sein - mangels Auflösung kann man auch Gläser nehmen, die an 24 oder gar 36 MP nicht mehr geeignet sind, das Potenzial auszuschöpfen.
 
Was bringt High ISO für Landschaften?

So gut müssen die Objektive bei 12 MP gar nicht sein - mangels Auflösung kann man auch Gläser nehmen, die an 24 oder gar 36 MP nicht mehr geeignet sind, das Potenzial auszuschöpfen.

das alte 24 120 war für mich an der d700 zb OK. Das sah am neuen Sensor ganz anders. . nämlich genauso aus. heftig dann mal ein Glas zu benutzen das den Sensor ausreizt. . Aber wenn man den Unterschied nicht kennt vermisst man halt auch nix.
Aber so ist das halt mit Fortschritt. . Manche sind da affiner als andere
 
Es hat ja auch niemand was anderes behauptet, aber deshalb soll er mehr ausgeben für ne D3s als für ne D750, obwohl die das noch besser kann?

Ginge es nur darum, was genügt, hat der TO ja bereits eine geeignete Kamera- oder gibt es keine guten Landschaftsbilder, die mit der D300 gemacht wurden- gutes Glas mal vorausgesetzt?




auch Allgemeinplätze helfen einem hier, wie so oft, nicht weiter.

vg, Festan

Wie soll man bei der Fragestellung helfen? Für den TO die Würfel werfen?
Er hat eine D300 und zwischen einer D750 und D3s kann er sich nicht entscheiden.
Wenn es nicht mal wieder in eine Grundsatzdebatte ausarten würde, wäre es der Mühe eh nicht wert, weil die Unterschiede zwischen den Cams kann jeder selbst herausfinden und daß in einem Forum jeder eine andere Meinung hat ist bekannt.
 
Für Sport/Action leistet die D3s gute Dienste. Ich fotografieren ausschließlich Sport/Action, da schätze ich durchaus die hohe Serienbildgeschwindigkeit. Da ist mir die D750 zu langsam - daher würde ich mir sie nie kaufen (trotz des genialen AFs).

Für alles andere würde ich die D750 (oder auch D600/610) nehmen. Tolle Cams. :top:
 
So gut müssen die Objektive bei 12 MP gar nicht sein - mangels Auflösung kann man auch Gläser nehmen, die an 24 oder gar 36 MP nicht mehr geeignet sind, das Potenzial auszuschöpfen.

Das ist leider immer wieder die Falsche Aussage in den Foren. Ein moderner Mythos. Möchte man gute Bildergebnisse, braucht man gute Objektive. Die erzielbare Auflösung, fernab von der Sensorauflösung ist immer ein Zusammenspiel von Sensor und Objektiv. Sprich, hab ich ein Objektiv welcher an dem 24MP Sensor oder 36MP SEnsor nicht die volle Aufllsung bringt, wird er es dies auch nicht am 12MP Sensor schaffen. Andersherum, wird man mit jedem Objektiv an einem 24MP oder 36MP Sensor, mehr Auflösung generieren können, als an einem 12MP Sensor.

Betrachtet mans genau und möchte groß Ausbelichten, tut man gut daran, möglichst eins der besten Objektive auf den 12MP Sensor zu setzen.
 
Betrachtet mans genau und möchte groß Ausbelichten, tut man gut daran, möglichst eins der besten Objektive auf den 12MP Sensor zu setzen.


Das kann ich zu 100% unterschreiben die Erfahrung machte ich noch als ich die D700 hatte.

Zum Thema D3s und D750 wurden eigentlich alle vor und Nachteile genannt kommt wohl auf das Einsatzgebiet an.
Ich Persönlich würde wohl die D750 vorziehen da auch neu bei einem paar Jahre alten Body gebraucht hätte ich bedenken.
 
Sprich, hab ich ein Objektiv welcher an dem 24MP Sensor oder 36MP SEnsor nicht die volle Aufllsung bringt, wird er es dies auch nicht am 12MP Sensor schaffen.

das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Objektiv, das einen 12 Mp Sensor voll auflöst, auch jeden grösseren Sensor voll auflösen kann.

Das kann offensichtlich nicht richtig sein.

vg, Festan
 
Die D3S ist ja nicht nur alt und gebraucht, sondern als reine Profikamera dürften die meisten richtig hart rangenommen worden sein. Von daher finde ich den jetzigen Grbrauchtpreis einer 2,5 Generationen alten Kamera schon ungünstig im Vergleich zu einer neuen und in allen Disziplinen außer Serienbildgeschwindigkeit besseren D750.
 
Von daher finde ich den jetzigen Grbrauchtpreis einer 2,5 Generationen alten Kamera schon ungünstig im Vergleich zu einer neuen und in allen Disziplinen außer Serienbildgeschwindigkeit besseren D750.

Och, da fallen mir noch andere Sachen ein, wie Sucher, AF, Dunkelphase, Auslöseverzögerung, eingbauter Hochformatgriff.
Nur die Frage ob man die Sachen braucht.
 
das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Objektiv, das einen 12 Mp Sensor voll auflöst, auch jeden grösseren Sensor voll auflösen kann.

Nein bedeutet es nicht. Aber es wird fast so sein. Zumindest in der Nähe dessen was möglich ist.
Die Sensoren sollten möglichst nicht größer sein.
 
Nein bedeutet es nicht.

eben- und damit ist Deine Aussage falsch

Aber es wird fast so sein. Zumindest in der Nähe dessen was möglich ist.

und die Größe dieser "Nähe" ist bei dem, was Du "falsch" nennst zu berücksichtigen- von 12 auf 24 MPixel sind es eh gerade mal ca. 41 Prozent mehr an Auflösung- wenn nun noch 50% davon von einer an ihre Grenzen kommenden Linse verloren gehen, ist die Nutzung einer solchen Linse ziemlich witzlos (wenn es einem um Auflösungsgewinn geht natürlich nur).

Und setzt bei 50% ruhig einen beliebigen (niedrigeren) Wert an- so lange der Verlust nicht nur linear auftritt, ist das ein zu berücksichtigender Wert und von jedem selber zu beurteilen, wie wichtig er einem ist.

Auf keinen Fall aber ist er Nichtexistent.

Die Sensoren sollten möglichst nicht größer sein.

selbstredend :top:

vg, Festan
 
eben- und damit ist Deine Aussage falsch

Nein



und die Größe dieser "Nähe" ist bei dem, was Du "falsch" nennst zu berücksichtigen- von 12 auf 24 MPixel sind es eh gerade mal ca. 41 Prozent mehr an Auflösung- wenn nun noch 50% davon von einer an ihre Grenzen kommenden Linse verloren gehen, ist die Nutzung einer solchen Linse ziemlich witzlos (wenn es einem um Auflösungsgewinn geht natürlich nur).


Nehmen wir einfach mal das achso üble Nikkor 58/1,4G

Laut DxOMark: 9MP an der D3, 18MP an der D750 und 25MP an der D800E. Die Auflösungs verluste liegen also seh nah beieinander.
Öhnliches Verhalten beim 16-35/3,5-4,5G ED, 8MP an der D3s, 18MP an der D750 und 24MP an der D800E.

Kannst du mir ein paar Objektive nennen, die nicht von der höheren Auflösung des Sensor deutlich profitieren?
Ähnliches Verhalten spiegelt sich an den Auflösungsangaben, bei Photozone.de wieder, egal ob du bei Canons 8MP zum 15MP APS-C Sensor vergleichst oder bei Nikons 10MP vs 16MP vergleichst.

Wie schon so oft diskutiert, ist diese Aussage einfach Falsch. Guckst du auch den Thread: [B[URL="https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13795477#post13795477"]]Holen aktuelle APS-C Kameras "mehr" aus den Objektiven??[/B][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's schon längst aufgegeben, über dieses Thema zu diskutieren ;) Da sind mir hier zu viele Optikexperten unterwegs :D

Und so wird dann weiterhin blödsinn verbreitet, der sich mit ein wenig Logik und noch einfacher, mit jeder Seite die Auflöszungstest veröffentlicht, widerlegen lässt.
 
Trifft manchmal zu bei manchen. Reden ist Silber und schweigen ist Gold, besonders bei soviel Arroganz wie hier manche an den Tag legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten