• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70s - Defekt? Totale Überbelichtung?

Die Mechanik der Blendensteuerung scheint i.O zu sein.

Welche Belichtungszeiten zeigt die Kamera an? Sind die plausibel?

Aus meiner laienhaften Sicht alles normal / plausibel.
 
Ok.
Und wenn du Bilder mit offenblende machst, dann sind die auch uberbelichtet? In dem Fall stimmt mit der Belichtungsmessung was nicht. Wenn die Bilder offenblende gut sind, dann stimmt wohl was an der Blendensteuerung nicht.

MfG, Christoph.
 
Ok.
Und wenn du Bilder mit offenblende machst, dann sind die auch uberbelichtet? In dem Fall stimmt mit der Belichtungsmessung was nicht. Wenn die Bilder offenblende gut sind, dann stimmt wohl was an der Blendensteuerung nicht.

MfG, Christoph.

Ob ich die Aufnahme mit ner 4er oder 22er Blende mache ist egal - sie wird weiss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht. Damit kann ich doch die Blendenmechanik testen und die Fehlerursache einkreisen.

Man kann zweifelsohne den Blendenhebel mit dem Knöpfchen bewegen, aber die Frage ist: bewegt das Knöpfchen auch den Synchronnockendingsda, der meist die endgültige Todesursache ist, oder umgeht der diese Nocke und schiebt nur den Hebel runter? Dann wäre das als Diagnosemittel nur die halbe Miete …
 
Könntest du mir wohl bitte eine etwas genauere Handlungsanleitung für diese Überprüfung geben. "Bilder mit Offenblende" ???

Objektiv auf kleinste Blendenzahl stellen (z.B. 2.8 oder 5.6) und per A (Zeitautomatik, nicht das grüne A) belichten. Dann sollte ein korrekt belichtetes Bild entstanden sein.

Nun auf eine deutlich höhere Blendenzahl stellen, f:8 oder f:11, und nochmal im Modus A auslösen: Wie wurde das Bild jetzt belichtet?
 
Im Modus 'A' oder 'S' (weiß jetzt nicht so genau) die Blende auf 'kleinste Blendenzahl' schrauben. Also die Kamera soll die angemessene Verschlusszeit errechnen.
Wenn die Blende ganz offen ist, muss sie fürs Bild nicht mittels (evtl. defektem Blendenantrieb) geschlossen werden.

MfG.
 
Objektiv auf kleinste Blendenzahl stellen (z.B. 2.8 oder 5.6) und per A (Zeitautomatik, nicht das grüne A) belichten. Dann sollte ein korrekt belichtetes Bild entstanden sein.

Nun auf eine deutlich höhere Blendenzahl stellen, f:8 oder f:11, und nochmal im Modus A auslösen: Wie wurde das Bild jetzt belichtet?

Leider kein Unterschied in den beiden Aufnahmen. Beide gleich weiss, man kann in etwa die Konturen des Objektes erahnen.
 
Im Modus 'A' oder 'S' (weiß jetzt nicht so genau) die Blende auf 'kleinste Blendenzahl' schrauben. Also die Kamera soll die angemessene Verschlusszeit errechnen.
Wenn die Blende ganz offen ist, muss sie fürs Bild nicht mittels (evtl. defektem Blendenantrieb) geschlossen werden.

MfG.

Im Modus A gebe ich die Blende vor und die Kamera passt die Verschlusszeit an. Leider immer das selbe Ergebnis: "Gespenst beim Skilaufen am Nordpol".
 
mit der Abblendtaste wird die Blendsteuerung angestuert u die Blende auf den eingestellten wert dr kamera geschloßen !

es gibt ja nur 2 Möglichkeiten :

Objektiv od Kamera

in der Regel deutet überbelicthung auf ein Blendproblem des objektivs hin

ist das Objektiv in Ordnung dann

Blendsteuerung deer kamera testen

sieht aber nach defekter Spiegel/Blendsteuerung aus

dann einmal Tonne
 
Ein Bild im Modus 'M': Iso 100, t 1/4000 sek, f/11, wird auch weiß?

Belichtungskorrektur wieder auf 0
Iso 200 (100 bietet die Kamera nicht)
1/4000
f/11

Ergebnis leider wie gehabt.
Muss jetzt (mal drüber) schlafen.
Danke an alle, die sich für mich bemüht haben.
Gute Nacht.
Vielleicht fällt euch ja was im Schlaf ein. Was kann ich noch probieren?
 
...Vielleicht fällt euch ja was im Schlaf ein. Was kann ich noch probieren?

Zusammenfassung:
1. Belichtungsmessung funktioniert richtig
2. Blendensteuerung funktioniert.
3. Manuelle Belichtungswerte liefern alle das überbelichtete Ergebnis.

Fazit:
Da bleibt nur ein defekter Verschluss übrig.

Lösung:
Eine neue Kamera. Reparatur lohnt nicht.
 
Vielleicht fällt euch ja was im Schlaf ein.

Da offenbar trotz massiver Überbelichtung immer noch Konturen erkennbar bleiben, schaut das aus der Ferne aus, als wäre die Überbelichtung eine Konstante. Da gibt es im Menü ja ein paar Möglichkeiten, eine "stillschweigende" Belichtungskorrektur einzustellen und eventuell hast du die - warum auch immer - erwischt?

An der D300 wäre das b6 - Feinabstimmung der Belichtungsmessung, die kann aber an der D300 nur +/- 1 Blende angepasst werden, du scheinst aber eher fünf bis sechs Blenden abzuweichen.

Magst nicht ein Bild mit intakten EXIFs einstellen, damit man auf einer Datenbasis weiter schauen kann? Sonst fällt mir bei deinen Beschreibungen nämlich auch nichts mehr ein.

Hier noch was aus Amerika:
https://www.dpreview.com/forums/post/35997996

Also so ganz unbekannt ist das Problem nicht …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten