• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Wenn du Herr über Blende und Zeit bleiben möchtest, finde ich M ganz gut, dann sorgt die ISO Automatik für die richtige Belichtung. S macht halt zuerst mit der Blende was es will, und das wäre nicht optimal wenn du beispielsweise bewusst nicht mit Offenblende fotografieren willst und lieber die Blendenstufe gegen ISO Stufe tauschen möchtest.

Alternativ kannst du die ISO Automatik ja auch feinjustieren, in deinem Fall hin zu längeren Belichtungszeiten, dann kommst du auch mit A zum Ziel, wenn auch etwas "verwaschener"...
 
ich bin gewohnt mit Blendenvorwahl zu fotografieren

Deine oben beschriebene Tendenz zu kurzen Belichtungszeiten bei höherer ISO sollte bei Blendenvorwahl A allerdings auch nicht auftreten, in A greift die ISO-Automatik nämlich erst ein, wenn die Belichtungszeit den längsten "erlaubten" Wert erreicht hat.
PS: auch bei aktivierter ISO-Automatik wird als niedrigster Wert der aktuell vom Benutzer mit dem Einstellrad festgelegte Wert genommen, der wird nicht im Menü festgelegt.
 
S macht halt zuerst mit der Blende was es will, und das wäre nicht optimal wenn du beispielsweise bewusst nicht mit Offenblende fotografieren willst und lieber die Blendenstufe gegen ISO Stufe tauschen möchtest.
Genau das war auch meine Sorge/Erfahrung, deswegen möchte ich es meiden :top: ISO-Automatik habe ich bereits in Richtung
längere Zeiten feinjustiert, es wird sich weisen, wie ich damit klarkomme.
M werde ich probieren.

Deine oben beschriebene Tendenz zu kurzen Belichtungszeiten bei höherer ISO sollte bei Blendenvorwahl A allerdings auch nicht auftreten, in A greift die ISO-Automatik nämlich erst ein, wenn die Belichtungszeit den längsten "erlaubten" Wert erreicht hat.
PS: auch bei aktivierter ISO-Automatik wird als niedrigster Wert der aktuell vom Benutzer mit dem Einstellrad festgelegte Wert genommen, der wird nicht im Menü festgelegt.
Das Problem war/ist, dass ich keine Belichtungszeit "erlaubt" sondern diese auf Auto gestellt habe. Warum dann aber in diesem
Fall zuerst der ISO-Wert unnötig erhöht wird, das bleibt mir verborgen. Als niedrigster ISO-Wert ist bei mir 100 eingestellt,
also daran lag es nicht. Egal, Lösung ist in Sicht :)
Danke Euch für die hilfreiche Beiträge!
 
Das Problem war/ist, dass ich keine Belichtungszeit "erlaubt" sondern diese auf Auto gestellt habe. Warum dann aber in diesem
Fall zuerst der ISO-Wert unnötig erhöht wird, das bleibt mir verborgen.

Du warst aber schon in A, oder? Dann kann es nur an der (und sei sie auch automatisch festgelegten) längsten Belichtungszeit liegen, denn der ISO-Wert wird von der ISO-Automatik immer erst nach deren Erreichen erhöht.
 
Die Automatik rechnet die längste Belichtungszeit grob mit 1/(Brennweite*Cropfaktor) und dann liegt sie mit 1/800 doch ziemlich richtig, bzw. wie zu erwarten. Bildstabilisator wird sie wohl nicht einbeziehen. Wieviel die Feinjustierung verändert weiß ich nicht, schraubst du dann ein Objektiv ohne Bildstabilisator ran musst du halt schon wieder feinjustieren...

Für deine Belange taugt meiner Meinung nach tatsächlich der M-Modus mit ISO Automatik am ehesten.
 
Hallo nochmals,

ich habe heute alles ausprobiert, und komme - für mich überraschend - mit M-Modus + Auto-ISO (begrenzt auf 800) am besten zurecht.
Danke für die zahlreichen Tipps :top:
 
Hallo,

Ich habe vor kurzem meine D7200 gebraucht hier im Forum erworben. Ich wollte mal fragen ob es möglich ist den AF Motor der Kamera zu prüfen, obwohl ich nur AF-S G Gläser habe?

Mfg Nils
 
Nikon D7200 Firmware Kurze Frage

Habe gerade meine Nikon mal wieder aus dem Schrank geholt und wollte ein Update machen. Jetzt gibt es aber bei Nikon nur das Update der Verzeichnungskorrekturen und das ist nur knapp nen MB. Bin ich blind oder gibt es keine andere Firmware??
 
AW: Nikon D7200 Firmware Kurze Frage

Wenn da nichts anderes steht, wirds wohl nichts anderes geben. Bisher war von der D7200 aber auch noch nichts negatives in den Foren zu lesen.
 
Hallo zusammen,

ich bin neulich auch auf die 7200 umgestiegen.
Bezüglch Apps hab ich mir gestern auf dem Tablet (Android) das qDSLRdashboard installiert. Absolut genial! :top:

Allerdings wäre es nett diesen Funktionsumfang auch auf dem Handy zu haben...
Jetzt die Frage (auf die ich die Antwort vermutlich bereits kenne):
Kennt jemand eine annähernd vergleichbare App für Windows Phone? (Lumia 930)
Oder gibts es zumindest eine rudimentäre App, ähnlich der original Nikon?



Ein anderer Punkt betrifft mein Sigma 17-70 (C).
Ich habe ja fest damit gerechnet jetzt mit dem "Scroll-Bug" leben zu müssen. Allerdings tritt dieser nicht auf. Hat sich da irgendwo was an einer Firmware geändert?
Kann das jemand bestätigen?

um die Frage nochmals aufzuschnappen gibt's die Probeme der sigmas 17-50 _und 17-70 an der d7200?
danke.
Gruß
 
um die Frage nochmals aufzuschnappen gibt's die Probeme der sigmas 17-50 _und 17-70 an der d7200?
danke.
Gruß

Da ich sowohl Kamera als auch eins der betreffenden Objektive habe, welchen mir unbekannten Bug soll ich demnach übersehen haben? Der Begriff "Scroll-Bug" ist mir in dem Zusammenhang nicht bekannt. Klär mich mal auf, bitte!

P.S.: Wäre natürlich schön wenn ich ihn auch deshalb nicht kenne, weil er eben bei der D7200 nicht (mehr) vorkommt.;)
 
Da ich sowohl Kamera als auch eins der betreffenden Objektive habe, welchen mir unbekannten Bug soll ich demnach übersehen haben? Der Begriff "Scroll-Bug" ist mir in dem Zusammenhang nicht bekannt. Klär mich mal auf, bitte!

P.S.: Wäre natürlich schön wenn ich ihn auch deshalb nicht kenne, weil er eben bei der D7200 nicht (mehr) vorkommt.;)
bei der d7100 blieb der bildstabi länger eingeschalten nachdem das Foto gemacht wurde... ich glaube auch eine bildVorschau war länger als üblich sichtbar. zusätzlich konnte war die Bilder scroll Funktion eingeschränkt. . genau kann ich es nicht beschreiben, da ich es nur gelesen nicht gesehen hab.
freue mich über deinen bericht über die Kompatibilität von Linse und d7200 danke.
 
bei der d7100 blieb der bildstabi länger eingeschalten nachdem das Foto gemacht wurde... ich glaube auch eine bildVorschau war länger als üblich sichtbar. zusätzlich konnte war die Bilder scroll Funktion eingeschränkt. . genau kann ich es nicht beschreiben, da ich es nur gelesen nicht gesehen hab.
freue mich über deinen bericht über die Kompatibilität von Linse und d7200 danke.

Ja, dies war in der Tat so. Nur wird darüber anscheinend ein Fass aufgemacht, wo keines ist oder war. Man konnte, bei der Bildvorschau zwar scrollen, musste dafür das Steuerkreuz immer antippen. Es lief nicht automatisch.
Etwas das eigentlich nicht stört.
Bei der D7200 geht das 17-70 sehr gut. Und falls nicht, einfach zur jährlichen Gratis Reinigung einsenden und es melden. Sie spielen dann die neue Software drauf.

Gruss
Sven :):)
 
Ich nutze ein Sigma 17-50 2.8 an der 7200. Es gibt keinerlei Probleme. Wichtig ist wohl ein Vermerk auf der Packung, daß das Objektiv mit der D5300 funktioniert. Also mit neuer Firmware sind keine Probleme zu erwarten.

Grüße
Steffen
 
Ich hatte mein 17-70er gerade zur Reinigung, Justierung und für ein Softwareupdate bei Sigma Schweiz gehabt. Muss immer noch die Bildvorschau durch kurzen Druck auf den Auslöser beenden....Haben die mir doch nicht die neueste Software drauf gemacht???
 
Ganz kurze Frage, ich habe mir die D7200 bestellt. Ist bei ihr eine Anleitung dabei? Also ich richtige Anleitung meine ich, kein Quickstart Guide.
Sonst fang ich mal an zu drucken.
 
Ganz kurze Frage, ich habe mir die D7200 bestellt. Ist bei ihr eine Anleitung dabei? Also ich richtige Anleitung meine ich, kein Quickstart Guide.
Sonst fang ich mal an zu drucken.

Ja, es ist ein (dickes) Benutzerhandbuch dabei. Zusätzlich gibt es zum Download ein weiteres Menü-Handbuch, welches nochmal alle Menüeinträge kurz erklärt. Das hilft insbesondere wenn man die Individualfunktionen im Überblick haben möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten