• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70s - Defekt? Totale Überbelichtung?

...Hier noch was aus Amerika:
https://www.dpreview.com/forums/post/35997996

Also so ganz unbekannt ist das Problem nicht …

Das BGLOD-Problem ist nur bei der D70, aber nicht bei der D70s aufgetreten
 
Das BGLOD-Problem ist nur bei der D70, aber nicht bei der D70s aufgetreten

Damals, ja -- nur klingt die Symptomatik nicht unähnlich und daraus kann man schon ableiten, dass eventuell die Kameraelektronik aussetzt, bei der s halt um ein poaar Jahre später als bei der ersten Fassung. Immerhin ist die D70s auch schon gut 10 Jahre alt, da darf dann ab und an etwas ausfallen. Man könnte auch drüber nachdenken, eine zweite D70s mit z.B. garantiert anderem Defekt als Ersatzteilspender zu nutzen, wenn man sich vom CCD nicht trennen will.

Bei den geradezu lächerlichen Preisen für erstklassige Gebrauchte, wie z.B. D300, sehe ich aber wenig Veranlassung eine sterbende D70s zu reanimieren …
 
Wenn man (wie ich) sich nicht von CCD Senoren trennen möchte, würde ich die D70 bei Defekt ausrangieren und für wenig Geld eine D80 zulegen. Diese ist einfach ausgereifter, hat einen anständigen Sucher und einen besseren CCD.
 
Für wenig Aufpreis ist sogar die 200 möglich.
 
Wenn man (wie ich) sich nicht von CCD Senoren trennen möchte, würde ich die D70 bei Defekt ausrangieren und für wenig Geld eine D80 zulegen. Diese ist einfach ausgereifter, hat einen anständigen Sucher und einen besseren CCD.

Sorry für OT, aber wo liegt eigentlich der Vorteil eines CCD gegenüber einem modernen CMOS? Ich würde da gerne mal meine alte D200 gegen meine neue D750 antreten lassen, weiß aber nicht wo ich mein Augenmerk drauf legen soll (Rottöne? Ausbrennende Lichter?). Im Alltagsbetrieb sind mir keine Nachteile bei der D750 aufgefallen.

Danke,

Axel
 
CCD hat seine Vorreiter-Stellung schon lange eingebüßt: CMOS ist billiger herzustellen, deutlich schneller (fps), inzwischen mindestens so low light fähig, braucht weniger Strom, hat deutlich mehr Dynamik und Farbsättigung - liest man zumindest an verschiedenen Stellen im Netz. Letzteres hatte mich verwundert, weil es viele gibt, die gerne noch die D200 einsetzen, wenn es um richtig satte Farben gehen soll. Wenn ich mir die JPEG's anschaue, die in die Raw- Dateien eingebettet sind, dann haut es mich immer um, bin aber umso erstaunter, wenn die Raws in den Nikon-Konverter oder DxO geladen werden: dann ist alles ebenso flau wie bei der D300. Vermutlich ist es eher etwas nostalgische Wehmut als Fakt, dass die CCD so tolle Farben liefern soll
 
Belichtungskorrektur wieder auf 0
Iso 200 (100 bietet die Kamera nicht)
1/4000
f/11
Ich glaube da nicht so recht daran, dass es an der Blendensteuerung liegt - sogar mit einem lichtstarken 1.4er Objektiv sollte bei Iso 200 und 1/4000 zumindest in einem normal hellen Innenraum bei weitem keine Überbelichtung mehr rauskommen - eher ein komplett schwarzes Bild. Würde daher eher auf ein Verschluß oder Elektronikproblem tippen.
 
Die D70 nutzt bei längeren Zeiten den mechanischen, bei kurzen Zeiten einen elektronischen Verschluss.

Wenn man den Spiegel vorsichtig anhebt (mit einem kleinen Stift), sieht man dann einen geschlossenen Verschluss?
 
Vermutlich ist es eher etwas nostalgische Wehmut als Fakt, dass die CCD so tolle Farben liefern soll

Wenn Nikon doch nur in der Lage wäre, die Farben der D80 und D200 auch mit den CMOS Kameras darzustellen. Warum schafft es Fuji heute nicht mehr, gescheite Farben wie bei der S5 Pro mit Super CCD zu liefern? Wenn man nicht mit jpg arbeiten mag, entscheidet der Rohdatenkonverter über Farben und Kontraste. Auch hier habe ich mit den CCD wesentlich natürlichere Ergebnisse als bei meinen CMOS Modellen, ohne noch an allen möglichen Farbreglern justieren zu müssen. Wir reden aber letztendlich über Geschmackssache, zumal sich Geschmack immer an Bekanntem und bei vielen an der Gewöhnung orientiert.

Schön am CCD finde ich neben den anderen Farben das satte Schwarz, das insbesondere die D300 überhaupt nicht bot. Mir macht es auch nichts aus ein Stativ mitzunehmen und beklage mich auch nicht, wenn die Bildstörungen bei steigenden ISO mit dem CCD sichtbar werden. Zudem "rauschen" alle mir bekannten CCD angenehmer besonders als die ersten CMOS. Ganz furchtbar ist auch hier die D300. Für sehr unglückliche Gegebenheiten habe aber auch ich eine Df und es ist wirklich beeindruckend, was mit dieser alles möglich ist.

Den Freunden der unterschiedlichen Bildanmutung nostalgische Wehmut zu unterstellen finde ich doch etwas schade.
 
Ich wollte Niemandem zu Nähe treten! Ich habe ja selber aus eben diesem Grund eine D200 gebraucht hinzugekauft, habe aber immer Probleme mit den RAW-Dateien. Vielleicht ist ja DXO für sowas nicht die optimale Lösung. In der Regel wird man als "Nostalgiker" gerne an die Wand genagelt - da hilft auch eine D700 nicht, weil alles andere eben soooooo viel besser ist:)
 
Wenn man (wie ich) sich nicht von CCD Senoren trennen möchte, würde ich die D70 bei Defekt ausrangieren und für wenig Geld eine D80 zulegen. Diese ist einfach ausgereifter, hat einen anständigen Sucher und einen besseren CCD.

Richtig! Deswegen verkaufe ich meine D80 auch nicht, bei ISO100-200 finde ich sie wesentlich schöner (CCD Farben eben) als zum Vergleich meine D90...und die Gebrauchtpreise sind ein Witz. Selbiges kann ich aber über die D40 auch sagen, als MiniDSLR von der Größe her mit dem 35/1.8G DX oder auch mal kleinem Kitzoom immer noch sehr praktisch & schöne Fotos, egal was DxO & andere sagen. ;) Und das seit fast 10 Jahren bald schon.
 
Da offenbar trotz massiver Überbelichtung immer noch Konturen erkennbar bleiben, schaut das aus der Ferne aus, als wäre die Überbelichtung eine Konstante. Da gibt es im Menü ja ein paar Möglichkeiten, eine "stillschweigende" Belichtungskorrektur einzustellen und eventuell hast du die - warum auch immer - erwischt?

An der D300 wäre das b6 - Feinabstimmung der Belichtungsmessung, die kann aber an der D300 nur +/- 1 Blende angepasst werden, du scheinst aber eher fünf bis sechs Blenden abzuweichen.

Magst nicht ein Bild mit intakten EXIFs einstellen, damit man auf einer Datenbasis weiter schauen kann? Sonst fällt mir bei deinen Beschreibungen nämlich auch nichts mehr ein.

Hier noch was aus Amerika:
https://www.dpreview.com/forums/post/35997996

Also so ganz unbekannt ist das Problem nicht …

Ein Bild mit intakten (?) EXIFs einstellen?
Eines der letzten intakten Bilder oder ein "Geister"-Bild ?
Und ich müsste noch herausfinden wie ich es am besten wo reinstelle!
 
Die D70 nutzt bei längeren Zeiten den mechanischen, bei kurzen Zeiten einen elektronischen Verschluss.

Wenn man den Spiegel vorsichtig anhebt (mit einem kleinen Stift), sieht man dann einen geschlossenen Verschluss?

Ja, geschlossener Verschluss ist unter dem angehobenen Spiegel zu sehen.
 
Ein Bild mit intakten (?) EXIFs einstellen?
Eines der letzten intakten Bilder oder ein "Geister"-Bild ?
Und ich müsste noch herausfinden wie ich es am besten wo reinstelle!

Du musst nur beim Verkleinern auf "1200 Px an der langen Seite und 500 kB max." (Lr macht das aus dem Ärmel, alle anderen auch, wenn man freundlich ersucht :)) die EXIF / Metadaten drin lassen. Das kann durchaus ein gerade jetzt entstandenes kaputtes Bild sein -- die von vor drei Wochen, als die Sonne noch schien, sind für die Diagnose recht unerheblich :)

Tja, und wenn du 1200 px @*500 kB hast, einfach hier als Anhang mitschicken. Aber so wie's aussieht wird sich nichts mehr Hilfreiches finden -- ich fürchte, da hilft nur noch ein Wunder…

Inzwischen kannst dich daran delektieren, was eine D90 aushalten würde :)
 
Diese Schwachmaten hatten auch schon die D70 im Wettbewerb gegen die EOS 350D gegeneinander zerstört. Jetzt also die D90 und die 500D. Wie tief muss man eigentlich sinken um sich an so etwas zu ergötzen?!
 
Du musst nur beim Verkleinern auf "1200 Px an der langen Seite und 500 kB max." (Lr macht das aus dem Ärmel, alle anderen auch, wenn man freundlich ersucht :)) die EXIF / Metadaten drin lassen. Das kann durchaus ein gerade jetzt entstandenes kaputtes Bild sein -- die von vor drei Wochen, als die Sonne noch schien, sind für die Diagnose recht unerheblich :)

Tja, und wenn du 1200 px @*500 kB hast, einfach hier als Anhang mitschicken. Aber so wie's aussieht wird sich nichts mehr Hilfreiches finden -- ich fürchte, da hilft nur noch ein Wunder…

Inzwischen kannst dich daran delektieren, was eine D90 aushalten würde :)

Anbei ein soeben gemachtes Foto (nicht von den Datum/Zeit-Daten verwirren lassen; ich hab nach dem Zurück auf Werkseinstellungen keine Neueinstellung vorgenommen).
Wenn du damit etwas anfangen kannst?
 

Anhänge

Diese Schwachmaten hatten auch schon die D70 im Wettbewerb gegen die EOS 350D gegeneinander zerstört. Jetzt also die D90 und die 500D. Wie tief muss man eigentlich sinken um sich an so etwas zu ergötzen?!

Das Video ist schon Jahre alt, ich habe mich seinerzeit darüber auch echauffiert...ferner wurde von Kai eine D90 mal eben "so" einfach pink angemalt, und der Body damit mehr oder weniger geschrottet...da gibt es auch so ein YT Filmchen dazu, wo er versucht zu erklären, angeblich das Kleinkind spielte damit usw im Nikon Service Point....YouTube ClickBait sage ich dazu nur! Schön ist das wahrlich nicht... :rolleyes::(
 
Wenn du damit etwas anfangen kannst?

Also nach dem Bild würde ich meinen, dass da schon ein Defekt vorliegt -- es fehlen ja alle Farben bis auf Magenta (oben sehe ich noch einen Hauch von Grün, aber vernachlässigbar). Also würde ich meinen, da hat es etwas sehr elektronisches, das gar nicht so viel mit der Blendensteuerung zu tun hat, betroffen. Dass es eventuell nur an der Speicherkarte liegt, hast du sicher schon geprüft.

Wenn du das Dings zu Nikon einschickst, können die da noch was diagnostizieren und wenn du -- was anzunehmen ist -- die Reparatur nicht durchführen lassen willst, ist wenigstens die Entsorgung gratis.
 
Ich würde ja sagen, wenn man an der D70s hängt, sei es aus emotionalen, ideellen Werten, oder weil es schlicht die 1. DSLR war...einfach auf dem Gebrauchtmarkt eine versuchen im sehr guten Zustand mit wenigen Auslösungen zu ergattern...ich weiß, das ich bei meiner D40 Nikon genauso reagieren würde...bei der D70s war das seltsamerweise nicht so...dafür ist die "Kitlinse" mit geringen Abstrichen sogar auf der D7000 noch prima... und wesentlich besser als die 18-55 Fraktion von Nikon....
 
werf das Ding in die Tonne

wahrscheinlich ist der Sensor eh hin

für unter 100€ gibts ne gebrauchte

für 150€ ne D200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten