• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d70s interner Blitz blitzt nicht mehr...

hubertush

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei meiner d70s löst der interne Biltz nicht mehr aus und ich bin auf Fehlersuche...
Spiegel etc. ist alles wie normal und ohne Probleme, nur der Blitz blitzt eben nicht mehr. Es ertönt bei manueller Blitzauslösung lediglich ein Klacken und der Haken, welcher den Blitz unten hält schlägt zurück.
Habe bereits außerdem bereits mit 2 verschiedenen Akkus ausprobiert, wobei einer sogar der orginale Akku ist. An der Spannung oder Ähnlichem kann es also eigentlich auch nicht liegen.

Hat irgendjemand noch Ideen was es sein könnte, was ich ausprobieren könnte, oder Ähnliches?
Wäre super!
Bin für jede hilfe dankbar.

Gruß
 
Hmmm, soweit ich weiss werden die Blitze von einer kleinen Feder hochgedruekct. an einer laten analogen Canon ahtte ich mal das Problem, dass die Feder gebrochen war. Der Blitz konnte also nur per Hand geoffnet werden und wabbelte dann locker oben rum.
Versuch doch mal den Blitz zu entriegeln und dann vorsichtig per Hand zu oeffnen. Wenn du starken Widerstand verspuerst aufhoeren gelle ;)
 
Hmmm, soweit ich weiss werden die Blitze von einer kleinen Feder hochgedruekct. an einer laten analogen Canon ahtte ich mal das Problem, dass die Feder gebrochen war. Der Blitz konnte also nur per Hand geoffnet werden und wabbelte dann locker oben rum.
Versuch doch mal den Blitz zu entriegeln und dann vorsichtig per Hand zu oeffnen. Wenn du starken Widerstand verspuerst aufhoeren gelle ;)

Danke für deine Antwort.
Allerdings geht der Blitz ja ganz normal hoch. Sowohl im Automodus wenn ich in einer dunklen Umgebung ausprobierte, als auch manuell in den anderen Modi. Es geht also wirklich nur darum, dass der Blitz nicht blitzt. :/
 
[...]
Allerdings geht der Blitz ja ganz normal hoch. Sowohl im Automodus wenn ich in einer dunklen Umgebung ausprobierte, als auch manuell in den anderen Modi. Es geht also wirklich nur darum, dass der Blitz nicht blitzt. :/

Dann denke ich mal, dass deine Blitzröhre das Zeitliche gesegnet hat.
 
Sorry, hatte es so verstanden als wuerde er entriegeln aber nicht aufklappen. Dann wirds wohl die Blitzroehre oder der Kondensator sein.
Sowas habe ich mir leider schon gedacht. :/

Weiß jemand in welchem finanziellen Rahmen sich da eine Reperatur gewegt? ODer verkaufe ich die Kamera besser und investiere in eine neue...?

Danke!


....
Oder du suchst dir hier ein Gebrauchten Systemblitz. Das Licht ist doch noch mal etwas besser als die eingebauten Blitze finde ich.
Was es kosten sollte den Blitz zu reparieren weiss ich nicht, aber ich denke mal 40-50 euro bestimmt (wahrscheinlich eher mehr). da hilft nur mal eine email an den Nikon Servicepoint oder so.
Wenn du dann Stattdessen einen gebrauchten Metz 48-AF1 oder so fuer 130 euro ergattern kannst....oder wenn es wirklich nur ums blitzen geht vllt. auch nen billigen nissin oder so ist es vllt. am Ende besser sorum.
 
also es muss nicht unbedingt an der Blitzröhre liegen:rolleyes:

nutzt du den Blitz oft?

kann auch am Blitzkondensator liegen

wie alt is die D70s?

good luck
 
Sorry, hatte es so verstanden als wuerde er entriegeln aber nicht aufklappen. Dann wirds wohl die Blitzroehre oder der Kondensator sein.



....
Oder du suchst dir hier ein Gebrauchten Systemblitz. Das Licht ist doch noch mal etwas besser als die eingebauten Blitze finde ich.
Was es kosten sollte den Blitz zu reparieren weiss ich nicht, aber ich denke mal 40-50 euro bestimmt (wahrscheinlich eher mehr). da hilft nur mal eine email an den Nikon Servicepoint oder so.
Wenn du dann Stattdessen einen gebrauchten Metz 48-AF1 oder so fuer 130 euro ergattern kannst....oder wenn es wirklich nur ums blitzen geht vllt. auch nen billigen nissin oder so ist es vllt. am Ende besser sorum.

Da ich die Kamera hauptsächlich auf Reisen bei denen auch mal ne 2 wöchige Wandertour im Himalaya dabei sit nutze wäre ein externer Blitz nicht wirklich eine Lösung - jedes Gramm zählt :D



Moin,

bei meiner sollte es 95 Euro kosten.

Gruß
Ralf C.

Danke!

also es muss nicht unbedingt an der Blitzröhre liegen:rolleyes:

nutzt du den Blitz oft?

kann auch am Blitzkondensator liegen

wie alt is die D70s?

good luck


JA, habe den Blitz schon recht häufig benutzt da ich keinen externen besitze. Alte... puh, mehrere Jahre ;)
Was würde denn sone Kondensatorengeschichte kosten - jemand ne IDee?
 
Gut, ich springe da eher in den tropen rum. Wenn es wirklich ums gewicht geht......;)

Ich glaube der Kondensator wird nicht die Welt kosten, nur der einbau bzw. das abchecken. Nen Kondensator bewegt sich im Bereich unter nem euro wuerde ich mal sagen.
Alternative (wenn du mutig bist und evtl. etwas elektrotechnik erfahrung hast, selber machen) ACHTUNG HOCHSPANNUNG!

Am besten waere da wohl wirklich ne freie Werkstatt. Wenn es wirklich der Kondensator ist wird das schon nicht sooo teuer sein. Ich denke mal bei Nikon werden sie eher komplett tauschen statt zu loeten, weiss es aber natuerlich nicht genau.
 
für mich in diesem fall:
totalschaden
die kamera bekäme man für ~180€ gebraucht einwandfrei.
und die reparatur ~100€ oder mehr.
 
Hmm, schwierige Sache. Hatte ohnehin überlegt auf ne d90 aufzurüsten, aber inkl. den ca 200 die ich noch für ne laufende d70s bekommen hätte :/

Weiß jemand ob und wie man rausbekommen kann ob es die Blitzröhre oder der Kondensator ist?

Schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf Auto Modus stellst und bei ausgeklapptem Blitz den Auslöser andrückst und es dann noch klackert als ob er nochmal den bereits ausgeklappten Blitz ausklappen will, dann ist es nicht die Blitzröhre und auch nicht der Blitzkondensator. Da ist drinne so ein doofer Schalter der der Kamera mitteilt ob der Blitz ausgeklappt ist oder nicht. Der war bei meiner D70 defekt.

Kann dir aber nicht sagen was der Spass kostet, bei mir war damals noch Gewährleistung.

cu Tarzanwiejane
 
Wenn du auf Auto Modus stellst und bei ausgeklapptem Blitz den Auslöser andrückst und es dann noch klackert als ob er nochmal den bereits ausgeklappten Blitz ausklappen will, dann ist es nicht die Blitzröhre und auch nicht der Blitzkondensator. Da ist drinne so ein doofer Schalter der der Kamera mitteilt ob der Blitz ausgeklappt ist oder nicht. Der war bei meiner D70 defekt.

Kann dir aber nicht sagen was der Spass kostet, bei mir war damals noch Gewährleistung.

cu Tarzanwiejane

Danke für deinen Beitrag, genau so sieht's bei mir auch aus. Es klackt jedes Mal und der Haken, welcher den Blitz löst, bzw. unten hält schlägt als ob der Blitz noch nicht oben wäre. Bei deiner Reparatur wurde nicht zufällig fallengelassen ob das ne große Sache sei...?

Gruß
 
Moin,
ich hatte das gleiche Problem bei meiner D70S.
Die Reparatur des Schalters wurde durch die Nikon-Vertragswerkstatt durchgeführt. Kosten: EURO 65,01
 
na das der Auslösehacken klackt und nicht auslöst

hättest du ja auch mal vorher sagen können

das ist doch klar bei dem Fehler

:top:

übrigens kostet der Schalter 6€ :p
 
Was genau wurde denn jetzt getan? ich habe leider heute nach einem riss meiner kameratasche und einem flug von 40cm mit landung auf dem blitz nämlich genau das selbe problem?

Welche Kosten entstanden und wie ließ sich das Problem lösen?

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus und beste Grüße,

Raul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten