• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D7100 oder Canon EOS 70D?

Amateuer

Themenersteller
Hallo, ich habe schon viel von diesem Forum gehört und habe mich nun dazu entschlossen mich anzumelden um eventuell auch etwas Hilfe für meine Entscheidung zu kriegen die aktuell vor mir liegt :p

Und zwar suche ich nun eine etwas neuere Kamera mit neuen Programmen. Bis jetzt bin ich noch im Besitzt einer Sony Alpha 230 mit 2 Objektiven. Aber nun würde ich gerne auf Nikon oder Canon umsteigen.
Die Grund dafür ist das bei Sony ein großes Problem ist, dass bei den neusten Kameras der Sensor einfach zu gut ist für die Standard Objektiven von Sony und ich mehr oder weniger nicht vorhatte mir direkt ein Objektiv für +500€ zu kaufen.

Nach einiger Suche im Internet kam ich zum Entschluss mich genauer über die D7100 von Nikon sowie der Canon EOS 70d.

Von der Nikon habe ich bis jetzt nur positives gehört, auch von einem fehlenden Tiefpassfilter ist die Rede, dieser soll die Bildquali angeblich verbessern?

Bei der EOS 70d hörte ich nicht nur gutes. Aktuell scheint es ja ein massives Problem mit dem Autofokus zu geben..

Würde mich sehr freuen über eure Hilfe

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Kameras liegen so dicht beieinander das hier alleine der persönliche Geschmack entscheidet...

Canon scheint bei der 70d das AF Problem in den Griff bekommen zu haben...darum würde ich hier auch keine gebrauchte kaufen.
.
.
.
 
Gute Objektive kosten bei allen Anbietern etwa gleich viel.
Wenn Du nie bereit bist 500,- für ein Objektiv auszugeben solltest Du deine Systemkamera Wahl vielleicht nochmal überdenken.
 
Ich würde es auch davon abhängig machen welche Objektive du dir kaufen möchtest. Die Kameras sind beide sehr gut, die Nikon nen Hauch besser in der Bildqualität, die 70D dafür meiner Meinung der bessere Allrounder. Bin mit der 70D sehr zufrieden, hab auch kein AF Problem.
Schau doch erstmal welche Objektive dich beim jeweiligen Hersteller ansprechen, ansonsten würde ich die Kameras mal beim Händler begrabbeln welche dir besser liegt.
 
Gute Objektive kosten bei allen Anbietern etwa gleich viel.
Wenn Du nie bereit bist 500,- für ein Objektiv auszugeben solltest Du deine Systemkamera Wahl vielleicht nochmal überdenken.

Ich denke mal das du an der D7100 mit 18-105VR u. 55-300VR die besseren Billigobjektive findest, vergleichbares von Canon ist entweder schlechter o. teurer.
 
Es gibt kein vergleichbares Canonobjektiv 18-105.
Das N18-140VR und C18-135STM wären vergleichbar, im Set ~gleich teuer,
wobei ich einen Test gesehen habe, wo das Nikon schlecht abgeschnitten hat, einen anderen das Canon gut.
Auch das 55-250STM ist gut, ob da das 55-300 mithalten kann, weiß ich nicht.

Vorteil Canon, die Objektive sind Videotauglich, für jetzt oder später.
 
Hallo zusammen !
Vielen Dank für die raschen Antworten :top:

Die Objektive benötige ich vorallem bei Landschaftsaufnahmen und auch bei Dunkelheit, da ich gerne Gewitter fotografiere und somit meistens eine größere Blende brauche.
Des weiteren tendiere ich aber auch dahin mir ein Makro Objektiv zu kaufen wie z.B. 40mm von Nikon.

Aber es ist auch gut zu wissen, das Canon die Probleme mit dem AF in den Griff bekommen hat..

Grüße
 
Gute Objektive kosten bei allen Anbietern etwa gleich viel.
Wenn Du nie bereit bist 500,- für ein Objektiv auszugeben solltest Du deine Systemkamera Wahl vielleicht nochmal überdenken.

So ist das nicht gemeint..
Wenn ich mir jetzt z.B. die Alpha 65 kaufen würde, müsste ich direkt von Anfang an ein besseres Objektiv kaufen.
Wenn ich mir eine Nikon D7100 oder die EOS 70d kaufen würde, müsste ich NICHT sofort ein neues Objektiv kaufen, damit man deutlich bessere Bilder sieht, da Sony das Problem hat wie o.g. die Objektive sind einfach zu schwach für den sehr guten Sensor.

Grüße
 
Es gibt kein vergleichbares Canonobjektiv 18-105.
eben
Das N18-140VR und C18-135STM wären vergleichbar, im Set ~gleich teuer,
wobei ich einen Test gesehen habe, wo das Nikon schlecht abgeschnitten hat, einen anderen das Canon gut.
Sind aber beide schon nah an seiner Preisschmerzgrenze
Auch das 55-250STM ist gut, ob da das 55-300 mithalten kann, weiß ich nicht.
.
Ich auch nicht, da ich das STM nicht kenne das alte 55-250is kann mMn nicht mithalten.

Aber wie gesagt, gebraucht kriegst mit den beiden unter 300.- 18-300mm in brauchbarer Qualität ohne Fremdhersteller-Zores.
 
Dazu brauchst keine offenere Blende sondern eher ein gutes Stativ ;)

Hab ich ;)
Trotzdem wäre es von Vorteil ein Lichtstarkes Objektiv zu habe.

Eine Frage habe ich noch.
Wie ich hörte soll es auf den Nikon Kameras einen Strich geben wo man sieht dass der Fokus auf unendlich gestellt ist für manuelle Aufnahmen..
Stimmt das??

Grüße
 
Trotzdem wäre es von Vorteil ein Lichtstarkes Objektiv zu habe.
Nö, bringt dir eigentlich nix.
Du musst eh abblenden um ausreichend Schärfentiefe zu erlangen.

Das System zu wechseln weil Sony zu gute Sensoren verbaut ist übrigens nen guter Witz :lol:
Ich hab schon nachgedacht ob das nen Aprilscherz sein soll.
Welche Objektive hast du denn für deine Sony?
Kann mir nicht vorstellen das die soo abgrundtief schlecht sind.
 
Hallo..

Ich rede ja nur davon, das ich bei den neuen Sony Cams gelesen habe das die Sensoren für die Standard Objektive von Sony zu schlecht sind..

Aktuell habe ich das Sony 18-55mm Objektiv, also das Standard Objektiv und das 70-300mm von Tamron
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die SonyKITs waren immer schon recht schlecht, das ist bekannt.
Das war schon bei den schwächeren Sensoren so.
Ob sich daran was geändert hat, ich glaub nicht.

Deshalb ist die Überlegung des TOs richtig, solange man von hauseigenen Objektiven ausgeht.

Ohne jetzt einen Test des Sonys 18-55 rausgesucht zu haben, behaupte ich aus meiner Erinnerung heraus, dass das Sony massiv abstinkt gegen das Canon: http://www.photozone.de/canon-eos/831-canon_1855_3556stmis?start=1
Damit geht auch Landschaft scharf, mit dem Sony m.W. kaum.

Wobei, stärker abgeblendet gehts auch: http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556?start=1 ..........vielleicht hab ich da was älteres im Kopf gehabt.

Aber, ein lichtstarkes Standardzoom, gibts zwar mit dem Tamron 17-50/2,8 recht günstig.
Mit Stabilisator aber, wirds teurer, weil die Auflösung der Tamron VC-version, weniger gut ist.

Lieber Stabi und etwas lichtschwächer und scharf, zumindest für Unbewegtes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grund dafür ist das bei Sony ein großes Problem ist, dass bei den neusten Kameras der Sensor einfach zu gut ist für die Standard Objektiven von Sony und ich mehr oder weniger nicht vorhatte mir direkt ein Objektiv für +500€ zu kaufen.
Das sehe ich anders, aber du hast dich ja anscheinend schon entschieden, auf Canikon umzusteigen.

Hab ich ;)
Wie ich hörte soll es auf den Nikon Kameras einen Strich geben wo man sieht dass der Fokus auf unendlich gestellt ist für manuelle Aufnahmen..
Stimmt das??
Dieser "Strich" ist auf Objektiven, nicht auf den Kameras :ugly:
Und damit ist er Objektivabhängig. Das 18-55mm von Sony hat diese manuelle Fokushilfe nicht, das 50 1.8 z.B. hingegen schon. Und das ist bei Nikon nicht anders!
Bei Sony kannst du sowieso per Fokuspeaking ordentlich manuell scharfstellen. Die Referanzdistanzen auf dem Objektiv nutze ich(und ich denke die meisten anderen auch) nur sehr wenig.

Da du dich ja selber als Amateur bezeichnest würde ich dir raten, erst mal mit deiner a230 zu fotografieren und das zu Lernen, bzw. wenn die da bestimmte Dinge fehlen, erst einmal auf ein Mittelklassemodell umzusteigen, bevor du 1000€ für eine Kamera ausgibst und kein Plan vom Fotografieren hast.
Und, auf eine 7100 oder 70d umzusteigen mit der Begründung, dass die Sensoren für Sony zu gut sind für das Kit... das macht überhaupt keinen Sinn. Denn bei der 7100 oder der 70d mit dem Kit hast du dann genau das selbe Problem, wenn du schon so argumentierst.
Ich bin was das betrifft ja sowieso anderer Meinung aber das wäre jetzt Offtopic also spar ich mir die Zeit :top:
 
Ist es das:
http://http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556?start=1
Klingt nämlich alles andere als schlecht.

Die Sonys haben den Stabi doch im Gehäuse, würde also auch nichts gegen das Tamron 17-50 sprechen.

Es muss ja jeder selber entscheiden was er tut, das Argument dass die Sony Sensoren zu gut wären ist aber lächerlich.
Besonders da, wenn ich mich nicht sehr täusche, Nikon die Sensoren von Sony kauft.

Ich weiss nicht ob ein evtl. etwas besseres Kit-Zoom die Kosten die durch einen Systemwechsel entstehen rechtfertigen.
Du hast noch das Glück dass du noch nicht so viel Glas hast, daher werden die Verluste wohl etwas geringer ausfallen.
 
Guten Abend nochmal :)

Vielen Dank für eure Antworten und der doch recht regen Diskussion :top:.
Leider kann ich mit den "Fotos" oben nichts anfangen, da ich mich mit der Thematik noch nicht so auseinandergesetzt habe wie einige andere von euch :p

Wie gesagt zu den neueren Sony Kameras kann ich bis jetzt nur das sagen was ich gelesen habe und das ist folgendes:

Um das Auflösungspotential der A65V voll auszuschöpfen, sind niedrige ISO-Stufen und eine exakte Belichtung Pflicht. Vor allem aber auch geeignetes Glas. Das Set-Objektiv 18-55/3.5-5.6 zählt eindeutig nicht dazu, es ist mit dem Sensor schlicht überfordert und degradiert die Alpha 65V bestenfalls zu einer 16-Megapixel-Kamera.

Für mich liest sich das so, das beste Lichtverhältnisse im Prinzip Pflicht sind, denn sonst könnte man sich natürlich auch eine etwas billigere Sony Kamera holen und dann hätte man das Problem nicht, sprich von 24 Megapixel wie dort steht auf 16 Megapixel umsteigen.

Das war der "Dorn in meinem Augen" sozusagen..

Grüße
 
Naja, vllt. etwas Übertreibung.
Prinzipiell ist es bei anderen Kameras nicht anders.
Die Canon hat selbst nur ca. 20MP und liegt auf dem Niveau der älteren 18MP Pendants was Auflösung angeht. Wenn da realistische 16MP übrig bleiben mit dem KIT Zoom ist das gut.
Die Nikon hat den gleichen Sensor wie die Sony, und braucht daher auch gutes Glas.

Wenn die A65 deine Zielkamera ist sparst du dir gleich mal 300€ gegenüber einer D7100 oder 70D.
Sonstige Kosten die noch entstehen (weiss nicht was du schon an Zubehör hast das du wechseln müsstest) vllt. nochmal nen 100er.
Da macht es doch mehr Sinn eine A65 und nen gutes Glas (wie z.B. das Tamron 17-50/2.8, oder eine Festbrennweite) dazuzukaufen.

Denke eine A65 mit gutem Glas ist einer D7100 mit Kit überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten