• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 & Tamron 150-600 passt das ?

techspeak

Themenersteller
Hallo !
Ich möchte von meiner D3100 "aufsteigen" zur D7100, Grund hierfür ist das bessere Rauschverhalten, Bedienelemente, AF etc. (70% Wildlife Fotografie mit dem Tamron 150-600).
Jetzt habe ich mich im Internet etwas informiert und musste feststellen, dass von der Nutzung des Tamron 150-600 an APS-C Kameras mit vielen Megapixeln abgeraten wird. (7100 mit 24MP), da die Auflösung des Objektivs deutlich unter der Pixelauflösung des Sensors der D7100 liegt und Bilder somit unscharf werden. Verhältnis Linienpaare zu Pixel/mm auf dem Sensor.
So habe ich es zumindest verstanden :)

Bevor ich nun viel Geld in die Hand nehme und die D7100 im Bezug auf das Objektiv evtl. eine Fehlinvestition wird wollte ich gern mal einige Erfahrungsberichte dazu hören bzw. Meinung/Rat von Profis hören.
Momentan kann ich das Tamron bis ca 550mm sehr gut an der d3100 nutzen. Ab 550mm wird es mir dann zu weich.
Oder würdet ihr da eher eine FF wie die D750, D610 empfehlen. D7000 evtl auch eine Option? (in Bezug auf die Schärfe, nicht Iso Verhalten, das ist mir klar) ?

Ich habe mal 2 Bilder angehängt, damit ihr sehen könnt wofür das Objektiv bzw die Kamera hauptsächlich genutzt werden wird.
Würde mich über Antworten zu dieser Thematik oder links sehr freuen. EIn bisl was habe ich schon gefunden aber konnte meine Meinung noch nicht in die ein oder andere Richtung lenken.
Schönen Gruß,
Sebastian
1.jpg

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mich im Internet etwas informiert und musste feststellen, dass von der Nutzung des Tamron 150-600 an APS-C Kameras mit vielen Megapixeln abgeraten wird. (7100 mit 24MP), da die Auflösung des Objektivs deutlich unter der Pixelauflösung des Sensors der D7100 liegt und Bilder somit unscharf werden. Verhältnis Linienpaare zu Pixel/mm auf dem Sensor.

Man wird Müde es immer und immer wiederholen zu müssen. :evil:

Objektiv wirft Bild auf dem Sensor. Der Sensor tastet das Bild ab. Im Fall der D3100 mit 14,2 MP, im Fall der D7100 mit 24MP. Die Auflösung kann also schlechtestenfalls gleich bleiben, im Normalfall wird die erhöht, zumal die D7100 nicht einmal einen AA-Filter hat. Schlechter kann es nicht werden.

Allerdings könnte es sein, das man beim 100% Vergleich den eindruck bekommt, dass das Bild etwas weicher wird, spielt aber im eigentlichen Bild(ausbelichtung) dann keine Rolle mehr.

Im Fall der Nutzung des Objektives an FX, bekommst du ein entsprechend Größeren Bildwinkel. Stell dir vor du nutzt es an der D3100 nur noch mit 400mm Brennweite. Bringt dich das weiter?
 

Lass uns doch nicht Rätselraten, sag doch einfach was du meinst. Verkürzt das ganze erheblich.

Brennweite bleibt Brennweite, egal welcher Sensor dahinter hängt. Im Fall des Wechsels zu FX, gewinnt er an Bildwinkel, was für weiter entfernte Motive nicht ganz so praktisch ist. Natürlich könnte er croppen, verliert dann aber unnötig Auflösung, es sei denn, er entscheidet sich für die D800/D800E oder D810.
 
@Manni:
Vielen Dank erst mal für deine Antwort.
Was mich halt bei der Informationssammlung im Netz zur Verzweiflung treibt sind Aussagen wie diese: (aus anderen Foren)
ein nicht unwesentlicher aspekt, ob wir die abb.leistung einer linse als gut, also scharf wahrnehmen, ist die größe der pixel auf einem sensor. als faustregel: ein sensor darf nicht mehr pixel haben, als die auflösung der linse in linienpaaren pro mm. ich kenne diesen wert für das tammi nicht, schätze aber mal so 75lp/mm, d.h. 150 bildpunkte pro mm....
die D7100 mit ihren 24mpx am DX-sensor ist einfach zu vollgepackt, sodass das ergebnis als "matschig" wahrgenommen wird. hätte die D7100 nur 12mpx, wäre die welt für uns wieder i.o.
Fazit: Das Tamron ist auch für DX-Kameras bestens geeignet, auch wenn die Qualität eines hochwertigen FX-Bodies, bzw. dessen Sensor noch mehr aus dem Telezoom herausholt - eine Folge der Pixelgröße. Die Unterschiede sind je nach Anspruch zu beurteilen - ich bin absoluter Schärfe- und Auflösungsfanatiker, deshalb ist für mich meine D3s und D700 erste Wahl, wenn es aber um maximale Abb.größe geht, werde ich das Glas auch auf meiner D7100 einsetzen. Einziger Wermutstropfen in meinem Test ist die Tatsache, dass das Tamron bei vollem Zoom an DX eklatant abfällt, die Bilder sind für meine Ansprüche für die Tonne.

Für mich als fototechnischen Laien hört sich das halt sehr besorgniserregend an und ich versuche mir aus unterschiedlichen Informationen eine Meinung zu bilden. Wem soll man denn nun glauben ? Deshalb versuche ich hier halt mein Glück und hoffe auf Meinungen und Erfahrungen. Dein Beitrag macht für mich aber Sinn :) Auch wenn's nervt, möchte ungern ~900 Euro zum Fenster rauswerfen. Ärgere mich schon, dass ich mir nicht eine 300er FB + TK geholt habe, auch wenn ich mit dem Tamron bislang sehr zufrieden bin.

Danke für deine Mühe und schönen Gruß,
Sebastian
 
Nerven tut es nicht. ;)

Wem soll man denn nun glauben ?

Deinem gesunden Menschenverstand. Wenn zweifel bleiben, glaubst du einfach mir.

Wie schon geschrieben. Das Objektiv wirft das Bild auf dem Sensor und der Sensor tastet das Bild ab. Je höher die Abtastrate(Auflösung) je genauer kann das Abbild daraus entwickelt werden.

Wie geschrieben, es kann nicht schlechter werden. Die Chance das es besser wird ist jedoch sehr groß. Vielleicht nicht gerade bei 600mm und Offenblende aber z.B. bei 400mm Brennweite oder abgeblendet af f8 an 600mm.
 
Leih dir doch eine d7100 und eine in Frage kommende FX oder vereinbare mit einem Fachhändler einen Test mit deinem Objektiv, , mach Testbilder und entscheide dann.
 
Ich würde jetzt auch mal den Kollegen glauben. Das Objektiv wird nicht schlechter, nur weil der Sensor höher auflöst. Vielleicht reicht es nicht mehr an die Sensorauflösung heran, aber spätestens wenn du das D7100-Bild auf die Größe der D3100-Auflösung verkleinerst, ist es mindestens genau so gut, im Normalfall besser.

Ich bin selbst von der D300s (12 MP) auf die D7100 (24 MP) gewechselt und kann ganz beruhigt behaupten: Es ist nichts schlechter geworden hinsichtlich der Bildqualität :) Gleiches habe ich erwartungsgemäß auch beim Wechsel von D700 (12 MP) auf D800 (36 MP) erlebt. Es ist nichts schlechter geworden, aber man kann eine Menge mehr herausholen, wenn man sich anstrengt.

Ansonsten ist Leihen auch eine gute Idee.

Ich habe an der D7100 mit dem Tamron nicht viel Referenzmaterial (ich übe noch mit der Brennweite), aber eines hänge ich doch mal an. Kein optimales Licht an dem Tag (trüb), deshalb Kontraste etwa +10 in CNX-D, leicht nachgeschärft, Belichtungskorrektur -0,5 EV. ISO 1600 bei 1/320s (Stativ, Dreibein, aber Kopf nicht arretiert, VR off, keine SVA) bei f/6 und 360mm Brennweite. Großes Bild ist schon aus dem Gesamtbild gecroppt, im Anhang noch der 100%-Crop.

Wenn ich mir die Struktur der Federn anschaue, dann finde ich das nicht matschig. Fokus liegt vielleicht nicht 100% auf dem Auge, aber da kann das Objektiv jetzt mal nix dafür.
 

Anhänge

Ich kann dir zu dem Thema nur die hier oft zitierte Veröffentlichung von Zeiss zu dem Thema empfehlen: http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/de/cln_archiv/cln31_de_web_special_mtf_02.pdf, ab S. 22. (Den ersten Teil und andere lesenswserte Specials findest du unter http://blogs.zeiss.com/photo/de/?page_id=127.

Lass dich von Leuten nicht verrückt machen, die ihre Bilder in 100%-Ansicht beurteilen – auch wenn das Bild einer D7100 in 100%-Ansicht etwas weicher aussieht als das deiner D3100, enthält es doch mehr Bildinformation. Beim Tamron bei 600 mm lohnt sich der Auflösungsgewinn durch die D7100 gegenüber der D3100 vielleicht nicht wirklich, aber was soll's? (Oder du schaust dir mal die D7000 an, etwas preiswerter und mit etwas weniger Auflösung).

Mit 300 mm und 2fach-TK wärst du m.E. nicht glücklicher – auch der Konverter verstärkt die Abbildungsfehler.

L.G.

Burkhard.
 
Vielen Dank an alle schon mal für die Antworten, jetzt bin ich schon ein ganzen Stück weiter.
Dass ich das Tamron nicht bei 600mm nutzen würde, war mir schon beim Kauf klar. Bislang geht es gut bis 550mm. Dann ist noch genug Qualität vorhanden für einen leichten beschnitt.
Die bisherigen Erklärungen durch euch und die Links haben mir sehr weitergeholfen.
So wie es aussieht wird es dann die D7100.
Falls noch jemandem was einfällt gern her damit, komme wohl erst Freitag zum Händler :)
:top:
Sebastian
 
Schlechter wird es allenfalls in der 100% Ansicht.

Für mehr Auflösung sprechen, dass kleinere Pixel in der Regel noch etwas mehr Details raus holen, wenn das Objektiv schon etwas begrenzt halt nur nicht mehr so viel zusätzlich wie die Steigerung der Pixelzahl theoretisch verspricht. Speziell bei D3100 vs. D7100 kommt dazu,d ass das AA Filter wegfällt, das bringt auch noch etwas mehr Auflösung.

Speziell beim Tamron wirst du mit den Singvögeln weniger Probleme haben die Auflösung der D7100 umzusetzen, als mit den weiter entfernten Tieren wie dem Reh. Weil das Tamron im näheren Bereich besonders stark ist.
 
Hier mal ein Beispiel mit der 7100 und dem Tamron:

Blende 8, Entfernung etwa 5 Meter, durch eine Doppelverglasung. Der Blitz stand im Freien und wurde fernausgelöst. Der erste 100%-Crop OOC, der zweite mit 10% USM
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt ein Zoom, das kommt eben nicht an einen Festbrennweite ran und es ist ja auch ein großer Preisunterschied.
 
:top: Vielen Dank nochmal!

Habe es doch heute schon zum Fotohändler meines Vertrauens geschafft und mir die D7100 besorgt.

Nun heißt es noch Batterie aufladen und dann mal schauen. Die Erklärungen, Beispielbilder und der Link haben mir sehr geholfen. Bin jetzt sehr optimistisch was die D7100 angeht und hoffe wir beiden werden zusammen viel Spaß haben :)

Schönen Gruß,
Sebastian
 
... hmmm, jetzt hast Du sie Dir schon geholt ... und ich wollte Dir gerade ketzerisch meine alte D50 im Tausch gegen Deine D3100 vorschlagen. Hättenach dem Käse den Du da gelesen hast nur besser werden können, mit den dann neuen 6 MP.;)

Viel Spaß und gute Bilder mit der Kombi :top: und lass' mal davon was hier im Beispielbilderthread sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten