• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Tja, hab gerade Lightroom 5.6 runtergeladen um die RAWs zu öffnen, aber das geht leider auch (noch) nicht. Hat jemand ne Idee?
Warten... :evil:;)

Die D750 gibt es ja offiziell noch gar nicht zu kaufen. Und nach meinen Erfahrungen kommt das LR + CamRAW-Update 1 bis 2 Tage nach dem offiziellen Verkaufsstart.

BTW: Wann kommt LR6? (Aber das gehört wohl in einen anderen Thread :D)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wir werden ja alle nicht jünger ... Die F4 kann aber bei viele Gelegenheiten nicht mitkommen, da es eben nicht mit dem Auto zu den Motiven geht. Wenn man ein wenig schaut, wie viele Nikon-Freunde schon bei den Systemkameras von Fuji und Olympus etc. zu finden sind, zeigt das zumindest einen Trend an, denke ich.

Wir werden aber auch bedächtiger :), und wenn wir uns für was entscheiden (einen Ort, wo wir gerne wirklich und ernsthaft fotografieren möchten), könnten wir auch noch schwere Teile schleppen - Die Frage ist nur weshalb.

Hab mal für Event Fotographie folgende Vergleichs Idee:

Nikon D4s AF-S VR II Zoom-Nikkor 1:2.8/70-200mm G ED,
Nikon 300s Sigma EX 2.8/50-150 mm DC OS HSM,
Olympus OM-D E-M1 ZUIKO DIGITAL ED 35-100mm 1:2.0

Vor lauter Frust habe ich mir die Nikon D7100 und für die Differenz zu einer anderen Nikon, die es aber wohl nicht geben wird, das Tamron AF 2.8/70-200 mm Di SP LD Macro gleich mit angeschafft. Damit arbeite ich dann auf 10 MP Niveau, (der Brennweiten-Bereich entspricht auch nicht ganz meinen Wünschen, s.o.) und richtig schnell wird sie auch nicht sein, aber 51 Messfelder und der Sucher sind ein Wort. Für meine Zwecke reicht das, ich werde bestimmt Freude damit haben, aber ernsthafte Profi Fotographen müssen sich doch wirklich die Frage stellen, Nikon schläfst Du noch oder wachst Du schon ?

Die D4s wird vielen zu teuer und zu schwer sein und danach kommt einfach nichts. Für DX nicht mal Objektive. Das Thema: "nicht ganz so teuer aber dabei richtig schnell und leichter" überlassen sie anderen. Und die Inflation von FX Kameras bringt da überhaupt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Das passt nicht unbedingt zusammen. Aber das (ahnungslose?) Volk will das wahrscheinlich so.

Tja. So schnell werden Leute hier im Forum als ahnungslos verkauft, das ist irgendwie schon ziemlich traurig.

Zum einen sehe ich persoenlich nicht, dass ich mit schweren Kameras weniger verwackele. Die D800 mit 135/2 verwackelt jedenfalls verdammt schnell. Mit dem 80-200er (AF-S) an der D700 war es auch sehr leicht, zu verwackeln. Ich denke, wenn man eine gute Kamerahaltung hat, dann ist es ja eh eher der Arm, der wackelt (und nicht die Hand), und der Arm wiegt im Allgemeinen mehr als die Kamera.

Dagegen hat eine kleinere, leichtere Kamera ja auch viele Vorteile. Nicht jeder setzt seine Kameras nur im Umkreis von 100m um sein Auto herum ein.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

... eine D810 jetzt als leicht zu bezeichnen finde ich aber auch ein wenig gewagt! :D

Wirklich, dann nimm sie mal in die Hand, ist leichter wie du denkst, auch Gefühlt, hätte ich auch nicht gedacht ;)

Bei der D750 wird das nochmals ne Ecke leichter sein, und für manche u.a. auch einer der Gründe um sie zu Kaufen.

LG
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Da gebe ich Anna völlig recht, leicht ist momentan echt in :top:

Wenn ich nur daran denke wie ich in London meine D3s / 24-70 7 14-24 7 70-200 wortwörtlich GESCHLEPPT habe, mir am zweiten Tag alles weh tat, da habe ich mir auch etwas leichtes als D750 gewünscht ;)

Sicher ist leicht was schönes (deshalb hab ich ja jetzt auch noch eine 810er) doch ansonsten würde ich niemals nie auf meine einstellige Verzichten wollen, ist einfach toll wie man das Teil in der Hand hat, ist irgendwie was Magisches ;)

LG

Bei 4 Tagen nur Fotografieren in Hamburg hatte ich mit:

D700 mit 28-70/2.8, meist um den Hals hängen.
Und in der Tasche:
AiS 80-200/4 mit 1.4x Konverter
F5
50/1.8
Sigma 70mm Makro
Sigma 105mm Makro

Das ging eigentlich ganz gut, obwohl jeden Tag gut 12 Stunden damit unterwegs. Das sind ohne die Kamera am Hals runde 3kg Fotosachen in der Tasche.
Spürbar wird es bei der Mittelformattasche, auch da mache ich analog und digital, und hab etwas Überschneidung bei den Linsen aus dem Grund, damit ich nicht dauernd umhänge. Da sind dann ca. 5.5kg Fotosachen in der Tasche.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich habe sie mir auch heute auf der Photokina angeschaut und angefasst. Auch ich finde, dass sie deutlich besser in der Hand liegt als die 600er oder 7000er Serie. Im Gegensatz zu meiner D800 bin ich aber weder mit dem Sucher noch mit den anderen Einstellrädern/Tasten so richtig zufrieden. Das wiederum liegt aber daran, dass sie meine Zweitkamera werden sollte und da finde ich es (gerade in hektischen Situationen) wirklich blöd, wenn man dann immer umdenken muss. Als D700 Besitzer oder Aufsteiger ins Vollformat aber mit großer Sicherheit ein sehr interessantes Stück Technik. Ich hingegen spare dann wohl auf die D810 (die mir übrigens richtig gut gefallen hat und vom Handling her noch einen kleinen Sprung von der D800 gemacht hat, aber das soll hier nicht Thema sein..).

Ich habe auch ein paar RAWs der D750 mitgebracht. Leider kann ich mir die derzeit aber selbst noch nicht mal anschauen. :( Gibt es schon entsprechende Updates für die Adobe-Programme?

Sobald ich sie gesichtet habe, kann ich gerne bei Interesse welche online stellen!

Wenn´s die Zweitkamera werden soll kann ich Deine Bedenken sehr gut nachvollziehen.
Wenn man sich mit U1/U2 beschäftigt hat geht´s aber eigentlich.
Ich habe für den Zweck die D610 und die ist noch schwieriger parallel zur D800. Nicht nur wegen der fehlenden Zoomansicht auf der Mitteltaste. Eher nervig sind die nicht an gleicher Stelle angeordneten +/- Tasten (sitzen bei der D610 eins tiefer...). Außerdem die anders angeordnete Iso-Taste. Af auf AE/L-Taste ist hingegen überhaupt kein Problem, ich merke da keinen Unterschied.

Bei der D750 gibt´s wohl wieder den Zoom auf der Mitteltaste und +/- sind eins höher (parallel D800) angeordnet.
Leider ist das Manual noch nicht online, wenn sie dann noch in den Individualfunktionen die Video-Aufnahmetaste analog D8X0 für ISO-Betätigung rein mit der Rechten freigeben (hat das schon jemand getestet...?) ...

Ich glaube, diese Kamera ist eh schon fantastisch, sicher eine irre Zweitkamera, auf deren Bedienunterschiede man sich beruhigt (im leichten Gegensatz zur D610..) einlassen kann...
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

... Zum einen sehe ich persoenlich nicht, dass ich mit schweren Kameras weniger verwackele. Die D800 mit 135/2 verwackelt jedenfalls verdammt schnell...

Theoretisch verwackelt man mit einer schweren Kamera weniger, aber auch nur theoretisch. In der Praxis kommt da noch die komlizierte Bio-Mechanik unseres Körper ins Spiel. Die Art und Weise, wie wir eine Kamera halten müssen, ist alles andere als eine natürliche Körperhaltung. Die Muskeln in den Armen und im Schultergürtel ermüden bei längeren Shootings leicht und Tremor stellt sich ein.

Daher begrüße ich jede Entwicklung hin zu leichteren Kameras, wie das bei der D750 der Fall ist. Das sollte aber nicht auf Kosten der Stabilität gehen, was die D750 noch zu beweisen hat.

(Die D800 verwackelt aufgrund ihrer hohen Auflösung leichter. Wenn Du dann noch das 135/2 drauf hast, ein extrem scharfes Objektiv, dann siehst Du das in der 100% Ansicht auch noch richtig)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Theoretisch verwackelt man mit einer schweren Kamera weniger, aber auch nur theoretisch. In der Praxis kommt da noch die komlizierte Bio-Mechanik unseres Körper ins Spiel. Die Art und Weise, wie wir eine Kamera halten müssen, ist alles andere als eine natürliche Körperhaltung. Die Muskeln in den Armen und im Schultergürtel ermüden bei längeren Shootings leicht und Tremor stellt sich ein.

Daher begrüße ich jede Entwicklung hin zu leichteren Kameras, wie das bei der D750 der Fall ist. Das sollte aber nicht auf Kosten der Stabilität gehen, was die D750 noch zu beweisen hat.

(Die D800 verwackelt aufgrund ihrer hohen Auflösung leichter. Wenn Du dann noch das 135/2 drauf hast, ein extrem scharfes Objektiv, dann siehst Du das in der 100% Ansicht auch noch richtig)

Ein Einbeinstativ und die Kamera kann aus Verwacklungssicht gar nicht schwer genug sein. Dann siehst du selbst bei nem Zeiss Sonnar 135/F2 keine Verwachklungen an der D810. ;-)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ein Einbeinstativ und die Kamera kann aus Verwacklungssicht gar nicht schwer genug sein. Dann siehst du selbst bei nem Zeiss Sonnar 135/F2 keine Verwachklungen an der D810. ;-)

Einbeinstativ ist schon ganz gut. Verwackler nach oben und unten sind damit ganz ausgeschlossen. Es lässt sich aber längs seiner Achse noch leicht verdrehen. Aber immerhin gegenüber Freihand schon eine erhebliche Verbesserung.

Ich ich kenne aber einige gute Fotografen, die nie ohne Dreibein aus dem Haus gehen. Die sagen, diese entschleunigte Art der Fotografie, gäbe bessere Bilder, weil sie sich mit der Kamera auf dem Stativ viel besser auf die Bild-Komposition konzentrieren können. Da ist sicher was dran und als Nebenwirkung sind bei dieser Vorgehensweise auch Verwackler ausgeschlossen. High-ISO ist dann auch kein Thema mehr.

Nur ist das nicht immer praktikabel. Street-Fotografie mit Stativ? Ich weiß nicht so recht. Oder bei Städtereisen mit ungeduldigen Reisegruppen?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es lässt sich aber längs seiner Achse noch leicht verdrehen. Aber immerhin gegenüber Freihand schon eine erhebliche Verbesserung.

Durchaus korrekt, aber ich denke das lässt sich gut kompensieren und was der erhebliche Vorteil ist, ist dass das Gewicht irrelevant wird, da man es nicht halten muss und die größere Masse der Kamera Verwacklungen entgegen wirkt. :)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Zum einen sehe ich persoenlich nicht, dass ich mit schweren Kameras weniger verwackele.

Ich sehe meine persönliche Erfahrung und auch die Physik auf meiner Seite.

Eine Sony A7r verwackelt auf jeden Fall leichter, als eine D800. Selbst ausprobiert. Und ich bin jetzt mal so frei und behaupte, dass eine potentielle D4x (D4 mit 36MP Sensor) noch weniger verwackeln würde.

(BTW - meinem Stativ ist meine Armhaltung komplett schnurz.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Durchaus korrekt, aber ich denke das lässt sich gut kompensieren und was der erhebliche Vorteil ist, ist dass das Gewicht irrelevant wird, da man es nicht halten muss und die größere Masse der Kamera Verwacklungen entgegen wirkt. :)

Ich bin ja auch ein großer Fan von Einbeinen. Zumal meines so stabil ist, dass ich es auch noch als Wanderstock benutzten kann. Ein Zusatznutzen :)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich sehe meine persönliche Erfahrung und auch die Physik auf meiner Seite.

Eine Sony A7r verwackelt auf jeden Fall leichter, als eine D800. Selbst ausprobiert. Und ich bin jetzt mal so frei und behaupte, dass eine potentielle D4x (D4 mit 36MP Sensor) noch weniger verwackeln würde.

(BTW - meinem Stativ ist meine Armhaltung komplett schnurz.)

Na, das ist schon ein wenig abenteuerlich so eine allgemeingültige Behauptung zu formulieren.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Und ich bin jetzt mal so frei und behaupte, dass eine potentielle D4x (D4 mit 36MP Sensor) noch weniger verwackeln würde.
Da rechne ich doch lieber mal nach (liegt ja wohl nur am Gewicht, eine D700+BG wiegt mehr wie eine D3): Die D4 wiegt 1.340 g, die D810 980g, der MB-D12 425g mit EN-EL18 bzw. 460g mit 8 AA-Akkus, also 1405g (EN-EL18) oder 1440g (AA-Akkus). Damit ist die D810+BG+AA-Akkus 100g schwerer und nach Deiner Theorie (wenn der 36 MPix Chip nicht >100g mehr wiegt wie der 16 MPix Chip der D4) müsste man also mit einer D4x eher verwackeln.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Aha.

Bei mir liegt es nicht am Gewicht, sondern weil ich wackelig stehe.
Oder der Boden blöd ist.
Der Wind weht.
Der Abend davor fies zu Ende ging.

Ich habe schon ein 1/125sec mit dem 20er verwackelt.
Und 200mm bei 1/25sec. mit der 2.8er-Telekeule.

Und das meiste ist ohnehin Gewöhnung.

Oder wäre eine D4s mit dem Sigma 200-500/2.8

http://ecache.ilbe.com/files/attach...94817851/96c6bd93477525e06ce01cfbf1ec84b2.jpg

der ultimative Schutz gegen Verwackeln?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Aha.

Oder wäre eine D4s mit dem Sigma 200-500/2.8

http://ecache.ilbe.com/files/attach...94817851/96c6bd93477525e06ce01cfbf1ec84b2.jpg

der ultimative Schutz gegen Verwackeln?

Also, so möchte ich einen Fotographen mal einen ganzen Tag lang stehen sehen. :evil:
Da tut mir mein Kreuz schon beim bloßen anblick weh.

Wurde eigentlich das Design des neuen BG ebenfalls bereits auf der Photokina oder sonst wo vorgestellt?

Wäre halt mal sehr interessant zu sehen, wie die D750 mit zugehörigen BG in der Hand liegt und wie es sich beim tragen von längeren Tele-Linsen (nicht so eine Schultüte wie oben) äußert.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

... Bei mir liegt es nicht am Gewicht, sondern weil ich wackelig stehe.
Oder der Boden blöd ist.
Der Wind weht.
Der Abend davor fies zu Ende ging.
...

Das ist bei mir genauso. Aber im fotografischen Alltag muss man sich halt manchmal verrenken oder sich auf schwankenden Untergrund begeben, um die gewünschte Perspektive zu bekommen.

Wer High-ISO hat ist da eindeutig im Vorteil. Sehr kürze Belichtungszeiten sind zwar keine 100%-ige Garantie gegen Verwackler, aber die Wahrscheinlichlichkeit eines Verwacklers nimmt bei kürzeren Berlichtungszeiten rapide ab.

So gesehen etwas schade, dass die D7500 keine 1/8000 sec Belichtungszeit mehr liefert. Aber im "normalen" Brennweitenbereich sind auch 1/4000 sec schnell genug, um die Wahrscheinlichkeit eines Verwacklers zu minimieren.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

So frisch von der Photokina zurück. Im Trubel erstmal die d750 gesucht und dann auch ein wenig ausprobiert. Beim Begrabeln fällt der recht schmale aber schön Tiefe Griff auf. Sucher scheint auch recht gut zu sein nur gefällt mir das Auslösegeräusch gar nicht, ich empfinde es lauter als bei der D610. Hatte sie direkt daneben verwendet. Allerdings war auf der Messe auch eine recht Höhe Lautstärke.

MfG
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten