• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Eine D750s könnte sicherlich kommen, doch ganz sicher nicht wegen dem o.g. "Problemchen"

Ich hatte bisher noch nicht einmal das Vergnüges es bei meiner D750 zu sehen, also kann es doch gar nicht so schlimm sein :evil:

LG

Problemchen!? :eek:
Es ist ein riiiiesen Problem, das diese sonst wunderbare Kamera völlig unbrauchbar im Alltag macht! Es kommen schon bei Am**on die ersten schlechten Bewertungen, denn die Kamera ist jetzt wirklich unbrauchbar geworden. Was willst du mit so einer?
Ich bin beruflicher Deckenleuchten-Fotograf, d.h. die Kamera ist nix für mich!

Ganz ehrlich. Wenn mich Nikon anschreiben würde und vorschlagen würde die Cam zur Reparatur eizuschicken, würde ich es nicht machen. Erstens weil mich bis jetzt noch nie gestört hat. Zweitens können die Jungs dort nebenbei was anderes kaputt reparieren:ugly: Es ist so wie in einer Autowerkstatt. Fährst wegen Service hin und die machen dein Auto dort fast kaputt (ist meinem Kollegen bei MB vor kurzem passiert. Falschen Ölfilter eingebaut und er ist mit halber Ölschmierung 2 Wochen lang gefahren, "Warum rattert der Motor manchmal so?" :eek: )
 
...3) nehmts eine Sonnenblende und sagts tschüss zum Banding-Problem.
Ist es - bei den betroffenen Kameras - wirklich so einfach?

Hab ja ne Fuji X-T1 und da wurde anfangs das "light leak"-Problem ja auch bis unter die Decke gepusht, in Wahrheit war´s kein großes Ding.


Auf der anderen Seite macht mich das schon ein bißchen unsicher. Die D750 wäre für mich auch ein toller Allroundeer und da meine Canon kürzlich abgeraucht ist und ich den Objektivpark dort ohnehin schon ausgedünnt hatte, hat mich die D750 schon angelacht.

Nachdem aber bereits bei D600 und 610 von Problemen zu lesen war, verunsichert das einen Außenstehenden natürlich schon (zumal ja der Objektivpark dazugeauft werden müsste).
 
...Es kommen schon bei Am**on die ersten schlechten Bewertungen, denn die Kamera ist jetzt wirklich unbrauchbar geworden. Was willst du mit so einer?...

Naja, beim großen Fluss kann ja jeder Bewertungen schreiben ohne überhaupt dort das Produkt gekauft zu haben.
Wie oft gab´s schon negative Bewertungen für Artikel, die noch gar nicht released waren, von daher sind die dortigen Bewertungen für mich nicht relevant.
 
...3) nehmts eine Sonnenblende und sagts tschüss zum Banding-Problem.

Ist es - bei den betroffenen Kameras - wirklich so einfach?...

Nein, die Gegenlichtblende löst das Problem nicht, kann aber je nach Objektiv und Lichtsituation die Wahrscheinlichkeit dessen Auftretens reduzieren.

Gruß
ewm
 
Beim lesen kommt mir der Gedanke ob Nikon nur noch Schrott rausbringt oder der Konkurenzdruck mitlerweile so hoch ist das Sie die Produkte trotz Fehler raus bringen müssen damit die nächste Gewinnmarge höher ausfällt!

Das ist doch seit der D600 jetzt die dritte Kamera in Folge die massive Probleme hat!
 
Ich lese hier ständig was von Schrott und massiven Problemen :confused:

Warum hat denn die D750 bei dpreview 90% bekommen?
So viel wie keine andere Kamera zuvor?
So schrottig kann sie ja nicht sein.

Ich habe die Kamera selber und bin mehr als begeistert davon.
Hauptsächlich mach ich damit Landschaftsaufnahmen. Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge und Nachtaufnahmen.
Ich hatte noch kein einziges mal irgendwelche Probleme damit.

Warscheinlich findet man an jeder Kamera irgendeinen kleinen Fehler, wenn man lange genug danach sucht.
Aber bitte lasst mal die Kirche im Dorf.

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr mit viel Glück und Gesundheit.
Gutes Licht und tolle Motive sowieso.
 
Ich hatte bisher noch nicht einmal das Vergnüges es bei meiner D750 zu sehen, also kann es doch gar nicht so schlimm sein :evil:

LG

Richtig... Habe meine Kamera seit Oktober und das nun aufkeimende "Phänomen" in meinem fotografischen Alltag noch nicht reproduzieren können.

Habe vorhin extra nochmal mit dem 16-35er gegen die Sonne gefilmt und die Kamera dabei hoch und runter geschwenkt um den Effekt "sehen" zu können... allerdings ist da bis auf normale Flares nichts zu sehen.
Für mich ist die Sache damit vom Tisch.

Für all jene die wirklich "akute" Probleme haben wird Nikon sicherlich in Zukunft einen Lösungsansatz/Workaround oder wie auch immer bieten...
 
Das finde ich auch schön, wenn auch dieses "Phänomen" wenig bis gar nicht stört, zumindest im Vergleich zum Ölproblem :top:

Eine D750s könnte sicherlich kommen, doch ganz sicher nicht wegen dem o.g. "Problemchen"

Ich hatte bisher noch nicht einmal das Vergnüges es bei meiner D750 zu sehen, also kann es doch gar nicht so schlimm sein :evil:

LG

solche Anworten gab es seinerzeit als die Sache bei der D600 aufkam auch ;)
 
Beim lesen kommt mir der Gedanke ob Nikon nur noch Schrott rausbringt oder der Konkurenzdruck mitlerweile so hoch ist das Sie die Produkte trotz Fehler raus bringen müssen damit die nächste Gewinnmarge höher ausfällt!

Das ist doch seit der D600 jetzt die dritte Kamera in Folge die massive Probleme hat!

Sorry, aber Nikon bringt weder Schrott heraus noch hat die D750 ein massives Problem.
Leider wieder so eine unqualifizierte Aussage.


Gruß
Claus
 
Ist es - bei den betroffenen Kameras - wirklich so einfach?

Hab ja ne Fuji X-T1 und da wurde anfangs das "light leak"-Problem ja auch bis unter die Decke gepusht, in Wahrheit war´s kein großes Ding.


Auf der anderen Seite macht mich das schon ein bißchen unsicher. Die D750 wäre für mich auch ein toller Allroundeer und da meine Canon kürzlich abgeraucht ist und ich den Objektivpark dort ohnehin schon ausgedünnt hatte, hat mich die D750 schon angelacht.

Nachdem aber bereits bei D600 und 610 von Problemen zu lesen war, verunsichert das einen Außenstehenden natürlich schon (zumal ja der Objektivpark dazugeauft werden müsste).

Pfeif drauf! Die Kamera ist toll! Sie hat keine Probleme und läuft 1A. Meine ist sogar noch eine von den ersten (Vorbesteller) und sie hat nix - sie läuft einfach! Bildqualität, AF, Zuverlässigkeit - alles da und in top Qualität.
Lass dich nicht durch ein paar Nörgler verunsichern.

Naja, beim großen Fluss kann ja jeder Bewertungen schreiben ohne überhaupt dort das Produkt gekauft zu haben.
Wie oft gab´s schon negative Bewertungen für Artikel, die noch gar nicht released waren, von daher sind die dortigen Bewertungen für mich nicht relevant.

Genau so ist es. Dort schreibt jemand eine Rezension zu einem Produkt, welches er noch nie im Leben besessen hatte. Er hat einfach nur hier im Forum was von angeblichen Problemen gehört und schon beginnt dort das Bashing a lá "Nikon liefert nur Schrott! Erst D600 mit 1000 Flecken pro Schuss, dann D800 mit unbrauchbarem AF, jetzt D750 mit Gegelichtstreifen! Nie wieder Nikon! Ich gehe lieber zu Canon!" Genau, dann geh zu Canon. Aber auch dort gibt es Probleme mit AF und Light Leaks.

Beim lesen kommt mir der Gedanke ob Nikon nur noch Schrott rausbringt oder der Konkurenzdruck mitlerweile so hoch ist das Sie die Produkte trotz Fehler raus bringen müssen damit die nächste Gewinnmarge höher ausfällt!

Das ist doch seit der D600 jetzt die dritte Kamera in Folge die massive Probleme hat!

Ne, ist wirklich so. Nikon bringt schon immer nur Schrott. Ich fotografiere aber bewusst mit diesem Schrott, weil der andere Schrott auch nur Schrott ist.
 
Noch ein Zufriedener! Ich fotogafiere jetzt seit Anfang Dezember(etwa 500 Fotos) mit der D750 alle möglichen Motive. Auch Gegenlichtaufnahmen gehören dazu. Bis jetzt ist es mir leider:ugly: noch nicht gelungen, den "speziellen" Effekt zu reproduzieren. Ich arbeite aber weiter daran:lol:.

Allen ein gutes neues jahr 2015!

P.S.
Meine Objektive: Nikon 85mm/1.8g
Nikon 50mm/1.8g
Nikon 18-35/3.5-4.5
Tamron 28-75mm/2.8
Sigma 70-200mm/2.8 OS
 
... ist für mich auch nur ein 'Problemchen' um nicht zu sagen irrelevant, allerdings :
- Probleme beim Wiederkauf falls Nikon tatsächlich schnell eine D750s nachschiebt mit Lösung dieses Details ( glaube ich allerdings auch nicht )
- Nikon ruft D750 zurück ins Servicecenter ( Wahrscheinlichkeit schätze ich auf ~50%) - zwecks Kontrolle oder Umbau : wg. Wiederverkauf auf jeden Fall notwendig dem Folge zu leisten : aus mehreren Erfahrungen beim Einschicken über Händller kann ich jetzt schon sagen, dass ich die CAM ~ 1 Monat entbehren muß -> große Bauchschmerzen, habe keine ErsatzCAM
- beste Lösung wäre - falls Problem nicht bei allen CAMs auftritt : Nikon kennt die Justage-Toleranzen der CAMs und veröffentlicht Liste der betr. CAMs - betr. CAMs werden direkt beim Händler umgetauscht ...
... etc.
auf jeden Fall bleibt bei mir noch ein kleiner neg. Beigeschmack - denn auch den Wiederverkauf sollte man schon jetzt (ein wenig) im Auge haben ... und ich kann mir schon jetzt die Fragen in diesem Forum vorstellen ...
( und ergänzend: für mich ist aus allen Foren Diskussionen nicht abschließend geklärt ob alle D750 CAMs betroffen sind oder nur einige ...) Gruss Digimanier
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen der D600 und D610 vergingen über ein Jahr. Also drauf warten werde ich nicht, sondern eher schauen, ob der Media Markt Anfang des Jahres irgendeine Aktion startet - und dann direkt zuschlagen.
Ich finds gut, dass Nikon daran arbeitet und eine Lösung in Sicht ist. Mehr muss ich erstmal nicht wissen.
 
Zwischen der D600 und D610 vergingen über ein Jahr. Also drauf warten werde ich nicht, sondern eher schauen, ob der Media Markt Anfang des Jahres irgendeine Aktion startet - und dann direkt zuschlagen.
Ich finds gut, dass Nikon daran arbeitet und eine Lösung in Sicht ist. Mehr muss ich erstmal nicht wissen.

Ich denke auch nicht, dass Nikon hier so schnell mit einem Update nachschieben wird. Schließlich ist das Problem in Wirklichkeit nur ein "Problemchen".
Solche Aktionen gab es schon bei anderen Großhändlern vor Weihnachten. Man konnte eine deutsche D750 für 1700€ bekommen;) Habe mir sogar eine reservieren lassen, dann aber abgesagt.
 
Moin moin und ein frohes neues ...
wenn man das 'Problem' erst mal gesehen hat, ist es mit einer FB, auch mit Geli relativ leicht zu reproduzieren, aber bei meinen 'Normalen' Fotos habe ich es noch nicht einmal gesehen.
Hier im Thema sind ja auch Links zu einigen Vergleichen, in denen man sehen kann, das auch ein paar andere Kameras dieses Phänomen haben.
Ich warte, was Nikon macht und habe keine Eile / Panik oder sonst was, dass es da keine Lösung gibt - nur stört es mich bisher auch nicht.
Da es bei Zooms kaum zu sehen ist und ich bei FBs mit der Hand die Geli 'verlängern' kann, habe ich für den Fall der Fälle eine Möglichkeit das zu verhindern. Gut ist nur, dass man es weiß und bei solchen Lichtsituationen gewarnt ist. :top:
Ich bin mit der D750 sehr zufrieden und würde sie mir wieder kaufen.
Keine Panik, Heiko :angel:
 
Ich habe seit 2 Tagen die D750. Ich wußte zuvor durch dieses Forum, dass ein mögliches "Problem" diskutiert wurde.
Das war nicht ansatzweise etwas, was mich vom Kauf abgehalten hätte.
Ich habe jetzt die ersten paar hundert Aufnahmen gemacht und bin hin und weg, in welchen "schwierigen" (Licht)-Situationen diese Kamera brauchbares auf die Karte liefert.
Ob irgendwann 'mal eine Aufnahme aus einer extremen oder extrem selten auftretenden Konstellation heraus "nichts geworden" sein sollte...
Wieviele Milliarden Fotos aller Kamerahersteller und -modelle sind untauglich, weil in einem Moment etwa der Autofokus nicht "treffsicher" oder "zu langsam" oder sonsteine - auch überraschende - "Fehlfunktion" zugeschlagen hat.
Der Sack in China gewinnt hier klar an Bedeutung :D
 
Hallo,

trotz des Wissens um den Effekt hatte ich mir vor zwei Tagen eine Nikon D750 gekauft, im Moment finde ich sie klasse.

Ich habe ein anderes Problem, beide Speicherkarten (SanDisk 16 GB) die vorher von einer Nikon D90 genutzt wurden erzeugten nach paar Bildern einen "Error Card" Fehler, nichts ging mehr. Selbst ein Formatieren innerhalb der Kamera war nicht möglich, die Karte wurde nicht als solches erkannt.

Es waren nur Testbilder drauf, deshalb hatte ich die Karten danach auf der D90 formatiert. Das brachte nichts, wieder ist der Fehler anschließend auf der D750 gekommen. Nach einer Formatierung auf meinem PC und danach noch einer auf der D750 funktionieren die Karten wieder, wenigstens im Moment.

Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Wenn meine Lösung dauerhaft funktioniert ist es ja ok, aber wenn der Fehler nach vielen Aufnahmen noch einmal kommt wäre ich nicht so glücklich. Eigentlich sollten die Formate doch kompatibel sein, oder eher nicht? Was mache ich am Besten mit den anderen alten Karten, es darauf ankommen zu lassen oder wieder zuerst auf dem PC formatieren?

Danke für eine Info im Voraus und Gruß
Gerald (neuer User, aber schon ein alter Amateur-Fotograf, ich hoffe das ich willkommen bin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerald,

ich würde die Karten (nachdem Du sie ggf. auf dem Rechner formatiert hast) nur mit jeweils einem Gehäuse nutzen und nur per diesem Gehäuse formatieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten