• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Bei mir eine Karte Transcend 64GB (60MB/s) ca. 1 - 2 Sek.
Einstellungen JPG in Slot 1.
 
Bei mir dauert es auch knapp über 2 Sekunden, nachdem die Kamera in den Standby-Modus gegangen ist. Ich bilde mir ein, dass sich diese Zeitspanne etwas verlängert, wenn 2 SD-Karten eingelegt sind.

Getestet mit 32GB SanDisk Extreme Pro (95MB/s) SD-Karten.
 
Das scheint mir ein bug zu sein. Egsl welche tadte man drückt, bei der der Monitor angeht konnte es zur Sanduhr. Drückt man aber den Auslöser konnte es zu keiner Verzögerung
 
Ich habe ein weißes A4 Blatt mit Blende 22 fotografiert und habe rechts und in der Mitte zusammen knappe 21 schwarze kleine runde Kreise entdeckt!

Ist so etwas normal bei der 750er nach 2999 Auslösungen ?

Die 810er hat 2600 Auslösungen und 4 sollche Punkte.
 
Zur Abwechslung mal eine ernst gemeinte Antwort...:

wann wieviel Staub in die Kamera gelangt, hängt wesentlich ab davon, wie, wann und wo Du Objektive wechselst und ob Du Zoom-Objektive verwendest, die Staub einsaugen können.
Insofern ist der Vergleich mit anderen Kameras schwierig.

Auch ist es wohl durchaus normal, daß ggf. ein paar kleine Partikel schon beim Kauf im Neuzustand da sind.

Dann ist Blende 22 extrem, und wohl auch nicht sehr praxisrelevant. Nikon Service schreibt, sie testen ihr Reinigungsergebnis bei Blende 8.

Die Notwendingkeit, einen Kamerasensor ab und an zu reinigen/reinigen zu lassen (bei Nikon oder auch beim Fachhändler oder wenn man sich traut selbst) ist ebenfalls so normal wie der Ölwechsel beim Auto.

Insofern: Mach Dir da mal keinen Kopf. Stören Dich Flecken in der praktischen Arbeit? Dann lass reinigen. Ansonsten lass gut sein.
Was Du selbst versuchen kannst ist das Ausblasen mit einem geeigneten Gebläse (such mal nach "Rocket blower"). Nimm auf garkeinen Fall Luft aus der Druckluftflasche, da kann Öl mit rauskommen.

Die 750 ist sein sie auf dem Markt ist bzgl. ungewöhnlicher Verschmutzung absolut unauffällig. Wenn Du ganz sicher sein willst lass reinigen, mach ein Bild bei Blende 8 (bei 22 ist auch nach dem Reinigen nicht garantiert, daß Du da garnichts siehst...). Mach eine Festbrennweite drauf und lass die daruf, mach 100 Auslösungen und vergleiche, ob wesentlich Schmutz dazukam.
Die typischen Abriebe der D600 hat man schon bei Blenden um die 8 gesehen, die waren relativ groß.

Geh davon aus, daß bei Dir alles in Ordnung ist !!
 
@ büffel
du hast aber noch die extreme bedienung des kontrastreglers in der ebv vergessen.
nur so konnte man die punkte schön sichtbar abbilden.
(irgendwo um d600 heulbojen threat hab ich ein paar bildchen dazu abgelegt)

Wie büffel schon sagt, es pflicht bei ner digitalen kamera mit wechsel-linse
in regelmäßigen abständen den sensor zu reinigen.
entweder nur auspusten mit nem rocket-blower
oder feucht auswischen mit den entsprechenden pads bzw durch den service.

und diese eigenschaft ist marken- und modellübergeifend gleich.
 
Wie machen sich denn DX Objektive an der D750?
Kann man die uneingeschränkt nutze?

Gibt es neben der geringeren Auflösung andere Einschränkungen?
Z.B. beim AF, Sucherbild, CAs, Verzerrungen, o.a.
 
Wie machen sich denn DX Objektive an der D750?
Kann man die uneingeschränkt nutze?

Gibt es neben der geringeren Auflösung andere Einschränkungen?
Z.B. beim AF, Sucherbild, CAs, Verzerrungen, o.a.
Ich habe noch nichts auffälliges bemerkt.
Man kann sogar einstellen, ob sie automatisch in den DX Modus schalten soll, oder nicht.
Im Sucher sieht man das vignettierte Orginalbild und den DX Rahmen.
 
Ich habe noch nichts auffälliges bemerkt.
Man kann sogar einstellen, ob sie automatisch in den DX Modus schalten soll, oder nicht.
Im Sucher sieht man das vignettierte Orginalbild und den DX Rahmen.

Danke für die Rückmeldung!
Und wünsche Dir einen guten Rutsch!

Und wie ist es auf dem Display? Wird dort auch der ganze Sensor abgebildet oder nur der DX-Bereich?
 
Das kommt eben darauf an, was du eingestellt hast.
Du kannst es ja völlig frei einstellen.

Du kannst dir im Liveview dito dann das gemachte Foto sowohl als DX Ausschnitt, als auch als FX Vollbild anzeigen lassen, je nach dem, wie du es im Kamera Menü eingestellt hast.
Und je nach dem, was du eingestellt hast, siehst du das auch nach dem gemachten Foto am Display, wobei, wenn du DX einstellst, das natürlich "nur" ein Crop von 3936x2624 Pixel ist.

Du kannst das ganze aber auch auf Auto stellen, und dann stellt die Kamera automatisch auf DX, sobald du ein DX Objektiv aufschraubst.
Ich würde sagen, dass das nicht viel besser geht, denn du kannst einstellen, was du möchtest.
 
Dann ist Blende 22 extrem, und wohl auch nicht sehr praxisrelevant. Nikon Service schreibt, sie testen ihr Reinigungsergebnis bei Blende 8.

Dass Blende 22 ziemlich grober Unfug ist, ist egal, ...

Ja. Ich glaube auch, dass ein Sensor regelmäßig gereinigt gehört. Bei DSLRs geht das immerhin problemlos. Eine SuperzoomBridge steht da etwas doofer da. Deshalb: Pluspunkt für Wechselobjektivkameras.

Allerdings: Es gab schon Threads, bei denen Leute den Kamerakauf von 1/8000s-Fähigkeit abhängig gemacht haben. Blende 22 mag ungewöhnlich sein. Und ja, ein 50mm f1.8G erreicht gar nur Blende 16. Ein 50mm f1.8D immerhin Blende 22, einige andere Objektive aber gar Blende 32!

Ich finde deshalb, man sollte deshalb nicht gleich verteufeln, wenn jemand einen Anwendungszweck für solche Möglichkeiten hat. Mit der Beugungsunschärfe muss er dann genauso leben, wie ein Offenblendenbenutzer mit der Vignettierung und Tiefenunschärfe leben muss.


Ich selbst verwende im Studio durchaus häufiger auch Blenden von f11-f16. Im Makrobereich auch locker f22.

Würde Nikon mir erzählt haben wollen, dass ihre Kameras nur bis Blende 8 einzusetzen gedacht wären, hätte mich das seelisch tief getroffen. Denn Canon mag ich als Konzern nicht so sonderlich, Nikon dagegen liebe ich. Aber dann hätte selbst ich wohl einen Wechsel durchführen müssen. Vielleicht zu Olympus..
 
Ich finde deshalb, man sollte deshalb nicht gleich verteufeln, wenn jemand einen Anwendungszweck für solche Möglichkeiten hat. Mit der Beugungsunschärfe muss er dann genauso leben, wie ein Offenblendenbenutzer mit der Vignettierung und Tiefenunschärfe leben muss.

Sicherlich, kleinste Blenden haben durchaus ihre Berechtigung in der Anwendung - in speziellen Fällen !
Man muss dann natürlich wissen was man tut und warum. Was ich sagen will: man muß nicht erschrecken, wenn man bei Blende 22 Schmutz sieht, solange man so kleine Blenden in seiner eigenen Praxis nie barucht - denn bei diesen kleinen Blenden findet man eigentlich immer was, ohne daß man deshalb gleich ans Reinigen gehen muß, weil es bei den Alltagsblenden nichtmehr zu sehen ist. Wer sehr viel mit enger Blende arbeitet wird sicher öfter mal zum Wischer greifen als ein Offenblende-Freund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten