• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Guter Hinweis, danke. Ich hoffe dass dann das Problem nicht mehr kommt.

Nikon D810 hat bei mir keine Kingston CF mehr erkannt. In der D800 hat alles noch wunderbar funktioniert. Ist halt so:)

Bei dir ist aber eher was anderes der Fall.
 
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Batteriegriff bzw. Drittherstellergriff...

Da der originale Nikon MB-D16 Griff online irgendwie immer noch nicht wieder verfügbar ist - der Vertax aufgrund des "Akkuleersaugens" (amazon.com) von vornherein durchgefallen ist habe um Weihnachten nun auch einen Nachbaugriff von Meike auf'm Radar entdeckt.

Zuerst dachte ich das es sich womöglich um denselben Griff wie den Vertax handelt - beim genauen betrachten der Bilder gibt es dann aber doch kleinere Unterschiede.

Kurzum: Den Meike "MK-DR750" bestellt... Kostet aktuell 89 Taler und er scheint die Akkus zumindest nicht leer zu saugen :top: Hat jetzt nach einigen Fotos und 'nem halben Tag Standby noch 95%.

Der Griff fässt sich gut an und passt gut an die Kamera... Das Batteriefach für den Nikon Akku hat etwas Spiel... die Batterie im Griff sitzt aber satt in den Kontakten.

Zur Bedienung: Die Einstellräder gefallen mir von der Bedienung, der Multifunktionsjoystick ebenfalls. Einzigst der AF-ON Button des Griffs benötigt schon spürbar mehr Druck als jener auf der Kamerarückseite.
Wer also mit AF-On den Fokus triggert muss die Taste schon merklich drücken - ein leichtes Antippen wie am Body reicht nicht aus.

Summasumarum: Durchaus eine Alternative zum momentan sowieso nicht lieferbaren MB-D16.... das mit der AF-On Taste stört mich schon ein wenig... muss ich mal sehen ob ich damit zurecht komme und mich dran gewöhne :)
 
Kann man bei der d759 den Focus selbst einstellen wie bei der d700
 
Kann man bei der d759 den Focus selbst einstellen wie bei der d700

Komische Fragen stellst du machmal:confused:
Natürlich kann man es.
 
So, hab mir das Biest nun bestellt :D

Freu mich schon auf nächste Woche und werde berichten :top:
 
Falls es noch jemanden interessiert poste ich nochmal die Antwort won Nikon bezüglich des BG's .. :

Antwort vom Nikon Support bezüglich des MB-D16

"ZITAT"
Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des MB-D16 Handgriffs für Ihre Nikon D750.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist der MB-D16 momentan für den Verkauf in Europa in der Tat nicht mehr auf Lager. Sobald wir die neue Lieferung erhalten werden zunächst die Händler beliefert und dann der Bestand im Nikon Store aufgefüllt. Ich empfehle Ihnen daher den MB-D16 bei Ihrem Händler vorzubestellen. Dies ist definitv der schnellste Weg den Handgriff für Ihre Nikon D750 zu erhalten.

Ich bedaure Ihnen keine sofortige Lösung bereitstellen zu können, hoffe jedoch, dass Ihnen diese Informationen zumindest etwas weiterhelfen. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne wieder zur Seite.
"ZITAT ENDE"

Der einzige aktuell brauchbare Nachbau ist von Meike und heisst "Meike MK-DR750" ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige aktuell brauchbare Nachbau ist von Meike und heisst "Meike MK-DR750" ....

Exakt... es ist mir zwar unbegreiflich warum der originale Batteriegriff fast 4 Monate nach Erscheinen der dazugehörigen Kamera plötzlich "nirgends" mehr lieferbar ist.

Aber wenn Nikon eben nicht liefern kann - muss man sich zwangsweise nach Alternativen umsehen... aber dazu habe ich ja bereits im Nikon Zubehörthread einen entsprechenden Eintrag geschrieben.
 
Beim Fluss beschweren sich viele über zu tief sitzende Räder im BG. Hat schon jemand eins ausprobiert?

PS:Mir fällt auf, dass die Räder der D750 sich deutlich schwerer drehen lassen als bei der D810.
 
Das Thema wurde im Nikon-Bereich sicher schon öfter mal diskutiert von daher sorry für die Frage, aber kann jemand was zur DX-Funktion in den FXen sagen?
Muss ich mit Qualitätseinbußen rechnen, wenn ich bspw. für Sport auf den Cropmodus schalte (Qualitätsunterschied klar, aber darüber hinaus stärkere Einschnitte)?

Danke vorab!
 
Du fotografierst dann mit einer DX Kamera, folglich etwas weniger Dynamik, erhöhtes Rauschen. Am besten zu diesem Zweck mal beo DxOMark die D7100 mit der D750 vergleichen. Das wären dann in etwa die Auswirkungen. Senselgrösse kann vernachlässigt werden, entscheidend ist wieviel Licht gesammelt werden kann, da spielt die Sensorfläche eine Rolle.
 
Super Manni, danke für die schnelle Antwort. :top:

D7100-Niveau würde mir für das Umschalten bei manchen Sportveranstaltungen ausreichen.
 
Du fotografierst dann mit einer DX Kamera, folglich etwas weniger Dynamik, erhöhtes Rauschen.

Das ist quatsch, weil du die Bauart des Sensors nicht veränderst nur weniger Fläche nutzt. Die Physikalischen Eigenschaften bleiben gleich, bis auf der Bildausschnitt.ich beschneide dann auch mal die Bilder in Photoshop und dann Rauschen die mehr mit weniger Dynamik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten