• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Kurze Frage, über die ich bisher noch nichts gefunden habe.

Kann man das integrierte WiFi auch für Liveview Aufnahmen am PC nutzen?
Wenn ja, inwieweit unterscheidet sich die Funktionalität von einem Canon WFT-E4 mit dem EOS Utility?

Die D750 scheint mir nämlich als würdige Mischung aus 6D und 5D3, auch preislich. Somit denke ich über einen Systemwechsel nach, sofern Canon da nicht mithalten kann.
 
Kurze Frage, über die ich bisher noch nichts gefunden habe.

Kann man das integrierte WiFi auch für Liveview Aufnahmen am PC nutzen?
Wenn ja, inwieweit unterscheidet sich die Funktionalität von einem Canon WFT-E4 mit dem EOS Utility?

Die D750 scheint mir nämlich als würdige Mischung aus 6D und 5D3, auch preislich. Somit denke ich über einen Systemwechsel nach, sofern Canon da nicht mithalten kann.

Keine Ahnung, habe ich bis jetzt nicht ausprobiert. Eventuell funktioniert es mit Camera Control Pro, weiß es aber nicht sicher. Wichtig ist, dass es mit dem Smartphone und Tablet geht:D
 
hattest du substanz und inhalt erwartet? :D

Wenn das auf diesen Bericht gemünzt ist: http://gwegner.de/review/nikon-d750-praxis-test-peru/

Insbesondere der Autofokus bewährt sich ganz gut. Wegener hebt hervor, dass die AF-Punkte eine recht große Fläche des Bildes abdecken.

Das Rauschverhalten ist auf dem Niveau der Canon 6D, die Dynamik auf dem Niveau der nikon D610. (Im Canon-Teil des Forums wird ja bestritten, dass Dynamik zu etwas Nutze sei; ein gewisser Herr behauptet sogar, eine hohe Dynamik sei schlecht...)

Trotz AA-Filter ist die Schärfe fast auf dem Niveau der D810.

Die "Griffigkeit" der Cam soll hervorragend sein und das Auslösegeräusch gedämpft.

Also alles in allem nur positiv. :top:
 
Wenn das auf diesen Bericht gemünzt ist: http://gwegner.de/review/nikon-d750-praxis-test-peru/


Das Rauschverhalten ist auf dem Niveau der Canon 6D, die Dynamik auf dem Niveau der nikon D610. (Im Canon-Teil des Forums wird ja bestritten, dass Dynamik zu etwas Nutze sei; ein gewisser Herr behauptet sogar, eine hohe Dynamik sei schlecht...)

Trotz AA-Filter ist die Schärfe fast auf dem Niveau der D810.

:top:

Zur Dynamik lol ( also ohne Worte :lol:), hatte auch auf den Bericht gewartet, weil bin mir mitlerweile sicher das ich zu nikon wechsle.
 
Funktioniert dann noch iTTL BL mit der Linse

Hi, ja iTTL BL funktioniert noch ganz normal. Ob die Lichtmenge dann genug ist oder nicht kannst du ja auch direkt am Blitz regeln. Sprich +0,3-0,7 EV mehr oder weniger als gemessene Belichtung. Da ich nie direkt blitze, sondern nur mit Sobo oder gg. die Decke, muss ich auch bei iTTL meist selbst die Belichtung etwas korrigieren, ca. um ~+0,7 EV.

Aber auch wenn man komplett ohne Blitz arbeitet. Matrixmessung mit besagter Linse ergibt durchgehend eine halbe Blende Unterbelichtung OOC. Klar kann man eine RAW um 0,5 EV anheben, aber manchmal sind die Schatten schon praktisch an der Grenze und bei höheren ISO möchte ich dann doch lieber richtig belichten.

Habe eine Nikon Linse und die belichtet auch ganz normal. Es war noch +0,7 EV vom Sigma 35 Art eingestellt und die musste wieder runter auf 0. Also die Kamera macht da schon alles richtig... Witzig ist nur das ich bei der D800E diese Eigenschaft mit der gleichen Linse nicht feststellen konnte. Ist ansich aber auch nicht schlimm und nichts was wirklich stört...

Was ist "Unterbelichtung" bei solch einer Kamera? Oder meinst Du nur, dass die Bilder "ooc" etwas zu dunkel aus der Kamera purzeln?

Jup, genau das meine ich. Die Kamera nimmt einen Mittelwert welcher um ca. 0,5 EV zu niedrig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Senf zur D750: Ich war am Wochenende in Hamburg mit meiner 5D (Ur-5D!) und habe mir die D750 mit Kit 24-120 näher angeschaut.

Um es vorweg zu nehmen: Die Kamera ist geil; Preis Leistung stimmt und in Verbindung mit dem 24-120 f4 VR für 2799 gut 500 EUR billiger als eine vergleichbare 5DIII inkl. 24-105L Combo.

Was mir aufgefallen ist:
- Auslösegeräusch im Vergleich zur 5D / 7D viel leiser
- Menüführung "komplizierter" als bei Canon
- Bedienung generell - FÜR MICH als Canon user - augenscheinlich weniger intuitiv (aber ich bin bestimmt noch lernwillig und -fähig)
- Bildqualität ist eine Wucht
- Hat nen Blitz (will ich!)
- Hat ein Klappdisplay (will ich!)
- AF Feld-verstell-wippe schlechter als Steuerkreuz der 5D/7D; besser als das Wackelrad der EOS 6D. Kann man auf jeden Fall mit arbeiten.

Ich denke, mit einer D750 hat Nikon tatsächlich die "universelle Volks KB" gebaut - und für mich als Hochzeitsfotografen wird die Nikon auf jeden Fall ein Thema. Die "Fähigkeit" der sauberen Tiefenanhebung ermöglicht gerade in dunkleren Kirchen die Reserve, die "einem den Arsch retten kann".

Da die HI ISO Performance mittlerweile auf EOS 6D Niveau angelangt ist, kann man eigentlich nicht mehr meckern. Und eine EOS 5D MARK IV - sofern sie kommen sollte - wird bestimmt nicht unter 3.299EUR Einstiegspreis erscheinen.

Ob die D750 auch so schöne Portraits wie meine 5D zaubern kann.... ?

Ich hoffe schon... brauche Objektivberatung.
Ich mache mal schnell nen gelben Thread auf...

#Habe_Feuer_gefangen#


Gruß,
Udo
 
Kann ich so nicht bestätigen. Der AF der D750 ist sauschnell und trifft fast immer. Ich hatte noch keine Kamera die so wenig Ausschuss produziert, selbst bei wenig Licht!
Das sehe ich bei einigen Topmodellen von Canon anders - sobald die Sonne weg ist, zickt der AF.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Habe die D810 und D750, so einen schnellen und treffsicheren AF gibt es nicht bei Canon, hatte die 1DX und 5D Mark III. geschweige bei Sony.
 
Und das führt dann dazu, dass ggf. 0,5LW hellere Lichter nicht ausbrennen und gerettet werden können, man die 0,5LW dunkleren Mitten und Schatten ab er "rückstandsfrei" aufhellen kann?

Es ist ein Nebeneffekt, der wiederum positives (von dir geannnte Punkte) mitsich bringt. :top: Aber wenn man das vorhat, dann kann man ja gleich eine Blende unterbelichten und hat das dann selbst im Griff. ;)
 
Hi, ja iTTL BL funktioniert noch ganz normal. Ob die Lichtmenge dann genug ist oder nicht kannst du ja auch direkt am Blitz regeln. Sprich +0,3-0,7 EV mehr oder weniger als gemessene Belichtung. Da ich nie direkt blitze, sondern nur mit Sobo oder gg. die Decke, muss ich auch bei iTTL meist selbst die Belichtung etwas korrigieren,

Indirektes Blitzen geht natürlich, da dort keine Entfernung eingerechnet wird.

Beim frontalen Blitzen wird aber der Korrekturwert schwanken, also nicht immer 0,5 EV sein.

ITTL BL mit Graufilter geht ja auch nicht beim Frontalblitzen.

VG Torsten
 
Dynamikumfang - Läuft

Anbei mal das fertige Panorama aus 15 Bildern und ein Einzelbild OOC zwecks Ausgangsmaterial.

Panorama aus Photoshop CS6 - Photomerge 15 Bilder - Kontraste angepasst - Verzerrungen etwas korrigiert - geschärft :O
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Welche Parameter kann man via WiFi-Steuerung der D750 konfigurieren?

Auslösen und Fokussieren:) Mehr brauche ich persönlich vorerstmal nicht;)

Was mir aufgefallen ist:
- Auslösegeräusch im Vergleich zur 5D / 7D viel leiser

Mit der 5D II konnte man die Vögel vom Feld verscheuchen:ugly:

Da die HI ISO Performance mittlerweile auf EOS 6D Niveau angelangt ist, kann man eigentlich nicht mehr meckern.

Das ist doch alles Käse. Frag mal Yoda, da hat sich gar nix ggü. D610 verbessert. Er hat ja die beiden Kameras schon länger, er weiß es also besser.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Habe die D810 und D750, so einen schnellen und treffsicheren AF gibt es nicht bei Canon, hatte die 1DX und 5D Mark III. geschweige bei Sony.

Stimmt nicht. Die 5D III hat einen sehr guten AF. Die Nikons halten aber bei gutem bis mittlerem Licht komplett mit. Nur bei sehr schlechtem Licht sehe ich die 5D III mit ihren äußeren Kreuzsensoren besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts?! Habe nicht herausgefunden, wie.. Blende Zeit und Iso sind starr.

Mit DslrDashboard zumindestens auf dem Mac per Wifi lässt sich die D750 wunderbar fernsteuern. Umgekehrt werden auch Bilder die auf der D750 ausgelöst werden automatisch übertragen.
Einzig der Zoom lässt sich nicht fernsteuern.
Auf dem iPad macht Liveview unter qDslrDashboard noch Zicken, aber das wird mit der nächsten Version sicher laufen. Solange kann man ggf. das Nikon-Tool WMU nehmen, das aber m.M.n. nicht wirklich was taugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten