• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Ihr habt aber beide vollkommen Recht
Zum einen die Kompaktheit; durchaus vergleichbar mit Spiegellosen.
Zum zweiten durchaus die Nostalgie; eine 50mmKB Portrait Linse muss man einfach haben :top
Bin mit beiden Systemen sehr zufrieden; möchte auf keins verzichten müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es andersrum gemacht.
Hab mir kürzlich die D7200+Sigma 18-35+DX 35 1.8 + 50 1.8 gekauft.
Das alles komplett für den Preis eines D750 Bodys !!!
Und ich vermisse nichts. Dies kann ich auch so behaupten, da ich auch schon die D750 besessen habe.
Ok, ISO Fähigkeit ist bei der D750 überragend; das war es aber auch schon.
Den 1k€ Aufpreis habe ich in ein Fuji X System investiert; um hauptsächlich mobiler zu sein.
Leider können die Fujis noch mehr als nur mobil zusein :top::top::top:

Gruß

Ich habe mich jetzt final auch für die D7200 in Verbindung mit dem Sigma 18-35 1.8 Art entschieden :) Aktuell gibt es das Nikon 50mm 1.8 sehr günstig (ca. 170€) und ich bin am überlegen dieses noch zu kaufen :D

Nutzt du das 50er an deiner 7200 nur für Portraits?

LG und ein schönes Wochenende
 
Ich habe mich jetzt final auch für die D7200 in Verbindung mit dem Sigma 18-35 1.8 Art entschieden
Wirklich sehr gute Wahl,Glückwunsch;
P/L sowieso unschlagbar

Nutzt du das 50er an deiner 7200 nur für Portraits?

Ja das 50mm 1.8 sowie auch das DX35mm 1.8 auschliesslich als
Porträt Linse(auch für 1-3 Personen Porträts).
Das DX35mm 1.8 aber auch gerne als "Spazierlinse"; wenns das Sigma 18-35 doch zu schwer sein sollte
 
Wie ist denn hier die Erfahrung mit D7200, dem Sigma ART 18-35 und den (äußeren) Liniensensoren? In den Threads zum Sigma liest man immer wieder in Bezug auf die D7000 und D7100, man müsse das Objektiv mit Kamera an Sigma schicken, damit die Liniensensoren treffen - ist das auch bei der D7200 so?

Ich gehe mal davon aus, dass Nikon da nichts geändert haben kann, was das Problem beseitigen würde, oder?
 
Wie ist denn hier die Erfahrung mit D7200, dem Sigma ART 18-35 und den (äußeren) Liniensensoren? In den Threads zum Sigma liest man immer wieder in Bezug auf die D7000 und D7100, man müsse das Objektiv mit Kamera an Sigma schicken, damit die Liniensensoren treffen - ist das auch bei der D7200 so?

Ich gehe mal davon aus, dass Nikon da nichts geändert haben kann, was das Problem beseitigen würde, oder?

@MIC77: Danke! Ich bin meistens in Asien mit dem Rucksack unterwegs. Gewichtstechnisch ist das alles aber unproblematisch. Bin mir nur am überlegen das 50er (1.8) zu kaufen um ggf. nicht ganz so nah an die Menschen ran zu müssen bzw. diese zu bedrängen ;)

@bemymonkey: Schau dir bitte mal diesen Bericht an, kann ich nur empfehlen zu deiner Frage Link Ich habe es gerade erst erstanden, daher kann ich dir noch nicht viel sagen. Lt. diversen Quellen und den netten Herren aus dem Fotoladen habe ich mir die neuste Firmeware auf das Objektiv spielen lassen...daher sollte es ohne Probleme funktionieren ;)
 
Eine Frage: kommt jemand von Euch von der D90. Ich überlege gerade, auf die 7200 upzugraden und brauche noch ein paar schlüssige Argumente, weil die gute alte D90 an sich noch tiptop in Ordnung ist. Wenn der Sprung aber ein wirklich sehr großer wäre, könnte ich mich von mir selber überreden lassen.:)
 
Wie ist denn hier die Erfahrung mit D7200, dem Sigma ART 18-35 und den (äußeren) Liniensensoren? In den Threads zum Sigma liest man immer wieder in Bezug auf die D7000 und D7100, man müsse das Objektiv mit Kamera an Sigma schicken, damit die Liniensensoren treffen - ist das auch bei der D7200 so?

Ich gehe mal davon aus, dass Nikon da nichts geändert haben kann, was das Problem beseitigen würde, oder?

Ich hatte weder an der D5100 noch an der D7200 Probleme mit den Liniensensoren, die sich nicht auf das Problem hinter der Kamera zurückführen ließen. :D Das einzige, was die Kombi nicht so gut kann, ist bei 1m Abstand und Blende 1,8 meine 22monatige Nichte nachzuführen, wenn sie auf mich zu rennt :angel: Naja, da haben wir wieder das Problem hinter...
 
Eine Frage: kommt jemand von Euch von der D90. Ich überlege gerade, auf die 7200 upzugraden und brauche noch ein paar schlüssige Argumente, weil die gute alte D90 an sich noch tiptop in Ordnung ist. Wenn der Sprung aber ein wirklich sehr großer wäre, könnte ich mich von mir selber überreden lassen.:)

Ich hatte sie alle:lol: D90, D7000, D7100 und jetzt D7200

Und ich kann dir nur dazu raten. Gerade von der D90 zur D7200 ist es ein riesen Sprung. Die Bildqualität der der D7200 ist um einiges besser als bei der D90.
Ich habe die D7200 und das Sigma 18-35 ART und bin immer wieder von der Schärfe beeindruckt. Vorausgesetzt man hat einen guten Monitor, der das auch perfekt zur Geltung bringt.
 
Ich hatte sie alle:lol: D90, D7000, D7100 und jetzt D7200

Und ich kann dir nur dazu raten. Gerade von der D90 zur D7200 ist es ein riesen Sprung. Die Bildqualität der der D7200 ist um einiges besser als bei der D90.
Ich habe die D7200 und das Sigma 18-35 ART und bin immer wieder von der Schärfe beeindruckt. Vorausgesetzt man hat einen guten Monitor, der das auch perfekt zur Geltung bringt.

Vielen Dank für Deine Antwort !
Dann wird es diese Kamera wohl früher oder später werden. Sie entspricht eigentlich genau meinen Anforderungen: gute Bild- und Filmqualität und alle Objektive können weiter verwendet werden. FX wäre nice, ist aber im Verhältnis zu meinen Fähigkeiten zu teuer.:)
 
Kann dir die D7200 auch empfehlen. Hab sie neben der D750. Der Sprung D90 zur D7200 ist insgesamt sicher größer als der Sprung D7200 zur D750 und nicht mal sehr teuer.
Einzig was ihr fehlt ist mehr Serienbilder pro Sek. Stand vor wenigen Tagen mit der D7200 neben einem Fotografen mit der aktuellen Canon 7d II und beide haben wir landende Enten im Serienmodus fotografiert. In diesem Punkt kommt einem die D7200 eher wie gehobenes Spielzeug vor. D7200 hat aber wieder andere Vorteile und ich würde insgesamt trotzdem nicht tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendwer erfolgreich und gerne eine Android-App in Gebrauch, um die D7200 per WLAN fernzusteuern? Aufm Notebook lüppt DigiCamControl schon mal ganz gut, aber für weniger umfangreiche Sachen wäre etwas für's Smartphone schon nett.

Die WirelessMobileUtility von Nikon ist ja mal ziemlich bescheiden :p
 
Hat irgendwer erfolgreich und gerne eine Android-App in Gebrauch, um die D7200 per WLAN fernzusteuern? Aufm Notebook lüppt DigiCamControl schon mal ganz gut, aber für weniger umfangreiche Sachen wäre etwas für's Smartphone schon nett.p

qDSLRdashboard gibt es für Windows, Android und iOS. Benutze es auf iPhone und einem iPad ab und an ganz gerne. Das Benutzerinterface ist aber gewöhnungsbedürftig.

http://dslrdashboard.info/
 
Ah, das klingt doch gut... irgendwie hatte ich in Erinnerung dass die nur Canon können oder so - vlt. Einbildung :D

Was die Bedienung angeht ist DigiCamControl sehr zu empfehlen unter Windows... gefällt mir recht gut.
 
Kommt darauf an was du machen willst.

Ich "nutze" die App an meiner D7000. Ich kann damit alles steuern: Blende, Iso, Zeit,... kann den LiveView direkt aufs Handy bekommen.
Auch HDR, Bracketing, Timelapse und Fokusstacking geht damit.

ich nütze die App natürlich mit einem Kabel, hab ja kein WLan in der Kamera.
Die App hab ich nur weil ich sie noch bekommen habe, als die noch gratis war. Leider ist der Entwickler der App momentan arbeitslos und hat sich deswegen dazu entschlossen die App gegen Geld anzubieten.

Ich selbst nutze die App einfach nicht oft genug als das sie mir das Geld wert wäre. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Wenn du deine Kamera öfters fernsteuern möchtest, ist es eine sehr gute App.
 
Ich wundere mich immer wieder, wie Leute Tausende Euros in den Body und entsprechende Gläser investieren, aber keine 9 Euro für eine sehr gute App wie qDSLRdashboard übrig haben.

Softwareentwicklung ist Arbeit! So eine App entwickelt man nicht mal eben so...
 
Jein!
Ich finde die App gut, aber sie wäre mir persönlich keine 9euro wert. Nicht weil sie schlecht ist, aber weil ich sie so gut wie nie einsetze. Das muss jeder selbst entscheiden ob ihm das 9 Euro wert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten