• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 - Großer heller Fleck

Nicht?

Beispiel 1, 500mm Supertele: Die Sonne ist quasi formatfüllend auf dem Bild, nur in den Ecken etwas blauer Himmel.

Beispiel2, 8mm Superweitwinkel: Die Sonne ist ein kleiner Punkt irgendwo im Bild, welcher vielleicht 0,5% des Bildinhalts ausmacht.

Ist die Hitzeentwicklung am Sensor durch den Brennglaseffekt in beiden Fällen die gleiche?

Er meint vermutlich, dass bei zwei Objektiven mit Frontdurchmesser 77mm genau gleichviel Sonnenlicht auftrifft, egal ob das eine ein UWW und das andere eine Tele ist.

Dass das natürlich nur die halbe Wahrheit ist, müsste klar sein.
 
Nicht?

Beispiel 1, 500mm Supertele: Die Sonne ist quasi formatfüllend auf dem Bild, nur in den Ecken etwas blauer Himmel.

Beispiel2, 8mm Superweitwinkel: Die Sonne ist ein kleiner Punkt irgendwo im Bild, welcher vielleicht 0,5% des Bildinhalts ausmacht.

Ist die Hitzeentwicklung am Sensor durch den Brennglaseffekt in beiden Fällen die gleiche?

Wenn ich mich nicht irre, ist die Energie pro Fläche auf dem Sensor nur abhängig von der Blende und nicht von der Brennweite.
Das heißt, dass bei einem 8mm Objektiv der winzige Punkt, den die Sonne auf den Sensor projeziert, genau so viel Energie ankommt, wie auf einem Punkt gleicher Größe der Teil einer großen Sonnenscheibe ist, die von einem 500mm Objektiv erzeugt wird.
Natürlich ist es für diesen Punkt deutlich schwieriger die Energie in Form von Wärme auch wieder abzugeben, wenn alles drum herum auch stark erhitzt wird.
 
Er meint vermutlich, dass bei zwei Objektiven mit Frontdurchmesser 77mm genau gleichviel Sonnenlicht auftrifft, egal ob das eine ein UWW und das andere eine Tele ist.

Dass das natürlich nur die halbe Wahrheit ist, müsste klar sein.

Es ist halt entscheidend, wie viel davon dann auf dem Sensor landet, und das ist nur von der Eintrittspupille abhänging.
Und Teleobjektive haben bei gleichem Frontlinsendurchmesser in der Regel eine sehr viel größere Eintrittspupille.
 
Hi,

Ist die Hitzeentwicklung am Sensor durch den Brennglaseffekt in beiden Fällen die gleiche?
von einer Hitzeentwicklung, also der Folge der zugeführten Energie, hatte ich nichts geschrieben. Es ging ja um "kommt da ganz schön was unten an", also um Energie, nicht um deren Auswirkung.

Grüße, Markus
 
Das war die Sonne... ist bei mir nämlich exakt dasselbe. Habe auch eine D7100 und trotz UV-Filter habe ich genau das gleiche Schadensbild. Wenn auch nicht so krass, also man kann den Fleck in Lightroom mit ca. -1 Belichtungsstufe an der Stelle bei einem RAW-Bild ganz gut in den Griff bekommen. Sprich der Sensor nimmt an der Stelle noch Daten auf (wenn auch verfälscht).

Nikon sagt, ich muss komplett Verschluss und Sensor tauschen, macht alles zusammen 470€ :eek::ugly:
 
Dass die Sonne den Verschluss (und heutzutage auch den Sensor) verbrutzeln kann, ist eigentlich Allgemeinwissen. Überall in den Bedienungsanleitungen steht zB, dass man eine (D)SLR bei Mup (aka SVA) nicht in Richtung Sonne richten darf.

In allen Bedienungsanleitungen von MF-Kameras ohne Rückschwingspiegel steht geschrieben, dass man den Verschluss sofort wieder spannen muss, da dadurch der Spiegel wieder in Ausgangsposition schwenkt und den Verschluss schützt.

Ich habe schon mehr als ein verbranntes Verschlusstuch bei Messucher- und MF-Kameras gesehen. Wobei ich mit "Tuch" durchaus auch die ziemlich dicke Metallfolie einer Kiev 88 oder den Messingrollo einer Contax III meine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten