• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D7200 oder Sony Alpha 6000

Kleine süße Spiegellose haben schon Ihre Vorteile, besonders in Kombi mit Kit Gläsern...

ABER sobald man da hochwertige (schwere) Gläser ranschraubt oder gar ein Lichtstarkes Tele (z.b. 70-200 f2,8) werden die Teile mehr als nur Unhandlich...bzw. sind kaum noch zu händeln.
.
.
.
 
Die gesamte Fotografie dreht sich um visuelle Wahrnehmung, Harmonien, Ästhetik. Da ist es nicht verwerflich, wenn man auch an sein Werkzeug gewisse ästhetische Ansprüche stellt :)

Genau, und da sind die Wünsche eben sehr individuell, was dem einen gefällt, ist dem anderen ein Graus. Die Kamera sollte Dir optisch gefallen, Du solltest Dich mit ihr wohlfühlen, die Haptik Dir angenehm sein, nur dann wirst Du sie gerne mitnehmen und benutzen.

Kleine süße Spiegellose haben schon Ihre Vorteile, besonders in Kombi mit Kit Gläsern...

ABER sobald man da hochwertige (schwere) Gläser ranschraubt oder gar ein Lichtstarkes Tele (z.b. 70-200 f2,8) werden die Teile mehr als nur Unhandlich...bzw. sind kaum noch zu händeln.

Das sehe ich anders. Ja, man muss sie anders händeln, man hat eben eher ein Objektiv mit einer Kamera dran :lol:, aber es geht durchaus:
Hier als Beispiel Pavel Kaplun mit der A6000 und dem 70-200G/4

Gruß
Pippilotta
 
Hi,

beide Kameras haben 24 Megapixel Sony Sensoren und mit beiden kann man tolle Fotos "machen".
Die Nikon D7200 ist allerdings ein ziemlicher "Brocken" verglichen mit einer A6000.
Dafür bietet sie einen Dynamikumfang und eine Farbtiefe, die in APS-C unerreicht sind (momentan).
Die Sony Sensoren in Nikon DSLRs sind kompromißlos auf Höchstleistung abgestimmt.
Die D7200 verfügt außerdem nicht über einen Tiefpassfilter - die Fotos wirken schärfer.

Für einen (leidenschaftlichen) Hobbyfotografen würde ich die A6000 empfehlen - vielseitig, handlich, leicht, sehr gute Bildqualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Nikon D7200 ist schlicht die beste APS-C DSLR im Moment (knapp vor der Pentax K-3 II)

Das spiegelt natürlich nur mein Empfinden wider.
 
Also ich habe neben meiner Olympus e-pl7, die D7100 (vorher die D80) und die Alpha 6000 und ich bin gerade schwer am Überlegen, ob ich eine von beiden verkaufe, wobei die Tendenz gerade dahin geht mich vom schwereren Brocken zu trennen, obwohl sie auch Vorteile hat. Das Herz, also der Sensor ist aber identisch und die Objektive, die man für die Sony bekommt sind so übel auch nicht. Ich bin jedenfalls schwer begeistert vom 1.8er 50mm.

Die A6000 macht wirklich Spaß und liegt auch hervorragend in der Hand. Wenn der Sucher, der LCD und der Autofokus bei Dunkelheit noch Olympus Niveau hätte, wäre ich zu 100% zufrieden. ;)

Es gibt eine Menge Pro-Contras, die für beide sprechen, aber ich habe den Verdacht, daß man die schwere DSLR schneller vergessen wird als eine schnuckelige immer-dabei-DSLM, wenn man sie erst einmal in den Händen hatte.

Ich bin auch der Meinung, daß diese reinen Größenvergleiche hinken. Die Haptik macht's. Bei einem schlanken Body machen z.B. 350 gr. Unterschied eine Menge aus, auf dem Papier dagegen nicht.
 
Das Herz, also der Sensor ist aber identisch...

Nein, dem muss ich widersprechen.
Die Nikon D7100 ist eine super DSLR, der Sensor aber ist ein Toshiba.

Nikon D5200 und D7100 verfügen über den gleichen Toshiba Sensor.

Dieser Sensor bietet enorm viel Detail auch in den Tiefen, aber ist weit weniger flexibel, als ein Sony Sensor.
Beim "Pushen" der Tiefen in der Rohdaten-Bearbeitung kann es zu sog. "Banding" kommen.
 
Ah, okay, das wußte ich nicht. Ich hatte mal irgendwo gelesen, daß Nikon schon länger Sony Sensoren einbaut. Danke für die Aufklärung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Dieser Sensor bietet enorm viel Detail auch in den Tiefen, aber ist weit weniger flexibel, als ein Sony Sensor.

...weniger flexibel :confused:

Ich habe u.a. eine Sony A6000 und eine Nikon D5200 und eine D5300. In der Praxis sehen die Lowlight Fotos der D5200/5300 etwas besser aus als die der Sony. Die Nikons rauschen 'schöner' - die Sony 'aqualliert' dagegen etwas (wie leider fast alle Sonys).

Ansonsten liegen die nicht weit auseinander:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...Nikon-D7200-versus-Nikon-D5200___942_1020_850
 
Die Nikon D5300 verfügt über einen Sony Sensor.

Und mit weniger "flexibel" meine ich (wie auch bereits erläutert), daß ein Sony Exmor nicht zu sog. "Banding" neigt wenn im Konverter die Tiefen "gepusht" werden.

Das ist ein gravierender Unterschied zwischen der D7200 und ihrem Vorgänger D7100.

Also nochmals: Absichtlich stark unterbelichten um die Lichter zu erhalten und dann die Tiefen drastisch anheben im Raw-Konverter erzeugt bei der D7100 "Banding".

Das ist alles kein Drama und man kann auch auf HDR ausweichen (-2 / 0 / +2).
 
@Bernie: wie wärs mit einer Quelle dafür, dass in der D7200 ein Sony Sensor (und keiner von Toshiba) verbaut ist.

Hab da nämlich schon einiges gelesen, dass dagegen spricht

(und nein, nur weil ein Sensor [kein] Banding hat, weiß man noch lange nicht von wem er ist ;))
 
Mich würde parallel dazu interessieren, ob es für den TO interessant ist zu erfahren, in welchem Werk nun der Sensor gefertigt wurde? :rolleyes:
 
gut, wer kennt das nicht mit den Kamera'S... man nimmt das Ding mit und dann ist es in genau dem besten Moment nicht in der Hand, dass ist schade.

Eine ganz andere Überlegung wäre ein Kameraholster. Immer dabei, aber nicht immer in der Hand.

oder eine Festbrennweite, dann ist deine D90 auch um etliches leichter.

Ich weiss auch nicht, wie sehr sich die Bedienung unterscheidet, ich würde nicht auf eine Sony wechseln wollen und eine andere Bedienung lernen...^^
 
@Matthias: für den TO sind meist 90% der Postings nicht interessant - aber hier dürfte es enorm relevant sein :D

Jeder Beitrag ist für mich interessant; sonst würde ich mich nicht an die Community hier wenden ;):top:

Zunächst darf ich mich über den Gedankenaustausch bedanken und komme wohl einer nächsten Überlegung nahe.

Die D7200 wird es sein und als Ergänzung für "immerdabei" werde ich wohl versuchen, eine alpha 6000 (vll. auch nur 5000) zu erlangen.

Warum?

Für die D7200 spricht, dass diese mit einem Tele besser im Griff zu haben ist und es grundsätzlich auf einer ausgesprochenen Fototour kein Problem ist, ein solches Gerät mit sich zu führen.
Zudem war ich vom Handling meiner D90 und der Bedienung, an die ich mich gewöhnt habe, angetan, so dass ich schnell mit der D7200 vertraut werden könnte.

Grundsätzlich suche ich zunächst nach einer Qualitätsverbesserung gegenüber meiner D90, da diese mit 12 MP an Ihre Grenzen stößt, gerade wenn man mal einen Crop benötigt.

Die Lösung für ein handliches Gerät, was man immer dabei hat, könnte sein, sich zusätzlich eine Alpha (6000/5000) zu ergattern - ggf. auch nur mit dem Kit-Objektiv - scheint mir persönlich eine gute Möglichkeit, eben immer eine Kamera dabei zu haben; auch vor allem wenn es sich nicht um eine ausgesprochene Fototour handelt und man keinen Balast bei sich haben möchte.

Gerne darf der Austausch weiter geführt werden, da
a) Die Entscheidung längst noch nicht final getroffen ist und ich noch etwas recherchieren möchte.
b) Auch andere User vll davon partizipieren:top:

Herzlichen Dank

@Digirunning,

vielleicht kann ja die Sensorfrage noch gelöst werden :D
 
So kann man das natürlich machen, wenn das Budget da ist.

Meiner Meinung nach problematisch ist, dass sich die Kameras in der Bedienung
grundlegend unterscheiden und wenn man gern viel einstellt, dann wird man oft rätseln unter welchem Knopf sich nun die gesuchte Einstellung befindet.

Falls beide Kameras zuhause bleiben, hast du zumindest den Beweis, dass die
a6000 eben doch nicht so klein ist, das ist halt auch noch keine RX100.
 
Jeder Beitrag ist für mich interessant
@Digirunning,
vielleicht kann ja die Sensorfrage noch gelöst werden :D

Kurz und allgemein: Diskussionen zur Moderation gehören nicht ins Thema, sondern in den Support oder sind per PN direkt zu klären (siehe auch den Hinweis in meiner Signatur). 1 Beitrag daher wieder entfernt.

@TO
Aus Erfahrung weiß ich, wohin hier so etwas führen kann und mir erschließt sich der Sinn zu klären, aus welchem Werk der Sensor kommt, immer noch nicht. Über die Qualität und spezielle Eigenschaften der einzelnen Sensoren zu diskutieren -> OK, kein Thema.
Aber seis drum: es ist Dein Thema und Du bist quasi Chef im Ring. Wenn Deine Kaufentscheidung (unter anderem) davon abhängt, wer den Sensor produziert (evtl. auch mit Nennung des verantwortlichen Ingenieurs?), dann kann das gerne diskutiert werden. Aus dem bisherigen Verlauf und Deinen geäußerten Ansprüchen war dies nicht ersichtlich.

Gruß
Matthias
 
Nein, du hast ... is mir ehrlich gesagt Schnubbe, woher das Ding kommt;)

Grundsätzliche Aussagen zur Bildqualität reichen mir aus.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich geb´ mal meinen Senf hier dazu weile es ja auch um Grösse und EVF geht....
Ich habe noch meine D90 und hatte die D7100 (durch die D750 ersetzt) und habe mir eine Fuji X-T10 geholt. Ich liebe meine Fuji - versteht mich also nicht falsch. Und der elektronische Sucher hat so seine Vorzüge....aber es geht halt doch nix über einen grossen, klaren optischen Sucher. Vor allem aber ist die DSLR sofort bereit - bei den Kameras mit elektronischen Sucher ist halt immer noch eine Verzögerung da... und das wird bei der Sony nicht anders sein (und mich nervt das schon auf Dauer).
Was aber mehr wiegt ist die Grösse... und da ist mir doch alles kleiner D90 schon zu klein irgendwie. Es geht - aber macht nicht wirklich Spass weil alles ein wenig fummelig ist.
Das Gewicht ist natürlich nett - aber den grossen Unterschied macht das für mich nicht. Ob de einige 100G mehr an der Seite hängen oder weniger stört nicht nicht.

Fazit für mich: die Fuji ist aufgrund der tollen JPG und ihrer schönen Optik und der Art wie sie einen irgendwie zum "langsameren" photographieren zwingt eine tolle Ergänzung... aber keine Alternative. Aber das ist natürlich alles sehr persönlich und passt nicht bei jedem.

Daher finde ich die Entscheidung des TO für mich absolut nachvollziehbar ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten