• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Mit DslrDashboard zumindestens auf dem Mac per Wifi lässt sich die D750 wunderbar fernsteuern.
Danke. Das sind good news. Was genau ist steuerbar/konfigurierbar? Denn es ging/geht u.a. Moritzell ja speziell um die Konfiguration & Steuerung und nicht um einen simplen Fernauslöser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch alles Käse. Frag mal Yoda, da hat sich gar nix ggü. D610 verbessert. Er hat ja die beiden Kameras schon länger, er weiß es also besser.

Ich denke, es hat nun wirklich jeder mitgekriegt, dass Du Yoda nicht verstehen willst. Das musst Du gar nicht mehr bei jeder Gelegenheit wiederkäuen.
 
Ich denke, es hat nun wirklich jeder mitgekriegt, dass Du Yoda nicht verstehen willst. Das musst Du gar nicht mehr bei jeder Gelegenheit wiederkäuen.

Er glaubt ja nix, deswegen;)
Auch wenn 100 Leute ihm sagen würden, dass es so ist, wird er wahrscheinlich trotzdem behaupten, dass es nicht stimmt:D

Aber egal, jeder macht mal Fehler;)
 
Rauschen hängt von so vielen Dingen ab, die nichts mit dem Sensor selbst zu tun haben... aber ich finde es schon bezeichnend (und gut für die Kamera), dass der einzige wirkliche Streitpunkt der Rauschvergleich mit der D610 ist... ;)
 
...aber ich finde es schon bezeichnend (und gut für die Kamera), dass der einzige wirkliche Streitpunkt der Rauschvergleich mit der D610 ist... ;)

Stimmt nicht. Wir diskutieren ja auch über andere Sachen.
Es ist nur immer wieder das Problem, dass manche User den anderen, bereits auf das Nachfolgemodell umgestiegenen User, vieles nicht glauben. Auch wenn es schon 10 Leute behaupten.

Und auch wenn hier 100 D750 User sagen würden, dass der AF besser als bei der D610 ist, finden sich ein paar Leute, die es nicht glauben werden. Dasselbe ist mit dem Rauschen.
Alle anderen Vorteile der D750 sind auch von außen sichtbar.
Natürlich hat auch die D610 einen Vorteil ggü. D750 - das ist momentan der Preis.
 
Hab grad mal die qdslrdashboard App getestet. Zumindest die Übertragung aufs iPad und automatische Anzeige der Aufnahmen funktioniert tadellos. Bei Einstellung von jpg Basic auch recht zügig ( 2-3 s).
Bei 10 m Abstand auch noch keine Probleme in der Übertragung zu merken.
 
Stimmt nicht. Wir diskutieren ja auch über andere Sachen.
Es ist nur immer wieder das Problem, dass manche User den anderen, bereits auf das Nachfolgemodell umgestiegenen User, vieles nicht glauben. Auch wenn es schon 10 Leute behaupten.

Und auch wenn hier 100 D750 User sagen würden, dass der AF besser als bei der D610 ist, finden sich ein paar Leute, die es nicht glauben werden. Dasselbe ist mit dem Rauschen.
Alle anderen Vorteile der D750 sind auch von außen sichtbar.
Natürlich hat auch die D610 einen Vorteil ggü. D750 - das ist momentan der Preis.

....und das leisere Auslösegeräusch, sowie das größere Schulterdisplay.

MfG
Pitman
 
....und das leisere Auslösegeräusch, sowie das größere Schulterdisplay.

MfG
Pitman

Stimmt. So viel leiser ist es zwar nicht, aber etwas leiser, hast schon Recht. Das größere Display auch, ja. Wobei ich dadurch keinen Nachteil für mich sehe. Aber die Leute, die ständig WB manuell und die Bildqualität über das Top Display einstellen, fänden es bestimmt besser.
Ich zähle aber nicht dazu. Ich nutze zu 99% AWB und RAW+JPEG Fine, muss also nix verstellen. Und wenn doch, kann ich problemlos das hintere Display dazu benutzen. Viel wichtiger ist mir die Einhandbedienung, dass also die Aufnahme Taste mit der ISO Option belegbar ist.
Haben sie es mittlerweile auch bei der D610 eingeführt?
 
Hi,

....und das leisere Auslösegeräusch, sowie das größere Schulterdisplay.

.....und sie hat den größeren Body...dazu geht nicht immer das große Hauptdisplay an um informationen anzuzeigen die dem kleinen Display geklaut worden sind....

und das wichtigste.....:lol::lol:

die D610 hat bei DXO immerhin einen Punkt mehr bekommen....:lol::lol::ugly:

dafür kann ich schon verschmerzen, dass Aufnahmetaste nicht mit der ISO belegbar ist....:D
 
die D610 hat bei DXO immerhin einen Punkt mehr bekommen....:lol::lol::ugly:

Stimmt! Einer der wichitgsten Gründe überhaupt sich eine D610 anstatt einer D750 zu kaufen!

Ich werde eventuell am Wochenende einen Test für mich machen können, werde eventuell eine D610 für eine kurze Zeit zur Verfügung haben. Werde aber die Ergebnisse für mich behalten, möchte ja nicht, dass die Preise für D610 im Biete Thread durch Überangebot in den Keller gehen:ugly::evil:
 
Ich denke, das Risiko duerfte relativ gering sein.

Bis dahin verlinke ich noch mal den Vergleich (unter kontrollierten Bedingungen) von D610, D750 und der Canon 6D (die kam ja auch zur Sprache). Das duerfte auch die Frage beantworten, ob Nikon die Qualitaet der 6D bei hohen ISO erreicht oder nicht. Bei niedrigen ISO ists eh klar - da ist Nikon besser, insbesondere beim Dynamikumfang und damit immer dann, wenn man die Tiefen aufhellen moechte.
 
http://www.dpreview.com/forums/post/54622252

http://nikonrumors.com/

Also da hat Nikon wieder einmal einen wunderschönen Bock geschossen. Können die kein Kameramodell ohne Konstruktionsfehler mehr liefern? Vor allem die Konstriktion schaut ja abenteuerlich aus. Die sollten einmal Nachhilfe bei Sony nehmen, wie man einen Klappschirm richtig baut. Das ist doch lächerlich, dass man die Verbindung nicht einmal berühren kann. Wobei die Sinnhaftigkeit so eines Klappschirrmes angesichts des unveränderlich lahmen Kontrast-AF´s sowieo zu hinterfragen ist. Wer gerne übern Schirm fotografiert und oft viedeografiert, ist mit einer Sony besser bedient.
 
Ich denke, das Risiko duerfte relativ gering sein.
+1

Gute Idee. * :top:
Ich werde eventuell am Wochenende einen Test für mich machen können
Viel Spaß dabei. :top:
Werde aber die Ergebnisse für mich behalten
Das kann sinnvoll sein...
möchte ja nicht, dass die Preise für D610 im Biete Thread durch Überangebot in den Keller gehen:ugly::evil:
...aber ganz bestimmt nicht deswegen.

Bestimmt werden aber einige User auch Interesse an den Daten (A) - und natürlich auch an Deiner persönlichen Meinung und Deinem Fazit (B) nach dem "Test" - haben. Wie B bis dato ausschaut, wissen wir ja alle. Aber der geschlagene Bogen von A zu B kann ja interessant sein.

Fragen vorab:
Was hast Du da geplant bzw. anvisiert?
Wird das ein Pixel- oder ein Bildervergleich?
Magst ein wenig was zu Zielen, Vorbereitung und zur konkreten Durchführung sagen?
Vielleicht kann Dir der Eine oder Andere ja noch einen Tipp oder eine Bitte mit auf den Weg geben...*
Es ist nur immer wieder das Problem, dass manche User den anderen...vieles nicht glauben. Auch wenn es schon 10 Leute behaupten.
Ein Problem ist das nur, wenn man eines draus macht.

Es geht überhaupt nicht um "Glaubenskriege", sondern um die Frage, für wen und wie sehr die Unterschiede zwischen Kameras eine Praxisrelevanz haben, und dass recht regelmäßig die (durchaus ja verständliche und gegönnte) Begeisterung dann ab und an mehr durchschlägt als dass dem jeweils tatsächlichen, absoluten Vorteil im Hinblick auf Nutzung/Verwendung/Ergebnisse in einem sachlichen Kontext gerecht wird. Das bedeutet nicht, dass Unterschiede als "schlichtweg nicht existent" deklariert würden. Wenn man das so versteht oder verstehen will, kann diese Fehlinterpretation natürlich ein Problem darstellen.
Und auch wenn hier 100 D750 User sagen würden, dass der AF besser als bei der D610 ist, finden sich ein paar Leute, die es nicht glauben werden.
Und? Wer hat Recht? Beide Seiten!
Bei so etwas gibt es kein allgemein gültiges "richtig" oder "falsch", weil das subjektiv ist.
Das wurde aber auch schon sooo oft angemerkt...:rolleyes:

Wer niemals schneller als 120 Km/h fährt, hat nichts davon, wenn ein neueres Modell 125 Km/h bietet oder fahren könnte.
Dieser Jemand bemerkt dann auch nichts von einem Unterschied.
Wer gern mal nachts spazieren geht, der kommt vielleicht mit einer kleinen Karfunzel als Orientierungshilfe aus und braucht keine "viel bessere" Taschenlampe. Für ihn hat die möglicherweise weitreichender verfügbare Leistung des neuen Modells keine Praxisrelevanz.
Wer wöchentlich eine Getränkekiste für sich kauft, hat nichts davon, wenn er sich fürs Einkaufen einen Kombi zulegt und da etwas mehr reinpassen würde.
usw...

Das hat genau null Komma gar nichts damit zu tun, ob das für jemand Anderen vielleicht doch ein Fortschritt ist, sich mit 125 km/h fortbewegen zu können, im Dunkeln bessere Sicht haben zu können, mehr Getränke transportieren zu können,.....

Warum es aber nun problematisch für Letztere ist oder sein soll, dass Erstere für sich keinen Vorteil sehen - das entzieht sich meinem Verständnis.
Dasselbe ist mit dem Rauschen.
...und mit allem Anderen auch - und trotzdem gibt es da kein "richtig/falsch" wie so etwas:
Du hast es (fast) ganz gut auf den Punkt gebracht.
Deswegen sind eigentlich solche pauschalisierten Aussagen wie "...ich sehe da überhaupt keinen Fortschritt..." eigentlich falsch. Denn wenn der andere einen Fortschritt sieht, dann gibt es denn doch wohl.
Nein - solche Meinungen und deren Äußerung ist nicht "falsch".
Wenn jemand für sich keinen Vorteil/Fortschritt sieht, dann ist das so - wirklich. :)

Spätestens wenn selbst DxO sich quasi "schwer tut", Unterschiede in solch aufwendigen Verfahren zu messen bzw. wenn die Ergebnisse letztlich eben nur Nuancen auseinander liegen, dann darf den Betrachtern von Endergebnissen doch ruhig zugestanden werden, keine praxisrelevanten Vorteile bzgl. der BQ aktueller Modelle für sich auszumachen.

Sieht jemand in seinen Endergebnissen keine Unterschiede (oder keine gravierenden Unterschiede, die einen Hardwarewechsel für ihn/sie sinnvoll erscheinen lassen) zwischen Modell A und Modell B, dann ist das so aber muss nicht für alle und jeden gelten. Dass das dann jemand so sieht, bedeutet nicht, dass da keine Unterschiede messbar oder sichtbar zu machen wären oder dass niemand sonst einen Unteschied/Vorteil sehen und haben könnte. Auch da gibt es aber kein "richtig" oder "falsch", und auch das hat allesamt nichts mit "Glaube" oder "glauben" zu tun.

Es bringt rein gar nichts, wenn man die eigene subjektive Meinung dem Gegenüber aufzwingen möchte. Die andere Seite hat schon auch ihr Recht auf ihre eigene Meinung. Und derart subjektive Aspekte betreffend gibt es kein "richtig" oder "falsch".

Viele erste Eindrücke sind imho einfach "übers Ziel hinaus". Das ist aber nichts Schlimmes und ganz normal. Anders wäre es ja auch langweilig. Da heißt es dann aber schnell "geht nur hiermit", "kann nur dieses Equipment", "gravierende Unterschiede",...und am Ende sieht man davon in den Endergebnissen dann zu 99% nix oder kaum etwas. Lasst doch einfach die Kirche im Dorf. Das heißt doch nicht, dass sich nicht trotzdem gefreut werden darf und soll. Aber die technische Besprechung gehört eben auf eine sachliche Ebene und weniger auf eine emotionale. Dass das nicht immer in Einklang und ein gesundes Verhältnis zu bringen ist, ist - in Grenzen - verständlich und normal.

Anstatt, dass das hier aber wieder mal in ein "Wer hat denn wohl Recht?" verfallen wird, sollte es imho wieder mit der technischen Besprechung der D750 weiter gehen. Dass die Kamera sich nicht derart von anderen abhebt, sodass man zuverlässig bestimmen kann, welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde, kann und muss dem doch wohl nicht ernsthaft im Wege stehen? Die D750 ist trotzdem bzw. völlig losgelöst davon ein ganz feines Werkzeug.

Wie verhält es sich denn nun hinsichtlich der Konfigurationsmöglichkeiten der D750 im WiFi-Betrieb?
(Auslösung und Bildübertragung wurde ja schon berichtet.)

Und:
[url]http://www.dpreview.com/forums/post/54622252
Das ist natürlich unschön, wenn sich da nun Probleme auswachsen sollten...aber erst einmal abwarten und beobachten. Dass man mit dem/einem Klappdisplay "vernünftig" umgehen soll, wird selbstverständlich sein. So richtig überzeugend fand/finde ich die Konstruktion/Beschaffenheit des Klappbildschirms in dieser Form leider sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man mit dem/einem Klappdisplay "vernünftig" umgehen soll, wird selbstverständlich sein. So richtig überzeugend fand/finde ich die Konstruktion/Beschaffenheit des Klappbildschirms in dieser Form leider sowieso nicht.
ich hab die D750 nicht, auch noch nicht in der Hand. aber bei der Olympus E-5 war das Teil ziemlich stabil - da musste man fast schon wollen, um hier was zu zerstören
 
...war das Teil ziemlich stabil...
Wenn ich es richtig verstehe, ist nicht das Display selbst da bzgl. seiner Stabilität in dem berichteten Fall problematisch (und ein Klappdisplay ist ja natürlich auch kein "Haltepunkt" für die Kamera, siehe zur Not die BDA), sondern die vergleichsweise filigrane Umsetzung der elektronischen Verbindung (Bild 6), bei der man "besonders darauf achten soll, sie nicht zu berühren".
 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Dass man mit dem/einem Klappdisplay "vernünftig" umgehen soll, wird selbstverständlich sein.

Bei meinem ersten Ausprobieren der D750 hatte ich nicht auf dem Schirm, dass sie ein Klappdisplay hat. :o Mir ist das Klappdisplay erst aufgefallen, als mir einfiel: "Da war doch noch was!" Ich werde das Klappdisplay nur selten nutzen, dann aber ist es gut, dass es da ist! Die Konstruktion habe ich mir angeschaut und es gibt für mich keinen erkennbaren Grund, mit meinen Fingern an dem Kabel, das Display und Body verbindet, herumzufummeln.
 
Bei so etwas gibt es kein allgemein gültiges "richtig" oder "falsch", weil das subjektiv ist.

Wer niemals schneller als 120 Km/h fährt, hat nichts davon, wenn ein neueres Modell 125 Km/h bietet oder fahren könnte.
Dieser Jemand bemerkt dann auch nichts von einem Unterschied.

Das eine ist, wenn derjenige es nur deswegen behauptet, weil er "nicht schneller als 120kmh fährt" oder nicht schneller fahren will. Was anderes ist aber, wenn er in Wirklichkeit nicht schneller als 80kmh fährt und dennoch behauptet, dass die anderen beiden nicht schneller als 120kmh fahren können, ohne die beiden zu kennen.
Vertausche es hier bitte nicht;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten