• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70s: Weitwinkelobjektiv

Whykiki

Themenersteller
Hallo,

ich bin mit den aktuellen Objektiven für die Nikon leider nciht ganz so vertraut und bräuchte ggf. von euch ein wenig Kaufberatung.

Ich fotografiere fast ausschliesslich Architektur bzw. in geschlossenen Räumen.
Daher benötige ich ein gutes Weitwinkelobjektiv mit einen grossen Bildwinkel.

Ich habe z.B. von einem 15mm FullFrame Fisheye gelesen und davon, dass manche Nutzer mittels Objektivkorrektur (Photoshop oder andere...) die Verzerrung wieder entfernen. Macht sowas Sinn? Wieviel vom ursprünglichen Bild würde ich da verlieren?
Mich reizt dabei vor allem der Bildwinkel von 180°.

Welche anderen Alternativen habe ich?

Hat jemand Erfahrungsberichte vom z.B.:

Tamron 11 - 18mm
Sigma 10-20mm / 12-24mm

es gibt wohl auch von Tokina 12-24mm

Ein Nikkor kommt aktuell leider preislich nicht in Frage, ich bin Hobbyknipser und stehe noch ganz ganz am Anfang. Daher will ich es erstmal ruhig angehe lassen und nicht sofort das teuerste (und damit vermeintlich auch Beste??) kaufen.

Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen und bedanke mich schon jetzt für aktive Hilfestellung.

P.S.: Im Ort ansässige Fotoläden führen KEINS der genannten, weil nach deren Aussage zu speziell (und sie bestellen auch keins für mich zum Ausprobieren im Laden, verständlich)

Auch Saturn führt im Ort derzeit keines der genannten...ich kann also keines AKTIV selber testen.
Daher sind mir eure Erfahrungen sehr wichtig.

Danke und Gruss

Whykiki
 
Hmm - hast du nen PhotoDose in der Nähe? Die haben meistens das Tokina 12-24 da.

Auf das Tokina oder das Sigma 10-20 wird's wahrscheinlich hinauslaufen. Das Tokina ist besser verarbeitet als das Sigma, geht auch weiter in den Normalbereich. Das Problem beim Tokina sind die doch deutlichen CAs.
Das Sigma ist halt eine SPur weiter als das Tokina und besitzt einen Ultraschalantrieb und ist glaub ich auch ein bisschen leichter und kompakter als das Tokina. Allerdings hört man bei Sigmalinsen immer was von Zentrierungsschwierigkeiten und Dejustierungen.

Für Architektur würde ich die Sache mit einem Fisheye vergessen - das bearbeiten macht das Bild nicht besser.

Ich besitze das Tokina 12-24 und bin eigentlich zufrieden bis auf die heftigen CAs - die sich aber relativ gut verringern / entfernen lassen.

Hier noch ein Testbericht der üblichen Verdächtigen von Ken Rockwell.
 
Sry, du musst mir auf die Sprünge helfen, wie gesagt, ich bin eher Anfänger.

Ich weiß zwar das CA wohl Chromatische Aberration heisst, allerdings nicht genau, wie sich das auswirkt....

Danke dafür.

Wie gross ist denn der maximale Bildwinkel beim Tokina?

Edit: Nee sowas haben wir leider nicht, PhotoDose....nur nen Saturn und div. kleinere Händler, von denen allerdings keiner ein WW-Obj. im Bestand hat!
 
Kein Plan wie groß der Bildwinkel ist... :rolleyes:

CAs wirken sich insofern aus, als dass sie an hell/dunkel Übergängen meist blaue oder rote Farbsäume hinterlassen wie hier:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]214778[/ATTACH_ERROR] (100% Crop)

Hier steht auch was zu CAs
 
OK, sieht unschön aus, aber kann soweit ich weiß ja per Photoshop entfernen..

Danke dir...gibts noch weitere Meinungen?
 
Die Sache mit dem Fisheye würd ich gleich verwerfen. Erstens hat dein 15mm Fisheye an der D70 keine 180° mehr (10.5 ginge, allerdings auch nur diagonal wegen dem Crop), und zweitens verlierst du viel Bildmaterial wenn du es entzerrst. Von der anschließenden Qualität garnich zu reden.
Ich hab selbst das tokina und bin mehr als zufrieden damit. Ich denke das wär für dich Ideal.

Technische Daten zum Tokina:
Brennweitenbereich 12-24 mm (entsprechend ca. 18-36 mm bei Kleinbild-Vollformat)
Max. Blendenöffnung 4 (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Min. Blendenöffnung 22 (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Optischer Aufbau 13 Linsen in 11 Gruppen
Reflexminderung Mehrschichtvergütung (MC)
Bildwinkelbereich 99° bis 61°
Min. Aufnahmeabstand 0,30 m (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Max. Abbildungsmaßstab 1:8
Scharfstellsystem Innenfokussierung
Zoomsystem Drehzoom
Irisblende 9 Blendenlamellen
Filtergewinde 77 mm
Max. Durchmesser 84 mm
Gesamtlänge 89,5 mm
Gewicht 570 g

Mit viel Glück kannst du ein Tokina bereits gebraucht unter 400 bekommen. Meines hab ich für 350 geschossen.
 
OK, die Meinungen scheinen da ja recht eindeutig zu sein, also weiß ich auf jeden Fall, wonach ich suchen werde!

Das mit den Verlusten am Bild bei einem Fisheye hab ich mir nämlich auch gedacht...der Bildwinkel wär zwar der Hammer, aber ich müsste wieder soviel wegschneiden...
Abgesehen davon müsste jedes einzelne Bild nachbearbeitet und beschnitten werden, was mit der Zeit bestimmt lästig wird (auch trotz Automatisierung in PS).

Danke!

Wenn jetzt jemand von euch mal ein Bild, gemacht mit dem Tokina reinstellen könnte, wär ich euch sehr verbunden.
Mir gehts vor allem um Innenräume, vielleicht hab ihr sowas ja im Fundus...

..allerdings will ich auch nciht aufdringlich sein, es ist also kein Muss, ich bin euch auch so schon mehr als dankbar für die wertvollen Tipps.
Unter Umständen habt ihr mich nämlich vor einem Fehler gerettet (die mache ich gerne, erst kaufen, dann denken ;-)), ich war schon das ein oder andere 15mm Fisheye am beobachten. Die lösch ich dann wieder aus "Mein Ebay"....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten