...Hier noch was aus Amerika:
https://www.dpreview.com/forums/post/35997996
Also so ganz unbekannt ist das Problem nicht …
Das BGLOD-Problem ist nur bei der D70, aber nicht bei der D70s aufgetreten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Hier noch was aus Amerika:
https://www.dpreview.com/forums/post/35997996
Also so ganz unbekannt ist das Problem nicht …
Das BGLOD-Problem ist nur bei der D70, aber nicht bei der D70s aufgetreten
Wenn man (wie ich) sich nicht von CCD Senoren trennen möchte, würde ich die D70 bei Defekt ausrangieren und für wenig Geld eine D80 zulegen. Diese ist einfach ausgereifter, hat einen anständigen Sucher und einen besseren CCD.
Ich glaube da nicht so recht daran, dass es an der Blendensteuerung liegt - sogar mit einem lichtstarken 1.4er Objektiv sollte bei Iso 200 und 1/4000 zumindest in einem normal hellen Innenraum bei weitem keine Überbelichtung mehr rauskommen - eher ein komplett schwarzes Bild. Würde daher eher auf ein Verschluß oder Elektronikproblem tippen.Belichtungskorrektur wieder auf 0
Iso 200 (100 bietet die Kamera nicht)
1/4000
f/11
Vermutlich ist es eher etwas nostalgische Wehmut als Fakt, dass die CCD so tolle Farben liefern soll
Wenn man (wie ich) sich nicht von CCD Senoren trennen möchte, würde ich die D70 bei Defekt ausrangieren und für wenig Geld eine D80 zulegen. Diese ist einfach ausgereifter, hat einen anständigen Sucher und einen besseren CCD.
Da offenbar trotz massiver Überbelichtung immer noch Konturen erkennbar bleiben, schaut das aus der Ferne aus, als wäre die Überbelichtung eine Konstante. Da gibt es im Menü ja ein paar Möglichkeiten, eine "stillschweigende" Belichtungskorrektur einzustellen und eventuell hast du die - warum auch immer - erwischt?
An der D300 wäre das b6 - Feinabstimmung der Belichtungsmessung, die kann aber an der D300 nur +/- 1 Blende angepasst werden, du scheinst aber eher fünf bis sechs Blenden abzuweichen.
Magst nicht ein Bild mit intakten EXIFs einstellen, damit man auf einer Datenbasis weiter schauen kann? Sonst fällt mir bei deinen Beschreibungen nämlich auch nichts mehr ein.
Hier noch was aus Amerika:
https://www.dpreview.com/forums/post/35997996
Also so ganz unbekannt ist das Problem nicht …
Die D70 nutzt bei längeren Zeiten den mechanischen, bei kurzen Zeiten einen elektronischen Verschluss.
Wenn man den Spiegel vorsichtig anhebt (mit einem kleinen Stift), sieht man dann einen geschlossenen Verschluss?
Ein Bild mit intakten (?) EXIFs einstellen?
Eines der letzten intakten Bilder oder ein "Geister"-Bild ?
Und ich müsste noch herausfinden wie ich es am besten wo reinstelle!
Du musst nur beim Verkleinern auf "1200 Px an der langen Seite und 500 kB max." (Lr macht das aus dem Ärmel, alle anderen auch, wenn man freundlich ersucht) die EXIF / Metadaten drin lassen. Das kann durchaus ein gerade jetzt entstandenes kaputtes Bild sein -- die von vor drei Wochen, als die Sonne noch schien, sind für die Diagnose recht unerheblich
![]()
Tja, und wenn du 1200 px @*500 kB hast, einfach hier als Anhang mitschicken. Aber so wie's aussieht wird sich nichts mehr Hilfreiches finden -- ich fürchte, da hilft nur noch ein Wunder…
Inzwischen kannst dich daran delektieren, was eine D90 aushalten würde![]()
Diese Schwachmaten hatten auch schon die D70 im Wettbewerb gegen die EOS 350D gegeneinander zerstört. Jetzt also die D90 und die 500D. Wie tief muss man eigentlich sinken um sich an so etwas zu ergötzen?!
Wenn du damit etwas anfangen kannst?