• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70s mit SB-800?

MarcoD

Themenersteller
Hallo,

habe mir eine Nikon D70s bestellt.... nun wollte ich wissen wie der eingebaute blitz ist da ich meistens auf events (Nachts) unterwegs bin.... reicht der verbaute oder sollte ich mir einen extra blitz wie z.b. den SB-800 zulegen?

ps: Objektiv: 18-70

hoffe ihr könnt mir helfen

Marco
 
it depends

Wenn Deine "Blitzentfernungen" nicht so weit weg sind bzw. Du mit Rauschen leben kannst reicht der interne Blitz.
 
Meiner Meinung nach sind integrierte Blitze Notfall-Lösung...
Wirst das ja kennen, wenn du Event-Photografie machst, Totgeblitze, total flache Bilder und solche Sachen...

Wenn du also wirklich oft sowas machst würde ich auf jeden Fall einen Sb-600/800 investieren samt Bouncer/diffusor/Farbfolien usw.

Niels
 
siehe Niels :top:

Wenn Personen mit dem integrierten Blitz fotografiert werden, sieht das wenig vorteilhaft aus. Genau aus dem Grund habe ich mir einen SB800 zugelegt.
 
Mh, dem möchte ich wiedersprechen. Klar, ein Aufsteckblitz bringt immer eine viel höhere Leistung und bessere Ausleuchtung mit sich. Allerdings habe ich mit meinem internen Blitz jetzt einige Parties und Konzerte bestritten und kann deshalb aus eigener Erfahrung sagen, dass sich der integrierte Blitz der D70 gar nicht schlecht macht. Hier ein paar Beispiele:

62213.jpg


Als einzige Lichtquelle

62221.jpg


Als Teil einer Langzeitbelichtung mit ca. 1/4sec

62235.jpg


1/60sec bei kleinstmöglicher Blende

Ich finde diese Aufnahmen sind durchaus sehenswert und weder totgeblitzt noch überdunkel. Gestern habe ich dann noch bei einem größeren Konzert aus dem Fotograben fotographiert, auch da erschien mir der Blitz leistungsmäßig sehr gut. Die Bilder wirken zwar nur richtig gut, wenn sich hinter der Person eine Lichtquelle befindet, die das ganze etwas natürlicher macht, aber das ging meinen Kollegen mit ihren Systemblitzen genau so.

Ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken einen SB 600 zu kaufen, bin aber persönlich mit der Leistung meines internen Blitzes vollauf zufrieden.
 
Hi Leute,

ich hab auch ne D70s, jedoch bin ich mit dem internen Blitz kaum zufrieden. Aber das liegt eventuell auch an der iTTL Blitztechnik und dem damit verbundenem doppelt Blitz. Ich hab viele Fotos gemacht auf denen die Leute immer die Augen halb zu haben. Jetzt hab ich meinen alten SB-24 wieder rausgeholt und muss sagen damit mach ich im Auto Modus die besten Bilder und alle Augen sind offen ;-)
 
Ich besitze selbst seit anfang diesen Jahres eine D70s inkl. Kitobjektiv. Die Frage nach einem externen Blitzgerät stellte sich mir vorerst nicht. Bis ich mir die Bilder mit dem internen Blitzer angeschaut habe.

Gerade im Weitwinkelbereich erzeugt der interne Blitz Abschattungen im unteren Bildbereich. Er schafft es einfach nicht über den Objektiv-Tubus. Im Telebereich läßt sich diese Problematik aber wieder umgehen. Zufrieden war ich dennoch nicht, so daß ich mir binnen 3 Tagen direkt einen SB-800 zugelegt habe.

Ich muß sagen, daß es mit diesem Gerät unheimlichen Spaß macht, zu fotografieren.
 
Ich würd mir auch auf jeden Fall einen Zusatzblitz kaufen. Wenn du ein bisschen Geld sparen willst, kann ich dir Soligor empfehlen (statt Nikon orig.) - ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit so einem Gerät gesammelt...
 
Ich finde diese Aufnahmen sind durchaus sehenswert und weder totgeblitzt noch überdunkel. Gestern habe ich dann noch bei einem größeren Konzert aus dem Fotograben fotographiert, auch da erschien mir der Blitz leistungsmäßig sehr gut. Die Bilder wirken zwar nur richtig gut, wenn sich hinter der Person eine Lichtquelle befindet, die das ganze etwas natürlicher macht, aber das ging meinen Kollegen mit ihren Systemblitzen genau so.
Abgesehen davon, dass bei den meisten Konzerten aus verständlichen Gründen das Blitzen verboten ist, ist der interne Blitz nicht immer wirklich geeignet. Z.B ist er bei meiner D200 zu nahe an der Kamera, als dass ich mit dem 17-55 inkl. Geli - welche an Konzerten Pflicht ist - ohne Abschattungen fotografieren könnte. Ohne Geli gings dann grad knapp.
 
Ich hab viele Fotos gemacht auf denen die Leute immer die Augen halb zu haben. Jetzt hab ich meinen alten SB-24 wieder rausgeholt und muss sagen damit mach ich im Auto Modus die besten Bilder und alle Augen sind offen ;-)

Das liegt an der ungünstigen Pause zwischen Messblitz und Aufnahmeblitz. Du kannst den Messblitz manuel mit der AE/AF - Taste auslösen und dann die Aufnahme machen. Mit etwas Übung gelingen die Bilder dann gleich viel besser.
 
Da die D70 ja auch die Masterblitzfunktion unterstützt, reicht Dir u.U. auch schon der SB-600. Bin mit dem Teil hochzufrieden und bis auf die etwas geringere Blitzleistung zum SB-800 kann man bei dem günstigeren Preis verschmerzen. Für zukünftige Anwendungen schränkst Du Dich dank der Möglichkeit entfesselt zu blitzen auch nicht ein. Im Gegensatz zum Soligor oder Sigma Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten