• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 Bildschärfe - Normaler AF vs. Live View

Ich fürchte mich immer vor diesen Eingriffen wie AF-Feinabstimmung. Was soll das? Wenn ich ein Objektiv und eine Kamera kaufe, gehe ich davon aus, daß es top funktioniert/eingestellt ist und ich nicht da noch rumfummeln muß.
Wenn ich ein neues Auto kaufe, will ich auch einsteigen und losfahren und nicht erst noch Zündzeitpunkte optimieren oder ähnliches.
 
Ich fürchte mich immer vor diesen Eingriffen wie AF-Feinabstimmung. Was soll das? Wenn ich ein Objektiv und eine Kamera kaufe, gehe ich davon aus, daß es top funktioniert/eingestellt ist und ich nicht da noch rumfummeln muß.
Du kannst gerne davon ausgehen, es ist aber eben nicht die Realität. Dafür ist ein Objektiv eine viel zu präzise Angelegenheit und der Aufwand in der Produktion zu hoch, um diese Präzision mit vertretbaren Kosten (und Zeit) zu erreichen.

Und zeig mir das Auto, das heute noch auf Anhieb völlig problemlos fährt und keine kleinen Kinderkrankheiten hat ;)
 
Was hat das nun mit dem Anliegen des TO zu tun :confused:
Ich stelle die Frage in den Raum, was das überhaupt soll? Was ist daran so schlimm, Mr. Ontopic Wächter?
Du kannst gerne davon ausgehen, es ist aber eben nicht die Realität. Dafür ist ein Objektiv eine viel zu präzise Angelegenheit und der Aufwand in der Produktion zu hoch, um diese Präzision mit vertretbaren Kosten (und Zeit) zu erreichen.

Und zeig mir das Auto, das heute noch auf Anhieb völlig problemlos fährt und keine kleinen Kinderkrankheiten hat ;)
Hm, okay, stimmt. Aber was hat man da in früheren analogen Zeiten gemacht?
 
Eben... an nem 40" Monitor die Bilder runterskaliert auf Vollbild betrachten entspricht ca. einem 75x70 Druck. Da steigen die Ansprüche an die Kamera leider sofort gewaltig xD
 
Hm, okay, stimmt. Aber was hat man da in früheren analogen Zeiten gemacht?
Man hatte damals schlicht nicht nicht die Möglichkeit in der 300% Ansicht jedes Pixelchen separat auf optimale Schärfe zu überprüfen.
Das, was damals bei den üblichen Formaten "scharf" aussah, täte es auch heute noch mit jeder x-beliebigen dejustierten Scherbe.
Zu Hause, formatfüllend am 24 - 50 Zöller aber vielleicht nicht mehr.
Man hat analoge Fotos damals einfach anders betrachtet als heute die digitalen.
Dazu kam, dass ein Objektiv halt gar nicht in der Lage sein musste, mit einem 45 MPIX Sensor mit gefühlt 100 AF Sensoren optimal zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Du kannst gerne davon ausgehen, es ist aber eben nicht die Realität. Dafür ist ein Objektiv eine viel zu präzise Angelegenheit und der Aufwand in der Produktion zu hoch, um diese Präzision mit vertretbaren Kosten (und Zeit) zu erreichen.

Und zeig mir das Auto, das heute noch auf Anhieb völlig problemlos fährt und keine kleinen Kinderkrankheiten hat ;)

In der Tat ist es wie bei vielen Gegenständen: Es soll möglichst preisgünstig sein und die Endkontrolle macht der Kunde. Und damit nicht zu viele Rückläufer kommen, gab man ihm die Möglichkeit, selbst zu justieren.
Wobei ich zustimme, dass die meisten Käufer, ich selbst eingeschlossen, lieber keine wesentlich höheren Preise zahlen wollen und dafür lieber selbst Hand anlegen.

Manuell fokussiert und somit kein Problem mit dem AF gehabt :D

Auch zu analogen Zeiten gab es Kameras mit Autofokus.


Einerseits das, andererseits hat man früher normalerweise wesentlich seltener so genau hingeschaut wie heute, da die Ausgabegröße normalerweise viel kleiner war als 100% am 4k-Bildschirm :D

Insbesondere bei professionellen Abzügen z.B. 50/75cm von einem 25 ASA-Film hat man sicherlich sehr wohl auf die Schärfe geschaut. Da wäre ein dejustiertes System sicherlich sofort aufgefallen. Aber tatsächlich wird heute schneller an hochauflösenden Monitoren Unschärfe ausgemacht. Ich muss mich da auch immer wieder bremsen...
 
Die Diskussion ist nun deutlich auf abwägen geraten. Bitte kommt zum Thema und damit zum anliegen des Themenstarters zurück.
 
Du schilderst den Normalzustand. Ja, so sollte es sein.

Der TO hat aber ein 35/1,8. Und bestimmt eine andere Vorlage + anderer Beleuchtung ...

Wenn alles so wie bei Dir funktioniert hätte, hätte er wohl hier nicht nachgefragt und das wollen wir jetzt abklären ;)

Gruß
ewm

Richtig, irgendwo gab es eine Frage, ob man bei anderen "festen" Objektiven so ein Effekt gesehen hat. Deshalb meine Antwort, "bei mir tut es" :D

Was ich auch mit meiner Antwort sagen mochte: man soll schon bevor man ausgelöst hat das Bild in 100% auf dem Display beurteilen können. Wie sieht es dort aus?

Gruß,
pawl_s
 
So, wie versprochen hier die Resultate meines Tests mit matter Vorlage:

Bild 1: Blende 1.8 - Live View
Bild 2: Blende 5.6 - Live View
Bild 3: Blende 1.8 - Phasen AF - AF-Feinabstimmung auf 0
Bild 4: Blende 1.8 - Phasen AF - AF-Feinabstimmung auf +15

  • Die Distanz zum Motiv betrug etwa 1,5 Meter.
  • Im Live View Modus wurde diesmal das kleine AF-Feld gewählt.
  • Die Ausschnitte sind unbearbeitet und stammen direkt aus den RAW-Bilddateien. Die Freistellung erfolgte per Photoshop.
  • Die Vergrößerung der gezeigten Ausschnitte beträgt 100%, also 1:1.
Und wieder ist bei offener Blende das Bild mit der besten Schärfe, das mit +15 korrigierte.
Die Bilder 1 und 3 mit offener Blende aus Live View und normalen Modus halten sich hinsichtlich ihrer Schärfe die Waage.

Fazit: Live View bringt nicht das schärfste Foto!
 

Anhänge

Die ganze "Das Motiv ist zu anspruchsvoll"-Diskussion ist damit hoffentlich beendet.

Hast Du auch mal einen Test mit einem anderen Objektiv gemacht?
 
Ich schliesse mich den Vorpostern an der Testaufbau ist leider voellig ungeeignet.
Der Kontrast AF braucht richtig Licht um perfekt zu sitzen und ein Motiv mit ausreichend Struktur zum scharf stellen.
Bei den Bildern vom Garten ist das Rankgeruest voellig ungeeignet, viel zu weit weg.

Die Bilder mit dem Text sind duster und flau.

Wenn du auf unendlich testen willst dann ein Objekt das herausragt und freisteht.
Ich nehme da die Spitze einer grossen Tanne im Garten gegenueber.
An den Nadeln laesst sich dann schoen die Aufloesung erkennen.

+15 als Korrektur fuer Phasen AF ist grenzwertig bei solchen Werten wuerde ich die Linse retournieren oder mit Kamera bei Nikon einstellen lassen.

Ich hab heute mal wieder ein Objektiv ueberprueft mein neues Nikon 20 f1,8.
Und da hat der Kontrastfokus bei unendlich auf eine Bebauung in 1km Entfernung so seine liebe Not.
Auch da waren die Phasen AF Bilder einen Tick schaerfer.

Und dann muss dir klar sein dass im Nahbereich wie bei deinen Texten die Korrektur anders ausfallen kann als im unendlich Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Live View bringt nicht das schärfste Foto!

das Fazit ist so nicht ganz richtig. Es müsste heißen "der Live View bringt bei mir nicht das schärfste Foto. Was mache ich verkehrt oder ist etwas mit meinem Equipment nicht in Ordnung".

Bin gespannt, was das andere Objektiv an Ergebnis bringt.

Und achte mal bitte auf gutes Licht- es sollte nach Möglichkeit Tageslicht sein und vor allem genug davon vorhanden sein. Und natürlich, aber das hast Du wahrscheinlich, stabiles Stativ mit Spiegelvorauslösung auf stabilem Boden. Und Auslösung mit Fernauslöser oder Zeitverzögerung.

Auch hilfreich wäre es, mit einem Lineal seitlich neben dem waagrecht ausgerichteten Motiv zu arbeiten, um den Schärfepunkt genauer bestimmen zu können.

Ich möchte aber nicht den Eindruck vermitteln, den Fehler unbedingt bei Dir zu suchen- wenn Du überzeugt davon bist, dass es nicht an Deinem Versuchaufbau/Ablauf liegt, dann ab mit der Kamera und Objektiv zum Service- weil eines ist klar- bei idealen Bedingungen (also die eines sauberen Testaufbaus) erhält man mit Live View bringt das schärfste Foto!

vg, Festan
 
Ich schliesse mich den Vorpostern an der Testaufbau ist leider voellig ungeeignet.

echt? Warum?

Der Kontrast AF braucht richtig Licht um perfekt zu sitzen und ein Motiv mit ausreichend Struktur zum scharf stellen.

er braucht genug Licht (das hier sollte eigentlich reichen, auch wenn ich es bei einem Test höher wählen würde) und ausreichend Struktur ist in dem Motiv doch nun wahrlich genug vorhanden.

Die Bilder mit dem Text sind duster und flau.

was an der Belichtung liegt- was hat das hiermit zu tun?

Und dann muss dir klar sein dass im Nahbereich wie bei deinen Texten die Korrektur anders ausfallen kann als im unendlich Bereich.

ja, das ist leider wahr- bei Phasen AF aber nur. Ein immerwährendes Ärgernis, das für mich ein Vorteil für das Dock der neueren Sigmas ist.
Im übrigen ist neben der Entfernung auch die Lichtfarbe des Umgebungslichtes relevant.

vg, Festan
 
Ich schliesse mich den Vorpostern an der Testaufbau ist leider voellig ungeeignet.
Der Kontrast AF braucht richtig Licht um perfekt zu sitzen und ein Motiv mit ausreichend Struktur zum scharf stellen.

Das ist doch Bullshit! Licht war genügend vorhanden und das Motiv hatte für den AF eine ausreichend gute Struktur. Versuche doch vielmehr den relativ einfachen Test, sowie ich ihn für den Nahbereich (1,5m bis zum Motiv) durchführte, mit eines deiner Objektive, die auch einer Korrektur über die AF-Feinabstimmung bedürfen, nachzustellen. Würde mich echt interessieren, zu welchem Ergebnis du kommst.

Ich jedenfalls habe jetzt mehrfach nachgewiesen, dass bei offener Blende der Schärfeeindruck eines Live View Kontrast-AF Fotos und eines unkorrigierten Phasen-AF Fotos an der D750 und Nikkor AF-S 35mm 1:1,8G ED identisch schlecht ist. Das Foto mit korrigierten AF ist hingegen deutlich schärfer. Leider wirkt die AF Korrektur nicht im Live View Modus.:(

Beweist mir doch bitte, dass das bei euch anders ist und das Live View Foto bei offener Blende ein besseres oder gleich gutes Ergebnis im Vergleich zu einem AF korrigierten Foto erzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten