• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Überbelichtung?

Im Auto-ISO-Modus wird lediglich der ISO-Basiswert verändert. ...

Nein, bei der ISO-Automatik bestimmt man den oberen ISO-Wert, der untere ISO-Wert wird durch die native Empfindlichkeit bestimmt, bei den meisten Kameras also ISO 100 oder ISO 200.
 
Der untere ISO-Wert hängt von der Grundeinstellung der Kamera ab. Beispiel: Stelle ich den ISO-Wert auf ISO800 ein und den oberen Grenzwert auf ISO1600, areitet die ISO-Automatik im Bereich von ISO800-ISO1600.
 
Also bei meiner Kamera ist das nicht so, die stellt automatisch ISO 200 als Minimalwert ein, ist vielleicht von Kameramodell zu Kameramodell unterschiedlich.
 
Also bei meiner Kamera ist das nicht so, die stellt automatisch ISO 200 als Minimalwert ein, ist vielleicht von Kameramodell zu Kameramodell unterschiedlich.

Wir sprechen doch alle über D7000, oder?
 
Ich habe es mal ausprobiert, es geht bei meiner Kamera auch, allerdings steht es anders in der Bedienungsanleitung, das muß wohl per Update gekommen sein. Eine wirklich sinnvolle Anwendung fällt mir allerdings nicht ein, bei der ich die ISO-Zahl nach unten begrenzen müßte oder sollte.
 
Da wird die Kamera demnächst abgelöst und es tauchen immer noch geheimnisumwobene Fähigkeiten auf :cool:

Bei meiner D7000 steht der untere Wert der ISO-Automatik auf ISO 100 und der obere auf ISO 6400.
Den Lichtverhältnissen usw. entsprechend, nimmt sie tatsächlich einen ISO-Wert zwischen 100 und 6400 :cool: :eek: ;)

Gruß
Rüdiger
 
Ich habe es mal ausprobiert, es geht bei meiner Kamera auch, allerdings steht es anders in der Bedienungsanleitung, das muß wohl per Update gekommen sein. Eine wirklich sinnvolle Anwendung fällt mir allerdings nicht ein, bei der ich die ISO-Zahl nach unten begrenzen müßte oder sollte.

@Tänzer
Sieh mal im D3 Professional Technical Guide(1.4MB; PDF) nach, da wird es so beschrieben, wie es jetzt bei Dir funktioniert. Da gab's allerdings schon die A1.10/B1.11 Firmware.
 
Da wird die Kamera demnächst abgelöst und es tauchen immer noch geheimnisumwobene Fähigkeiten auf :cool:

Bei meiner D7000 steht der untere Wert der ISO-Automatik auf ISO 100 und der obere auf ISO 6400.
Den Lichtverhältnissen usw. entsprechend, nimmt sie tatsächlich einen ISO-Wert zwischen 100 und 6400 :cool: :eek: ;)

Gruß
Rüdiger

Hi

Das ist auch richtig so, AAAAber:

Wenn du im ISO Automatik Modus per ISO Taste den Wert verstellst, schaltest du nicht die Automatik aus sondern verschiebst den unteren Wert, so wie weiter oben beschrieben.

Die Sinnhaftigkeit hat sich mir noch nicht erschlossen, ich fände es schöner, wenn ein manuell eingestellter Wert die Automatik "überstimmt" und sich unterhalb der niedrigsten ISO dann wieder der Wert "Auto" auswählen ließe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten