• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Program-Shift ohne Funktion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich befürchte, dass du dir das vorerst hättest ersparen und die Kamera vorerst weiter nutzen können, denn nach meinem Anruf hat er sich mit D'dorf in Verbindung gesetzt und die hatten noch keine Info dazu. Andererseits haben die dann wenigstens ein kaputtes Exemplar in der Hand.
Hast du die Kamera nach Norderstedt oder nach Düsseldorf geschickt?

Nach Norderstedt. Ist für mich näher, kann sie da notfalls abholen (etwas über 100 km) oder abholen lassen (Sohn wohnt in der Nähe Hamburgs).

Nun ist die Kamera eben (erstmal) weg. Ich werde mit denen im NSP HH telefonieren, um zu erfahren, was sie da machen können (oder eben nicht). Und wenn es noch nicht geht, dann benutze ich sie wohl erstmal ohne P oder sollte man gleich tauschen? Die Kamera ist 8 Wochen alt.

(Nachher bekomme ich ein Exemplar, wo ichweißnichtwas nicht funktioniert??:rolleyes:)
Bei diesem eingeschickten Exemplar geht sonst offensichtlich alles.
 
Funktioniert auch bei meiner einwandfrei.
Seltsam. Bei einem SW-Fehler müssten eigentlich alle Kameras betroffen sein.
 
Komisch finde ich das auch, dass der Fehler angeblich bei manchen auftritt und bei anderen nicht, wenn es doch an der Software liegen muss.

Ich tippe in diesem Fall mal wirklich auf Bedienerfehler.

Habt ihr auch bedacht, dass der Programm-Shift nur dann funktioniert in den paar Sekunden, wenn die Belichtungsmessung der Kamera aktiv ist?
Und es muss viel Licht vorhanden sein, damit überhaupt eine kleinere Blende ausgewählt werden kann.

By the way: Das "hintere" Einstellrad ist das, was beim Fotografieren dem Gesicht am nächsten ist. :D

Ansonsten steht zwar das P* im Schulterdisplay, aber man kann das Rad drehen, so viel man will, die Zeiten/Blendenkombination ändert sich nicht.

Die ISO-Automatik spielt dabei keine Rolle, ob an oder aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ditto, alles bestens, Shiften funktioniert auch bei eingeschalteter ISO Automatik, allerdings hat diese Priorität was ja auch sinnvoll ist.

Gerald
 
wurde Reset aus Handbuch S.207 schon getestet?
Jopp - sowohl der von Seite 207 (Individualfunktionen) als auch das im Aufnahmemenü.

Aber (Achtung an alle Betroffenen), ich glaube das Thema hat sich gerade erledigt:
Tagpfauenauge schrieb:
Habt ihr auch bedacht, dass der Programm-Shift nur dann funktioniert in den paar Sekunden, wenn die Belichtungsmessung der Kamera aktiv ist?
Und es muss viel Licht vorhanden sein, damit überhaupt eine kleinere Blende ausgewählt werden kann.
Darin scheint die Lösung zu liegen, denn ich habe daraufhin an meiner Kamera eingestellt: ISO=Auto und die Kamera in eine Lichtquelle (Schreibtischlampe) gehalten und siehe da - sowohl das hintere als auch das vordere Rad zeigte jetzt Wirkung.

Meine Vermutung: Ich hatte bei meinem Versuch heute Nachmittag die Kamera auf ISO100 eingestellt und die Versuche im Innenraum meiner Wohnung vorgenommen. Vermutlich war das Licht für ISO100 zu schwach und dann hat die Kamera einfach als Schutz für Fehleinstellungen die Funktionen abgeschaltet.

Also: Alle die Probleme haben (auch Crumbler) sollten mal probieren die Funktionen auszuprobieren, wenn auch genügend Licht vorhanden ist.

Vielen Dank an Tagpfauenauge für den Hinweis!
 
Darin scheint die Lösung zu liegen, denn ich habe daraufhin an meiner Kamera eingestellt: ISO=Auto und die Kamera in eine Lichtquelle (Schreibtischlampe) gehalten und siehe da - sowohl das hintere als auch das vordere Rad zeigte jetzt Wirkung.
Das war jetzt aber schon immer so bei Nikon-Kameras.


Und morgen zeigt euch Vati, wie ihr die Pocken und das VR-Problem behebt... :D
 
Das war jetzt aber schon immer so bei Nikon-Kameras.
Nein war es (gem. Aussage des NSP-Mitarbeiters) nicht, denn es muss in der Vergangenheit Kameras gegeben haben, bei denen die Einstellungen in "Negativwerte" unterhalb des Sinnvollen möglich waren. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Verhalten für einen langjährigen Service-Mann sofort erklärbar gewesen wäre, wenn jemand von diesem Problem berichtet.

Da ich den P-Modus bei der D7000 nie genutzt habe, hatte ich natürlich auch keine Erfahrungen in dem Bereich und die Anleitung habe ich nicht auswendig im Kopf. Auf jeden Fall sollte crumbler seine D7000 nun mal unter diesen Erkenntnissen prüfen.
 
Habt ihr auch bedacht, dass der Programm-Shift nur dann funktioniert in den paar Sekunden, wenn die Belichtungsmessung der Kamera aktiv ist?
Und es muss viel Licht vorhanden sein, damit überhaupt eine kleinere Blende ausgewählt werden kann.

Hallo,

dass bei meiner D7000 der Programm-Shift (und eigentlich alles andere auch) funktioniert, stimmt mich natürlich glücklich. :D

Aber dadurch davon auszugehen, dass es sich bei den Problem-Schilderungen um Bedienerfehler handelt, liegt mir fern. :rolleyes:

Allerdings möchte ich Dir, liebes Tagpfauenauge, verraten, dass Deine Theorie mit dem genügend Licht und der kleineren Blende gelinde gesagt Quatsch ist.

Ich verschiebe die von der Kamera gewählte Zeit/Blenden-Kombination entweder in die Richtung große Blende/kürzere Belichtungszeit,
oder kleine Blende/längere Belichtungszeit.
Natürlich immer davon abhängig welchen Bereich an Blenden mein derzeit angesetztes Objektiv zur Verfügung stellt.

Die auf den Sensor fallende Lichtmenge bleibt dabei ja gleich.

Bei einem funktionierenden Programm-Shift ist es der Kamera zunächst mal egal, wieviel oder wiewenig Licht gerade da ist.

Gruß
Dieter
 
Meine D7000 zeigt aber das gleiche Verhalten: Zu dunkel = PShift blockiert, hell genug =PShift funktioniert. Sie setzt halt Prioritäten, die Diva. ;)

Gruß Skanfan
 
@Gasfoot
Natürlich immer davon abhängig welchen Bereich an Blenden mein derzeit angesetztes Objektiv zur Verfügung stellt.

Die auf den Sensor fallende Lichtmenge bleibt dabei ja gleich.
Danke nochmal für die Aufklärung, aber die Zusammenhänge sind mir durchaus bekannt.

Probier es halt aus, vielleicht reagiert ja deine Kamera anders als die anderen 10.000...

Bei ausgeschalteter ISO Auto ist es in der Tat so, dass das Licht keine Rolle spielt, da stellt die Kamera zur Not auch mehrere Sekunden Belichtungszeit ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem funktionierenden Programm-Shift ist es der Kamera zunächst mal egal, wieviel oder wie wenig Licht gerade da ist.

Ich empfehle zur Lektüre mal Seite 296 des Handbuchs, da ist eine Steuerkurve abgebildet. Wie man dort sieht ist die Steuerkurve begrenzt und wenn man in der Begrenzung ist, dann bewirkt ein Shift nichts mehr. Der Shift ist aber auch in der Begrenzung aktiv und wird durch einen Stern angezeigt, was ja auch weiterhin sinnvoll ist, falls sich die Lichtsituation ändert. Der User weis also immer, dass ein Shift aktiv ist!

Zu wenig Licht wie auch zu viel Licht bringt einen ebenfalls in die Begrenzung.

Gerald
 
Viele der Kommentare sind einfach wenig hilfreich. In einigen Kommentaren haben ich wirklich die Vermutung, dass dem Benutzer (z. B. mir) völlige Unkenntnis unterstellt wird. Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so.

Was ich in den Bemerkungen lese, habe ich alles gemacht. Ich habe im Handbuch nicht nur einmal nachgeguckt und gelesen, sondern alles, was mit dem entsprechenden Programm und den Einstellungen zu tun hat (auch die Kurve auf S. 298) mehrfach ausprobiert. Ich habe ja auch mit dem Nikon-Support gesprochen und wir haben am Telefon zusammen ausprobiert, ob sich überhaupt etwas tut, wenn man das besagte Rädchen dreht. Ich habe alles zurückgesetzt, ich habe es mit Licht (und zwar viel Licht draußen und drinnen) ausprobiert. Die Werte für Verschlusszeit und Blende waren wie festgefroren. In allen anderen Programmen gibt / gab es keine Probleme.

Da wir noch eine D90 haben, haben ich es damit gleich noch ausprobiert. Da gibt es keine Probleme, egal unter welchen Lichtverhältnissen. Es besteht aber natürlich die Möglichkeit, dass bei der D90 andere Mechanismen greifen, andere Softwareeinstellungen vorliegen, die auch andere Ergebnisse produzieren.

Ich warte jetzt mal auf den Nikon-Support (Kamera ist unterwegs) und werde dann berichten, ob sich etwas Positives ergeben hat.
 
Funktioniert bei mir.

ISO Auto Off.
Mit dem hinteren Einstellrad verändert sich die Blende und passt die Zeit dazu an (ISO konstant) - mit dem vorderen Einstellrad ist die Blende fix und die ISO/Zeitkombination wird verändert.

Nur, wenn es sich um einen Firmware-Fehler handeln sollte, wären alle Kameras davon betroffen.:confused:

Verstehe ich jetzt nicht. Die Kurve auf Seite 298 im Handbuch und der P-Shift auf Seite 68 widersprechen sich nicht. Es funktioniert bei mir immer das hintere Einstellrad zum Shift. Die Kurve variiert je nach ISO Einstellung.

Wobei die Kombi P-Shift und ISO Auto für mich jetzt nicht viel Sinn macht, da man über die ISO Auto extra eine längste Verschlußzeit festlegt.

P und ISO Auto scheint durchaus praktikabel.
 
Wobei die Kombi P-Shift und ISO Auto für mich jetzt nicht viel Sinn macht, ...

P bei wenig Licht stellt die größte Blende ein, mit einem P-Shift kannst du eine kleinere Blende erreichen und die ISO-Automatik regelt dann halt die ISO hoch. Daher macht P-Shift + ISO Automatik durchaus Sinn.

Gerald
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten