• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Exifdaten eines D750-Fotos mit dem 20mm f/1.8

Hi,

Vielleicht gibt es jemanden, der aus den teils kryptischen Daten noch etwas heraus lesen kann. Interessanterweise wird unter Windows 7 unter den Details der Dateiegentschaften eines Fotos der ISO-Wert nicht angezeigt, wenn dieser 25.600 oder 51.200 beträgt. Ist das bei anderen Kameras genau so?

so wie mir das bekannt ist werden die HI Einstellungen bei ISO nicht angezeigt. Man kann diese aber glaube ich in den Nikon Programmen anzeigen lassen und Lighroom zeigt es auch an....
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Einen WAHREN D700-Nachfolger wird es so nicht mehr geben.
Nikon hat einmal den Fehler gemacht, so eine Kamera als Konkurrenz zu den hauseigenen höherangesiedelten Profibodys zu produzieren (Preis-Leistungsmäßig).

Ja, bei der F5 und er F100. Die Amateure hat es gefreut, die Profis auch. Und bei der F4 und der F801s. Alles wird gut. Einen WAHREN Nachfolger der F4 gibt es bis heute nicht. Die F5 ist vollkommen anders. Darüber können wir jetzt seit 20 Jahren trauern. Das macht aber niemand, weil die F4 bis heute hält. Ist das bei der D700 anders? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Einen WAHREN D700-Nachfolger wird es so nicht mehr geben.
Nikon hat einmal den Fehler gemacht, so eine Kamera als Konkurrenz zu den hauseigenen höherangesiedelten Profibodys zu produzieren (Preis-Leistungsmäßig).

Den Nachfolger wird es schon deshalb nicht geben, weil jeder ihn anders interpretiert.

Ich habe in den vergangenen Tagen ein wenig auf Nikonrumours die Kommentare zur 7DII gelesen. Und geschmunzelt. Dort passiert dasselbe wie hier bei der D750: Es wird vornehmlich - mehr oder weniger kenntnisreich - gemeckert. Einigen waren beispielsweise die 10fps zu gering. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich sehe immerhin einen Puffer Zuwachs von 50% im Vergleich zur D610. Das ist schon mal was.
Ich hoffe nur, dass der Sensor der D750 nicht wieder so schnell verdreckt wie der der D600/D610.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hin



Ich glaube hier sieht man recht deutlich wo und wie Nikon seine Kameras in welche Kategorie einordenet...habe diese PDF gerade zufällig entdeckt und hätte eher an eine andere Einordnung gedacht....eigentlich sind die jetzt im Pro Bereich zu "Fett" aufgestellt....:lol::lol:

Wenn man danach geht fehlt ganz klar eine einsteiger FX model?....:lol::lol:

http://www.europe-nikon.com/resources/dslr_bg/DSLR_BG_0209_de.pdf

Im übrigen sieht Nikon US das auch so wie ich :cool:

http://www.nikonusa.com/en/Nikon-Products/dslr-cameras/D-SLR.page#Enthusiast
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich hoffe nur, dass der Sensor der D750 nicht wieder so schnell verdreckt wie der der D600/D610.

Der Sensor der D610 verdreckt auch überdurchschnittlich schnell? Von dem Problem hatte ich bislang noch nicht gehört, ich dachte, das sei der D600 vorbehalten?

Was den Puffer der 750 angeht – mir ist ja nicht mal ganz klar, wie Mr. Mansurov zu seinen Ergebnissen gekommen ist. Irgendwie sagt er dazu so gar nichts.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Stimmt.
Auf der Hand liegt natürlich der Gedanke, dass...
  • ...die durchschnittliche Dateigröße kein Hexenwerk ist (und steht in den Anleitungen).
  • ...die Kamera eine Bilderzahl für den Puffer angibt und eine Bildzahl auch mit entsprechend schneller Karte ermittelbar (und aus den BDAen) ist.
  • ...die Messung oder auch Berechnung der Seriendauer kein Hexenwerk ist.
  • usw...
Wenn die D610 da mit 14-bit lossless compressed 14 Aufnahmen macht und 2.3 sec Serie bietet und die D750 15 Bilder, dann wage ich eine signifikante Puffersteigerung zu bezweifeln.
Wenn die D610 mit 12-bit lossless compressed 21 Aufnahmen macht und 3.5 sec Serie bietet und die D750 25 Bilder bei 3.8 sec, dann wage ich eine signifikante Puffersteigerung zu bezweifeln.
Wenn die D610 mit 12-bit compressed 26 Aufnahmen macht und 4.3 sec Serie bietet und die D750 33 Bilder bei 5.1 sec, dann wage ich eine signifikante Puffersteigerung zu bezweifeln.
Eher sind da die etwas kleineren Dateien und eine bessere Rechenleistung ausschlaggebend als ein größerer Puffer.

Da die Daten zu D610 und D810 stimmig/korrekt sind, halte ich sie im Großen und Ganzen bei der D750 auch nicht für falsch.
Die bereits vermuteten 50% oder 70% Steigerung der Puffergröße erscheinen mir zu hoch.

Spätestens mit weiteren realen Vergleichen wird sich das konkreter ergeben. Mir würde für sehr, sehr viel auch der Puffer in D610-Größe genügen. Zudem kann man die Qualität ja für Extremsituationen durchaus beruhigt beschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

In irgendeiner Art guten/logischen/sinnvollen/wertvollen Charakter haben auch für mich all solche Einteilungen eher weniger.
Wo da die D750 liegt, ist für mich nicht relevant. Relevant ist die Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich find's schon interessant das die D750 vor der D7000 / D7100 steht. Vielleicht sehen wir keinen D7100 nachfolger weil es die D750 sein soll? Ich meine was will man großartig an der D7100 verbessern? ;)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Der Sensor der D610 verdreckt auch überdurchschnittlich schnell? Von dem Problem hatte ich bislang noch nicht gehört, ich dachte, das sei der D600 vorbehalten?

Ja, leider. Mit der D610 wurde das Problem nicht ganz behoben. Ich musste meine D610 auch jede 200-300 Aufnahmen abpusten und nach 1000 Aufnahmen nass reinigen.
D800 habe ich dagegen erst nach 5000 Klicks gereinigt, wobei sie auch bei weitem nicht so dreckig war wie die D610 nach 1000 Aufnahmen.

Das steht doch immer noch etwas in Frage.
Die D750 würde doch dann entsprechend längere Serien ermöglichen, was scheinbar ja nicht der Fall ist.

Auf der photographylife Seite sehe ich unter "compressed 14 bit RAW" bei D610 14 Bilder, und bei der D750 21 Bilder.
Wie kommst du in deinem anderen Post auf 14 (D610) vs. 15 (D750)?
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hallo,

meine d610 ist sauber auch nach mehreren 1000 bildern....diese Kamera hat kein staubproblem....

ich sehe auf der Seite genau die Angaben von yoda....14 Bilder bei der d610 und 15 bei der d750....bei 14 Bit losless compressed...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Auf der photographylife Seite sehe ich unter "compressed 14 bit RAW" bei D610 14 Bilder, und bei der D750 21 Bilder.
Wie kommst du in deinem anderen Post auf 14 (D610) vs. 15 (D750)?
Ich schrieb:
Wenn die D610 da mit 14-bit lossless compressed 14 Aufnahmen macht und 2.3 sec Serie bietet und die D750 15 Bilder, dann wage ich eine signifikante Puffersteigerung zu bezweifeln.
Nicht "compressed", sondern "lossless compressed".

Was die tatsächliche Puffergröße anbelangt, so würde ich mich insgesamt mehr auf die größeren Dateien konzentrieren.
Je kleiner die Dateien, umso mehr Gewicht haben Rechenleistung und Datenverarbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

In irgendeiner Art guten/logischen/sinnvollen/wertvollen Charakter haben auch für mich all solche Einteilungen eher weniger.
Wo da die D750 liegt, ist für mich nicht relevant. Relevant ist die Hardware.

Naja grundlegend ging es wie einige Seiten zuvor

Eigentlich ging es als Nachtrag um meinen Post #693.

Die Einteilung ist von der Seite her interessant, weil die Leute nicht begreifen wollen/können, dass die D750 für Nikon eine Semi Professionelle Kamera ist, mit entsprechenden Leistungsmerkmalen und NICHT wie damals die D700 eine Profikamera. Nikons Nachfolger der D700 sind die D800/E/ 810 und wer entsprechende Leistungsmerkmale sucht/braucht (1/8000; 1/250; AF-ON/ Gehäuse) muss genau in diesem Lager suchen muss.

Oder Kauft man neuerdings nen 3'er BMW und erwartet das Ladevolumen vom 7'er zum Preis vom Smart.

Von einer Semi Professionellen Kamera die gleichen Merkmale zu verlangen wie vom Profimodell und das möglichst zum halben Preis ist einfach lächerlich. (Davon abgesehen hat die D700 auch 2600 Euro gekostet und zwar 2008!!!!!!)

Für 99% der Nutzer bietet die D750 DEUTLICH mehr, als ne D700 und das 1% sind die die 1/250 Blitz syncro und AF-ON brauchen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten