• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es kommt ja auch noch auf den Dynamikumfang der D750 an. Wenn der deutlich besser als bei der D700 ist, reicht vielleicht wirklich die 1/4000s.

Warum sollte der Dynamikumfang an einer D750 plötzlich wieder schlechter werden als der von der D610?
Der Punkt ist der, das man dazu hohe Reserven in der Lichterrettung haben müsste, was aber eher nicht der Fall sein wird. Der größere Dynamikumfang wird größtenteils durch die Tiefen erreicht werden.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

@Wosse
Oder man nutzt die lichtstarken Objektive, um in dunklen Sporthallen auf Photonenjagd zu gehen. Nicht jeder, der an einer D700 mit 1,4/8er Objektiven fotografiert macht dies, um in praller Sonne mit Offenblendenbokeh zu spielen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wer heute hergeht und ISO100 / 1/4000 als gleichwertig mit ISO 200 und 1/8000 darstellt hat (noch?) nicht verstanden mit Licht umzugehen.

Ohje Ohje.. das wirkt ja schon fast klerikal :) Glaubst Du wirklich was Du da schreibst?! Jetzt kannst Du nat. noch 1:8000 bei Iso100 und DX mit einbeziehen.. da ist es dann .. wie? ;) ;)

Das lustige ist - wie auch in anderen Threads vorher schon konnte noch niemand Bilder zeigen (oder wollte noch niemand Bilder zeigen), die die 1:8000sek zwingend benötigt haben.. und.. die Deiner Theorie zum trotz nicht auch mit iso100/1;4000 gemacht hätten werden können.

Ja - den Kolibri im Flug - um die Flügel zu frieren.. Aber auch den durfte ich noch nicht bewundern... Also.. ich bin immer noch gespannt.. :)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Also ich kann die Aufregung um die 1/8000 nicht nachvollziehen. Ich fotografie viel Analog, da ist bei einigen Filmen oft schon 1/1000 zu kurz. Ich kenne keinen aus der analogen Ecke der sich darüber aufregt.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Am Ende geht es auch ein wenig um Status. Und die Spezifikationen der Kamera auf dem Papier sind da wichtig. Ob sie in der Praxis relevant sind oder nicht, spielt keine Rolle.

Und ich wiederhole meine Vorredner: Ich würde gerne mal ein Beispiel sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

1/8000 bei ISO 100 ist schon eine etwas spezielle Anforderung. Die sicher für eine kleine Minderheit der Fotografen ihre Berechtigung hat. Aber: Die D750 ist eine Kamera für den Massenamrkt, wenn sie die Bedürfnisse von 80 bis 90% der Fotografen, die überhaupt bereit sind 1500 bis 2000 Strassenpreis hinzublättern, erfüllt, dann passt das perfekt.
Die 3% die wirklich eine AF-ON Taste brauchen (und sie nicht auf die AE/L Taste legen können, weil sie die auch brauchen), die 2% die mit 6.5 FPS statt 10 nicht auskommen, die 0.x% die eine 1/8000 bei ISO 100 brauchen etc, die sind nicht die Zielgruppe dieser Kamera. Dafür hat Nikon spezialisirtere Modelle. Die natürlich teurer sind als das Produkt für den Massenmarkt.

Die D810 kann 1/8000 bei ISO 64 nativ! Das sind sogar nochmal 2/3 Blenden mehr!
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Volle Zustimmung!

...und man bedenke auch ... Der ehemalige UVP der d700 lag bei 2.600 Euro!!!
Das war Anno 2008. Insofern ist der Preis der d810 - für diejenigen die eben unter all diese %% fallen eigentlich nicht zu hoch.

.. auf der anderen Seite bekommt man derzeit mit der d610 und der d750 zwei fx Modelle die deutlich (!) günstiger sind als die d700 und (abgesehen von diesen speziellen Einsatzbereichen) viel mehr können und leisten als es die gute alte Dame jemals gekonnt hat.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

GERADE ! mit steigender Anzahl von Sensorikelementen (Sensorauflösung) sollte man sich Gedanken machen wie viele Photonen eigentlich zur Belichtung verfügbar sind.., die stehen durchaus nur seeehr begrenzt zur Abbildung verfügbar :rolleyes: und dann nutzt dir ISO BLUBBBB rein gar NIXX weil schlicht zu wenige Photonen pro Sensorikelement beitragen können.
Bei 1/4000 s treffen doppelt so viele Photonen auf den Sensor als bei 1/8000 s. Wieso sollte ich plötzlich Panik bekommen, dass es zu wenig sein könnten? Mach dir einfach nicht so'nen Kopp um irgendwelche Quantenphysik, was hat das mit Fotografie zu tun. :rolleyes:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hier geht es nicht um analoge Fotografie und Filme und auch nicht um diese ausufernde Verschlusszeiten-Diskussion.

Bleibt doch bitte bei der konkreten Diskussion der D750 und schweift nun nicht länger ausführlich in Richtung nicht vorhandener Eigenschaften oder gar zu Offtopic ab, nur weil es evtl. aktuell nichts mehr zur D750 zu sagen gibt. Das wird schon noch...

Wer ausgiebig über die Verschlusszeiten - z.B. 1/4000 vs. 1/8000 vs. 1/16000 - diskutieren möchte, der kann dieses allgemeine fotografische Thema gern an entsprechender Stelle in einem extra Thema tun. Hier soll konkret die D750 besprochen werden - und das entsprechend nah am Modell der D750. Eine weitere allgemeine Zeiten-Diskussion mit ihrem letztlich thematisch allgemeinen und damit nicht explizit D750-bezogenen Charakter wird ggfs. nun in Folge ausgelagert.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hier geht es nicht um analoge Fotografie und Filme und auch nicht um diese ausufernde Verschlusszeiten-Diskussion.
Och Yoda, jetzt hast Du alle abgewürgt. :(

BTT: Im Handbuch der D750 steht auf Seite 137/138 zur ISO-Automatik die Bemerkung, dass die längste Belichtungszeit auch auf Automatik stehen kann und die Kamera die längste Belichtungszeit selbst anhand der Brennweite bestimmt. Ist das eine neue Funktion oder haben das die "alten" Kameras ebenfalls? Und wie funktioniert das? Nach der Faustformel 1/<Brennweite> Sekunde?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

BTT: Ist das eine neue Funktion oder haben das die "alten" Kameras ebenfalls? Und wie funktioniert das? Nach der Faustformel 1/<Brennweite> Sekunde?

Nein.. hat auch 600/610/800 usw..

Ja ungefähr.. wobei Du in einem weiteren Optionsmenü auch "kürzer" + "länger" in Stufen auswählen kannst.
Ob das dann jedoch auch berücksichtigt ob oder ob nicht ein Stabi in Verwendung ist, kann ich gerade nicht sagen.
Auf jeden Fall (gerade auch in Verbindung mit länger/kürzer) spart es einem teils das Objektiv mit Stabilisator.

Ist eines der schönsten "Helferlein" der Neuzeit bei Nikon finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Zitat MarkusPK:

Ob das dann jedoch auch berücksichtigt ob oder ob nicht ein Stabi in Verwendung ist, kann ich gerade nicht sagen

Die D600 zB erkennt nicht, ob das Objektiv einen Stabi hat.
Kann's die D750? Kann ich mir kaum vorstellen...

Will ich den Stabi nutzen, ist "M" Pflicht. Nur so komme ich an die (längeren) Belichtungszeiten, die mir die Automatik verwehren würde.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Zitat MarkusPK:



Die D600 zB erkennt nicht, ob das Objektiv einen Stabi hat.
Kann's die D750? Kann ich mir kaum vorstellen...

Will ich den Stabi nutzen, ist "M" Pflicht. Nur so komme ich an die (längeren) Belichtungszeiten, die mir die Automatik verwehren würde.

Und in Blendenautomatik nicht? Oder in P mit Programmshift?

VG Torsten
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Will ich den Stabi nutzen, ist "M" Pflicht. Nur so komme ich an die (längeren) Belichtungszeiten, die mir die Automatik verwehren würde.

Du kannst auch die Automatik ausschalten. Oder sie so einstellen, dass sie zwei Blenden laenger belichtet (z.B. 1/25s bei 100mm). Oder aber den anderen Modus der Automatik verwenden, wo Du die laengste Verschlusszeit direkt einstellen kannst.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Weiß jemand ob Sie gleichzeitig AF auf der AF-L Taste UND auf dem Auslöser kann wie die Grossen oder nur eines von beiden wie die 600er Serie?

Danke
Sascha
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Kann mir jemand erklaeren, welchen praktischen Nutzen das hat, das auf beiden liegen zu haben? Ich hab da schon mal drueber nachgedacht, aber mir ist keiner eingefallen - der Nutzen der AF-ON Taste ist fuer mich gerade, dass die Kamera eben NICHT fokussiert, wenn ich den Ausloeser druecke.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Und was ist mit Zoom-Objektiven? Wird die max. Brennweite oder die aktuell eingestellte? Z.b. bei einem 28-300.

Es wird die aktuell eingestellte, der Kamera mitgeteilte Brennweite herangezogen. Jedenfalls bei der D810, D610.

Ich gehe davon aus, dass sich die D750 da nicht anders verhält.


Gruß
ewm
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Mal eine Frage!

Wenn ich mit einer NIKON Df arbeite, könnt ihr mir sagen,
was mir eventuell eine D750 an besseres bringt ?

Ist eventuell das AF - Modul das bessere ?


LG, Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten