• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

So gesehen etwas schade, dass die D7500 keine 1/8000 sec Belichtungszeit mehr liefert. Aber im "normalen" Brennweitenbereich sind auch 1/4000 sec schnell genug, um die Wahrscheinlichkeit eines Verwacklers zu minimieren.

Naja, bei 6000mm Brennweite reicht die 1/4000 aber einfach nicht. Da muss noch eine kürzere Zeit her. Das disqualifiziert die D750 und alle anderen derart langsamen Kameras. :lol:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Stimmt, aber ISO 25.000 ist weit jenseits von dem, was 99 Prozent der Nutzer brauchen. Das solche Vergleiche trotzdem gemacht werden, zeigt auf welchem hohen Level wir bereits sind.

Trotzdem: Noch weniger Rauschen bis ISO 6400 wäre toll. Mal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wer bei diesem High ISO Bespiel D 610 VS. D 750 sich mal das Farbrauschen in den Schwärzen ansieht wird zu dem Ergebnis kommen, dass die D 750 unter den Nikons den einsamen Spitzenplatz im High ISO Bereich hält.
Bin auf die Messungen von DxO-Mark gespannt. Leider vergehen im Schnitt 4 Wochen von der Ankündigung der Kamera bis zur Messung. Aber die gute Nachricht ist: eine Woche haben wir schon hinter uns. :D
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es wurden jpgs vergleichen, mal schauen ob die Unterschiede im raw immer noch so groß sind. Sieht aber erstmal gut aus :)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Aber genau das bedeutet ja ein gutes Testergebnis in den "insane-High-ISOs". Wenn 25K oder 51K (oder noch mehr) anfangen akzeptabel zu werden, dann bedeutet das normalerweise, dass die "normalen" High-ISOs auch besser sind.

Stimmt. Aber schau Dir mal das ganze Video an - nicht umsonst wurde als Beispielbild ISO 25k gewählt. Ich sehe bei 1600-3200 zumindest in den kleinen Videobildchen keinen wirklichen Unterschied.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich glaube auch nicht, dass da beim Bayer-Sensor noch viel rauszuholen ist, Verbesserungen sind da eigentlich nur noch in den hohen Iso-Bereichen machbar, da ansonsten das Rauschen hauptsächlich vom Licht abhängt - und dem ist der Sensor relativ egal...
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

tja.. nun bin auch ich aus kölle zurück...

vieles ausprobiert und die speicherkarte(n) in diverse kameras geprummelt.

fazit 1. die kochen alle nur mit wasser.

fazit 2. die 750 fühlt sich vom griff her klasse an. deutlich angenehmer als die 810 und die 610. mit bg sollte sie handlingtechnisch absolut klasse sein. hätte ich nie nie nie gedacht !!! ob aber das kleine schulterdisplay alles nötige zeigt - da bin ich mir noch nicht sicher.

fazit 3. sucher 6/7/8: alle nahezu gleich

fazit 4. wenn meine 800 geht - kommt die 750, 810 reizt mich interessanterweise überhaupt nicht.

fazit 5. muss man überhaupt zu irgendwas wechseln? - nein

fazit 6. die df habe ich mir irgendwie.. mehr sexy vorgestellt (lag es am silber?)

und zu guter letzt.. tolle leute am leica stand.. die machen auf messen irgendwie alles richtig. und falls jemand von "gossen" mitlesen sollte - ihr seit immer noch super!

schlussfazit: "besser" wird es wohl nur mit hasselblad + phase-one ;)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Edit:
Die viel befluchte 1/4000 Sekunde wird für meine Bedürfnisse durch Lo-1 mit ISO50 ausreichend ausgeglichen. 1/8000 hatte ich eh nur auf meinen 1.4er Optiken wenn die Sonne wirklich mal knallt.

ISO Lo 100 bei der D700 und ISO basic 200 ist von der Empfindlichkeit absolut das Selbe. Du bekommst mit einer Lo ISO-Einstellung keine längeren Verschlusszeiten wenn Du korrekt (auf die Lichter) belichtest.

Das kann man auf die Schnelle mit den Überbelichtungsblinkies testen. Einfach mal mit ISO 200 im M-Modus ein leicht überbelichtetes Bild machen und anschließend das Gleiche mit ISO lo 100 bei gleicher Blende und Verschlusszeit.
Das Bild wird zwar dunkler, die ausgefressenen Bereiche beider Bilder sind aber exakt gleich groß.


Graufilter sind übrigens nicht nur umständlich und verdunkeln das Sucherbild sondern verhindern zusätzlich noch die Verwendung von iTTL BL, da iTTL BL eine Kombination aus TTL-Messung und übertragener Entfernungseinstellung des Objektivs ist.
Die Kamera kennt aber nicht mehr die Leitzahl des Blitzes wenn ein Graufilter drauf sitzt.
Wenn man dann vielleicht noch das kleine SB700 hat muss man sogar noch auf Spotmessung umschalten um in iTTL zu kommen.

VG Torsten
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich glaube auch nicht, dass da beim Bayer-Sensor noch viel rauszuholen ist, Verbesserungen sind da eigentlich nur noch in den hohen Iso-Bereichen machbar, da ansonsten das Rauschen hauptsächlich vom Licht abhängt - und dem ist der Sensor relativ egal...

Bayer Sensor ist wohl falsch ausgedrückt. Es handelt sich um einen aktiven Pixel Sensor mit einer Bayer-Matrix, ob es nun diese ist oder Fuji's "X-Trans" Farbfilteranordnung spielt keine Rolle.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

ISO Lo 100 bei der D700 und ISO basic 200 ist von der Empfindlichkeit absolut das Selbe. Du bekommst mit einer Lo ISO-Einstellung keine längeren Verschlusszeiten wenn Du korrekt (auf die Lichter) belichtest.

Er hat es wohl nur etwas falsch hingeschrieben, meinte aber, 1/8000s, ISO200 D700 entspricht, 1/4000s, ISO100 an der D750.
Bei der D750 sprechen wir ja von einer gesenkten Basis ISO zur D700.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

@ManniD: Ich glaube er hat das genau so hingeschrieben, wie er es wollte ;)

@Otzuka: Stimmt, mir ging es darum, dass quasi Sensorfläche verschenkt werden muss, um die RGB-Farben einzeln einzufangen. Wenn ein Sensor gebaut würde, der mit jedem Sensel Lichtintensität und Farbe einfängt, dann würde sich die aktive Sensorfläche quasi vervielfachen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Er hat es wohl nur etwas falsch hingeschrieben, meinte aber, 1/8000s, ISO200 D700 entspricht, 1/400s, ISO100 an der D750.
Bei der D750 sprechen wir ja von einer gesenkten Basis ISO zur D700.

Ich wäre jedenfalls froh wenn ich bei meiner D700 keine Graufilter mehr benutzen müsste. Billig waren sie auch nicht gewesen.

Und man kann es der Kamera nirgends mitteilen, dass man einen Graufilter drauf hat. Also kein Aufhellblitzen mit iTTL BL mehr.

VG Torsten
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Doch, einfach die Blitzleistung um +XX EV hochdrehen - bzw. da die Kamera mit einem Vorblitz misst, sollte der Graufilter eigentlich gar keinen Einfluss haben (außer wenn der Blitz schon mit voller Leistung feuert und nicht mehr kann)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Doch, einfach die Blitzleistung um +XX EV hochdrehen - bzw. da die Kamera mit einem Vorblitz misst, sollte der Graufilter eigentlich gar keinen Einfluss haben (außer wenn der Blitz schon mit voller Leistung feuert und nicht mehr kann)

Du meinst sicherlich iTTL. Bei iTTL BL wird nicht nur mit einem Vorblitz gemessen sondern zusätzlich die vom Objektiv ermittelte Entfernung berücksichtigt.

Wenn ich jetzt die Blitzleistung hochdrehe wird der Vorblitzanteil an der Messung falsch. Das geht nicht.

Dafür gibt es keine Lösung. Ich hatte auch schon mit dem Nikon-Profiservice telefoniert.

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten