• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 für Handball?

Wenn du bereit bist etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, und auch etwas mehr Gewicht zu schleppen, dann würde ich anstatt auf einen Body auf ein gebrauchtes AF-S 200 2.0 setzen. Es gibt für (normalen) Hallensport nichts besseres.

ich nutze mein 200/f2 selten in Hallen weil es einfach zu sehr Tele ist... ich bin oft beim Basketball unterwegs. Aber ab und an dann schon.
Hier ein paar Bsp.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma Objektiv ist schon Klasse.
Neee, der Grund warum Du so viel Ausschuss hast;)
Auch wenn das Objektiv keinen echten Fehlfokus hat, lässt es dich eben viel zu oft im Stich. Mein für Sport angeschafftes Sigma 50-150/2.8 musste auch wieder gehen. Halbwegs schneller AF war vorhanden, Lichtstärke auch, der Fokus saß bei statischen Objekten häufig, in Bewegung konntest du vergessen.
Nikkor 70-200 kaufen und glücklich werden:top:
Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht die Bodys bei Hunde-Action zu vergleichen. Wo die 7000er noch schwächelt, geht es bei einer D610 los, dass der AF auch nachgeführt perfekt trifft. Das kann eine D750 nicht soooo viel besser. Sicher etwas, aber der Hauptschwachpunkt bleibt das fremde Glas:rolleyes:
 
Ist das Glauben oder Wissen?

Zumindest kann die D610 ordentlich nachführen: >>klick mich<<
Auch mit der Df wurden hier schon Bilder vom Hallensport und deren AF basiert auf dem der D610. >>klick mich 2<<
>>klick mich 3<<
>>klick mich 4<<
 
Es ist immer schwer zu sagen, ob es am Fotografen, an der Kamera oder dem Objektiv liegt, weil sowas immer von verschiedenen Faktoren abhängt. Sofern der Fotograf sein Handwerk beherrscht, bin ich immer noch (auch) der Meinung, dass das Objektiv wichtiger ist als die Kamera. Ich kann es nur wiederholen: Jede halbwegs aktuelle Kamera hat einen ausreichend schnellen AF – die Objektive hingegen sind oftmals noch "zu schlecht". Egal ob man eine D90 oder eine D4s nutzt, sobald das Objektiv gut ist, gelingen die Bilder – das sind meine Erfahrungen mit so ziemlich jeder Nikon DSLR, die es bisher gab. :top:

Und da ist es doch egal, ob die D750 einen leicht besseren AF hat als die D600. Die D4s hat auch einen besseren AF als die D700, trotzdem konnte und kann man mit der D700 beinahe alle Situationen im Sport perfekt fotografieren ...
 
Hi,
mit dem Objektiv gebe ich dir recht. In der CT Fotografie vom August? wurden die ganzen 70-200 Objektive der Hersteller getestet. U.a. wurde auch die Auslöseverzögerung an der D810 gemessen (WW/Tele) Hier waren die original Objektive annähernd doppelt so schnell wie die Tamron/Sigma 70-200. Inwiefern sich das Ergebnis auch auf die Nachführung auswirkt kann ich nicht sagen.
 
Ist das Glaube oder Wissen?
Ich glaube zu wissen:D
Persönliche Vergleiche mit D90, D7000, 7100, 7200, 600, 750 und diversen Optiken bei der Jagd auf meine Kinder beim Sport und einem Irish Setter. Rutscht man mit einer 7000 vom Sportler ab, dann fängt sie sich nicht wieder, eine D610 aber schon. Kommt der Sportler auf dich zu und man hat nur geringe Schärfentiefe, liegen die kleinen Bodys oft dahinter, eine D600 kalkuliert präzise die Auslöseverzögerung mit ein (Prädiktion). Da trifft selbst ein lahmes AF-S 85/1.8 oder 50/1.4, wo die stangenangetriebenen schlechter abschneider, selbst wenn sie schneller wirken und Sigma ist oft gleich ganz raus. Ist sicher auch abhängig wie viele Jahre Body und Fremdoptik auseinander liegen. Auch ein Nikkor ist keine Pauschallösung, wenn man ein altes AF80-200/2.8 Schiebezoom hat. Mein AF180/2.8 trifft ganz ordentlich.
 
Zum Thema Objektiv kann ich auch nur sagen das mein Sigma hsm wieder gehen mußte. A war es erst ab f4 so wirklich scharf trotz 2 maliger justage bei Sigma und wirklich schnell war es auch nicht. Jetzt das Nikon VI ist da um Welten besser. Scharf bei 2,8 und schnell genug für Eishockey.
 
Hier wird immer wieder davon gesprochen, dass die richtigen AF-Einstellungen wichtig seien, um den Ausschuss zu reduzieren...nur genannt wurden die richtigen Einstellungen bislang nicht. Da ich morgen zum ersten Mal Männer-Handball (Schleswig-Holstein-Liga) fotografieren möchte (D750 mit dem 70-200 f2.8 VRII und dem aktuellen 85er f1.8, würden mich die "richtigen" AF-Einstellungen mal interessieren. Wie handhabt ihr das so beim Sport, speziell beim Handball? Meine Rahmendaten wären wohl Blende 2.8-3.2, zwischen 1/640 und 1/1.000tel und ISO-Automatik. Beim AF bin ich mir unschlüssig.
 
Handball mag ein wenig anders sein, aber ich hab mich beim Badminton inzwischen mit der 3D-Variante angefreundet (AF-C). Die ist erstaunlich gut und zuverlässig. Alternativ auf Single Point.
Mit dem AF Lock-On bin ich jeweils am ausprobieren und experimentieren, so ganz zufrieden hat mich keine Einstellung gemacht und deshalb bleibt das bei mir aktuell auf 3 (Standard).
Dazu Auslösepriorität.
 
Handball mag ein wenig anders sein, aber ich hab mich beim Badminton inzwischen mit der 3D-Variante angefreundet (AF-C).

Das ist auf Handball nicht übertragbar, da selten ein Spieler alleine vor dem Tor auftaucht :)

...nur genannt wurden die richtigen Einstellungen bislang nicht.

Meine Empfehlung: Manuell mit Iso-Automatik, F2.8 und 1/640s - 1/800s, wenn es das Licht erlaubt, habe auch schon mit 1/500s Handball fotografiert. Das Tracking ist ein wenig Aufmerksamkeits- und Geschmackssache, ich bevorzuge die Standardeinstellung, Auslöse & Schärfepriorität bei AF-C einstellen, nicht allein Schärfepriorität.
 
Und entweder 1 AF-Feld oder, wenn es nicht so eng zugeht, mit 9 und AF-C. Auslösepriorität. Lock ON ist schwer zu sagen. Bei ganz aus springt die Kamera zu schnell auf kreuzende Spieler, aber 1...2...3 könnte passen.
Und klar M und IsoAutomatik, welche bei konstanten Lichtverhältnissen ebenfalls deaktiviert werden könnte.
 
3D-Tracking erscheint mir bei dem Gewimmel am Kreis auch nicht praktikabel. Ansonsten decken sich die Vorschläge mit einem oder neun AF-Feldern mit meinen Überlegungen. Lock-on werde ich einfach testen.

Ist das AF-S 85mm f1.8 eigentlich schnell genug für Handball?
 
Als beim letzten Hallenshooting mein Sigma 120-300 seinen Geist aufgab, musste ich notgedrungen auf mein 85mm f1.8G zurück greifen, allerdings für Fussball und es hat erstaunlich gut geklappt.
 
Ich fotografiere viel Jugendfußball und -eishockey. Mit der D600 und dem 2.8/70-200mm VR II hatte ich weder im Freien noch in der Halle gröbere Probleme. Der AF der D750 ist ja nicht schneller, sondern lichtempfindlicher und man hat eine bessere AF Punkte Abdeckung. Die wahre Achillesferse beider Kameras ist der kleine Pufferspeicher.
 
Noch ein Gedankenanstoß... Muss es denn für Sport immer zwangsweise RAW sein?

Insbesondere bei Hallensport hat man zwar oft schlechte Beleuchtung, aber nicht unbedingt ständig wechselnde Bedingungen oder gar Extrema... .

Warum also nicht für den Fall einfach mal den Qualitätsschalter von RAW auf JPEG FINE stellen? Na huch... und siehe da... Auf einmal wird auch die D750 zum Schnellzug in Sachen Dauerfeuer und ist somit mehr als tauglich für Sport.

Das ist übrigens ein ernst gemeinter Tipp... kenne viele Fotografen die das bei Sport so handhaben.

Ein sehr kluger Einwand:top:

Vor allem man wird bei so viel RAW wird man beim nachbearbeiten wahnsinnig.
 
Macht das Plus der Serienbildgeschwindigkeit denn so viel aus? Bei meiner D800 ists kaum spürbar.

Gerade in der Halle nutze ich RAW, da der Weißabgleich schwieriger ist und bei RAW einfach besser korrigierbar ist. Bessere Farben und Auflösung sind weitere Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten